Amazon hat im September vergangenen Jahres seine neue E-Book-Reader-Reihe vorgestellt. Neben dem Kindle 4, der bereits kurz nach der offiziellen Präsentation in Europa erhältlich war, führte der Online-Händler mit dem Kindle Touch auch sein erstes Lesegerät mit Touchscreen ein.
Zwei Versionen zur Auswahl
Anders als den Kindle 4 bietet Amazon seine Touch-Reader in verschiedenen Ausführungen an. Erhältlich ist die Variante mit WLAN-Modul für 165 Franken sowie ein Modell mit WLAN und 3G für 243 Franken. Optisch bleibt der Hersteller der Linie der vierten Generation treu: Wie der Kindle 4 ist auch der Kindle Touch aus mattem, grauem Kunststoff mit leicht gummierter Rückseite gefertigt. Die Verarbeitung ist solide und trotz Touchscreen und der dadurch resultierenden Display-Berührung wenig anfällig für Fingerabdrücke.
Der grösste Unterschied zu bisherigen Modellen liegt vor allem in den fehlenden haptischen Tasten. Die Bedienung des E-Book-Readers erfolgt nahezu vollständig über den 6 Zoll grossen Touchscreen, der mit 600 mal 800 Pixel die gewohnte Auflösung bietet. Lediglich ein mittig unter dem Display angebrachter Knopf führt den Nutzer ins Hauptmenü. Zudem hat Amazon bei seinem Kindle Touch die Audio-Funktion wieder integriert. So lassen sich mit dem Lesegerät auch Hörbücher und Musik abspielen sowie englischsprachige E-Books mit der Text-to-Speach-Funktion vorlesen.
Mit Massen von 172 mal 120 mal 10,1 Millimeter ist der Kindle Touch geringfügig grösser als der Kindle 4 und mit 213 (WLAN) bzw. 220 Gramm (3G) auch etwas schwerer. Die Anschlüsse sind wie beim nicht touch-fähigen Gerät an der untersten Kante angebracht. Hier finden sich ein 3,5-Millimeter-Klinkenstecker sowie ein Power-Knopf und ein micro-USB-Anschluss.
Kostenlose UMTS-Nutzung in über 100 Ländern
Amazon meldet seine E-Book-Reader bereits vor der Auslieferung an das entsprechende Nutzer-Konto des Lesers an. Das hat den Vorteil, dass der Nutzer direkt mit dem Lesen starten kann und keine umständlichen Einstellungen vornehmen muss. Die Lesegeräte sind mit dem Online-Shop von Amazon verbunden, gekaufte E-Books kommen via Internet innerhalb weniger Sekunden direkt auf den Kindle. Doch Vorsicht: Der Einkauf im Kindle-Store ist per Touch zwar bequemer, durch den «1-Click»-Kauf können aber auch leicht ungewünschte E-Books auf den Reader gelangen. Für den Anschluss zum Internet bietet der Kindle Touch zwei Alternativen: Der Nutzer kann zum einen via WLAN über das heimische Netzwerk oder unterwegs via Hotspots im Netz surfen, zum anderen bietet die 3G-Version die Möglichkeit, via UMTS mobil in über 100 Ländern kostenlos ins Internet (nur Shop) zu gehen.
Alternativ zu den Drahtlosverbindungen kann der Leser den Kindle auch mithilfe des mitgelieferten microUSB-Kabels an den PC anschliessen. Durch diese Verbindung wird nicht nur der Akku des Lesegerätes geladen, sie dient auch dazu, E-Books oder andere Daten auf den Geräte-Speicher zu übertragen. Der Kindle unterstützt die Buchformate Kindle (azw), TXT, PDF, ungeschützte mobi, PRC nativ sowie HTML, DOC und DOCX, die Bild-Formate JPEG, GIF, PNG und BMP nach Konvertierung sowie die Audio-Formate Audible (Audible Enhanced (AA, AAX)) und MP3.
Die Speichergrösse und Akkulaufzeit des Kindle hat Amazon im Vergleich zum Kindle 4 wieder angehoben. Gut 3 GB Kapazität für Bücher und Musik stehen dem Nutzer zur Verfügung, die Akkulaufzeit soll für zwei Monate Lesen (bei einer halben Stunde pro Tag) reichen.
Die Bedienung und die Oberfläche - wahlweise in Deutsch, Englisch, Französisch etc. - des Kindle Touch ist vollkommen verschieden zu denen früherer Modelle. Der Startbildschirm zeigt sowohl die zuletzt gelesenen Bücher als auch das Archiv, das alle über das Amazon-Konto erworbene Titel zeigt. Die oberste Leiste bietet einen Kurzlink zum E-Book-Shop, eine Suchleiste mit der die Bibliothek durchforstet werden kann, sowie ein Menü-Button.
Über das Menü kann der Nutzer diverse Einstellungen vornehmen. Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Drahtlosverbindung, das Anlegen von Sammlungen zum Ordnen der E-Books sowie die Kategorie Experimentell, in der sich wie beim Kindle 3 der Web-Browser, der MP3-Player sowie die Text-to-Speach-Funktion befindet, sind nur einige der Kategorien im Menü.
Die Navigation über den Touchscreen verläuft intuitiv und fehlerfrei, auch die virtuelle Tastatur reagiert schnell und hat angenehm grosse Tasten. Dank der Touch-Bedienung ist nun beispielsweise das Anlegen von Sammlungen und das Hinzufügen von Büchern in diesen deutlich bequemer. Sollen E-Books geordnet werden, reicht es, ein kleines Feld neben den Titeln mit einem Häkchen zu versehen, um diese in die Sammlung zu schieben. Das bisherige Scrollen durch die Titel entfällt. Neu ist auch, dass sich der Nutzer seine Sammlungen und Bücher wahlweise als Liste oder grafisch mit Titelbild auf dem Homescreen anzeigen lassen kann.
Über das Lesen und Zusatzfunktionen
Öffnet der Nutzer zum ersten Mal ein E-Book, erklärt eine Grafik, wie die Bedienung des Touchscreens funktioniert. Das hat den Vorteil, dass vorab nicht erst die Bedienungsanleitung gelesen oder wahllos auf dem Display herumgedrückt werden muss, bis der Nutzer herausbekommt, wie er zu den Einstellungen gelangt. Da auch der Kindle Touch auf ein e-Ink-Display mit Pearl-Technologie setzt, werden E-Books in gewohnt guter Qualität dargestellt - ein Unterschied zu nicht touch-fähigen Kindles konnten wir nicht wahrnehmen.
Mit einem Klick auf den oberen Bildschirmbereich kann die Textdarstellung über acht verschiedene Schriftgrössen, sechs Zeilenabstände und drei Schriftarten individuell angepasst werden. Ebenso kann der Leser zu bestimmten Kapiteln oder zuvor gesetzten Lesezeichen springen und sich via Internet-Verbindung von anderen Nutzern gesetzte Markierungen und Notizen anzeigen lassen. Auch die Darstellung im Querformat ist möglich.
Mit einem langen Druck auf ein Wort oder eine Textpassage erhalten Nutzer alle relevanten Informationen über diese. Die Informationen sind dabei bereits mit dem Buch aus den Datenbanken von Wikipedia und Shelfari, der Amazon-Community-powered Enzyklopädie für Buch-Liebhaber, geladen worden. Zudem können eigene Notizen zu bestimmten Passagen gemacht und eigene Markierungen gesetzt werden.
Der Kindle Touch bringt im Bereich Experimentell auch einen Musik-Player, einen Web-Browser und eine Vorlesefunktion mit. Diese wurden bereits beim Kindle 3 getestet und haben sich seither nicht verändert.
Fazit: Erster Touchscreen-Reader von Amazon ist gelungen
Amazon hat mit dem Kindle Touch den ersten E-Book-Reader mit Touchscreen auf den Markt gebracht. Preislich und optisch richtet sich der Händler nach den Vorgängermodellen. Die tastenlose Bedienung erleichtert Funktionen wie das Anlegen von Notizen, Sammlungen und Markierungen sowie das Surfen im Internet und das Ordnen von Inhalten. An der Verarbeitung und der Schnelligkeit gibt es nichts zu meckern. Auch die Textdarstellung zeigt sich in gewohnt guter Kindle-Qualität.
Das Gewicht des Readers ist im Konkurrenz-Vergleich eher im Mittelfeld einzuordnen. Dennoch liegt das Gerät gut in der Hand und eignet sich auch für längere Lesestunden. Einziger Hacken ist die Bindung an den Amazon-eigenen E-Book-Shop und das mobi- bzw. azw-Format. Da der Kindle Touch keine ePubs darstellt, kann mit ihm nicht in anderen Stores eingekauft werden. Wer diesen Punkt jedoch verschmerzen kann, findet im Kindle Touch - egal ob WLAN- oder 3G-Variante - einen sehr soliden Begleiter.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
20:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
23:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Technische:r Redakteur:in 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Die eFrame AG erbringt IT Dienstleistungen für alle Gesellschaften unseres Mutterkonzerns, der... Weiter - Cyber Security Architect (w/m/d)
Zürich - Cyber Security Architect (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Aktive Gestaltung... Weiter - Senior Software Tester (m/w/d) 70-100%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - SAP BW Spezialist (w/m/d)
Zürich - SAP BW Spezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser Rolle übernehmen... Weiter - Spezialist für IT-Infrastruktur Support & Integration
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - CRM Manager Automation (m/w) 80-100%
Horgen - Hast du Lust das Kampagnenmanagement eines international ausgerichteten Unternehmens auf die... Weiter - User Access Administrator 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Realisator ist der führende Schweizer Anbieter für Treuhand- und Administrationsdienstleistunge n... Weiter - Projektleiter Digitalisierung (w/m/d) 80 - 100 %
Zürich - Deine Rolle bei uns: In einem massgeschneiderten Einführungsprogramm wirst du in die Tiefen unseres... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.speichergroesse.ch www.datenbanken.swiss www.schriftgroessen.com www.hauptmenue.net www.startbildschirm.org www.liebhaber.shop www.hersteller.blog www.verarbeitung.eu www.ergebnisse.li www.verbindung.de www.lesestunden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 16°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Videos: Videos mit dem Smartphone / Kreativtage
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- CAS .NET Vorkurs
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Einzelzimmer
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Doppelzimmer
- Achtsamkeit, Kongruenz und konstruktiver Umgang mit Emotionen in der Atem- und Körpertherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating
- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Letzte Meldungen