Handy-Klassiker im Rückblick - Teil 2
Wer ein Handy-Modell erfolgreich in den Markt einführt, darf sich nicht entspannt zurücklehnen, zu schnelllebig ist der Handy-Markt - das zeigen die Beispiele von einst viel beachteteten Handy-Modellen angeschlagener oder bereits gescheiterter Handy-Hersteller.
Mitte 2001 brachten die Schweden ihren vorletzten Knüller auf den Markt - das T39m. Schon damals war aber klar, dass das Gerät aufgrund des vollkommen unterdimensionierten Displays kein Erfolg werden konnte. Dies war erst dem Nachfolger T68m vergönnt, unter der Bezeichnung T68i wurde er dann zum ersten Handy von Sony Ericsson.
Im kompakten Magnesiumgehäuse des T39m mit Massen von 122 mal 50 mal 19 Millimetern mit einem geringen Gewicht von 86 Gramm stecken Funktionen, über die sich damals nicht nur Businessnutzer freuten. In keiner Weise selbstverständlich waren der Organizer, das komfortable Telefonbuch und die Funktechniken Infrarot und Bluetooth.
Per Bluetooth konnte das T39m sogar mit kabellosen Headsets zusammenarbeiten, auch eine Datenübertragung war möglich. GPRS gab es ebenfalls, so war das Abrufen von E-Mails oder auch das Surfen auf WAP-Seiten kein Problem. Auch wenn es viele T39m-Besitzer als Nachteil empfanden: Die dicke Antenne, die nach oben hin etwas schlanker wird, wurde zum Markenzeichen des T39m.
Vorsicht vor Fälschungen
In Internet-Auktionen ist das T39m auch heute noch problemlos zu bekommen. Aber Vorsicht: Oft handelt es sich um Importware aus Asien, die «refurbished» wurde und als Neuware oder «überarbeitetes Gerät» deklariert wird.
Das bedeutet: neues, nicht originales, Gehäuse. Manchmal ist auch das ursprüngliche Innenleben ersetzt worden. Heute versucht Sony Ericsson, mit einer Neuausrichtung («Entertain Unlimited») und neuen Handys wie dem seit wenigen Tagen erhältlichen Satio wieder die Trendwende zu schaffen.
Palm (Handspring) Treo 180: Erster PDA mit Dualband-GSM-Telefon
Zu Beginn des neuen Jahrtausends ging die Zeit der klassischen PDAs langsam aber sicher zu Ende. Palm, Erfinder des PDA mit Stiftbedienung, befand sich schon damals in einer kleinen Krise: Führende Entwickler hatten sich 1998 selbstständig gemacht und die Firma Handspring gegründet. Erst 2003 schlossen sich Palm und Handspring wieder zusammen, unter dem Namen palmOne. Heute versucht das Unternehmen, wieder unter der Marke Palm, mit dem neuen Touchscreen-Smartphone Pre Marktanteile zurückzugewinnen.
Anfang 2002 stellte Handspring mit dem Treo 180 den ersten PDA mit eingebautem Dualband-GSM-Telefon vor. Auf den ersten Blick waren die Unterschiede zu bisherigen reinen PDAs marginal. Lediglich eine kleine Stummelantenne verriet, dass im Treo 180 mehr steckte. Neu waren die Telefonfunktionen und sogar ein Freisprecher - 2002 noch keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Als Betriebssystem kam Palm OS 3.5 zum Einsatz. Unter dem Graustufen-Display hatte Handspring eine kleine QWERTZ-Tastatur verbaut, die sich trotz Minitasten gut bedienen liess.
Der Datenaustausch und die Synchronisation konnten über Kabel oder Infrarotport erfolgen. Komfortabel war auch die E-Mail-Verwaltung, denn der Treo 180 konnte mit mehreren E-Mail-Konten umgehen. Auch einen Webbrowser gab es schon. Der «Blazer»-Browser zeigte für PDAs optimierte Seiten, aber auch «echte» Webseiten an. Aufgrund der noch langsamen Internetverbindung per GPRS war allerdings langes Warten angesagt.
Der Nachfolger des Treo 180, der Treo 270, kam nur ein Vierteljahr später auf den Markt. Einziger Unterschied: Das Graustufen- wurde durch ein Farbdisplay ersetzt. Die beiden Modelle sind heute sehr selten, da Handspring die Geräte nicht mit Verträgen über die Netzbetreiber, sondern in Eigenregie verkaufte.
Motorola A830: UMTS-Handy für viel Geld
Heute ist Motorola nur noch ein Schatten seiner selbst. Dabei waren die Amerikaner die ersten, die seinerzeit ein GPRS-Handy im Programm hatten. Und auch beim 3G-Mobilfunk (UMTS) war Motorola am schnellsten. Noch vor wenigen Jahren erwies sich das Motorola RAZR als Verkaufsschlager. Heute setzen die Amerikaner auf Googles Betriebssystem Android und sind gerade dabei, sich selbst neu zu finden.
2003 war die Zeit reif für die kommerzielle Nutzung von UMTS. Der neue Standard versprach schnelle Downloads und Videotelefonie. Letzteres Feature hat sich bis heute aber nicht etabliert. Motorola brachte mit dem A830 das erste UMTS-Handy nach Europa und verkaufte das Gerät sogar an Siemens: Die Münchner druckten einfach ihr Logo drauf und nannten es U10. Das A830 war durchaus ein modernes Handy mit USB, Infrarot, Bluetooth und natürlich dem schnellen UMTS-Funk. Für genügend Speicherplatz sorgte eine SD-Speicherkarte.
Einen gravierenden Nachteil hatte das A830 aber doch: Es wog über 150 Gramm und war mit 135 mal 53 mal 24 Millimetern nicht derart kompakt wie die bisherigen GSM-Handys. Das lag vor allem am dicken Akku, der dem Stromfresser UMTS gerecht werden sollte. Auch der aus heutiger Sicht horrende Preis dürfte viele Interessenten abgehalten haben. Heute ist das A830 eines der seltensten Handys. Selbst in Auktionen ist Glück notwendig, um ein solches Gerät zu ergattern. Unter Sammlern ist das Motorola A830 daher sehr begehrt.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
18:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
22:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
01:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
18:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
17:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
01:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
00:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
18:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
20:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker (80% - 100%)
Bern - Warst du schon immer interessiert an einer Karriere im Finanzsektor? Unser Kunde dominiert den... Weiter - IT-Systemspezialist VMware (m/w) 80-100%
Zürich - Wir suchen im Auftrag unseres Kunden einen qualifizierten IT-Systemspezialisten. Nutzen Sie unseren... Weiter - (Junior) Applikationsmanager/in (80 - 100%)
Winterthur - Unser Kunde ist ein Unternehmen, das Sport Ausrüstung und Dienstleistungen an Vereine und... Weiter - IT-Systemtechniker / Supporter (m/w) 80-100%
Wil SG - Unser Partner ist der schweizerische IT-Partner für führende Finanz- und... Weiter - IT System Engineer Cloud (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Partner bietet Ihnen nicht nur eine spannende und anspruchsvolle Herausforderung als IT... Weiter - ICT Supporter/in und Projektmitarbeiter/in 80-100%,
Zürich - Unser Kunde ist Marktführer in der Verteilung von Medizinal- und Pharmatechniken. Mit Innovation,... Weiter - Product Owner (m/w) 80-100%
Ebikon - Unser Kunde aus der Zentralschweiz ist auf der Suche nach einem Business Analyst / Product Owner.... Weiter - 1st & 2nd Level Supporter (m/w) 80-100%
Fehraltorf - Im Auftrag unseres angesehenen Kunden, der in der Technologiebranche führend ist, suchen wir eine... Weiter - IT-Systemadministrator Microsoft
Zürich - Ein mittelgrosser IT-Dienstleistungsanbieter in Zürich, sucht in Partnerschaft mit uns einen... Weiter - Professional IT-Supporter (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde, ein weltweit operierendes Technologieunternehmen von führender Position, hat eine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.stummelantenne.ch www.eigenregie.swiss www.faelschungen.com www.speicherplatz.net www.innenleben.org www.entwickler.shop www.businessnutzer.blog www.amerikaner.eu www.nachfolger.li www.stromfresser.de www.verkaufsschlager.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Videos: Videos mit dem Smartphone / Kreativtage
- CAS .NET Vorkurs
- Asiatische Küche
- Pralinen selber herstellen
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Einzel
- Weitere Seminare

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich
- In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg
- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Letzte Meldungen