Sony «h.ear go»
Kleines Spasskistchen
publiziert: Dienstag, 24. Mai 2016 / 11:22 Uhr

Halbwegs akzeptablen Klang tragbar zu machen ist das Ziel vieler Audio-Hersteller und die Bluetooth-Lautsprecher, die es unterdessen zu kaufen gibt, sind Legion. Der neue «h.ear go»-Lautsprecher von Sony versucht mit einigen Tricks aus der Masse heraus zu ragen.

Wer gehört werden will, muss erst gesehen werden, schien der Gedanke der Produktplaner von Sony gewesen zu sein, als sie sowohl ihre «h.ear on»-Kopfhörer (hier schon getestet), als jetzt auch den mobilen «h.ear go»-Lautsprecher entworfen haben. Das limonen-grell-gelbe Gehäuse sticht in jeder Umgebung ins Auge. Gut, dass es die kleine Box auch in dezenteren Farben zu haben ist. Das Bordeaux-Pink und das Blau Grüne «Viridian Blue», ja auch Zinnober und Kohlschwarz sind wesentlich dezenter.

Massives Klötzchen

Im Vergleich zu vielen anderen Lautsprechern macht der h.ear go nicht auf Imponiergehabe wenn es um sein Erscheinungsbild geht. Geformt wie ein kompakter Backstein ist er 20 cm breit und knapp unter 6 cm tief und hoch. Ergibt ein Lautsprechervolumen von weniger als 0,7 Liter. Wer den Schieber an der Unterseit des Gehäuses betätigt, kann den in der Gehäusefarbe gehaltenen Metallgrill abnehmen, hinter dem sich zwei 35-mm-Chassis und eine etwa 8 cm breite Flachmembran verbergen.

Angetrieben werden die beiden Lautsprecherchen von einem auf HD-Audio getrimmten Digitalverstärker mit 2 mal 12 Watt Leistung und um das Gerät Mobil zu machen, stecken irgendwo im Gehäuse drin noch Akkus, die Saft für bis zu 12 Stunden Musik liefern sollen. Dass da einiges drin steckt merkt man schon am Gewicht von knapp 800 Gramm, das einen beim ersten Mal aufnehmen doch etwas erstaunt.

Die Musik kann entweder über Klinkenstecker, Bluetooth mit möglicher NFC-Ankopplung, übers Heimnetzwerk, Spotify Connect, Chromecast-fähige Clients oder USB-Anschluss übertragen werden. Der «h.ear go» darf daher ohne weiteres als sehr anschlussfreudig bezeichnet werden.

Kleine Kiste, viel Ton

Am schnellsten kann man sich ein Bild über die Fähigkeiten des kleinen Kistchens machen, indem man sein NFC-Telefon mit einem kurzen Wischen über die Gehäuseoberseite via Bluetooth mit dem «h.ear go» koppelt. Nach zehn Sekunden ist er dann schon einsatzbereit und kann dank der LDAC-Technik über Bluetooth auch HiRes-Audio-Daten empfangen.

Spätestens dann staunt man Bauklötze, die mindestens so gross wie der Lautsprecher sind. OK, eins zum Voraus: Eine High-End-Stereo-Anlage kann natürlich nie und nimmer ersetzt werden. Doch das wäre dann doch etwas absurd.

Doch Klangbalance, Dynamik und Bass sind absolut verblüffend. Es ist klar, dass diese Lautsprecher primär für Pop-Musik und HipHop genutzt werden dürften. Doch das heisst nicht, dass Hörtests mit diesem Material gemacht werden müssen. Deshalb wurde als erstes mal das jazzige HiRes-Album 'Heart of Darkness' von Natalie Matteo angespielt. Die Stimme kam ein wenig dick aufgetragen und vordergründig rüber, doch ist die ohnehin verdammt kritisch, bei diesem Album. Sehr ausgewogen hingegen wurden Piano, Bass, Saxophon und Schlagzeug abgebildet und die Musik machte tatsächlich Spass, was den Tester erstaunte.

Vielfach wirklich gut - niemals schlecht

Als nächstes war die Antik-Techno-Scheibe «A Secret Wish» an der Reihe. Bei dieser fehlte - nicht erstaunlich - sogar bei gedrückte 'Extra-Bass'-Taste der Schub unten raus. Doch wenn dies bei dieser Grösse gelungen wäre, hätte Sony irgendwelche Naturgesetze ausgehebelt. Trotzdem beeindruckte das Lautsprecherchen mit sehr straffen Bässen und guter Dynamik auch bei hoher Lautstärke wobei es dort durchaus zu leichten Kompressionseffekten kommen kann.

Dann wurde es pervers: Klassik. Ottorino Respighi ist vielleicht vielen Lesern kein Begriff, aber der italienische Komponist war ein Meister der Klangfarben und darin, alle Möglichkeiten eines Symphonieorchesters restlos auszuquetschen. Bei den Feste Romane wurde wirklich das letzte aus den winzigen Chassis raus geholt und manche Bass-Einsätze tönten sogar fast gut. Und jedenfalls viel besser, als der Autor das erwartet hätte.

Schliesslich kam noch Dub Colossus an die Reihe. Die beeindruckend komplexen Dub-Mixes in Hir-Res-Qualität sind immer ein Test, der Lautsprecher an ihr Limit bringt, egal welcher Grösse. Hier war es - gerade wegen der gewaltigen Sub-Bässe, notwendig, den Extra-Bass, die mitunter schon noch was bringt, auszuschalten, da der Bass sonst sehr aufgebläht tönte. Doch ohne war die Durchzeichnung, die Dynamik wirklich gut. Sitzt man zudem direkt vor der Box - zum Beispiel am Schreibtisch - stellt sich sogar so etwas wie Räumlichkeit ein. Weiter weg tönt es einfach ok. Wer wirklich Stereo will, kann auch zwei h.ear go miteinander zu einem Stereo-Paar koppeln. Mit einem Handy zusammen hätte man so eine portable, Netzunabhängige Stereo-Anlage zum mitnehmen.

Ich habe am Ende diverse Titel durchgecheckt, meistens tönte es recht gut, mit HiRes-Titeln sogar noch besser, aber niemals schlecht. Fazit? Winzig klein und - wenn auch nicht riesiger - mindestens mittelgrosser Ton mit verblüffender Dynamik und erstaunlichem Tiefgang. Zusammen mit dem wirklich kompakten Design ist der «h.ear go»-Lautsprecher ein Tip für jene, die unterwegs nicht ganz auf Qualität verzichten wollen. Der Strassenpreis von 249 Franken ist vielleicht ein wenig happig, aber angesichts von Qualität und Ausstattung gerechtfertigt.

(Patrik Etschmayer/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen 
In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer ... mehr lesen  
Zuhause wird mit Abstand am längsten Radio gehört, gefolgt vom Arbeitsplatz und dem Auto.
Mit der nächsten Generation eines VR-Handschuhs sollen virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden.
eGadgets Gemeinsam mit Experten der EPFL und der ETH Zürich forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines ... mehr lesen  
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über ... mehr lesen  
Jedes drahtlose Gerät und Produkt, das mit dem Internet verbunden werden kann, muss über Funktionen verfügen, die den Schutz von Personendaten gewährleisten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Über ein ausgefallenes Geschenk freuen sich viele.
Publinews Innovative Gadgets sind mehr als nur technische Spielereien; sie sind Begleiter, die den Alltag erleichtern und bereichern. Als ... mehr lesen
Es gibt viele hilfreiche Apps auf Google Play, man  muss sie nur finden.
Publinews Android ist ein unglaublich vielseitiges Betriebssystem, das heute mit fast 4 Millionen Apps im Play Store begeistern kann. Deswegen ist es oftmals gar nicht mal so ... mehr lesen
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten