Konvergenz braucht gute Geräte und attraktive Preise
Mit einem Gerät sowohl im Festnetz als auch mobil telefonieren - das wird in Fachkreisen gern als Killerapplikation verkauft. Bislang zeigen sich die Privatkunden nur mässig interessiert.

Das ist nach Ansicht von Experten auch der Hauptgrund, warum die so genannte Konvergenz von Mobilfunk und Festnetz (FMC) bislang noch keinen nennenswerten Zuspruch verzeichnen konnte - obwohl dadurch die Kosten erheblich gesenkt werden können. Laut einem Bericht in der Financial Times Deutschland (FTD) ist FMC im Markt für Geschäftskunden mittlerweile zu einer festen Grösse geworden.
Multimodaler Durchbruch
Im kommenden Jahr soll allerdings endlich der grosse Durchbruch erfolgen - zumindest nach Prognosen der Fixed Mobile Convergence Alliance (FMCA). «Bis Ende 2008 wird sich die Zahl der verschiedenen Modelle solcher multimodalen Handys in den Hunderten bewegen», meint Steve Andrews, Vorsitzender der FMCA.
Aktuell gebe es allerdings nicht einmal 50 Modelle, die den Wechsel zwischen Fest- und Mobilnetz beherrschen. In der FMCA sind 32 Telekomkonzerne, Handy-Hersteller und Netzwerkausrüster organisiert, darunter Swisscom, Deutsche Telekom, British Telecom (BT), Telecom Italia und Motorola.
Herausforderung für Handy-Hersteller
«Die richtigen Geräte mit den entsprechenden Funktionen zu bauen ist derzeit eine der Prioritäten der Branche», sagt Andrews, der gleichzeitig auch bei BT für das Thema Konvergenz zuständig ist. Tatsächlich drängen immer mehr Hersteller auf den Markt für multimodalen Mobiltelefone. Interessant für Kunden sind vor allem die Modelle, die einen unlizenzierten Mobilzugang haben, auch Unlicensed Mobile Access (UMA) genannt. Mithilfe von UMA rücken herkömmliche Mobilfunknetze mit lokalen Breitbandnetzen (WLAN) zusammen.
Der Clou dabei ist, dass die Gespräche nicht abbrechen, wenn das Telefonat von einem Netz in das andere wechselt (Seamless Handover). Verlässt man den jeweiligen Hotspot, schaltet das Gerät automatisch auf das Mobilfunknetz. UMA-Geräte gibt es schon bei Nokia, Samsung und Motorola. Seit diesem Jahr bietet auch der Blackberry-Hersteller RIM ein solches Gerät.
Wachstum prognostiziert
Prognosen des Marktforschers Gartner zufolge soll der Verkauf von WLAN-fähigen Mobiltelefonen von derzeit knapp 26 Millionen Stück pro Jahr bis zum Jahr 2010 auf rund 360 Millionen anwachsen. Das wären knapp 25 Prozent aller verkauften Handys. Es gibt aber auch deutlich zurückhaltendere Prognosen. So sieht In-Stat den Markt bis 2010 lediglich auf 140 Millionen verkaufte Telefone steigen. «Die Mehrzahl der Nutzer werden Geschäftskunden sein. Aber der Anteil der Privatkunden wird ab 2008 voraussichtlich stark steigen», sagt Andrews weiter. Als treibende Entwicklung führt der BT-Manager den steigenden Bedarf der Kunden an, auch mobil E-Mails lesen zu können.
BT hatte 2005 als erster Anbieter ein Konvergenz-Produkt unter der Bezeichnung BT Fusion eingeführt - anfangs nur für Geschäftskunden. Inzwischen sollen bis zu 80 Prozent der Abonnenten Privatkunden sein. Andere Projekte waren weniger erfolgreich und wurden wieder eingestellt - beispielsweise das erst im vergangenen Jahr eingeführte Angebot T-One der Deutschen Telekom. Der Dienst funktionierte lediglich mit einem unattraktiven Mobiltelefon - die Kunden blieben aus. Doch nicht nur das Angebot an zuverlässigen Endgeräten, auch der Preis für den Dienst an sich wird über die künftige Attraktivität von Konvergenz-Angeboten entscheiden.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
18:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
22:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
01:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
18:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
17:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
01:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
00:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
18:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
20:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Web Publishing, Design, Werbeberatung, -kommunikation
- Webdesigner/in, Webentwickler/in WordPress, (w/m/d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025)
Brugg, AG - Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von... Weiter - Senior Frontend Engineer mit UX/UI-Expertise #2015
Mägenwil - Senior Frontend Engineer mit UX/UI-Expertise #2015 Das erwartet dich Entwicklung und... Weiter - Mediamatiker:in im Bereich Marketing (60%)
Derendingen - Was sind deine Aufgaben? . Mitarbeit bei der Konzeption der digitalen Marketing- und... Weiter - Leiter/in Kommunikation
Allschwil - Ihre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte... Weiter - Architecte Solutions Senior
Genève - Avec ce nouveau challenge professionnel, vous pourrez démontrer votre talent Garantir la... Weiter - Human Factors Expert, 80-100%
Wangen bei Dübendorf &/or Geneva - Your Responsibilities : As a specialist in Human Factors and Human Performance (HF/HP), you will... Weiter - Développeur(se) en informatique confirmé(e)
Carouge - Rejoignez une équipe innovante au cœur de la technologie! Vous êtes... Weiter - Chef·fe de projets web
Lausanne - Votre rôle : Intégré·e au sein d’une petite équipe... Weiter - Développeur (F/H) frontend
Le Sentier - Entrée en fonction: 1 er février / à convenir Vos tâches Vos... Weiter - Réalisateur publicitaire / Enseigniste
Corcelles - Votre mission : Assumer la découpe, l'impression digitale, le laminage et la construction... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.konvergenz.ch www.mobiltelefonen.swiss www.mobiltelefon.com www.unlicensed.net www.fachkreisen.org www.endgeraete.shop www.convergence.blog www.geschaeftskunden.eu www.tatsaechlich.li www.hersteller.de www.deutschland.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 4°C | 7°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Videos: Videos mit dem Smartphone / Kreativtage
- CAS .NET Vorkurs
- Guetzli und Weihnachtsgebäck
- Performing Big Data Engineering on Microsoft Cloud Services 20776 - MOC 20776
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- Weitere Seminare

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich
- In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg
- Letzte Meldungen