Digital Upbeat: Produktivitäts-Killer

news.ch-Chefredaktor und Online-Spezialist Kevin Lancashire berichtet jede Woche exklusiv für news.ch über die Top-Themen der Digital- und Multimedia-Welt. Heute geht es unter anderem darum, wie sich die E-Mail-Flut bändigen lässt und warum Murdoch mit seiner digitalen Zeitung scheitert.
Hierarchy of Digital Distractions
Der Informationsdesigner David McCandless veranschaulicht mit seinem Pyramiden-Modell die relevantesten digitalen Ablenkungs-Faktoren.
informationisbeautiful.net
David Allen
Website des Bestseller-Autors von «Getting Things Done». David Allen beschreibt, wie sich E-Mails effizienter verwalten lassen.
davidco.com
Murdoch plant Internetzeitung
Rupert Murdoch will demnächst eine Zeitung für das iPad und Tablet-PCs lancieren.
latimes.com
Janrain-Studie 2010
Infografiken zu einer Studie der US-Firma «Janrain» zur Nutzung von Anmeldediensten.
gigaom.com
«Es ist sehr einfach, mit meinem System Ordnung in seiner Inbox zu schaffen und seinen Kopf für Wichtiges frei zu halten», sagte der Produktivitäts-Guru letzte Woche gegenüber CNN.
Erfolg mit Aktionen
Entscheiden Sie für jede Nachricht, was es zu tun gilt: Mit dem Nachbarn telefonieren, eine Bestellung abschicken oder die Apotheke aufsuchen.
Notieren Sie konkrete Aktionen in der Aufgabenliste oder im Kalender. Der Experte rät dazu, E-Mails, die keine Handlung erfordern, in einem A-Z-Dateisystem abzulegen. David Allen empfiehlt ferner Aktionen in To-Do-Listen nach Orten zu bündeln: Für ein wichtiges Telefonat ist eine ruhige Umgebung erforderlich. Andere Arbeiten lassen sich problemlos im lärmigen Zugabteil erledigen.
Nach der Lektüre von «Getting Things Done» war ich überzeugt meine Produktivität steigern zu können. Das Führen von ortsgebundenen Listen ist zum morgendlichen Ritual geworden. Die manuelle Bewirtschaftung meines Posteinganges ist hingegen nicht praktikabel. Meine E-Mail-Inbox platzt aus allen Nähten.
Der intelligente Posteingang
«Mehrere Posteingänge» ist ein Gmail-Dienst, der Nachrichten organisiert und archiviert.
Unter dem Menüpunkt Einstellungen definieren Sie Kriterien für die neuen Posteingänge: «is:unread» zeigt alle ungelesenen E-Mails an. «has:attachment» filtert Ihre elektronische Korrespondenz nach Dateien im Anhang.
Für meine Arbeit irrelevante Post verschwindet so in einer separaten Inbox. Aus den Augen aus dem Sinn.
Ablenkung im Informationszeitalter
Der renommierte Informationsdesigner David McCandless nennt in seinem Modell «Hierarchy of Digital Distractors» die Störenfriede beim Namen: Telefonieren, Systemausfall und E-Mail führen die Auflistung an. Gegen diese Produktivitätskiller gibt es kein Patentrezept. Ich nehme Telefonanrufe vorrangig in nicht produktiven Zeiten entgegen, etwa kurz nach acht Uhr morgens oder spätnachmittags.
Stürzt ein Computer ab, besorge ich einen Ersatz. Seitdem ich alle Dokumente mit «Google Docs» und «Windows Live» archiviere, kein Grund zur Panik. Die E-Mails verwalte ich nach David Allen.
Post-Print-Ära: Bezahlinhalte
Rupert Murdoch will eine digitale Zeitung für mobile Lesegeräte wie das iPad produzieren. Die Finanzierung soll mit Bezahlinhalten sichergestellt werden.
«Auch junge Leute werden wieder Zeitungen lesen», prophezeit der 79-jährige Unternehmer. Murdochs führt ins Feld, dass der Verkauf von Musik übers Internet von Erfolg gekrönt ist.
Aus der Not geborene Konzepte für die Rettung der Zeitung sind meines Erachtens alle zum Scheitern verurteilt. Anders als bei der Zeitung funktionieren digitale Magazine wie etwa die Flipboard-Anwendung für das iPad nicht nach dem Prinzip der «Top-Down-Kommunikation». Der Themenmix wird vom Leser gesteuert.
Anmelde-Dienste: Google vs Facebook
Der US-Softwarehersteller «Janrain» hat das Anmeldeverhalten von Internetanwendern auf 250 000 Websites und Internetdiensten untersucht. Laut der Studie melden sich 40 Prozent der Nutzer mit der Google ID und 24 Prozent über Facebook an. Twitter und Windows Live motivieren gerade mal 5 Prozent zu einer Anmeldung.
Das Ergebnis der Studie überrascht mich nicht. Seit Jahren nutze ich täglich Google-Dienste. So melde ich mich auch zur Nutzung von neuen Internetdiensten mittels «OpenID» an. Mein Passwort für Windows Live habe ich längst vergessen.
Was das Teilen von Inhalten mit Freunden angeht, führt Facebook mit 53 Prozent. Twitter folgt mit 37 Prozent. Das Empfehlen von Inhalten via soziale Netzwerke ist ein mächtiges Instrument für Werbung im Internet.
Die Wirkung von «Social Advertisment» ist ähnlich mächtig wie die Mund-zu-Mund-Propaganda. Mit dem heute in den USA lancierten «Places»-Dienst, der die eigene Position im Facebook-Profil anzeigt, wird die Popularität von Geo-Location kometenhaft zunehmen. Unternehmen werden Ihren Standort auf «Places» eintragen. Das Game «InCrowd» vereint in naher Zukunft die Vorzüge der Echtzeit-Kommunikation mit Freunden im sozialen Netzwerk und deren Augenthaltsort.
Als überzeugter «Foursuare»-Fan, freue ich mich auf «GPS for the Masses». Mit 500 Millionen Facebook-Mitgliedern, überholt «Places» das Startup «Foursquare» in wenigen Wochen. «Der Einstieg von Facebook bei Ortsdiensten, zeigt, dass Foursquare auf dem richtigen Weg ist», so Foursquare-CEO Dennis Crowley gegenüber CNN. Twitter und Facebook koexistieren ja auch, obschon beide den Nutzern das Verfassen von Kurzbotschaften anbieten.
(Kevin Lancashire/news.ch)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
15:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen -
20:25
Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype -
16:20
77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu -
17:26
iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet -
02:13
Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones - Letzte Meldungen

- LEITER TECHNISCHER SERVICE THM & DRUCK (M/W/D) 100%
9462 Montlingen - IHRE HAUPTAUFGABEN: Organisatorische und personelle Führung der Abteilung Technischer Service... Weiter - LC-MS Instrument Responsible 100%
Fehraltorf - Main responsibilities Run and maintain LC-MS instruments as part of our LC-MS team in a... Weiter - Scientist Physico-chemical methods (f/m/d) 23012
Kaiseraugst - Scientist Physico-chemical methods (f/m/d) 23012 Company information Solvias is an... Weiter - Sachbearbeiter/in Leistungen Medikamente (70 - 80%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n motivierte/n Sachbearbeiter/in Leistungen... Weiter - Laborant QC-Analytik (w/m/d) 22090
Kaiseraugst - Laborant QC-Analytik (w/m/d) 22090 Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein international... Weiter - Software-ProgrammiererIn und QualifiziererIn (m/f/d)
Bubendorf - Ihre Aufgaben: Sie sind Sie sind verantwortlich für die Konfiguration unseres Dokumenten-Management... Weiter - Chemikant / Chemie- und Pharmatechnologe (m/w/d)
Bubendorf - 6/4 Schicht-Modell Ihre Aufgaben: Sie sind für das Einrichten von Produktionsapparaturen zur... Weiter - Accounting Manager 80-100%
Horgen / Kanton Zürich - In dieser Position sind Sie dem Head of Accounting unterstellt. Sie sind für unser Hauptbuch, alle... Weiter - Labormanager:in
Nordwestschweiz - Wasser, die wertvollste Ressource unseres Planeten! OVIVO ist weltweit der bevorzugte Partner für... Weiter - Techniker*in Automation HF für chemisches Prozesslabor
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Techniker*in Automation HF für chemisches Prozesslabor... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.internetdiensten.ch www.anmeldeverhalten.swiss www.dateisystem.com www.advertisment.net www.entscheiden.org www.nachrichten.shop www.produktivitaets.blog www.mccandless.eu www.distractors.li www.unternehmer.de www.telefonanrufe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- ECDL - Prüfung
- ECDL Typing Zertifikat - Prüfung
- Arbeitsrecht Grundlagen - Onlinekurs
- Modul SVF: Change Management - Blended Learning 187175
- Digitale Fotografie Grundlagen
- Sushi
- Partnermassage Grundlagen
- Nähen Tageskurs
- Web-Entwicklung / Programmierung - Infoveranstaltung Online
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Weitere Seminare

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Video-Strategie für Unternehmen finden
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Letzte Meldungen