Drohne aus dem 3D-Drucker soll Küsten überwachen

publiziert: Mittwoch, 3. Jul 2013 / 22:28 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 3. Jul 2013 / 23:19 Uhr
Nur die Flügel und die Heckflosse des «2Seas» werden aus Kohlenstofffasern gefertigt.
Nur die Flügel und die Heckflosse des «2Seas» werden aus Kohlenstofffasern gefertigt.

Unbemannte Kontrollflüge für Ärmelkanal und Nordsee geplant

6 Meldungen im Zusammenhang
Luftfahrtingenieure der University of Southampton haben ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) für Überwachungszwecke entwickelt, das die Schifffahrt auf den Gewässern des Ärmelkanals und der Nordsee künftig deutlich sicherer gestalten soll. Wesentliche Bauteile von «2Seas», so der Name des Fluggeräts, werden dabei vollständig per 3D-Druckverfahren produziert, nur die Flügel und die Heckflosse werden aus Kohlenstofffasern gefertigt. Die Drohne, deren Herstellung unter anderem von der Europäischen Union mitfinanziert wird, könnte schon bald die Küstenbereiche Grossbritanniens und Skandinaviens kontrollieren, um Risiken für die Schifffahrt zu minimieren, aber auch um illegale Fischerei oder sogar Drogenschmugglerei einzudämmen.

«Bei dem überregionalen europäischen '2Seas'-Projekt geht es vor allem darum, den Einsatz von UAV-Flugobjekten im Bereich des maritimen Umfelds zu simulieren und zu erproben», heisst es auf der offiziellen Projekt-Webseite. Als die beiden federführenden Wissenschaftler des Projekts werden Jim Scanlan, Direktor des Computational Engineering Design Centre (CEDC), und Andy Keane, Leiter des Sothampton e-Science Centre, genannt, zwei erfahrene Experten der Luftfahrttechnologie. Im Forschungsteam befinden sich aber auch Kollegen aus England, Frankreich und den Niederlanden.

Nachfolger von SULSA

Dass gerade Scanlan und Keane als Leiter des Projekts fungieren, kommt nicht von ungefähr. Die beiden Forscher haben schliesslich bereits im Vorjahr mit dem 2Seas-Vorgänger «SULSA» (Southampton University Laser Sintered Aircraft) die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Das per Katapult startbare Flugobjekt, das eine Flügelspannweite von zwei Metern besitzt, seine Energie aus einem integrierten Elektromotor bezieht und zur Gänze per 3D-Druck hergestellt werden kann, hatte schon im Juni 2011 mit seinem ersten erfolgreich absolvierten Testflug für Schlagzeilen gesorgt.

Bei ihrem aktuellen Modell, das wesentlich grösser ausgefallen ist als sein Vorgänger, waren die Flügel allerdings zu lang, um sie von einem 3D-Drucker produzieren zu lassen. Lediglich der zentrale Körper, der Treibstofftank und die Motorhalterung entstammen dem kostengünstigen dreidimensionalen Druckverfahren. Dank des Benzin-betriebenen Motors kann die Drohne bei unbemannten Überwachungsmissionen rund fünf Stunden lang bei einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern in der Luft bleiben und verbraucht dabei nur sieben Liter Treibstoff.

Erster Einsatz 2015

Ob und wann die 2Seas-Drohne tatsächlich ihre ersten Überwachungsflüge zwischen Grossbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Belgien absolvieren wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Erste Testläufe, bei denen das UAV-Flugobjekt auch besonders raue Wetterverhältnisse und starke Seitenwinde überstehen musste, soll die Neuentwicklung aber bereits mit Bravour bestanden haben. «Als nächstes müssen wir noch an den Vibrationen und den Flugeigenschaften arbeiten. Wenn auch diese Tests positiv verlaufen, könnte die Drohne 2015 oder sogar schon früher ihren Einsatz antreten», so Scanlan gegenüber dem NewScientist.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Denver/Braunschweig/Köln - Zwar ... mehr lesen
Der US-Richter erachtet das vorläufige Verbot ziviler Nutzung als unzulässig. (Symbolbild)
London - 3D-Druck kann Probleme aus der theoretischen Physik greifbar machen, wie Forscher am Imperial College London (ICL) zeigen. Zur Demonstration haben sie ein Objekt gedruckt, dessen Formen ... mehr lesen
Technologie soll Mini-Fluggeräten zu grösserer Verbreitung verhelfen.
Delft - Forscher an der Technischen Universität (TU) Delft haben den kleinsten Autopiloten der Welt für Flugdrohnen entwickelt, gebaut und getestet. Das «Lisa/S» genannte Modul wiegt nur 1,9 ... mehr lesen
Maschinenbauer an der University of California, San Diego (UCSD) haben mit dem ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Mittels 3D-Druck biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein Material, mit dem genau das möglich ist, haben Forschende aus dem ... mehr lesen  
Biologisch abbaubar: Das Display besteht aus sieben leitfähigen Segmenten, die ihre Farbe durch Stromwärme verändern.
Das oberflächliche Restaurant-Erlebnis ist vielen Briten wichtiger als das Essen.
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale ... mehr lesen  
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten