Kurz-Test: Samsung Wave II S8530

publiziert: Donnerstag, 7. Okt 2010 / 23:21 Uhr
Samsung Wave II S8530.
Samsung Wave II S8530.

Ob es nun am eigenen Betriebssystem liegt, sei einmal dahin gestellt, Fakt ist auf alle Fälle, dass Samsung mit dem Wave S8500 (auch: Wave I) einen Bestseller gebaut hat. Nun haben die fleissigen Koreaner für den November mit dem Wave II S8530 einen Nachfolger am Start, der nicht nur optisch auf die Erfolgsformel des Wave aufbaut.

4 Meldungen im Zusammenhang
In puncto Design unterscheidet sich das Wave S8530 II vom Vorgängermodell nur unwesentlich. Ähnlich sind der edle Metallkorpus im schicken Bronze-Farbton und die gute Verarbeitungsqualität. Das Design der zentralen Steuertaste wurde hingegen leicht modifiziert, was aber erst auf dem zweiten Blick auffällt.

Der einzige wirklich deutliche optische Unterschied ist auch gleichzeitig das grösste Kaufargument des Wave II: Das Display wuchs von 3,3 auf stattliche 3,7 Zoll, was der Grösse des Touchscreens vom Galaxy S entspricht. Um dennoch die UVP von 429 Euro halten zu können, wurde statt Super-AMOLED ein neuartiges Super Clear LCD Display verbaut. Das kann ebenfalls durch eine hohe Brillanz und Lichtintensität sowie einer satten Farbwiedergabe überzeugen. Im ersten Praxistest sehen Videoclips im Querformat zudem überaus plastisch und lebendig aus. Im direkten Vergleich können nur geschulte Augen in den Disziplinen Tiefschwarzdarstellung und Betrachtungswinkel einen nennenswerten Unterschied zur Super-AMOLED-Technologie erkennen.

Komfort auf hohem Niveau

Auch bei der Ausstattung sind die Unterschiede vom Wave S8530 II gegenüber dem Wave I eher marginaler Natur. Und das ist auch gut so, denn mit Features wie UMTS/HSDPA, n-WLAN, GPS, 2 GB internem Datenspeicher sowie einer guten 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und der Fähigkeit zur Aufnahme von Videoclips in HD-Qualität (1082 mal 720 Pixel) hat bereits das Vorgängermodell den Standard sehr hoch gesetzt.

Dezente Unterschiede gibt es jedoch bei der Software, denn das Wave S8530 II arbeitet mit Bada 1.2. Daher lässt sich das Wave II unter anderem endlich over the air updaten und pusht auch Termine. Letztlich also nur kleine, feine Unterschiede gegenüber Bada 1.0.

Mit T9 Trace verwendet Samsung beim Wave S8530 II eine andere Eingabe-Software als das beim Wave I genutzte Swype. Im Zusammenspiel mit der geräumigen virtuellen QWERTZ-Tastatur kann der Nutzer mit T9 Trace schnell ganze Wörter tippen, ohne mit dem Finger das Display zu verlassen. Der Trick: Der Finger wandert ohne abzusetzen stets von Buchstabe zu Buchstabe, sodass man quasi die Wörter zeichnet. Das funktioniert tatsächlich, erfordert aber ein längeres Training, da sich diese Eingabemethode deutlich vom üblichen Tippen unterscheidet.

Im Bereich Performance gibt es kaum nennenswerte Unterschiede zum Vorgängermodell Wave S8500. Dank eines 1-GHz-Prozessors arbeitet auch das Wave II angenehm flott und der Li-Ion Akku mit 1500 mAh sorgt für eine vergleichbar lange Akkulaufzeit von rund fünf Tagen.

Fazit

Dem Wave S8530 II kann man sicherlich vorwerfen, dass es kaum etwas Neues bietet, doch als Produkt überzeugt es auf ganzer Linie, da es alle Vorzüge des Wave I in Kombination mit einem noch grösseren Touchscreen zum gleichen Preis bietet. Dass das Display nun auf einer anderen Technologie basiert, dürfte der Mehrheit der Nutzer auf gut deutsch ziemlich «Wurscht» sein, da es in der Darstellung überzeugt.

(Ulf Schneider/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das Wave S8500 ist seit kurzem im Handel erhältlich und überzeugt mit seiner ... mehr lesen 1
Besser gut «geklaut», als schlecht erfunden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Mittels 3D-Druck biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein Material, mit dem genau das möglich ist, haben Forschende aus dem Empa-Labor «Cellulose & Wood Materials» auf Basis von Cellulose entwickelt. Das Gemisch aus Hydroxpropyl-Cellulose, Wasser, Kohlenstoff-Nanoröhrchen und Cellulose-Nanofasern verändert je nach Temperatur und Dehnung seine Farbe - und dies ganz ohne Zusatz von Pigmenten. mehr lesen  
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants ... mehr lesen  
Das oberflächliche Restaurant-Erlebnis ist vielen Briten wichtiger als das Essen.
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten