Lesegerät für biometrischen Pass lässt sich anzapfen
Bern - Die Ablesegeräte für biometrische Pässe lassen sich von unbefugten Dritten anzapfen. Das Bundesamt für Polizei (fedpol) will sie nun mit Filtern nachrüsten. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hatte die Lesegeräte im fedpol-Auftrag getestet.

Das Bakom brachte an den Tag, dass die für den Pass 06 eingesetzten Lesegeräte mit einfachen Mitteln beim normalen Lesevorgang abgehört werden können.
Der bisher unveröffentlichte Schlussbericht deckt auf, dass bei den beiden getesteten Geräten «Cross Match A100» und «ACG Passport Reader Module» mit einer 50 Zentimeter langen Antenne und einem Kurzwellenempfänger die Daten mitgelesen werden können. Unter idealen Bedingungen ist das aus einer Distanz von 25 Metern möglich.
Mitlesen möglich
Aus noch grösserer Distanz lassen sich die Lesegeräte über das Stromnetz anzapfen. Die Bakom-Experten fanden heraus, dass die Geräte mit angeschlossenem Notebook die Daten ungewollt ins 230-Volt-Stromnetz weiterleiten. So ist Mitlesen auf der Hausinstallation bis zu einer Distanz von 500 Metern möglich.
Wie Balmer erklärte, stellt dieses Mithören oder Ablesen kein grösseres Problem dar. Die Daten nämlich seien verschlüsselt. Ein Name, eine Passnummer oder eine andere konkrete Information die nötigen elektronischen Schlüssel gar nicht ersichtlich. Um den Schlüssel für diese Informationen zu knacken, bräuchte es nach Angaben Balmers 300 Jahre.
Zudem seien die Fingerabdrücke im neuen Pass, über dessen Einführung die Stimmberechtigten am 17. Mai befinden, zusätzlich und unabhängig vom Pass selbst verschlüsselt.
(smw/sda)
Also sei es endlich gesagt: Nicht der Storch bringt die Technik. Technik wir geplant, studiert, entworfen, verworfen, konstruiert getestet und angewendet. All die damit befaßten Menschen können böse sein, oder nicht. Ein Produkt, das nur darauf abzielt zu zerstören, entzweien, zu beschränken oder zu kontrollieren ist böse Technik. Sie gibt jemandem Macht über viele.
Damit beginnt die Heuchelei der Politik. Der, der die Technik bedient tut es meistens weil er keine andere Wahl hat als es zu tun. Er hat am wenigsten Schuld.
Und warum sagen Sie nicht, wie lange es dauern wird bis Fingerabrücke unterschiedlicher Skalen eingelesen werden können? Nach der Fishenaffäre und anderen ist die Glaubwürdigkeit dahin. Statt mehr Freiheit geht der Trend zu mehr Kontrolle, statt zu Eigenverantwortung, zu Entmündigung.
Es hat sich nämlich die Philosophie eingebürgert, daß nur ein paar wenige wissen was für alle anderen gut ist.
Es zeigt aber ziemlich klar, wo und wer die Menschen sind, die mit der Technik umgehen.
Ich tue nicht unrecht das verlangt der Rspekt vor meinen Kindern. Ich brauche aber niemanden dem ich darüber Rechenschaft abgeben muß. Da bin ich eher wie Tell.
Klar stellen möchte ich nur, dass ISA, die Passdatenbank, gar nicht für Fahndungszwecke gebraucht werden kann. Da man die dort gespeicherten flachen Fingerabdrücke gar nicht für eine Suche 1:n benutzen kann, es funktioniert nur 1:1.
Was das Thema USA Einreise angeht, nun da wissen Sie ja vermutlich selbst wie die Antwort da ausfällt.
i.A. des Bundesamtes für Polizei
Was ist der Unterschied zwischen einer zentralen und dezentralen Datenbank? Machen wir dann Kantonspässe? UND wenn wir dann schon alle Fingerabdrücke von Passhaltern haben, sollen wir dann den Mörder fangen oder nicht? Gehen wir biometrisch halbschwanger? Wenn die Polizei schon die Möglichkeit hat, will ich auch dass sie den Einbrecher fasst der meine Bude ausgeräumt hat. Alles andere wäre ja Dummheit.
Ich bin kein Fan von 1984, der totalen Kontrolle und biometrischer Ueberwachung. Wir können aber die Zukunft nicht als Insel überdauern. Wir haben ja gesagt zu Schengen und müssen nun ja zum biometrischen Pass sagen. Ehrlich gesagt habe ich keine Lust mir dann für einige Staaten wieder ein Visa besorgen zu müssen.
Aber was ich mir wünschen würde Herr Michels vom Bundesamt, ist dass wir von den Amis auch alle Flossenabdrücke am Flughafen nehmen und wir sie genauso schlecht behandeln wie sie uns. Wäre das machbar?
Hajo Michels i.A. des Bundesamtes für Polizei

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
13:34
Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen -
16:32
ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern -
16:23
E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten -
15:45
Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker -
00:53
Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole -
18:59
Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen -
18:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Betriebselektriker
Hasle bei Burgdorf - Hart aber Herzlich Bei uns gibt es viel zu tun Durchführen elektrischer Installationen aller Art... Weiter - ProjektleiterIn Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen (m/w/d) 80-100%
Villmergen - Ihre Aufgaben Verkauf von technisch einwandfreien Niederspannungs-Schaltgeräteko mbinationen unter... Weiter - Anlagenmechaniker (w/m/d) 100%
Raum Chur - Verfügen Sie über eine rasche Auffassungsgabe und arbeiten sich schnell in einer anspruchsvollen... Weiter - Logistiker / Staplerfahrer (m/w) 100%
Raum Chur - Haben Sie die Lehre als Logistiker/in abgeschlossen oder verfügen Sie über mehrjährige Erfahrung im... Weiter - Fachmitarbeiter in der Montage Robotics 100%
Raum Chur - Für einen 6-monatigen temporären Einsatz mit Aussicht auf feste Anstellung. Sind Sie eine... Weiter - Mitarbeiter/in Verpackung (temporäres Arbeitsverhältnis)
Hettlingen CH - Die Akorn AG ist ein FDA/EU-GMP zertifizierter Hersteller im Pharmabereich (Ophthalmika) und Teil... Weiter - Betriebsmitarbeiter/in
Basel - Was sind Ihre Aufgaben? Ware kontrollieren und sortieren Ware aus- und verpacken Kartons stapeln... Weiter - Lead Engineer Automation
Winterthur - Your Tasks Leading initiatives of the Automation Project Portfolio, Enable RIETER as a system... Weiter - Projektleiterin Energieanlagen (w/m)
Basel - Mehr als nur ein Energieversorger. Mehr als «nur» ein Energieversorger? Zugegeben, das tönt wie... Weiter - Betriebsmitarbeiter (m/w/d) im 3-Schichtbetrieb
Othmarsingen - Ihre Aufgaben: Annahme, Kontrolle und Einlagerung der Ware Kontrolle der Dokumente und erfassen im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.lesegeraet.ch www.schlussbericht.swiss www.schluessel.com www.bedingungen.net www.kurzwellenempfaenger.org www.kommunikation.shop www.informationen.blog www.lesevorgang.eu www.einfuehrung.li www.stimmberechtigten.de www.information.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- Weitere Seminare

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Jetzt alte Hypotheken ablösen
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- Electric scooters: fashion or trend of the future?
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert
- Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2
- Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht
- Letzte Meldungen