Digital Upbeat: Prognose für 2012 - Weltweit 190 Millionen Mobile Payment Kunden

publiziert: Freitag, 24. Sep 2010 / 10:07 Uhr / aktualisiert: Montag, 27. Sep 2010 / 20:43 Uhr
Bargeldlos bezahlen - zum Beispiel im Urlaub.
Bargeldlos bezahlen - zum Beispiel im Urlaub.

In Ostafrika, Südkorea und Japan hat sich das bargeldlose Bezahlen via Handy etabliert. Der Mangel an Bankautomaten oder Sicherheitsaspekte begünstigen etwa in Kenia die Akzeptanz des Bezahlens via Handy. In New York startet heute ein Pilotversuch, der den Verkauf des U-Bahntickets via iPhone abwickelt.

7 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Payment-Lösung für BlackBerry
Mastercard hat für die bargeldlose Transaktion von Person zu Person eine Anwendung für BlackBerry Smartphones produziert.
readwriteweb.com

Das Handy als Kreditkartenleser
Die Unternehmen Intuit and Mophie haben ein Accessoire für das iPhone geschaffen, dass das Einlesen der Kreditkarte via Smartphone erlaubt.
wired.com

Youtube-Video: U-Bahn-Ticket via iPhone
Das Unternehmen VISA startet in New York einen Pilotversuch an 22 Haltestellen. Eine iPhone-Anwendung ersetzt das Papier-Ticket.
youtube.com

Studie: Mobile Contactless Payment und Mobile Ticketing (PDF)
Das Beratungsunternehmen KPMG hat in Zusammenarbeit mit der ETH eine Studie initiiert mit dem Ziel, den aktuellen Stand des Einsatzes von neuen Technologien für Zahlungsabwicklungen bei Schweizer Gesellschaften in Erfahrung zu bringen
kpmg.ch

So ist etwa die Auszahlung von Löhnen via Handy weit verbreitet. Nur 15 % der Einwohner Kenias haben ein eigenes Bankkonto. Die Nutzerzahl von Mobile Payment stieg innerhalb von drei Jahren von 50‘000 auf 10 Millionen. Das entspricht einem Viertel der Gesamtbevölkerung.

In Südkorea werden bereits 70% aller digitaler Transaktionen über das Handy abgewickelt. «Near Field Communication» - Technologie (NFT) erleichtert den Alltag der Japaner. Die bargeldlose Transaktion wird über Chips im Mobiltelefon und via Terminal ausgelöst.

Mobile Payment trotz grosser Smartphone-Dichte in der Schweiz kein Erfolg

In der Schweiz scheitern derweil alle Versuche Mobile Payment unters Volk zu bringen. Zum Beispiel Click2pay der Post-Tochter Yelloworld aus dem Jahre 2006 oder die Swisscom-Lösung «Mobile Internet Payment». Einziger Lichtblick ist das Easy Drive e-Ticketing System in Graubünden. Mittels Chipkarte und Terminal an Busstationen auf der Basis von «Radio Frequency Identification», werden Tickets gelöst.

Trotz der wachsenden Popularität von internetfähigen Handys kommt Mobile Payment hier zu Lande, wie auch in Europa und den USA, nicht in die Gänge. Internetfähige Handys wären eigentlich prädestiniert für Mobile Payment. Mit einfach zu bedienenden Anwendungen liessen sich bargeldlose Transaktionen etwa via iPhone per Knopfdruck tätigen.

Laut dem «Netmetrix Mobile 2010 Report» von dieser Woche nutzen in der Schweiz 1.4 Millionen Menschen das Internet via Smartphone, MP3-Player oder Organizer. Wieso wird also das Bezahlen via Handy in der Schweiz noch lange nicht zum Standard für bargeldloses Bezahlen?

ETH-Studie zum Thema Mobile Payment: Kunden vermissen Anonymität und Sicherheit

Professor Dr. Roman Boutellier (Lehrstuhl für Technologie und Innovationsmanagement an der ETH Zürich) verwies im März an der Veranstaltung «Mobile Payment – Kurz vor dem Durchbruch» auf die Vorteile des Bargeldes: Sicherheit und Anonymität. «Mobile Payment ist keine unverzichtbare Technologie, sondern muss sich gegen seit Langem bewährte Zahlungsarten wie Bargeld oder Debit- und Kreditkarten durchsetzen», sagt Boutellier. Eine empirische Studie der ETH Zürich, der Interviews mit 23 Schweizer Unternehmen zugrunde liegt, besagt, dass «Mobile Contactless Payment» via NFC positiv bewertet wird und für die Kunden viele Vorteile bringt: Etwa mehr Komfort und höhere Zahlungsgeschwindigkeit.

Vanilla – eine Alternative zur Kreditkarte

Das Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert für das Jahr 2012 mindestens 190 Millionen Kunden, die Geldtransaktionen via Mobile Payment abwickeln. Ein lukrativer Markt, sagten sich wohl die Macher der Mobile-Payment-Lösung «Vanilla» aus dem Verlagshaus Ringier. «Zahlen Sie mit dem Handy anstatt der Kreditkarte», so der Claim. Neben Coupons erhält der Kunde etwa für 25‘899 Punkte im eigenen Prämienshop eine Damenuhr von Calvin Klein oder einen Eichhörnchen-Nussknacker für 6489 Punkte. Wer sich eines der vermeintlichen Schnäppchen ergattern will, muss Punkte sammeln: Pro Einkauf werden dem Standard-Mitglied 10 Punkte gutgeschrieben.

An sich ein interessanter Ansatz, aber Einfachheit in der Anwendung und Kommunikation von neuen Bezahllösungen darf nicht mit Simplizität verwechselt werden. Wäre das Geschäft mit Mobile Payment so einfach, wie sich das die Initianten vorstellen, könnte man getrost alle Hörsäle dieser Welt schliessen. Der Kampf um die Gunst der mobilen Konsumenten, die etwa von ortsbasierten Sofort-Rabatten profitieren oder via Empfehlungen aus dem Freundeskreis auf Produkte aufmerksam werden, wird zurzeit in den USA geführt: Facebook Places, Foursquare und Gowalla schaffen derzeit mit kreativen Anwendungen die Grundlage für die Rolle des Smartphones als elektronischen Alltagsassistenten.

First Mover: Paypal, Apple und Facebook

Internet-Protagonisten, wie das Ebay-Tochterunternehmen PayPal, gewinnen derweil die Gunst der Kunden mit überzeugenden Mehrwerten für mobiles Internet. So lassen sich mittels schicker PayPal-Applikation via «Split Check»-Funktion die Kosten für ein Mittagessen bequem teilen. Der Online-Bezahldienst ermöglicht desweiteren via «Bump»-Technologie den praktischen Geldtransfer per Handy-Berührung. PayPal-Guthaben aufs Bankkonto zu buchen, ist auch möglich.

Auch die Facebook-Währung hat das Potential sich als Zahlungsmittel, auch ausserhalb der Game-Community, zu etablieren. Mit der wachsenden Anzahl von mobilen Nutzern des grössten sozialen Netzwerkes, ist das ein realistisches Szenario. Mark Zuckerberg steht aber vor der Herausforderung, zahlreiche kritische Stimmen von der Sicherheit und dem Kontrollieren der Datenschutzrichtlinien im Facebook-Universum zu überzeugen. Aktuelle Meldungen über das Lahmlegen von Twitter, dem beliebten Kurzbotschafts-Dienst, seitens Teenagern mittels Code-Bruchstücken, sind dabei für das Vertrauen in Internetanwendungen nicht förderlich.

Die Meldung, dass Apple Mitte August einen Experten für mobile Zahlsysteme eingestellt hat, schürt derweil die Gerüchte. Das Tech-Blog «Techcrunch», will von Tests eines iPhone-Prototypen mit NFC gehört haben. Weltweit über 150 Millionen Kreditkarten die mit iTunes verknüpft sind, sollten für Apple Anreiz genug sein, das nächste iPhone (Sommer 2011) als mobile, elektronische Geldbörse aufzurüsten.

Mobile Bezahlung via Smartphone wird auch die Schweiz erobern. Dazu ist es aber nötig, dass Apple, Facebook und Paypal als First Mover mit einfachen Lösungen, die einen Mehrwert für den Konsumenten bieten, die Gunst der Konsumenten gewinnen.

 

 

(Kevin Lancashire/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Fahrkarten können schon jetzt bequem über das Handy gekauft werden.
Mountain View/Hamburg - Die ... mehr lesen
Berlin - Mobiltelefone verfügen über ... mehr lesen
Die Zukunft liegt bei «massgeschneiderten» Handys wie dem iPhone.
Geldtransfers via Handy könnten den Zugang zu Bankenservices revolutionieren.
New York - Das Handy als mobiles ... mehr lesen
Der finnische Handyhersteller und ... mehr lesen
Die Technologie wurde auf dem Nokia-Klapphandy 6131 vorgestellt.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Betrag erscheint auf der nächsten Handy-Rechnung.
NATEL-Kunden und Besucher der ... mehr lesen
Der von führenden europäischen Mobilfunkanbietern gemeinsam entwickelte neue Standard für das Bezahlen per Handy, Simpay, soll voraussichtlich in Deutschland mit einem Testlauf starten. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Social Medias, wie Facebook, werden an Wichtigkeit noch weiter gewinnen - auch für Unternehmen.
Social Medias, wie Facebook, werden an ...
Social Media Social Media  Social Media Optimization, eine Disziplin des digitalen Marketings, wird in naher Zukunft an Bedeutung gewinnen. Experten sind sich einig: Der Dialog im Freundeskreis, Empfehlungsmarketing und Produktebewertungen in sozialen Netzwerken sind mächtige Instrumente, um für Produkte zu werben. mehr lesen  
eGadgets Apps  Kritiker des digitalen Zeitalters hinterfragen den Nutzen des mobilen Internets. Innovative Anwendungen fürs Smartphone, die einfachste Bedienung mittels Touchscreen, ortsbasierte Dienste und Multimedia gekonnt verzahnen, belehren uns eines Besseren. mehr lesen  
Bargeldlos bezahlen - zum Beispiel im Urlaub.
In Ostafrika, Südkorea und Japan hat sich das bargeldlose Bezahlen via Handy etabliert. Der Mangel an Bankautomaten oder Sicherheitsaspekte begünstigen etwa in Kenia die ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten