Immer mehr Frauen spielen Videogames

publiziert: Sonntag, 12. Okt 2008 / 12:03 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 12. Okt 2008 / 15:30 Uhr

New York - Der Videospielmarkt durchläuft zur Zeit einen grundlegenden Wandel in Richtung Mainstream. Vor allem dem erfolgreichen Wii-Konzept des japanischen Konsolenherstellers Nintendo ist es zu verdanken, dass die Branche sich zunehmend darum bemüht, bisher unerreichte Zielgruppen für das Thema Videospiele zu gewinnen.

Alle wollen spielen, aber nicht alle spielen gleich.
Alle wollen spielen, aber nicht alle spielen gleich.
5 Meldungen im Zusammenhang
Neben älteren Menschen sind es dabei vor allem Frauen, die für die Games-Industrie zu neuen Hoffnungsträgern avanciert sind.

«Alle unsere Untersuchungen bestätigen, dass Frauen genauso Videospieler sind», stellt etwa Tony Key, Senior Vice President im Bereich Marketing beim Spielepublisher Ubisoft gegenüber dem San Francisco Chronicle fest.

Nun gehe es nur noch darum, diese Nutzergruppe auch mit entsprechenden für sie interessanten Titeln zu versorgen. «Die Mädchen spielen gerne Videospiele. Sie wollen nur nicht dasselbe spielen wie ihre männlichen Kollegen», so Key.

Gezielte Vermarktung

«Die Zielgruppe weiblicher Gamer hat eine grosse Bedeutung für uns. Das wird auch bei der Entwicklung der Spiele berücksichtigt», erklärt Martin Lorber, Deutschland-Sprecher des Spielestudios Electronic Arts (EA), im Gespräch. Gaming sei längst keine Männerdomäne mehr.

«Inzwischen begeistern sich Männer und Frauen, Jungen und Mädchen gleichermassen für Computer- und Videospiele», ergänzt Lorber. Eigenen Erhebungen zufolge seien heute bereits rund 40 Prozent der Gamer-Community weiblich.

«Auf diesen Trend stellen wir uns auch bei der Produktion und Vermarktung unserer Produkte ein», betont Lorber. So habe EA im vergangenen Jahr etwa ein eigenes Casual-Gaming-Label ins Leben gerufen, das mit leicht zugänglichen Spielen auch bei Frauen punkten soll.

«Wir wollen damit aber nicht nur weibliche Gamer erreichen, sondern prinzipiell alle Menschen, die sich für Casual Games interessieren», stellt Lorber klar.

Gesellschaftliche Akzeptanz

Dass sich gegenwärtig zunehmend mehr Frauen für Videospiele interessieren, sei aber nicht nur durch neue Konzepte in Bezug auf die Spielinhalte zu erklären. «Wir beobachten eine allgemeine Entwicklung, dass Computer- und Videospiele mitten in der Gesellschaft angekommen sind und für eine breite Bevölkerungsschicht bereits das Leitmedium geworden sind», meint Lorber.

Ganz ähnlich sieht dies auch Eric Jannot, Sprecher des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) auf Anfrage. «Videospiele sind mittlerweile grossteils Teil des Alltags», bestätigt Jannot. Insofern sei der Umgang mit dem Themengebiet auch heute ein ganz anderer als noch vor wenigen Jahren.

«Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Beschäftigung mit solchen Medien zunehmend normal wird», ergänzt Jannot. Dementsprechend seien auch bei der weiblichen Bevölkerung die Hemmungen zu spielen in letzter Zeit stetig gesunken. «Der Zugang zur Technik ist heute auch bei Frauen eher ungezwungen», stellt der BIU-Sprecher fest.

Frauen mögen portabel

Laut einer Erhebung des BIU waren im vergangenen Jahr in Deutschland bereits 31 Prozent der gesamten Spieler am Markt Frauen. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren 2005 (24 Prozent) und 2006 (28 Prozent) zeigt sich dabei eine kontinuierliche Wachstumstendenz. Besonders beliebt innerhalb der weiblichen Spieler-Community sind Handheld-Geräte.

In diesem Bereich ist das Verhältnis von männlichen und weiblichen Spielern inzwischen bereits fast ausgeglichen. Laut der BIU-Untersuchung waren 2007 rund 49 Prozent der Handheld-Nutzer Frauen, 2005 waren es noch 34 Prozent. «Ich bin davon überzeugt, dass es in naher Zukunft ebenso viele weibliche wie männliche Gamer geben wird», so EA-Sprecher Lorber abschliessend.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Enschede - Forscher haben mit «alpha-WoW» ein Programm entwickelt, dank dem ... mehr lesen
Der Elf wird allein aufgrund der Anspannung des Spielers in einen kampfstärkeren Bären verwandelt.
Eine neue Marketing-Strategie soll die Konsolenverkäufe ankurbeln.
Redmond - Microsoft setzt aktuell ... mehr lesen
Tokio - Japanische Frauen können ... mehr lesen
Bald sagt der Computer, wie «frau» sich schminken soll...
«Wii Fit» bringt Bewegung in die Stube.
eGadgets Tokio - Nintendos Spielekonsole Wii ... mehr lesen
eGadgets Las Vegas - Die Games-Branche will ... mehr lesen
Wii Fit von Nintendo soll die ganze Familie zum spielen animieren.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) umfasst.
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive ...
Publinews Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und eines der aufregendsten Gebiete dieser Entwicklung ist die Extended Reality (XR). Diese Technologie, die die Grenzen unserer Wahrnehmung erweitert und neu definiert, hat das Potenzial, nahezu jeden Aspekt unseres Lebens zu beeinflussen. mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Biologisch abbaubar: Das Display besteht aus sieben leitfähigen Segmenten, die ihre Farbe durch Stromwärme verändern.
Mittels 3D-Druck biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein Material, mit dem genau das möglich ist, haben Forschende aus dem ... mehr lesen  
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale ... mehr lesen  
Das oberflächliche Restaurant-Erlebnis ist vielen Briten wichtiger als das Essen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Über ein ausgefallenes Geschenk freuen sich viele.
Publinews Innovative Gadgets sind mehr als nur technische Spielereien; sie sind Begleiter, die den Alltag erleichtern und bereichern. Als ... mehr lesen
Es gibt viele hilfreiche Apps auf Google Play, man  muss sie nur finden.
Publinews Android ist ein unglaublich vielseitiges Betriebssystem, das heute mit fast 4 Millionen Apps im Play Store begeistern kann. Deswegen ist es oftmals gar nicht mal so ... mehr lesen
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Basel 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt freundlich
St. Gallen 3°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Luzern 4°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 6°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten