Digital Upbeat: «Fuck MySpace»

Mit «Ping» wertet Apple seinen Musik-Verwaltungs-Dienst iTunes auf. Nach etlichen Social Media Misserfolgen will auch Google mit dem Game-Universum «Google Me» Facebook die Stirn bieten. Im September geht das dezentrale Netzwerk «Diaspora» online. Ist das hochgradig gefährlich für Facebook?
Universities
Facebooks exklusives Uni-Netzwerk als Treffpunkt und virtuelle Einkaufsmeile für Studenten.
facebook.com/Universities
CollegeOnly
Eine Alternative für Studierende an US-Universitäten zu Facebook.
collegeonly.com
Buchtipp: Facebook Effect
Internetspezialist David Kirkpatrick über den Aufstieg von Facebook zum Social Media Imperium.
facebook.com/thefacebookeffect
Für den Gründer des brandneuen sozialen Netzwerkes «CollegeOnly» ist Facebook nicht, was es mal war: «Früher ging es nur um das Tauschen von Bildern, die Interaktion mit Freunden und Events», sagt Weinstein der New York Times.
Mit dem «Diaspora» wollen US-Studenten jetzt ihren Mitgliedern mehr Kontrolle über Ihre persönlichen Daten geben. Der Unmut über Facebooks laxe Datenschutzpolitik wächst.
Social Media als Verkaufsmotor
Wie schnell sich Nutzer von einem sozialen Netzwerk abwenden, zeigt die jüngste Geschichte von MySpace: 2008 galt der Dienst für Musiker noch zu den populärsten Seiten der Welt. Jetzt häufen sich die Gerüchte über einen Verkauf und Googles Geldsegen bleibt vorerst aus. Und schon schliesst Steve Jobs mit «Ping» - einer «mehr auf Musik fokussierte Alternative zu Facebook» - die klaffende Lücke der Musik-Communities. Sein Verwaltungsdienst bietet sich für die im Facebook-Universum bewährten Dienste an. Der Dialog rund um Musik wird ein Verkaufsmotor sein. Marketingexperten sagen, ganze 90 % vertrauen den Empfehlungen von Bekannten.
Google entert Social Media
Während die Nutzerschaft bei anderen Social Networks bröckelt und Monetarisierungs-Modelle fehlen (der US-Internetkonzern AOL verkaufte im Frühsommer Bebo), tritt auch Google mit neuen Produkten gegen Facebook an: «Google Me» ist ein soziales Netzwerk für Online-Spieler. Der Kauf des Social Network-Spezialisten Angstro durch Google ist ein weiteres Indiz für den Frontalangriff auf Facebook. Letzterer sei auf das Sammeln von Facebook-Daten spezialisiert. Im August hat man sich die Applikations-Spezialisten «Slide» (182 Mio. Dollar) und im Juli die Online-Game-Schmiede «Zynga» (100 Mio. Dollar, Produzent von «Farmville») an Bord geholt.
Noch vor Weihnachten eröffnet der Suchgigant auch einen Onlineshop für Musik, der sich mit Sicherheit den Dialog der Musik-Fans zu Nutze machen wird.
Schulterschluss gegen Google
Wenn ich an die rasante Verbreitung von Smartphones - Handys mit Internetzugang - denke, ist es absehbar, dass Apple und Google das Sagen bei «Mobilen Communities» haben werden. Für Social Shopping ist Apples Ping-Netzwerk prädestiniert, docken sich doch alle iPhone/iPad-Nutzer unter Angabe Ihrer Kreditkarteninformationen an den iTunes Music Store an.
Die zunächst geplante Verknüpfung des Ping-Accounts mit dem sozialen Netzwerkgiganten Facebook, wurde aufgrund von «lästigen Bedingungen» in letzter Sekunde gestoppt. Nutzer hätten mit der Funktion «Finde Freunde über Facebook» das Ping-Netzwerk nach Facebook-Freunden durchsuchen können.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass das Unternehmen aus Cupertino über Jahre hinweg nicht ins Social Media Terrain vorpreschte. Facebook Inc. mit Sitz im kalifornischen Palo Alto, konkurrierte hingegen Apple beim Musikverkauf nicht.
Steve Jobs investierte schon Ende 2004 in Mark Zuckerbergs Studentennetzwerk TheFacebook: Pro neues Mitglied der Apple-Fansite bezahlte er einen Dollar. Monatlich jedoch mindestens 50'000 Dollar.
Im Dschungel der Neuerscheinungen im Musikmarkt dienen Empfehlungen von Freunden als Kompass. Dazu scheint mir iTunes ein relevanteres Umfeld zu sein als Facebook.
Die Strategie von Mark Zuckerberg
Mit seiner Aussage «Fuck MySpace - Die wissen nicht was Sie tun» aus dem Jahre 2005 (Quelle: The Facebook Effect von David Kirkpatrick), sollte er recht behalten. Die Freude über Murdochs Deal mit Google aus dem Jahre 2006, der dem Medienkonzern Newscorp. 900 Millionen Dollar einspielte, sollte nur von kurzer Dauer sein. Zuckerberg hat recht, wenn er dem Mehrwert für die Facebook-Nutzer als Erfolgsfaktor für ein soziales Netzwerk mehr Gewicht beimisst, als kurzfristigem Gewinn. In diesem Geist, hatte er im Jahr 2006 die 800- Millionen-Dollar-Offerte seitens Viacom (MTV) abgelehnt. Ähnlich wie im Musik-Business, lassen sich auch im Internet Meister Ihres Genres nicht aus dem Hut zaubern. Anderen fehlt Zuckerbergs eiserner Wille: So hat der Doktorand Orkut Buyukkokten, der zwei Wochen vor dem Start von «TheFacebook» mit «Club Nexus» im Jahre 2004 eines der ersten Social Networks für Studenten startete, sein Talent vielleicht zu voreilig an Google verkauft.
(Kevin Lancashire/news.ch)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
15:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen -
20:25
Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype -
16:20
77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu -
17:26
iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet -
02:13
Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones - Letzte Meldungen

- LEITER TECHNISCHER SERVICE THM & DRUCK (M/W/D) 100%
9462 Montlingen - IHRE HAUPTAUFGABEN: Organisatorische und personelle Führung der Abteilung Technischer Service... Weiter - LC-MS Instrument Responsible 100%
Fehraltorf - Main responsibilities Run and maintain LC-MS instruments as part of our LC-MS team in a... Weiter - Scientist Physico-chemical methods (f/m/d) 23012
Kaiseraugst - Scientist Physico-chemical methods (f/m/d) 23012 Company information Solvias is an... Weiter - Sachbearbeiter/in Leistungen Medikamente (70 - 80%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n motivierte/n Sachbearbeiter/in Leistungen... Weiter - Laborant QC-Analytik (w/m/d) 22090
Kaiseraugst - Laborant QC-Analytik (w/m/d) 22090 Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein international... Weiter - Software-ProgrammiererIn und QualifiziererIn (m/f/d)
Bubendorf - Ihre Aufgaben: Sie sind Sie sind verantwortlich für die Konfiguration unseres Dokumenten-Management... Weiter - Chemikant / Chemie- und Pharmatechnologe (m/w/d)
Bubendorf - 6/4 Schicht-Modell Ihre Aufgaben: Sie sind für das Einrichten von Produktionsapparaturen zur... Weiter - Accounting Manager 80-100%
Horgen / Kanton Zürich - In dieser Position sind Sie dem Head of Accounting unterstellt. Sie sind für unser Hauptbuch, alle... Weiter - Labormanager:in
Nordwestschweiz - Wasser, die wertvollste Ressource unseres Planeten! OVIVO ist weltweit der bevorzugte Partner für... Weiter - Techniker*in Automation HF für chemisches Prozesslabor
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Techniker*in Automation HF für chemisches Prozesslabor... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.musikmarkt.ch www.bedingungen.swiss www.netzwerkgiganten.com www.universities.net www.zuckerberg.org www.smartphones.shop www.applikations.blog www.medienkonzern.eu www.spezialisten.li www.verwaltungs.de www.netzwerkes.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- ECDL - Prüfung
- ECDL Typing Zertifikat - Prüfung
- Arbeitsrecht Grundlagen - Onlinekurs
- Modul SVF: Change Management - Blended Learning 187175
- Digitale Fotografie Grundlagen
- Sushi
- Partnermassage Grundlagen
- Nähen Tageskurs
- Web-Entwicklung / Programmierung - Infoveranstaltung Online
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Weitere Seminare

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Video-Strategie für Unternehmen finden
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Letzte Meldungen