Erstes «Google-Phone» mit deutlichen Schwächen

publiziert: Sonntag, 19. Okt 2008 / 19:10 Uhr / aktualisiert: Montag, 20. Okt 2008 / 17:53 Uhr

Zwar wurden von dem ersten Android-Handy G1 deutlich mehr Geräte bestellt, als T-Mobile erwartet hatte, erste Reaktionen auf das Handy fallen aber wenig euphorisch aus.

Empfehlung des Spezialisten: «Noch ein bisschen warten.»
Empfehlung des Spezialisten: «Noch ein bisschen warten.»
8 Meldungen im Zusammenhang
Im Gegenteil: Viele Tester ziehen das Fazit, dass es sich bei dem HTC-Smartphone um keine spektakuläre Neuerfindung handele, sondern um ein eher mittelmässiges Gerät, das mit einem anderen Betriebssystem niemanden interessieren würde.

Bemängelt wird zum Beispiel der schwächliche Akku - die Laufzeit unter Last wird von einigen Testern mit nur wenigen Stunden angeben. Das wäre in der Tat schwach. Auch Software überzeugt bislang noch nicht. Bis zum 22. Oktober sind es zwar noch ein paar Tage, aber es ist nicht zu erwarten, dass bis dahin ein ausgereiftes System auf das G1 kommt.

Kontrolle der installierten Software

Woran sich nichts ändern dürfte, ist die Tatsache, dass Android einen direkten Draht zu Google hat. So hat beispielsweise der Branchendienst IDG in den Nutzungsbedingungen von Googles Downloadshop Android Market einen brisanten Abschnitt entdeckt. In diesem erklärt Google, dass in bestimmten Fällen Programme auf den Mobiltelefonen der Nutzer entfernt werden könnten - per Fernwartung.

Eine ähnliche Hintertür hat auch Apple beim iPhone eingebaut. Beide Unternehmen argumentieren mit der Sicherheit. Tatsächlich dürfte es eher darum gehen, dass nur Software, die den jeweiligen Entwicklern genehm ist, auf dem Gerät laufen soll. Auch bei Googles Browser Chrome entzündete sich die Kritik hauptsächlich daran, dass der Browser vom Nutzer unbemerkt zu viele Daten an sein «Herrchen» schickt.

Google erklärte zwar, dass im Android Market keine Vorab-Prüfung von Anwendungen erfolgen solle, der Suchmaschinen-Gigant sich aber das Recht vorbehalte «sicherheitsgefährdende Anwendungen» zum Schutz der Anwender zu entfernen. Was sich in Zukunft alles als sicherheitsgefährdend herausstellen wird, bleibt abzuwarten.

Ein iPhone für den Rest von uns?

Gleich nach der Vorstellung des G1 wurde bemängelt, dass es keinen normalen Kopfhöreranschluss, sondern einen Kopfhörer-Adapter für den USB-Port braucht und dass die Kamera keine Videos aufzeichnen kann. Mittlerweile wird auch die Benutzeroberfläche des Telefons kritisiert. So seien die Möglichkeiten, Kalender, E-Mails und Adressen mit einem Computer zu synchronisieren, sehr eingeschränkt. Denn das G1 wolle nur mit Netz-Anwendungen von Google selbst kommunizieren.

Auch dass derzeit nur ein G-Mail-Account eingerichtet werden könne, kommt nicht gut an, denn viele möchten beispielsweise private und geschäftliche E-Mails trennen. Andererseits wird gelobt, dass das G1 ein durchaus gelungener erster Versuch sei, weil es auch Menschen, die physische Tastaturen bevorzugen, neuartige Dienste zur Verfügung stelle.

Alles in allem wird das G1 als Versuch angesehen, einem grösseren Publikum den Spass an einem berührungsempfindlichen, leicht zu navigierenden Smartphone nahezubringen, ohne den Nutzern die Philosophie eines extremen Funktions-Minimalismus aufzuzwingen, wie das beim iPhone getan würde. Wer kein Purist sei, könne die beginnende Android-Ära mit Freude begrüssen.

Peter Ha von CrunchGear fasst seinen Eindruck vom Android sehr markant zusammen: «Das Betriebssystem scheint derzeit noch von Klebeband zusammengehalten zu werden und braucht noch eine Menge Arbeit.» Er empfiehlt, noch ein bisschen zu warten, wenn man wirklich an Android interessiert sei - bis die Entwickler noch eine oder auch zehn Lektionen von Apple gelernt hätten.

(Marie-Anne Winter/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Hersteller Samsung will im zweiten ... mehr lesen
Samsung habe zusätzlich 30 neue Linux- und Java-Experten eingestellt. (Symbolbild)
eGadgets Mountain View/San Francisco - Ab ... mehr lesen
Android ist die erste vollständig offenen Handy-Plattform.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Das 5800 XpressMusic soll Nokia wieder auf die Siegerstrasse bringen.
London/Hamburg - Bedrängt von der ... mehr lesen
New York/Frankfurt - Der US-Suchmaschinenbetreiber Google ... mehr lesen
Google stösst mit einem eigenen Handy-Betriebssystem in den Markt für mobiles Internet vor.
Eine weitere Alternative für das mobile Surfen im Internet täte dem Markt gut.
Auf Desktop-PCs und Laptops hat ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Mittels 3D-Druck biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein Material, mit dem genau das möglich ist, haben Forschende aus dem ... mehr lesen  
Biologisch abbaubar: Das Display besteht aus sieben leitfähigen Segmenten, die ihre Farbe durch Stromwärme verändern.
Das oberflächliche Restaurant-Erlebnis ist vielen Briten wichtiger als das Essen.
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants ... mehr lesen  
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten