Digital Upbeat: «Fuck MySpace»

Mit «Ping» wertet Apple seinen Musik-Verwaltungs-Dienst iTunes auf. Nach etlichen Social Media Misserfolgen will auch Google mit dem Game-Universum «Google Me» Facebook die Stirn bieten. Im September geht das dezentrale Netzwerk «Diaspora» online. Ist das hochgradig gefährlich für Facebook?
Universities
Facebooks exklusives Uni-Netzwerk als Treffpunkt und virtuelle Einkaufsmeile für Studenten.
facebook.com/Universities
CollegeOnly
Eine Alternative für Studierende an US-Universitäten zu Facebook.
collegeonly.com
Buchtipp: Facebook Effect
Internetspezialist David Kirkpatrick über den Aufstieg von Facebook zum Social Media Imperium.
facebook.com/thefacebookeffect
Für den Gründer des brandneuen sozialen Netzwerkes «CollegeOnly» ist Facebook nicht, was es mal war: «Früher ging es nur um das Tauschen von Bildern, die Interaktion mit Freunden und Events», sagt Weinstein der New York Times.
Mit dem «Diaspora» wollen US-Studenten jetzt ihren Mitgliedern mehr Kontrolle über Ihre persönlichen Daten geben. Der Unmut über Facebooks laxe Datenschutzpolitik wächst.
Social Media als Verkaufsmotor
Wie schnell sich Nutzer von einem sozialen Netzwerk abwenden, zeigt die jüngste Geschichte von MySpace: 2008 galt der Dienst für Musiker noch zu den populärsten Seiten der Welt. Jetzt häufen sich die Gerüchte über einen Verkauf und Googles Geldsegen bleibt vorerst aus. Und schon schliesst Steve Jobs mit «Ping» - einer «mehr auf Musik fokussierte Alternative zu Facebook» - die klaffende Lücke der Musik-Communities. Sein Verwaltungsdienst bietet sich für die im Facebook-Universum bewährten Dienste an. Der Dialog rund um Musik wird ein Verkaufsmotor sein. Marketingexperten sagen, ganze 90 % vertrauen den Empfehlungen von Bekannten.
Google entert Social Media
Während die Nutzerschaft bei anderen Social Networks bröckelt und Monetarisierungs-Modelle fehlen (der US-Internetkonzern AOL verkaufte im Frühsommer Bebo), tritt auch Google mit neuen Produkten gegen Facebook an: «Google Me» ist ein soziales Netzwerk für Online-Spieler. Der Kauf des Social Network-Spezialisten Angstro durch Google ist ein weiteres Indiz für den Frontalangriff auf Facebook. Letzterer sei auf das Sammeln von Facebook-Daten spezialisiert. Im August hat man sich die Applikations-Spezialisten «Slide» (182 Mio. Dollar) und im Juli die Online-Game-Schmiede «Zynga» (100 Mio. Dollar, Produzent von «Farmville») an Bord geholt.
Noch vor Weihnachten eröffnet der Suchgigant auch einen Onlineshop für Musik, der sich mit Sicherheit den Dialog der Musik-Fans zu Nutze machen wird.
Schulterschluss gegen Google
Wenn ich an die rasante Verbreitung von Smartphones - Handys mit Internetzugang - denke, ist es absehbar, dass Apple und Google das Sagen bei «Mobilen Communities» haben werden. Für Social Shopping ist Apples Ping-Netzwerk prädestiniert, docken sich doch alle iPhone/iPad-Nutzer unter Angabe Ihrer Kreditkarteninformationen an den iTunes Music Store an.
Die zunächst geplante Verknüpfung des Ping-Accounts mit dem sozialen Netzwerkgiganten Facebook, wurde aufgrund von «lästigen Bedingungen» in letzter Sekunde gestoppt. Nutzer hätten mit der Funktion «Finde Freunde über Facebook» das Ping-Netzwerk nach Facebook-Freunden durchsuchen können.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass das Unternehmen aus Cupertino über Jahre hinweg nicht ins Social Media Terrain vorpreschte. Facebook Inc. mit Sitz im kalifornischen Palo Alto, konkurrierte hingegen Apple beim Musikverkauf nicht.
Steve Jobs investierte schon Ende 2004 in Mark Zuckerbergs Studentennetzwerk TheFacebook: Pro neues Mitglied der Apple-Fansite bezahlte er einen Dollar. Monatlich jedoch mindestens 50'000 Dollar.
Im Dschungel der Neuerscheinungen im Musikmarkt dienen Empfehlungen von Freunden als Kompass. Dazu scheint mir iTunes ein relevanteres Umfeld zu sein als Facebook.
Die Strategie von Mark Zuckerberg
Mit seiner Aussage «Fuck MySpace - Die wissen nicht was Sie tun» aus dem Jahre 2005 (Quelle: The Facebook Effect von David Kirkpatrick), sollte er recht behalten. Die Freude über Murdochs Deal mit Google aus dem Jahre 2006, der dem Medienkonzern Newscorp. 900 Millionen Dollar einspielte, sollte nur von kurzer Dauer sein. Zuckerberg hat recht, wenn er dem Mehrwert für die Facebook-Nutzer als Erfolgsfaktor für ein soziales Netzwerk mehr Gewicht beimisst, als kurzfristigem Gewinn. In diesem Geist, hatte er im Jahr 2006 die 800- Millionen-Dollar-Offerte seitens Viacom (MTV) abgelehnt. Ähnlich wie im Musik-Business, lassen sich auch im Internet Meister Ihres Genres nicht aus dem Hut zaubern. Anderen fehlt Zuckerbergs eiserner Wille: So hat der Doktorand Orkut Buyukkokten, der zwei Wochen vor dem Start von «TheFacebook» mit «Club Nexus» im Jahre 2004 eines der ersten Social Networks für Studenten startete, sein Talent vielleicht zu voreilig an Google verkauft.
(Kevin Lancashire/news.ch)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
20:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
23:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter*in Abholschalter #2106
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Mitarbeiter*in Abholschalter #2106 Das erwartet dich... Weiter - Hauswirtschafterin mit Erfahrung 60-100%
Luzern - Wir - Familie in Stadt Luzern - suchen eine Hauswirtschafterin für divesere Aufgaben in unserem... Weiter - BSC Lebensmitteltechnologen/in FH (80%)
Baar - Ihre fünf Top-Vorteile auf einen Blick: Arbeiten in einem bereichsübergreifenden, motivierten Team... Weiter - Disponent Leitstand (m/w)
Zürich Flughafen - Ihr Verantwortungsbereich umfasst: Entgegennahme von Kundenaufträgen per Telefon oder E-Mail und... Weiter - Produktionsmitarbeiter/in Teilzeit im Abrufvertrag oder Vollzeit
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Mitarbeiter/in Badreinigung im Aushilfspensum
Morschach - Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn,... Weiter - Chef de Rang / Servicemitarbeiter (m/w) 100%
Morschach - Für unsere Restaurants Panorama und il Gusto suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Mitarbeiter/in Hauswirtschaft Hotel 80%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Hauswirtschaft im Hotel suchen wir per sofort oder nach... Weiter - Mitarbeiter/in Restaurant Neptun 60% - 100%
Morschach - Für unsere Snackbar Neptun im Erlebnisbad suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Koch / Köchin 100%
Bassersdorf - Aufgaben Produzieren von warmen Mahlzeitenkomponenten nach Rezepturen für die verschiedenen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kirkpatrick.ch www.thefacebook.swiss www.studentennetzwerk.com www.neuerscheinungen.net www.zuckerberg.org www.verbreitung.shop www.netzwerkgiganten.blog www.datenschutzpolitik.eu www.smartphones.li www.interessant.de www.zusammenhang.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Mutig und stark! Kinder und Jugendliche in der Atemtherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Advanced Windows Store App Development Using C# 20485 - MOC 20485
- Microsoft Dynamics 365: Core Finance and Operations MB-300 - MOC MB-300T00
- Risiko-Management - RISK
- Internet: Konzeption und Design von Webseiten - WEBDA
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Designing and Implementing Enterprise-Scale Analytics Solutions Using Microsoft Azure and Microsoft Power BI DP-500 - MOC DP-500T00
- Microsoft Cybersecurity Architect SC-100 - MOC SC-100T00
- Excel Aufbau (Office 2019) ECDL Modul AM4 - Online
- Citrix Virtual Apps and Desktops 7.x App Layering, and WEM Administration (Fasttrack) CMB-318 - CMB318
- Weitere Seminare

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice
- Letzte Meldungen