Kabellos

Gebiss-Steuerung: «Split» revolutioniert Musikhören

publiziert: Montag, 7. Okt 2013 / 16:14 Uhr / aktualisiert: Montag, 7. Okt 2013 / 18:11 Uhr
Beisst der Nutzer seine Zähne einmal zusammen, so wird auf den nächsten Song weitergeschaltet.
Beisst der Nutzer seine Zähne einmal zusammen, so wird auf den nächsten Song weitergeschaltet.

Miami - Der MP3-Player «Split» des Start-ups Greenwingaudio könnte das Musikhören in Zukunft völlig neu erfinden. Das Device besteht lediglich aus zwei Ohrstöpseln, die mithilfe des Gebisses gesteuert werden können.

2 Meldungen im Zusammenhang
Da die Stöpsel nicht wie sonst üblich durch ein Kabel verbunden sind, gehört das lästige Entwirren des Kabelsalates, das den täglichen Musikgenuss trübt, endgültig der Vergangenheit an.

Beschleunigungsmesser setzt Kommandos um

Die zwei kleinen Ohrstöpsel verfügen über einen Miniatur-Speicherchip, auf dem sich die hochgeladene Musik befindet. Da die Ohrhörer magnetisch sind, beginnt die synchrone Wiedergabe der Lieder erst, sobald die beiden voneinander getrennt werden. Das Einzigartige an diesem Gerät ist vor allem seine Steuerung, welche über das Gebiss erfolgt. Durch die Bewegung des Kiefers wird eine Vibration erzeugt, die mithilfe eines Beschleunigungsmessers in den entsprechenden Befehl umgesetzt wird.

Beisst der Nutzer seine Zähne einmal zusammen, so wird auf den nächsten Song weitergeschaltet. Wird zweimal hintereinander aufeinandergebissen, so kann die Lautstärke reguliert werden. Dabei gibt es die nur die drei Auswahlmöglichkeiten leise, mittel und laut. Um den MP3-Player bedienen zu können, genügt den Entwicklern zufolge ein leichtes Aufeinanderbeissen, dabei muss der Mund nicht vollständig geöffnet werden.

Geringe Speicherkapazität als Nachteil

Das Split-System kann durch einmaliges Tippen auf den rechten Stöpsel sowohl verriegelt als auch entriegelt werden. Derzeit ist der MP3-Player nur mit einer Speicherkapazität von 256 Megabyte, was ungefähr 24 Liedern entspricht, erhältlich. Das Einsammeln von Investitionskapital erfolgt über Kickstarter. Bereits in den ersten zwei Tagen ist es den Herstellern gelungen, 30'000 Dollar (ca. 27'000 Schweizer Franken) einzunehmen. Damit rückt das Ziel von 435'000 Dollar (ca. 393'000 Schweizer Franken) nach einem Monat in greifbare Nähe.

(ig/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Kalifornien - Dank der neuen ... mehr lesen
Die Schallvibrationen werden über den Schädel direkt ins Innenohr geleitet.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zuhause wird mit Abstand am längsten Radio gehört, gefolgt vom Arbeitsplatz und dem Auto.
Zuhause wird mit Abstand am längsten Radio ...
In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. mehr lesen 
eGadgets Gemeinsam mit Experten der EPFL und der ETH Zürich forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines ... mehr lesen  
Mit der nächsten Generation eines VR-Handschuhs sollen virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden.
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von bestimmten, auf dem Schweizer Markt erhältlichen, drahtlosen Geräten wie Smartphones, Smartwatches, Fitness-Trackern und drahtlosen Spielzeugen. Die Revision tritt am 1. September 2022 in Kraft. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 9°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten