Handys: Mangelhafte Multimedia-Qualität

publiziert: Donnerstag, 13. Okt 2005 / 11:51 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Okt 2005 / 13:11 Uhr

Handys erhalten immer mehr Multimedia-Fähigkeiten. Die Qualität von Bild und Ton ist aber oft mangelhaft.

SonyEricsson 750i: Einzelkomponenten auf jeden Fall getrennt besser.
SonyEricsson 750i: Einzelkomponenten auf jeden Fall getrennt besser.
5 Meldungen im Zusammenhang
Hersteller vermitteln oft ihren Kunden den Eindruck, das Mobiltelefon ersetze den MP3-Player oder die Digitalkamera. Wer allerdings wirklich nur noch per Handy Musik hört oder mit der Handykamera fotografiert, muss aber gehörige Abstriche machen: Mit All-in-one-Geräten gewinnen Kunden zwar mehr Platz in ihrer Hosentasche, dafür verlieren sie aber Qualität in Sachen Bild und Ton, warnt die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Ausgabe.

Zwar böten Multimedia-Handys im Alltagsgebrauch Vorteile, da sie leichter und handlicher als mehrere Einzelgeräte sind und inzwischen auch über grössere Displays als etwa ein MP3-Player verfügten, doch die Zahl der Nachteile überwiege deutlich.

Wenig Vorteile, viele Nachteile

Zum einen kämen zu den Kosten für das Gerät an sich, noch die monatlichen Grundentgelte für den Mobilfunkvertrag hinzu, der in der Regel hinzubestellt wird. Beispsielsweise, so rechnen die Warentester vor, koste das Sony Ericsson K750i rund 400 Euro (620 Franken) ohne Mobilfunkvertrag. Der subventionierte Preis gehe auf bis zu 80 Euro (124 Franken)für das Handy runter. Beim Kauf von guten Einzelkomponenten in der Einstiegsklasse müssten Kunden allerdings auch nicht mehr hinblättern: Ein MP3-Player mit 1 GB Speicher koste um die 80 Euro, ebenso ein Handy. Und eine Digitalkamera gebe für 200 Euro (310 Franken). Vorteil: In der Qualität werde jedes einzelne Gerät die Einzelfunktion des Multimedia-Handys schlagen.

Höhere Folgekosten können auf die Handybesitzer auch zukommen, wenn sie viel Musik auf ihrem Gerät speichern wollen, da die Handys in der Regel nur mit einer 64-MB-Speicherkarte ausgeliefert würden. Eine 1-GB-Speicherkarte, auf die bis zu 16 Stunden Musik passen, schlage mit rund 80 Euro zu Buche, kleinere Speicherkarten-Sonderausführungen auch gerne mal das Doppelte. An der leistungsfähigkeit mangele es den Multimedia-Handys auch in Sachen Bildqualität: Die meisten Geräte wiesen nur eine Auflösung von 0,3 bis 2 Megapixel auf.

Ausnahme ist zurzeit das Sharp 903 mit 3,2 Megapixeln. Auch Linse und Zoomfunktion der Handykameras könnten mit denen von reinen Digitalkameras schon aus baulichen Gründen nicht mithalten: Denn je kleiner eine Kamera ist, desto schwieriger werde es, eine gute Bildqualität zu erreichen. An Multimedia-Handys finden die Nutzer beispielsweise oft nur einen digitalen Zoom vor.

Multimedia-Handys werden wohl stärker subventioniert

Die Stiftung Warentest vermutet, dass die Mobilfunkbetreiber Multimedia-Geräte stärker subventionieren als andere Handytypen, um das Geschäft mit MMS-Versand und Musik-Downloads voranzutreiben. Die Kunden sollten sich beim Handykauf aber bewusst sein, dass Multimedia-Handys nicht mehr als «nette Spielereien» sind. Wer täglich MP3s hören und gute Fotos machen will, solle sich ein normales Handy und zusätzlich einen MP3-Player und eine Digitalkamera kaufen - der Gesamtpreis bleibe auf gleichem Niveau.

Wer dennoch über das Handy Musik hören möchte, sollte darauf achten, dass das Gerät einen normalen 3,5-Millimeter-Klinke-Kopfhörer besitzt und über eine USB-Schnittstelle für das einfachere und schnelle Übertragen der Musikdateien. Entscheidend für einen guten Klang sind nämlich sowohl beim MP3-Player, als auch beim Handy die Kopfhörer. Zudem sollte die Akkuleistung dafür ausreichen, dass der Handybesitzer auch nach mehreren Stunden Musikhören immer noch telefonisch erreichbar ist.

Welche Multimedia-Dienste inzwischen auf dem Handy verfügbar sind, erfahren Sie in unserem aktuellen Überblick. Worauf Sie beim Kauf eines Kamerahandys achten sollten, verraten wir ihn einem speziellen Ratgeber.

(Björn Brodersen/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Scottsdale - Handys werden ... mehr lesen
Der mobile Musikmarkt dürfte weiter zulegen.
Das LG-Kamerahandy C960 mit 5 Megapixel.
Die Mobiltelefone des koreanischen ... mehr lesen
Die Geschichte wiederholt sich. Was mit dem "illegalen" Tausch von MP3-Musikstücken begann, geht nun mit Klingeltönen ... mehr lesen
Jeder dritte Klingenton wurde nicht ordentlich bezahlt.
Fluch oder Segen? AudioEngine bringt auch den "Crazy Frog" in besserer Qualität.
Yamaha hat mit der Auslieferung ... mehr lesen
Als nach eigenen Angaben erster ... mehr lesen
Das MF-JET 460 von Sagem/Philips.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen 
In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. mehr lesen  
eGadgets Gemeinsam mit Experten der EPFL und der ETH Zürich forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten ... mehr lesen  
Mit der nächsten Generation eines VR-Handschuhs sollen virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden.
Jedes drahtlose Gerät und Produkt, das mit dem Internet verbunden werden kann, muss über Funktionen verfügen, die den Schutz von Personendaten gewährleisten.
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten