Keine OLED-TVs von Toshiba

publiziert: Donnerstag, 13. Dez 2007 / 01:30 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Dez 2007 / 01:47 Uhr

Tokio/Parsdorf - Der japanische Elektronikkonzern Toshiba muss den Start der Massenproduktion von grossen OLED-Panels für Flachbildfernseher verschieben.

Toshiba hat den Aufwand für die Herstellung von OLED-Displays unterschätzt.
Toshiba hat den Aufwand für die Herstellung von OLED-Displays unterschätzt.
4 Meldungen im Zusammenhang
Ursächlich dafür sind Verzögerungen bei der Entwicklung für die Massenproduktion. Ausserdem weisen Brancheninsider immer wieder auf die bei der Herstellung von organischen Panels hohen Kosten hin.

Bestätigt wurde die Verschiebung der Massenproduktion für die TV-Geräte der nächsten Generation gestern, Dienstag, von Toshiba-Sprecher Keisuke Ohmori.

Der Konzern plante bereits für 2010 erste OLED-Fernseher mit Bilddiagonalen über 30 Zoll auf den Markt zu bringen. In Anbetracht der Entwicklungs- und Herstellungsprobleme werde man die Märkte jedoch weiterhin beobachten und zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden, ob die Produktion wirtschaftlich praktikabel ist.

«Zwar steht OLED mit LCD in Konkurrenz, da der Kontrast besser und der Stromverbrauch geringer ist, dennoch ist die Lebensdauer momentan noch sehr begrenzt. So hängt die Massenproduktion von OLED-Panels im Grossformat von weiteren Entwicklungszyklen der Hersteller ab», sagt Ernst Machl, Vertriebsleiter der Actron AG, dem Distributor für den OLED-Hersteller Univision.

Vorerst nur kleine Bildschirme

Da Toshiba die Endmontage der Geräte betreibt und auf die Zulieferung und den damit eng verbundenen Entwicklungsgrad anderer (Panel-)Hersteller angewiesen ist, werde man sich vorerst auf die Fertigung kleinerer OLEDs für Mobiltelefone konzentrieren, heisst es seitens des Unternehmens.

Bereits im April dieses Jahres stellte der Konzern den Prototyp eines 21-Zoll-Displays vor, das auf der Basis organischer Polymere arbeitet. Vor dem Hintergrund dieser Technologie strebte Toshiba einst an, mit dem Verkauf von 30-Zoll-Geräten ab 2009 zu beginnen.

Aus Branchenkreisen heisst es indes, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch offen sei, wann diese zu konkurrenzfähigen Preisen in grossen Stückzahlen hergestellt werden können. Machl sieht dazu noch weitere Entwicklungsarbeit als zwingend notwendig und verweist darauf, dass erste Geräte frühestens in drei bis vier Jahren auf den deutschen Markt gebracht werden.

Toshiba lässt organische OLED-Panels im Joint Venture mit Toshiba Matsushita Display Technology produzieren. In diesem Geschäftsverbund ist für Januar 2008 die Herstellung von kleineren Bildschirmen für portable Systeme anvisiert. «Vor allem die hohen Kosten zwingen die Hersteller dazu, sich vorerst auf kleinere OLEDs im Industrie- und Mobilfunksegment zu beschränken», ergänzt Machl abschliessend.

(bert/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seoul - Samsung steigt in die ... mehr lesen
OLEDs sollen die bisher genutzten LCDs bei portablen Geräten ablösen.
Der Bildschirm ist sehr dünn, an den dünnsten Stellen  nur 3 Millimeter.
eGadgets Tokio - Als weltweit erster Hersteller ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten