Firefox OS im Browser gratis ausprobieren
publiziert: Dienstag, 20. Nov 2012 / 10:11 Uhr

Neues Smartphone-Betriebssystem als Alpha-Version verfügbar.
5 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:
Firefox OS
Betriebssystem für das Handy.
mozilla.org
Firefox OS Simulator
Test-Umgebung für den Firefox-Browser.
people.mozilla.com
Die Entwicklung des Smartphone-Betriebssystems Firefox OS geht in die finale Phase. Vor dem Erscheinen erster Geräte lässt sich das System schon jetzt im Browser testen - wir verraten, wie das geht.
Die Entwicklung des freien Smartphone-Systems hat sich nun doch etwas in die Länge gezogen. Anfang 2013 sollen erste Geräte im Handel verfügbar sein - Mozilla will mit dem System die Anwender mit mehr Offenheit und Datenschutz beglücken. Eine Firefox-Erweiterung zeigt eine schon jetzt teilweise funktionsfähige Alpha-Version des mobilen Betriebssystems. Bis zum Erscheinen der endgültigen Version muss also noch mit vielen Änderungen gerechnet werden.
Download und Installation der Browser-Erweiterung
Für den Test des neuen mobilen Betriebssystems ist eine Browsererweiterung für Firefox notwendig. Diese kann der Nutzer unter Firefox OS Simulator herunterladen. Das Add-on ist für die Firefox-Varianten unter Windows, Mac und Linux gedacht.
Nach der Installation öffnet sich der Firefox OS Simulator in einem neuen Browser-Tab. Dort ist ausser einem leeren Dashboard, einer Hilfeseite und der Kennzeichnung «Alpha» erst einmal wenig zu sehen. Erst nachdem man den Status der virtuellen Umgebung in der linken Spalte auf «Simulator running» gesetzt hat, öffnet sich ein etwa Smartphone-grosses Fenster mit der Alpha-Version von Firefox OS. Dort gibt es wie auf dem Handy einen Home-Button, mit dem der Tester jederzeit auf den Sperrbildschirm der Simulation gelangt.
Erster Eindruck: Mozilla ist auf dem richtigen Weg
Der Homescreen zeigt auf einem Hintergrundbild Datum und Uhrzeit sowie fünf Symbole an. Neben dem Telefon-Icon liegen die Symbole für Kurznachrichten und Kontakte. Danach folgen der Firefox-Button und ein Feedback-Knopf. Schiebt man den Homescreen nach links aus dem Bild, erscheint das App-Menü. Dort sind bereits Apps für die Kamera, ein UKW-Radio und die Bildergalerie vorinstalliert. Die Galerie funktioniert tatsächlich schon und greift auf den Ordner «Eigene Bilder» unter Windows zu. Doch Vorsicht - auch die Löschfunktion ist schon aktiv: Als wir im Test auf das Mülleimer-Symbol klickten und die Nachfrage bestätigten, war das Bild aus unserem Windows-Ordner unwiderruflich gelöscht!
Das Einstellungsmenü «Settings» erinnert recht stark an
Apples iOS: Insbesondere die Schieberegler mit dem blauen Hintergrund sehen aus wie beim iPhone. Ansonsten sind bereits alle wichtigen Einstellungsoptionen für ein Mobiltelefon vorhanden.
Interesse weckt natürlich die «Maps»-App: nach dem Aufrufen lädt diese als Standort das Rathaus Essen, doch die tatsächlich interessante Information steht darunter: Der Anbieter des Kartenmaterials ist nicht - wie zu vermuten gewesen wäre - Google, sondern Nokia. Der Marketplace funktionierte bereits: Im Test konnten wir die News-App des Wired-Magazins herunterladen, installieren und nutzen. Auch die Installation von AccuWeather und der Wikipedia-App verliefen unproblematisch. Insgesamt ist das App-Angebot im Store noch recht überschaubar - jede Kategorie verzeichnet ungefähr eine Handvoll Anwendungen.
Auf den restlichen Bildschirmen verteilen sich die üblichen Smartphone-Helferlein wie Uhr, Musik- und Videowiedergabe, Taschenrechner, Mailprogramm, Twitter, Kostenkontrolle, Kalender, Aufgabenverwaltung und einige Spiele.
Die Entwicklung des freien Smartphone-Systems hat sich nun doch etwas in die Länge gezogen. Anfang 2013 sollen erste Geräte im Handel verfügbar sein - Mozilla will mit dem System die Anwender mit mehr Offenheit und Datenschutz beglücken. Eine Firefox-Erweiterung zeigt eine schon jetzt teilweise funktionsfähige Alpha-Version des mobilen Betriebssystems. Bis zum Erscheinen der endgültigen Version muss also noch mit vielen Änderungen gerechnet werden.
Download und Installation der Browser-Erweiterung
Für den Test des neuen mobilen Betriebssystems ist eine Browsererweiterung für Firefox notwendig. Diese kann der Nutzer unter Firefox OS Simulator herunterladen. Das Add-on ist für die Firefox-Varianten unter Windows, Mac und Linux gedacht.
Nach der Installation öffnet sich der Firefox OS Simulator in einem neuen Browser-Tab. Dort ist ausser einem leeren Dashboard, einer Hilfeseite und der Kennzeichnung «Alpha» erst einmal wenig zu sehen. Erst nachdem man den Status der virtuellen Umgebung in der linken Spalte auf «Simulator running» gesetzt hat, öffnet sich ein etwa Smartphone-grosses Fenster mit der Alpha-Version von Firefox OS. Dort gibt es wie auf dem Handy einen Home-Button, mit dem der Tester jederzeit auf den Sperrbildschirm der Simulation gelangt.
Erster Eindruck: Mozilla ist auf dem richtigen Weg
Der Homescreen zeigt auf einem Hintergrundbild Datum und Uhrzeit sowie fünf Symbole an. Neben dem Telefon-Icon liegen die Symbole für Kurznachrichten und Kontakte. Danach folgen der Firefox-Button und ein Feedback-Knopf. Schiebt man den Homescreen nach links aus dem Bild, erscheint das App-Menü. Dort sind bereits Apps für die Kamera, ein UKW-Radio und die Bildergalerie vorinstalliert. Die Galerie funktioniert tatsächlich schon und greift auf den Ordner «Eigene Bilder» unter Windows zu. Doch Vorsicht - auch die Löschfunktion ist schon aktiv: Als wir im Test auf das Mülleimer-Symbol klickten und die Nachfrage bestätigten, war das Bild aus unserem Windows-Ordner unwiderruflich gelöscht!
Das Einstellungsmenü «Settings» erinnert recht stark an
Apples iOS: Insbesondere die Schieberegler mit dem blauen Hintergrund sehen aus wie beim iPhone. Ansonsten sind bereits alle wichtigen Einstellungsoptionen für ein Mobiltelefon vorhanden.
Interesse weckt natürlich die «Maps»-App: nach dem Aufrufen lädt diese als Standort das Rathaus Essen, doch die tatsächlich interessante Information steht darunter: Der Anbieter des Kartenmaterials ist nicht - wie zu vermuten gewesen wäre - Google, sondern Nokia. Der Marketplace funktionierte bereits: Im Test konnten wir die News-App des Wired-Magazins herunterladen, installieren und nutzen. Auch die Installation von AccuWeather und der Wikipedia-App verliefen unproblematisch. Insgesamt ist das App-Angebot im Store noch recht überschaubar - jede Kategorie verzeichnet ungefähr eine Handvoll Anwendungen.
Auf den restlichen Bildschirmen verteilen sich die üblichen Smartphone-Helferlein wie Uhr, Musik- und Videowiedergabe, Taschenrechner, Mailprogramm, Twitter, Kostenkontrolle, Kalender, Aufgabenverwaltung und einige Spiele.
Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Der Neuzugang Firefox OS ist eines ... mehr lesen
Der spanische Online-Händler Geeksphone zeigt auf dem Mobile World Congress (MWC) seine eigenen Smartphones mit Mozillas Firefox OS. Die Smartphones sind zwar schon seit einer Weile ... mehr lesen
Mozilla feiert einen Durchbruch für sein kommendes neues ... mehr lesen
Das neue mobile Firefox-Betriebssystem Firefox OS soll im Dezember auf den Markt kommen. Das kündigte ein Manager des beteiligten chinesischen Herstellers ZTE in Peking an, wie die ... mehr lesen
Unter dem Namen Boot to Gecko arbeitet die Mozilla Foundadtion seit rund einem Jahr an einem eigenen Smartphone-Betriebssystem. Der offizielle Name soll nun jedoch Firefox OS lauten. Nun hat Mozilla bekannt geben, dass erste Geräte im Jahr 2013 in Brasilien auf den Markt kommen sollen. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Empa-Forscherteam hat eine durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier entwickelt. Damit liesse sich eine breite Palette von kleinen Einweg-Elektronikgeräten mit geringem Stromverbrauch betreiben, etwa intelligente Etiketten zum Tracking von Objekten, Umweltsensoren oder medizinische Diagnosegeräte - und erst noch deren Umweltauswirkungen minimieren. Die «Proof-of-Concept»-Studie wurde soeben in «Scientific Reports» veröffentlicht. mehr lesen
Ein Team von Forschern an der University of New South Wales (UNSW) in Sydney hat gezeigt, dass man die Infrarot-Strahlungswärme der Erde zur Stromerzeugung nutzen kann, auch wenn die Sonne ... mehr lesen
Publinews Wenn man heute an ein Mobiltelefon denkt, kommt einem natürlich nichts anderes als ein modernes Smartphone in den Sinn. Die digitalen Alleskönner sind kaum noch aus ... mehr lesen
Bern - Dichte und leistungsfähige Netze mit adaptiven Mobilfunkantennen für 5G, in Kombination mit einem gezielten Glasfaserausbau, ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Zielgerichtete Werbung in den USA unter Beschuss Politiker der Demokratischen Partei haben ...
News
Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen

-
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
17:11
Eine Drohne, die fliegt und taucht -
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
23:15
Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren? -
13:23
Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders? -
13:49
Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Web Publishing, Design, Werbeberatung, -kommunikation
- Kommunikationsspezialist/in 80%
Zürich - Ihre Aufgaben Sie unterstützen Ihre Vorgesetzte, die Kommunikationsverantwortliche, bei der Planung... Weiter - IT-Systembetreuer/in mit PHP-Kenntnissen
Chur - In dieser Funktion sind Sie für den laufenden Betrieb sowie die technische Erweiterung und... Weiter - Internal Communications Specialist - Maternity Cover (all genders)
[Zurich], CH-ZH - Are you ready to make all the difference in the world to our people? As an Internal Communications... Weiter - Web & CMS Engineer (80-100%, m/w)
Solothurn - Als unser neuer Mitarbeitender baust du ein vereinheitlichtes Content Management System für unsere... Weiter - IAM Engineer (w/m)
Zürich - Zurich Binz Center Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei... Weiter - Techniker Security 80 - 100 % (m/w/d)
St. Gallen - Was Sie bewirken Einbruch-, Videoüberwachungs- und Zutrittskontrollanlagen sowie... Weiter - UX Designer für Bluetooth App (100 %)
Zürich - Du bist auf der Suche nach einer Herausforderung? Dann bist du bei uns im GARDENA digital hub genau... Weiter - Customer & User Experience Manager CX/UX (m/w/d) - sehr hoher Homeoffice-Anteil möglich
Hölstein - 80-100% | Work from anywhere Kanton Basel-Landschaft, Schweiz Permanent Ihre Aufgaben In dieser... Weiter - Projektleiter Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Sicherheitsleitsysteme (m/w/d)
St. Gallen - Was Sie bewirken Ausarbeiten von Kundenangeboten und Erstellen von technischen Konzepten... Weiter - Trainee Digital Media (80-100 Prozent)
Zürich - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV mit Hauptsitz in Zürich vertritt die Interessen der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.settings.ch www.einstellungsmenue.swiss www.hilfeseite.com www.smartphone.net www.erscheinen.org www.feedback.shop www.mailprogramm.blog www.kategorie.eu www.aufrufen.li www.hintergrund.de www.magazins.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.settings.ch www.einstellungsmenue.swiss www.hilfeseite.com www.smartphone.net www.erscheinen.org www.feedback.shop www.mailprogramm.blog www.kategorie.eu www.aufrufen.li www.hintergrund.de www.magazins.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 17°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 19°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Apple - iPhone / iPad kennen lernen und benutzen
- Fotografieren mit dem iPhone
- Mein neues iPhone 50plus
- Apple: iPad 60+
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Mein neues iPhone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Android-Smartphones und -Tablets Basis 60+
- Weitere Seminare

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens
- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Lukrativer Autohandel in der Schweiz
- «Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau
- Letzte Meldungen