Risikokapital

Drohnen: Ziviler Einsatz birgt lukratives Geschäft

publiziert: Montag, 4. Nov 2013 / 09:00 Uhr / aktualisiert: Montag, 4. Nov 2013 / 09:54 Uhr
Einsatz in den Vereinigten Staaten bereits in zwei Jahren vorgesehen. (Archivbild)
Einsatz in den Vereinigten Staaten bereits in zwei Jahren vorgesehen. (Archivbild)

Washington - Kommerzielle Drohnen im Luftraum der USA sollen bald zum Alltag gehören. Risikokapitalgeber wie Tim Draper bringen sich nun für das neue Geschäft in Position, berichtet die Washington Post.

10 Meldungen im Zusammenhang
Draper, der früh in Hotmail, Skype und Baidu investiert hat, setzt jetzt auf DroneDeploy ein Start-up, das Software herstellt, die ein unbemanntes Flugobjekt lenken und für den Einsatz in der Vermessung und der Überwachung von landwirtschaftlichen Nutzflächen eingesetzt werden kann.

2013 über 40 Mio. Dollar investiert

Draper sieht grosses Potenzial für Unternehmen, die alle Bedürfnisse ihrer Kunden vorhersehen und ohne menschliche Arbeitsleistung liefern wollen. «Alles vom Zustellen einer Pizza bis hin zum individuellen Einkauf kann von Drohnen erledigt werden.» Venture-Investoren haben in den USA allein in diesem Jahr 41 Mio. Dollar in Start-ups investiert, die auf den Einsatz von Drohnen setzen. 2012 waren es rund 20 Mio. Dollar.

Der Einsatz von Drohnen verlagert sich derzeit vom Militär auf eine ganze Reihe von zivilen Einsatzmöglichkeiten. Der Kongress hat die Federal Aviation Administration mit der Entwicklung eines Plans beauftragt, die Drohnen bis 2015 in den Luftraum zu integrieren und raschere Entscheidungen bis zu einem Gewicht von rund 25 Kilogramm zu treffenm.

Zulassungsbedingungen häufig unklar

Mit diesen Veränderungen beschäftigen sich aber nicht nur Start-ups. Auch ConocoPhillips beispielsweise kann sich einen Einsatz von Drohnen zur Überwachung von Eisschollen und Meeressäugern in der Arktis vorstellen. Die Verkäufe von zivilen unbemannten Flugkörpern sollen innerhalb eines Jahrzehnts eine Höhe von 8,2 Mrd. Dollar erreichen. Davon geht zumindest Phil Finnegan von der Teal Group aus. Der Experte erwartet ein sehr starkes Wachstum in diesem Segment.

Das investierte Kapital konzentriert sich aber immer noch auf vergleichsweise wenige Unternehmen. Alle Investitionen in diesem Jahr entfallen zum Beispiel auf nur drei Firmen. Das Geschäft mit den Drohnen birgt heute aber noch zahlreiche Risiken. Sie werden Teile des Luftraumes nützen müssen, der nicht von Flugzeugen gebraucht wird. Die Investoren können heute noch nicht wissen, unter welchen Bedingungen das möglich sein wird.

(tafi/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die «Small UAV Coalition» setzt sich einen sinnvollen rechtlichen Rahmen als Ziel.
eGadgets Washington - Kleine Flugdrohnen finden zwar immer grössere Verbreitung, doch ... mehr lesen
Der technologische Fortschritt von ... mehr lesen
Die berühmten Nazca-Linien wurden erst in diesem Jahrhundert vermessen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der US-Richter erachtet das vorläufige Verbot ziviler Nutzung als unzulässig. (Symbolbild)
Denver/Braunschweig/Köln - Zwar ... mehr lesen
Oxford - Der offenbar erfolgreiche ... mehr lesen
Gezielte Tötungen helfen laut Experten nicht gegen Angst als Waffe. (Archivbild)
Forscher an der Technischen ... mehr lesen
Delft - Forscher an der Technischen ... mehr lesen
Technologie soll Mini-Fluggeräten zu grösserer Verbreitung verhelfen.
Herbizide könnten durch die neue Technik gezielter eingesetzt werden als bisher.
Aalborg - Geht es nach dänischen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Hochpräzise Analytik für kostbare Proben  Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.02.2023 - Eiskerne sind ein einmaliges Klimaarchiv. ... mehr lesen  
EU-Projekt «Beyond EPICA»: Ein frisch geborter Eiskern wird vermessen.
Das Argument der Windkraftgegner - kein Recycling der Rotorblätter - zieht nun auch nicht mehr.
Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 9°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten