Konvergenz braucht gute Geräte und attraktive Preise

publiziert: Montag, 3. Dez 2007 / 10:11 Uhr / aktualisiert: Montag, 3. Dez 2007 / 10:27 Uhr

Mit einem Gerät sowohl im Festnetz als auch mobil telefonieren - das wird in Fachkreisen gern als Killerapplikation verkauft. Bislang zeigen sich die Privatkunden nur mässig interessiert.

Mobilfunk und Festnetz düften zusammenwachsen.
Mobilfunk und Festnetz düften zusammenwachsen.
5 Meldungen im Zusammenhang
Das ist auch wenig verwunderlich, denn günstige Tarife und vor allem attraktive Endgeräte sind bisher noch Mangelware. Seit Jahren kommt die Entwicklung geeigneter Telefone nicht so richtig in die Gänge.

Das ist nach Ansicht von Experten auch der Hauptgrund, warum die so genannte Konvergenz von Mobilfunk und Festnetz (FMC) bislang noch keinen nennenswerten Zuspruch verzeichnen konnte - obwohl dadurch die Kosten erheblich gesenkt werden können. Laut einem Bericht in der Financial Times Deutschland (FTD) ist FMC im Markt für Geschäftskunden mittlerweile zu einer festen Grösse geworden.

Multimodaler Durchbruch

Im kommenden Jahr soll allerdings endlich der grosse Durchbruch erfolgen - zumindest nach Prognosen der Fixed Mobile Convergence Alliance (FMCA). «Bis Ende 2008 wird sich die Zahl der verschiedenen Modelle solcher multimodalen Handys in den Hunderten bewegen», meint Steve Andrews, Vorsitzender der FMCA.

Aktuell gebe es allerdings nicht einmal 50 Modelle, die den Wechsel zwischen Fest- und Mobilnetz beherrschen. In der FMCA sind 32 Telekomkonzerne, Handy-Hersteller und Netzwerkausrüster organisiert, darunter Swisscom, Deutsche Telekom, British Telecom (BT), Telecom Italia und Motorola.

Herausforderung für Handy-Hersteller

«Die richtigen Geräte mit den entsprechenden Funktionen zu bauen ist derzeit eine der Prioritäten der Branche», sagt Andrews, der gleichzeitig auch bei BT für das Thema Konvergenz zuständig ist. Tatsächlich drängen immer mehr Hersteller auf den Markt für multimodalen Mobiltelefone. Interessant für Kunden sind vor allem die Modelle, die einen unlizenzierten Mobilzugang haben, auch Unlicensed Mobile Access (UMA) genannt. Mithilfe von UMA rücken herkömmliche Mobilfunknetze mit lokalen Breitbandnetzen (WLAN) zusammen.

Der Clou dabei ist, dass die Gespräche nicht abbrechen, wenn das Telefonat von einem Netz in das andere wechselt (Seamless Handover). Verlässt man den jeweiligen Hotspot, schaltet das Gerät automatisch auf das Mobilfunknetz. UMA-Geräte gibt es schon bei Nokia, Samsung und Motorola. Seit diesem Jahr bietet auch der Blackberry-Hersteller RIM ein solches Gerät.

Wachstum prognostiziert

Prognosen des Marktforschers Gartner zufolge soll der Verkauf von WLAN-fähigen Mobiltelefonen von derzeit knapp 26 Millionen Stück pro Jahr bis zum Jahr 2010 auf rund 360 Millionen anwachsen. Das wären knapp 25 Prozent aller verkauften Handys. Es gibt aber auch deutlich zurückhaltendere Prognosen. So sieht In-Stat den Markt bis 2010 lediglich auf 140 Millionen verkaufte Telefone steigen. «Die Mehrzahl der Nutzer werden Geschäftskunden sein. Aber der Anteil der Privatkunden wird ab 2008 voraussichtlich stark steigen», sagt Andrews weiter. Als treibende Entwicklung führt der BT-Manager den steigenden Bedarf der Kunden an, auch mobil E-Mails lesen zu können.

BT hatte 2005 als erster Anbieter ein Konvergenz-Produkt unter der Bezeichnung BT Fusion eingeführt - anfangs nur für Geschäftskunden. Inzwischen sollen bis zu 80 Prozent der Abonnenten Privatkunden sein. Andere Projekte waren weniger erfolgreich und wurden wieder eingestellt - beispielsweise das erst im vergangenen Jahr eingeführte Angebot T-One der Deutschen Telekom. Der Dienst funktionierte lediglich mit einem unattraktiven Mobiltelefon - die Kunden blieben aus. Doch nicht nur das Angebot an zuverlässigen Endgeräten, auch der Preis für den Dienst an sich wird über die künftige Attraktivität von Konvergenz-Angeboten entscheiden.

(Marie-Anne Winter/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Unite soll kostenlos sein und kann auf dem Privatrechner des Kunden installiert werden.
eGadgets Barcelona - Das für seinen mobilen E-Mail-Dienst bekannte Unternehmen Research in ... mehr lesen
Seattle - Der Mobilfunkanbieter ... mehr lesen
Das Handy verbindet sich in der Nähe eines Hotspots automatisch mit dem Internet.
Auf der Internationalen Handelsblatt ... mehr lesen
Intergration in angestammten Märkten bringt laut Schloter den Erfolg.
Die professionelle SMS-Businesslösung
aspsms.com
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Verkaufen Sie uns Ihr Handy, Tablet oder iPod
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist ...
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. mehr lesen  
Publinews In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind ... mehr lesen  
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen  
Mit SMS können Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau ansprechen und von Ihren exklusiven Angeboten überzeugen
Publinews Sie sind auf der Suche nach einer effektiven und kostengünstigen Möglichkeit, um Ihre Kunden zu binden und zu werben? Dann sollten Sie SMS für Ihr ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Über ein ausgefallenes Geschenk freuen sich viele.
Publinews Innovative Gadgets sind mehr als nur technische Spielereien; sie sind Begleiter, die den Alltag erleichtern und bereichern. Als ... mehr lesen
Es gibt viele hilfreiche Apps auf Google Play, man  muss sie nur finden.
Publinews Android ist ein unglaublich vielseitiges Betriebssystem, das heute mit fast 4 Millionen Apps im Play Store begeistern kann. Deswegen ist es oftmals gar nicht mal so ... mehr lesen
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 4°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 2°C 5°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 3°C 5°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Luzern 3°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 5°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Lugano 3°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten