Digi-Cams: Auflösung nicht mehr so wichtig
Zürich - Die Anzahl der Megapixel, die Auflösung, war bis vor kurzem noch eines der wichtigsten Verkaufsargumente der Hersteller von digitalen Fotoapparaten. Der Wind hat jedoch gedreht. Nunmehr konzentrieren sie sich auf Design und Funktionen.
Der Begriff Mega steht für eine Million. Ein Megapixel ist demnach die Masseinheit für eine Million Punkte pro Bild. Vor drei Jahren hatten die digitalen Fotoapparate eine Auflösung von zwei Megapixel, also zwei Millionen Punkten pro Bild. Heute ist dieser Wert das Minimum für die Fotoausstattung eines Handys.
Für die digitalen Fotoapparate liegt die Norm in diesem Bereich mittlerweile bei acht Megapixeln. Eine solche Auflösung reicht aus, um eine digitale Aufnahme in guter Qualität in A4-Grösse auszudrucken.
Zenith langsam erreicht
Das Erklimmen immer grösserer Höhen bei den Megapixeln scheint sich jedoch langsam dem Ende zu nähern. Den meisten Amateur-Fotographen reicht bei normalen Lichtverhältnissen eine Auflösung von acht Megapixeln. Die Hersteller der digitalen Knipser greifen deshalb auf andere Argumente zurück, um den Konsumenten ihr Produkt anzupreisen.
In erster Linie konzentrieren sich die Hersteller nunmehr auf das Design, das eng einhergeht mit der laufenden Verkleinerung der Geräte. Die meisten der immer kompakteren Apparate schmücken sich nun mit einem Gehäuse aus Metall oder Aluminium, was ausserdem die Widerstandsfähigkeit erhöht. Einige Hersteller wie Canon setzen sogar auf Titan.
Bei anderen, wie bei Casio, steht das Erreichen des Kreditkartenformats beim Design des Gehäuses im Vordergrund. Die japanische Gruppe produziert in seiner Produktlinie Exilim Card mit 17,3 Millimetern den dünnsten Fotoapparat auf dem Markt.
Farbe muss sein
Eine weitere Tendenz zeigt sich darin, dass die grosse Mehrheit der Hersteller ihre Geräte in zahlreichen Farben anbieten. Der Grossteil der Gehäuse ist jedoch nach wie vor schwarz und silbern.
Ein sichtbare Veränderung zeigt sich auch beim Flüssigkristallbildschirm: Dieser erreicht mittlerweile Grössen von bis zu drei Zoll, das sind 8,89 Zentimeter. Momentaner Star bei diversen elektronischen Geräten, wie zum Beispiel bei iPhone, dem neusten Handy von Apple, ist der Tastbildschirm. Auch er erobert nach und nach die Gehäuse der digitalen Fotoapparate. Sony hat bereits eines seiner Modelle mit einem solchen Bildschirm ausgestattet.
Scharfes Bild trotz Zittern
Neben dem Aussehen entwickelt sich aber auch die Technologie der Geräte und der elektronischen Ausrüstung immer weiter. Unter den neusten Einstellungen finden sich insbesondere solche, die ein eventuelles Zittern des Fotographen im Moment des Abdrückens kompensieren sollen.
Egal ob optisch oder digital, diese Bildstabilisatoren erweisen sich als ziemlich nützlich, da sie scharfe Aufnahmen garantieren, während die Geräte immer kleiner werden. Eine weitere technische und marketing-relevante Erfindung ist die Funktion namens Face Detection, also die Ortung des Gesichts.
Lächeln wird automatisch geortet
Der Fotoapparat ist so programmiert, dass er die Einstellungen und den Moment des Auslösens auf die Beschaffenheit des Gesichts abstimmt, das sich vor seinem Objektiv zeigt. Sony hat diese Funktion noch weiter entwickelt und bietet die Funktion Smile Detection an, eine Funktion, die das Lächeln ortet und die Aufnahme im günstigsten Moment auslöst.
Zu all dem kommen natürlich noch die digitalen oder optischen Teleobjektive sowie die Weitwinkelobjektive. Fortschritte wurden ausserdem auch bei den internen Speichern erzielt. Deren Kapazität wird laufend weiter entwickelt und erreicht mittlerweile in einigen Fällen zwei bis sogar vier Gigabyte (GB).
( Valéry Jeanbourquin/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
15:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen -
20:25
Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype -
16:20
77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu -
17:26
iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet -
02:13
Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Informatiker (m/w) (100 %) ab Studium für Career Start @CIT
Windisch - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Informatiker... Weiter - SAP-Werkskoordinator/in 80 - 100% (m/w/div.)
St. Niklaus - Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch... Weiter - QA Engineer (f/m/d)
Heerbrugg - This appeals to you Plan, execute and coordinate the test activities across the software... Weiter - Data Steward - Data Operations & Analytics
Pfäffikon SZ - Job Description In the role as Data Steward you're responsible to maintain high quality data... Weiter - Cloud/Platform Engineer (80-100% - all genders)
Zürich - We're growing our SWITCH Cloud Team! Do you want to use your skills to make a difference? SWITCH... Weiter - Business Analyst (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bringst deine Kompetenzen als Digital Native in unsere strategischen... Weiter - Unified Communication & Collaboration (UCC) / System Engineer (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Zusammen mit dem Team "Digital Workplace" bist du für die Telefonie- und... Weiter - Java Entwickler / Engineer im Bereich IAM (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist mitverantwortlich für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der... Weiter - IT Consultant Digital Transformation (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist ein namhafter IT-Dienstleister, welcher mit mehreren Standorten in der ganzen... Weiter - IT-Systemtechniker / Supporter (80-100%)
Aarau - Jede Firma ist so gut wie seine Arbeitnehmer - so lautet die Devise unseres etablierten Partners,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.weitwinkelobjektive.ch www.teleobjektive.swiss www.beschaffenheit.com www.hersteller.net www.masseinheit.org www.lichtverhaeltnissen.shop www.fotoapparate.blog www.fotoapparat.eu www.momentaner.li www.fotoapparates.de www.verkleinerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing, Multimedia
- Fotografieren mit dem iPhone
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Adobe After Effects - Grundkurs
- iBooks Author - Einführung
- Adobe After Effects - auf Mac - Grundkurs
- Weitere Seminare

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Video-Strategie für Unternehmen finden
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Letzte Meldungen