Die saubersten Autos am Genfer Autosalon 2008

publiziert: Freitag, 14. Dez 2007 / 20:25 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 16. Dez 2007 / 09:44 Uhr

Arlesheim - Erdgas und Biogas als Treibstoff werden immer beliebter und verursachen gemäss neuster Studie der EMPA trotz technischen Verbesserungen bei den Fahrzeugen mit flüssigen Treibstoffen weiterhin die geringsten Emissionen.

Schweizweit ist Erdgas und Biogas im Durchschnitt rund 30% günstiger als Benzin und Diesel.
Schweizweit ist Erdgas und Biogas im Durchschnitt rund 30% günstiger als Benzin und Diesel.
5 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Informationen über Erdgasfahrzeuge
Erdgas ist eine sinnvolle und äusserst umweltschonende Alternative zu anderen Treibstoffen.
www.erdgasfahren.ch

Am kommenden Automobil-Salon in Genf (6.-16. März 2008) zeigt die Schweizer Erdgas-Wirtschaft am gewohnten Standort in der Halle 5 am Gasmobil-Stand eine Auswahl der neusten Erdgas-Fahrzeuge.

Besondere Attraktion wird die Studie eines erdgasbetriebenen Roadsters mit 150PS-Turbomotor sein. Inzwischen sind in der Schweiz nahezu 6'000 Erdgas-Fahrzeuge in Betrieb, knapp hundert Erdgas- und Biogas-Tankstellen stehen zur Verfügung.

Umweltschonende Fahrzeuge

Immer mehr Automobilisten suchen bewusst umweltschonende und im Betrieb günstige Fahrzeuge. Am 78. Internationalen Automobil-Salon Genf ist die gasmobil ag - das Kompetenzzentrum der Schweizer Erdgas-Wirtschaft für Mobilität mit Erdgas und Biogas - in Zusammenarbeit mit Autoimporteuren an einem eigenen Stand präsent.

Dort geben Fachleute Antworten auf alle Fragen rund um die beiden alternativen Treibstoffe und über die aktuellen Fahrzeugmodelle. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch das stetig wachsende Angebot klimaschonender Erdgas-Autos. Diese sind bezüglich Komfort und Sicherheit den Fahrzeugen mit flüssigen Treibstoffen ebenbürtig.

Repräsentative Fahrzeug-Auswahl und Erdgas-Studie

Die Modellpalette am Gasmobil-Stand reicht vom günstigsten Erdgas-Fahrzeug über Mittelklassewagen und Vans bis zum exklusiven Roadster. Die neuste seriennahe Erdgas-Studie wird ein Roadster mit 1.6 Liter Erdgas-Turbo-Motor und 150PS sein. Als «Leichtgewicht» mit hervorragenden Leistungswerten, garantiert dieses Auto sportliches Fahrvergnügen bei geringem Verbrauch und tiefen Emissionswerten.

Mehrere Hersteller werden ergänzend auch an ihren eigenen Ständen Erdgas-Fahrzeuge und umweltschonende Neuentwicklungen vorstellen. In der Schweiz sind heute 20 verschiedene Modelle von Personenwagen und 6 Modelle von Lieferwagen und Kleinbussen für den Betrieb mit Erdgas und Biogas erhältlich.

Bereits nahezu 6'000 Erdgas-Fahrzeuge auf Schweizer Strassen

Die Zahl der in der Schweiz immatrikulierten Erdgas-Fahrzeuge erreicht nach ersten Hochrechnungen per Ende 2007 die Zahl von nahezu 6'000. Damit ist die Zahl der Erdgas-Fahrzeuge in der Schweiz seit Ende 2006 um fast 2'500 weiter angestiegen. In wenigen Wochen wird bereits die hundertste Tankstelle eröffnet, die Erdgas oder Biogas anbietet. Schweizweit sind diese Treibstoffe im Durchschnitt rund 30% günstiger als Benzin und Diesel.

Kein Russ und kein Feinstaub

Erdgas ist ein umweltschonender Treibstoff, der im Vergleich mit Benzin und Diesel weniger Kohlendioxid (CO2) sowie keinen Russ und Feinstaub an die Umwelt abgibt und das Klima schont. Die guten Umwelt-Werte von Erdgas als Treibstoff bestätigt erneut eine Anfang November 2007 von der EMPA publizierte Studie. Auf dem Prüfstand wurden die Emissionswerte von 32 verschiedenen Diesel-, Benzin- und Erdgas-Fahrzeugen verglichen.

Erdgas und Biogas bleiben weiterhin die saubersten Treibstoffe. Biogas aus Vergärungs- und Kläranlagen ist sogar CO2-neutral. Bei den Biotreibstoffen erzielt das an den Schweizer Tankstellen verkaufte Biogas gemäss einer Untersuchung des Bundesamts für Energie die absolut beste Ökobilanz. Beim Biogas an den Tankstellen ist Bio also wirklich Bio. Erdgas-Fahrzeuge können sowohl mit Erdgas wie auch mit Biogas betrieben werden und verfügen zur allfälligen Überbrückung auch über einen Benzintank.

Erdgas (CNG, Compressed Natural Gas; Methan) ist nicht mit Flüssiggas/LPG (Propan/Butan) zu verwechseln. Diese beiden Treibstoffe und Fahrzeugtechnologien sind untereinander nicht kompatibel.

Die im November 2002 von der Schweizer Erdgas-Wirtschaft als Kompetenzzentrum gegründete gasmobil ag in Arlesheim BL hat das Ziel, den Einsatz von Erdgas und Biogas als Treibstoff zu fördern. Sie bietet Automobilisten und Erdgas-Versorgern technischen Support bei der Fahrzeugbeschaffung und beim Tankstellenbau. Schrittweise werden so die Voraussetzungen für den Betrieb von Erdgas-Fahrzeugen geschaffen, damit ihr Einsatz attraktiver und das Fahrzeug-Angebot breiter wird.

(li/ots)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Wieder können Autonarren ... mehr lesen
Wie jedes Jahr gibt es viele neue Entwicklungen zu sehen.
Etschmayer Während der Kindheit des Autors galten Dieselfahrzeuge als dreckige, stinkende, lahme Krücken. Diesel-PW's fielen auf Passstrassen sofort auf, weil si ... mehr lesen 
Erdgas ist schon für viele Autos ein wichtiger Treibstoff - bisher jedoch ohne Katalysator.
Dübendorf - Forscherinnen und Forscher der Empa haben einen neuartigen Erdgas-Katalysator entwickelt. Dieser ermögliche eine starke Reduktion der Schadstoffemissionen, sagte Christian Bach von ... mehr lesen
Bern - Der Bundesrat will bei der ... mehr lesen
Die Steuerbefreiung für Bis-Treibstoff wird bei der WTO wie eine Subvention gesehen.
Durch den Klimawandel und neue Züchtungen werden bei uns in Zukunft mediterrane Pflanzen als Rohstoff für die Biodieselproduktion einsetzbar sein.
Graz - Unter Einhaltung bestimmter ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten