Fokus auf Android

Im Gespräch: Intel geht die Aufholjagd bei den Smartphones an

publiziert: Donnerstag, 7. Mrz 2013 / 10:25 Uhr
Intel will die nächste Chipgeneration LTE-fähig machen.
Intel will die nächste Chipgeneration LTE-fähig machen.

Die Aufholjagd ist nicht ganz einfach, aber Intel sieht sich auf einem guten Weg und will sie in Angriff nehmen - das ist die Botschaft, die wir im Gespräch mit Mats Clarhamn, Smartphone-Manager für den europäischen Markt bei Intel, vermittelt bekamen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Auf der CeBIT 2013 (Alles zur Messe in Hannover) betonte der Schwede in Diensten des grössten Halbleiter-Herstellers der Welt, dass man sich mit den aktuellen und kommenden Prozessoren - die ClovertRail+-Baureihe kommt in den nächsten Monaten auf den Markt - in Sachen Leistung und Energie­effizienz nicht hinter der Konkurrenz der ARM-basierten Chips verstecken müsse - und das, obwohl man eigentlich erst seit Anfang 2012 wirklich auf diesem Feld aktiv sei.

Man sei natürlich eher spät dran gewesen, so Clarhamn weiter. Allerdings habe man technologisch schnell den Anschluss geschafft, auch wenn sich das nicht an der Zahl der Prozessorkerne ablesen liesse. Diese seien jedoch für den Nutzer und die allermeisten Android-Applikationen auch nicht wirklich relevant. Bei der Leistung sieht man sich spätestens mit dem neuen Intel Atom Z2580, der etwa das Lenovo K900 antreibt, auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, beim Stromverbrauch habe man gar Vorteile. Während die aktuellen Chips im 32-Nanometer-Verfahren gefertigt werden, soll es im nächsten Jahr herunter auf 22 Nanometer und 2014 gar auf 14 Nanometer gehen.

Konzentration zunächst auf Android und Schwellenländer

Nun muss es für Intel nur noch die Dynamik des Marktes richten. Intel hat bisher vor allem die Märkte in Schwellenländern im Blick, die noch viel Potenzial bieten. So kommt etwa das neue Yolo Phone zunächst in Kenia auf den Markt. Durch die neue Kooperation mit ZTE soll vor allem der Markt in Asien in Angriff genommen werden. In Europa gelang bisher mit dem Motorola Razr i, das gute Kritiken bekam, ein Achtungserfolg, mit dem Lenovo K900 und dem Asus Fonepad sollen weitere folgen. Allerdings fehlen Intel hier noch die grossen Handy-Hersteller wie beispielsweise Samsung, HTC oder Nokia als Partner. Daran arbeite man allerdings, so Clarhamn weiter. Android als Plattform sei derzeit die sinnvollste Option, da das Google-Betriebssystem schliesslich aktuell rund 64 Prozent des Smartphone-Marktes abdecke. Man halte jedoch die Augen auf und beschäftige sich auch intensiv mit anderen Plattformen, etwa dem Samsung-Projekt Tizen.

LTE kommt noch in diesem Jahr

Als grössten technischen Mangel ist derzeit zu sehen, dass die Smartphone-Plattformen von Intel noch kein LTE unterstützen. Bisher sei der Markt noch nicht gross genug gewesen, so Clarhamn, das ändere sich aber gerade. Deshalb soll auch noch in diesem Jahr LTE für den Datentransfer in den Intel-Chips integriert werden, in einem zweiten Schritt auch mit Unterstützung für Sprachtelefonie. Intel will direkt alle Frequenzbänder auf allen Chips anbieten - ein Vorteil für die Handy-Hersteller. Erste Intel-Handys mit LTE-Telefonie erwartet der Manager Ende dieses Jahres oder im ersten Quartal 2014. Dann soll auch dem Sprung in das High-End-Segment nichts mehr im Wege stehen.

(Steffen Herget/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Veranstalter sehen eine qualitative Verbesserung der CeBIT.
Hannover - Weniger ist mehr - so sehen es zumindest die Verantwortlichen der weltgrössten Computermesse CeBIT, die dieses Jahr wieder merklich Gäste verlor. Wichtiger als ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die ...
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen 
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens «Snapdragon Satellite» für Notfall-Nachrichten aufzubauen. ... mehr lesen
Wenn kein Netz verfügbar, können Nachrichten per Satellit abgegeben werden.
Jedes drahtlose Gerät und Produkt, das mit dem Internet verbunden werden kann, muss über Funktionen verfügen, die den Schutz von Personendaten gewährleisten.
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von ... mehr lesen  
Publinews Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche ... mehr lesen  
Das Galaxy S22 ist nah an der Perfektion.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 9°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten