Handy-Thermometer soll Krankheiten eindämmen

San Francisco/New York/Wien - Das Start-up Kinsa Health hat im Rahmen der DEMO Mobile sein «Smart Thermometer» vorgestellt - ein Fieberthermometer für das Smartphone.
«Der Ansatz der Massen-Temperaturmessung ist interessant und kann bei Epidemien als Warnung bzw. zum Abschätzen des Ausmasses einer Epidemie bei einer fieberhaften Erkrankung nützlich sein», bestätigt Florian Thalhammer, Infektiologe an der Medizinischen Universität Wien. Allerdings sei dazu erforderlich, dass sich wirklich viele Nutzer beteiligen und, dass der Ansatz nicht in die Datenschutz-Falle tappt.
Einfach nutzen und informieren
Kinsas Smart Thermometer setzt voll auf die Smartphone-Anbindung, die über die Kopfhörer-Buchse erfolgt, und kommt daher ohne eigene Batterie, eigenes Display oder eigenen Prozessor aus. Daher fällt das Gerät laut Hersteller sehr kompakt und auch für Kinder bequem in der Anwendung aus. Das intelligente Fieberthermometer verspricht so aber nicht nur genaue Messungen, sondern dank begleitender App - die zunächst für iOS und dann für Android geplant ist - auch einfachen Zugang zu Informationen darüber, wie es um Krankheiten im eigenen Umfeld bestellt ist.
Die App verspricht nämlich nicht nur die Möglichkeit, Temperatur und Notizen über weitere Symptome mit dem eigenen Arzt zu teilen. User haben auch die Möglichkeit, private Gruppen beispielsweise für Arbeitskollegen oder Mitschüler einzurichten. Anonymisierte Daten erlauben hier, die Verbreitung von Grippe, Halsentzündungen und anderen Krankheiten im engeren persönlichen Umfeld zu verfolgen. Zudem soll die App einen Überblick darüber geben, welche Symptome und Erkrankungen gerade allgemein in der Gegend umgehen, wo der User wohnt.
Nutzen braucht Masse
Das Erfassen von Daten wie Fieber, noch bevor sich Nutzer tatsächlich an Ärzte wenden, soll auf Dauer grosse Vorteile eröffnen. «Die Daten, die eine Person bereitstellt, könnten der Schlüssel sein, um die Ausbreitung der Grippe oder anderer schlimmerer übertragbarer Krankheiten zu erkennen, und zu lebensrettendem Einschreiten führen», meint Inder Singh, Gründer und CEO von Kinsa. Eine Crowdfunding-Kampagne auf IndieGoGo buhlt jetzt um öffentliche Unterstützung, in den nächsten Jahren will das Unternehmen zehn Mio. Thermometer vertreiben.
Hohe Verkaufszahlen wären wichtig, wenn die Massen-Temperaturmessung wirklich etwas als Warnung vor möglichen Epidemien bringen soll. «Voraussetzung dafür ist, dass sich eine sehr grosse Anzahl an Patienten beteiligt, um Messfehler und Verzerrungen aufgrund zu kleiner Gruppengrösse hintanzuhalten», erklärt Thalhammer. Entscheidend sei auch, dass das Thermometer gut gereinigt werden kann - es sollen ja damit keine Infektionen übertragen werden. «Eine weitere Frage ist natürlich der Datenschutz, ein heikles Thema bei Gesundheitsdaten - es kann auch einen solchen Ansatz zum Fall bringen», warnt der Experte.
(tafi/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Research-Praktikant/in (100%) für 6 Monate ab September 2023
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Mitarbeiter/-in Mobile Forensik, 100%
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Die... Weiter - IT Business Analyst (w/m)
Neuenegg - www.ofac.ch www.pharmatic.ch Seit 60 Jahren steht die Ofac Gruppe für bedeutende Entwicklung und... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w) 100%
Urdorf - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Business Analyst / Requirements Engineer (m/w) 80-100%
Bern - Wir suchen im Auftrag unseres Kunden einen Business Analyst / Requirements Engineer (m/w), der das... Weiter - Leiter*in Category Software & Cloud
Mägenwil - Alltron AG Leiter*in Category Software & Cloud Das erwartet dich Mit der Leitung Category Software... Weiter - Integrationsarchitekt (w/m/d) 80-100%
Luzern - Das erwartet dich Du besetzt eine Schlüsselfunktion für die Integration der Anwendungen der... Weiter - Informatiker:in
Bern - Informatiker:in 1st-/2nd- und 3rd Level Support für die Mitarbeitenden des Instituts... Weiter - Mitarbeiter/in Kommunikation 40 - 50 %
Dietikon - Dietikon ist der Bezirkshauptort und das Wirtschaftszentrum im schnell wachsenden... Weiter - SAP ABAP Entwickler (m/w)
Ostschweiz + FL - Ihr Aufgabengebiet - Umsetzung von... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.voraussetzung.ch www.datenschutz.swiss www.anwendung.com www.erklaertes.net www.vorteile.org www.epidemien.shop www.messungen.blog www.erkrankungen.eu www.echtzeit.li www.erkrankung.de www.unterstuetzung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing, Multimedia
- Fotografieren mit dem iPhone
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Adobe After Effects - Grundkurs
- iBooks Author - Einführung
- Adobe After Effects - auf Mac - Grundkurs
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil
- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Letzte Meldungen