Digital Upbeat: Strassenbilder-Paranoia

publiziert: Freitag, 13. Aug 2010 / 11:58 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 24. Aug 2010 / 18:17 Uhr
Kevin Lancashire über Social Media, Digital Journalism und Crossmedia.
Kevin Lancashire über Social Media, Digital Journalism und Crossmedia.

news.ch-Chefredaktor und Online-Spezialist Kevin Lancashire berichtet jede Woche exklusiv für news.ch über die Top-Themen der Digital- und Multimedia-Welt. Heute geht es unter anderem darum, was den Datenschutz eher bedroht: Google Street View oder Hobby-Archivare.

5 Meldungen im Zusammenhang
Das Deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)  warnt vor den  Sicherheitslücken beim iPod, iPhone und iPad. Die „Jailbreakme“-Lücke gewährt Cyber-Kriminellen die Administratoren-Rechte. In der Folge lassen sich Kontakte oder Passworte etwa für betrügerische Machenschaften nutzen. Apple reagierte innerhalb von zehn Tagen mit einem Sicherheitsupdate auf das Leck.

Twitter erobert Asien und die Welt

In Indonesien nutzen rund 20 Prozent der Internetgemeinde den Twitter-Dienst. In Europa, insbesondere der Schweiz, sind Unternehmen und Internetnutzer noch zurückhaltender. Migros verzeichnet derweil lediglich 114 Abonennten auf Twitter, Swatch knapp 1500. Der Kurzmeldungs-Dienst wird weltweit weiterhin an Popularität gewinnen: Mit dem «Twitter-Button» lässt sich das Teilen von Webinhalten nun mit wenigen Zeilen Programmiercode auch von Novizen ins eigene Internetangebot integrieren. Für die virale Vermarktung von eigenen Inhalten ein mächtiges Instrument. In den USA verzeichnen Webshops wie etsy.com knapp zwei Millionen Abonnenten. Der US-Schauspieler Ashton Kutcher nutzt derweil seinen Twitter-Kanal gezielt für die blitzartige Bekanntmachung neuer Produkte – etwa den E-Magazine-Dienst ‚Flipboard‘ für Apples iPad.

Sommertheater: Strassenbilder-Paranoia

Googles virtuelle Abbildung der Welt wird von Datenschützern vehement bekämpft, jetzt auch Deutsches Sommertheater: Die Abbildung der Häuser von deutschen Politikern im Google Street View Dienst soll verboten werden, ginge es nach dem Willen des Grünen Hans-Christian Ströbele. Das Projekt sei «ungeheuerlich», sagte er gegenüber «Spiegel Online». Der Autor dieser «New Media»-Kolumne stösst sich im wirklichen Leben kräftiger an den schnappschusswütigen Hobby-Archivaren, die sich keinen Deut um Datenschutz kümmern. Das Zeitdokument meines Hauses auf Google Street View empfinde ich als Datenschutz-Lapalie.

Auch Facebook gerät wieder ins Kreuzfeuer der Kritiker: Trotz Konfiguration zum Schutz der Privatsphäre, liessen sich Profilfotos öffentlich anzeigen. Mark Zuckerberg, Gründer des sozialen Kolosses, hatte schon in der Pionierphase von Facebook, nach dem Prinzip von «Trial & Error», Programmiercode-Schnipsel ins Livesystem von Facebook eingespielt. Zur Besorgnis seiner Mitstreiter. Im Buch «The Facebook Effect» sind die Anekdoten dazu nachzulesen. Diese Vorgehensweise verheisst nichts Gutes, was die Sicherheitsstrategie des Unternehmens betrifft. Monetäre Motive werden die Jungs aus Palo Alto dazu bewegen, alles Erdenkliche zu unternehmen, solche Sicherheitslecks in Zukunft zu vermeiden. Der Autor atmet auf.

Internet: Privilegien für Mächtige

Der Einigung des Suchmaschinen-Giganten Google mit US-Kabelnetzbetreiber Verizon bezüglich Netzneutralität wird vehement kritisiert. Laut ‚New York Times‘ könnten Anbieter wie Google (Youtube) Netzbetreiber künftig für den privilegierten Versand von Datenpaketen entlöhnen. So hätten Internetradios und kleinere Video-Dienste das Nachsehen. Dies widerspricht den Grundsätzen der Netzneutralität.

Google dementiert für den Transport von Google-Traffic zu bezahlen: «Wir bekennen uns zu einem offenen Internet…». Experten befürchten indes das Ende einer Internet-Ära, die eine Demokratisierung der Medien proklamiert. Denn die Bezahlung der Netzbetreiber könnte schon bald Realität sein. Diese Bevorzugung der Mächtigen gefährdet den Markteintritt von innovativen Start-Ups, deren Kapital die zündende Idee ist. Jeder sollte die gleichen Bedingungen beim Netzzugang haben. Googles Pakt mit Verizon ist eine strategische Auslegeordnung für die Netzneutralität. Die Motive hierfür sind selten uneigennützig.

(Kevin Lancashire/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Auch App-Hersteller stehen am Pranger.
Bangalore - Apple ist gleich in zwei ... mehr lesen
«Junge, sehen wir clever aus!»
Geek-Taktik: Glamour-Paar Demi Moore (47) und Ashton Kutcher (32) wollen sich als Streber bei der Twitter-Gemeinde einschleimen. ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Social Medias, wie Facebook, werden an Wichtigkeit noch weiter gewinnen - auch für Unternehmen.
Social Medias, wie Facebook, werden an ...
Social Media Social Media  Social Media Optimization, eine Disziplin des digitalen Marketings, wird in naher Zukunft an Bedeutung gewinnen. Experten sind sich einig: Der Dialog im Freundeskreis, Empfehlungsmarketing und Produktebewertungen in sozialen Netzwerken sind mächtige Instrumente, um für Produkte zu werben. mehr lesen  
eGadgets Apps  Kritiker des digitalen Zeitalters hinterfragen den Nutzen des mobilen Internets. Innovative Anwendungen fürs Smartphone, die einfachste Bedienung mittels Touchscreen, ortsbasierte Dienste und Multimedia gekonnt verzahnen, belehren uns eines Besseren. mehr lesen  
Internet erobert das Wohnzimmer  Schweizer verbringen mehr Zeit im Internet (11.4 Stunden pro Woche) als vor dem TV-Bildschirm (11 Stunden). Das zeigt die Mediascope ... mehr lesen  
Like It  Mobiles Internet erobert mit ausgeklügelten Apps und cleveren Informationsangeboten die Herzen der Schweizer. Studierende der Universität Zürich haben im September in einem ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Über ein ausgefallenes Geschenk freuen sich viele.
Publinews Innovative Gadgets sind mehr als nur technische Spielereien; sie sind Begleiter, die den Alltag erleichtern und bereichern. Als ... mehr lesen
Es gibt viele hilfreiche Apps auf Google Play, man  muss sie nur finden.
Publinews Android ist ein unglaublich vielseitiges Betriebssystem, das heute mit fast 4 Millionen Apps im Play Store begeistern kann. Deswegen ist es oftmals gar nicht mal so ... mehr lesen
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen freundlich
Bern 1°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten