Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. mehr lesen
Gemeinsam im Gespräch
Einheitliche Lösung für den digitalen Zahlungsverkehr
publiziert: Mittwoch, 30. Mrz 2016 / 13:17 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 30. Mrz 2016 / 15:08 Uhr

Bern/Zürich - Nachdem in der Schweiz in den letzten Monaten diverse digitale Bezahlsysteme von verschiedenen Anbietern lanciert worden sind, rückt nun eine einheitliche Schweizer Lösung in Reichweite. Möglich wird auch ein Zusammengehen der Bezahl-Apps Paymit und Twint.
Eine breite Allianz bestehend aus den grössten Banken (UBS, Credit Suisse, Raiffeisen, Zürcher Kantonalbank, Postfinance), der Börsenbetreiberin SIX, den Detailhändlern Coop und Migros sowie der Swisscom führe Sondierungsgespräche für eine «gemeinsame Lösung für digitale Zahlungsverkehrsleistungen in der Schweiz», teilte das Beratungsunternehmens Hirzel.Neef.Schmid am Mittwoch mit.
Erste Infos bis Anfang Mai
Die Gespräche seien ergebnisoffen und sollten klären, ob und inwiefern ein gemeinsames mobiles Zahlungssystem kanalübergreifend und flächendeckend in der Schweiz verbreitet werden könne. Über erste Ergebnisse der Gespräche wollen die Beteiligten spätestens Anfang Mai informieren.
Die neue Dialogbereitschaft kommt nicht von ungefähr: Im Schweizer Markt für Bezahl-Apps überschlagen sich in den letzten Wochen die Neuigkeiten. Die heimischen Anbieter versuchen nämlich, möglichst viel Terrain zu besetzen, bevor internationale Schwergewichte wie Apple, Google oder Samsung in die Schweiz vorstossen.
Das «Apple Pay»-System für das in der Schweiz stark verbreitete iPhone ist beispielsweise in den USA, in Grossbritannien, Kanada und Australien lanciert worden. Über einen allfälligen Start in der Schweiz hat sich Apple bisher in Schweigen gehüllt.
Noch-Konkurrenten: Twint und Paymit
Bis dato probten die Schweizer Anbieter von Bezahl-Apps allerdings den Alleingang. Die Postfinance informierte vor drei Wochen, dass sie sieben weitere Banken für die Bezahl-App Twint gewinnen konnte. Damit ist Twint laut Postfinance schweizweit das grösste Netzwerk für Mobile Payment mit 15 Bankenpartnern, unter anderem Coop und Migros.
Die von der SIX, der UBS und der Zürcher Kantonalbank lancierte Bezahl-App Paymit setzen bis jetzt neun Banken ein. Seit Februar kann mit der App bei ersten Geschäften bezahlt werden.
Zudem haben die im Kreditkartengeschäft tätigen Firmen Aduno und Swisscard sowie die Softwarefirma Netcetera ein eigenes digitales Portemonnaie geschaffen. Damit soll das Bezahlen beim Onlineshopping einfacher werden.
Zusammenstehen angesichts ausländischer Konkurrenz
Es fällt auf, dass sich nun die verschiedenen Partner von Twint und Paymit auf der Suche nach einer einheitlichen Schweizer Lösung angesichts der drohenden ausländischen Konkurrenz an einen gemeinsamen Tisch setzen.
Und diese gemeinsame Lösung sollte dann von allen Kunden verwendet werden können. Sie stünde, wie es in der aktuellen Medienmitteilung heisst, sämtlichen Händlern, Banken, Herausgebern von Zahlkarten sowie weiteren Marktteilnehmern offen.
Bis ein Konsens gefunden ist, sollen die Entwicklungen von Twint und Paymit aber unverändert weiter gehen. Angekündigte neue Funktionen würden unabhängig vom Fortgang der Gespräche wie geplant eingeführt, heisst es derzeit.
Erste Infos bis Anfang Mai
Die Gespräche seien ergebnisoffen und sollten klären, ob und inwiefern ein gemeinsames mobiles Zahlungssystem kanalübergreifend und flächendeckend in der Schweiz verbreitet werden könne. Über erste Ergebnisse der Gespräche wollen die Beteiligten spätestens Anfang Mai informieren.
Die neue Dialogbereitschaft kommt nicht von ungefähr: Im Schweizer Markt für Bezahl-Apps überschlagen sich in den letzten Wochen die Neuigkeiten. Die heimischen Anbieter versuchen nämlich, möglichst viel Terrain zu besetzen, bevor internationale Schwergewichte wie Apple, Google oder Samsung in die Schweiz vorstossen.
Das «Apple Pay»-System für das in der Schweiz stark verbreitete iPhone ist beispielsweise in den USA, in Grossbritannien, Kanada und Australien lanciert worden. Über einen allfälligen Start in der Schweiz hat sich Apple bisher in Schweigen gehüllt.
Noch-Konkurrenten: Twint und Paymit
Bis dato probten die Schweizer Anbieter von Bezahl-Apps allerdings den Alleingang. Die Postfinance informierte vor drei Wochen, dass sie sieben weitere Banken für die Bezahl-App Twint gewinnen konnte. Damit ist Twint laut Postfinance schweizweit das grösste Netzwerk für Mobile Payment mit 15 Bankenpartnern, unter anderem Coop und Migros.
Die von der SIX, der UBS und der Zürcher Kantonalbank lancierte Bezahl-App Paymit setzen bis jetzt neun Banken ein. Seit Februar kann mit der App bei ersten Geschäften bezahlt werden.
Zudem haben die im Kreditkartengeschäft tätigen Firmen Aduno und Swisscard sowie die Softwarefirma Netcetera ein eigenes digitales Portemonnaie geschaffen. Damit soll das Bezahlen beim Onlineshopping einfacher werden.
Zusammenstehen angesichts ausländischer Konkurrenz
Es fällt auf, dass sich nun die verschiedenen Partner von Twint und Paymit auf der Suche nach einer einheitlichen Schweizer Lösung angesichts der drohenden ausländischen Konkurrenz an einen gemeinsamen Tisch setzen.
Und diese gemeinsame Lösung sollte dann von allen Kunden verwendet werden können. Sie stünde, wie es in der aktuellen Medienmitteilung heisst, sämtlichen Händlern, Banken, Herausgebern von Zahlkarten sowie weiteren Marktteilnehmern offen.
Bis ein Konsens gefunden ist, sollen die Entwicklungen von Twint und Paymit aber unverändert weiter gehen. Angekündigte neue Funktionen würden unabhängig vom Fortgang der Gespräche wie geplant eingeführt, heisst es derzeit.
(kjc/sda)
Manchester/Wien - Retailer könnten ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Publinews In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind ... mehr lesen
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen
Publinews Sie sind auf der Suche nach einer effektiven und kostengünstigen Möglichkeit, um Ihre Kunden zu binden und zu werben? Dann sollten Sie SMS für Ihr Wellness-Geschäft nutzen. Mit SMS können Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau ansprechen und von Ihren Angeboten überzeugen. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
News
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen

-
16:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
20:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
23:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Web Publishing, Design, Werbeberatung, -kommunikation
- Leiter/in Kommunikation
Allschwil - Ihre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte... Weiter - Webdesigner/in 80-100%
Zürich - Zum Inhalt springen Weiter - (Senior) Berater/in 360° Media (80-100%, all genders)
Zürich - Du bist schon lange in der Beratung von Kunden tätig und kennst dich sehr gut mit der... Weiter - Social Media Manager (80-100%, all genders)
Zürich - Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn & Co. sind deine Welt. Du möchtest vernetzen, verbreiten und... Weiter - Praktikum Unternehmenskommunikation in Zürich
Zürich - Praktikum Unternehmenskommunikation in Zürich Medienarbeit & Kommunikation fürs Tourismusland... Weiter - Développeur Senior Front End
Genève - Dans votre nouveau rôle, vous serez heureux de nous montrer votre volonté d'agir... Weiter - Développeur Java Back End Senior
Genève - Avec ce nouveau challenge professionnel, vous pourrez démontrer votre talent Analyse des... Weiter - Architecte Solutions J2E
Genève - Avec ce nouveau challenge professionnel, vous pourrez démontrer votre talent Garantir la... Weiter - IT Cloud Engineer
1260 Nyon - Mission To strengthen our IT team in Nyon, we are looking for a cloud engineer with broad knowledge... Weiter - Responsable communication et marketing
Worblaufen - Ton domaine de responsabilité ... Communication interne et externe en allemand et en... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.beratungsunternehmens.ch www.ergebnisse.swiss www.grossverteilern.com www.herausgebern.net www.parteien.org www.bernerland.shop www.zeitpunkt.blog www.basellandschaftliche.eu www.partnern.li www.boersenbetreiberin.de www.postfinance.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.beratungsunternehmens.ch www.ergebnisse.swiss www.grossverteilern.com www.herausgebern.net www.parteien.org www.bernerland.shop www.zeitpunkt.blog www.basellandschaftliche.eu www.partnern.li www.boersenbetreiberin.de www.postfinance.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Videos: Videos mit dem Smartphone / Kreativtage
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- CAS .NET Vorkurs
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Weitere Seminare

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating
- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Letzte Meldungen