Die passende Karte für jeden Einsatz

Compact-Flash-Karten heissen zwar so, besonders kompakt sind sie aber schon lange nicht mehr: Weitaus kleinere Alternativen laufen den 4,3 mal 3,6 Zentimeter grossen Speichern den Rang ab.
«Bisher waren Compact-Flash-Karten besonders interessant wegen der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit», sagt Ichiro Ike Takagi, Leiter der Bildsparte von Sony. «Aber seit zwei oder drei Jahren erreichen SD-Karten und Memory-Sticks fast die gleichen Werte.» Und wenn die Geschwindigkeit keine Rolle mehr spiele, komme der Vorteil der kompakten Grösse bei SD-Karten und Memory-Sticks zum Tragen, so Takagi. «Dann heisst es: Auf Wiedersehen, Compact Flash!»
SD-Karten (3,2 mal 2,4 Zentimeter) sind ebenso wie der Memory-Stick Duo (3,1 mal 2,0) deutlich kleiner als CF-Karten. Bereits 1994 eingeführt, gibt es die CF-Karten mit einer Speicherkapazität bis 128 Gigabyte. CF-Karten dieser Kapazität sind aber für nur wenige Einsatzzwecke sinnvoll, etwa zur Aufnahme von HD-Videos.
Profi-Fotografen ziehen es ohnehin vor, mehrere Speicherkarten mit kleiner oder mittlerer Kapazität mitzunehmen als einen grossen Datenträger. So ist bei einem Ausfall der Schaden nicht so gross. «Das muss nicht immer der physische Verlust einer Speicherkarte sein», erklärt die Mainzer Berufsfotografin Heike Rost. «Äussere Einwirkungen von Nässe über Hitze bis hin zu starken Magnetfeldern reichen völlig aus, eine Speicherkarte unlesbar zu machen.» Magnetfelder lauern etwa bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen.
Schreibgeschwindigkeit von Speicherkarten entscheidend
Beim Fotografieren ist aber eine hohe Schreibgeschwindigkeit von Speicherkarten wichtig. «Wenn im entscheidenden Moment die Speicherkarte lustlos vor sich 'hintrödelt', weil sie sich an der Datenmenge verschluckt, ist das Zielfoto, das Torbild des Monats, die Explosion des Rennwagens im Reifenstapel, kurz der entscheidende Moment, futsch», erklärt Fotografin Rost.
Die Hersteller haben für ihre Karten unterschiedliche Bezeichnungen für die Geschwindigkeitsklassen festgelegt. CF-Karten schaffen eine Schreibgeschwindigkeit bis 100 MBit/s - diese Flitzer sind aber auch deutlich teurer als einfache Datenträger. Die gängigen SD-Karten erreichen nur bis zu 30 MBit/s. Die weiterentwickelten SDXC-Karten (SD eXtended Capacity) erreichen aber schon bis zu 104 MBit/s - und sollen später einmal bis zu 300 MBit/s schaffen. Bei der Kapazität peilen die Hersteller bis zu zwei Terabyte (2048 Gigabyte) an. Vor allem für Camcorder eignen sich SDXC-Karten, die bei einer Kapazität von 64 GB zu Preisen ab 90 Franken erhältlich sind.
Dabei sollte man nicht nur prüfen, ob SDXC auch von dem gewünschten Gerät unterstützt wird. «Zu schnellen Speicherkarten gehören auch schnelle Schnittstellen an Computern, ebenso wie schnelle Kartenlesegeräte», gibt Fotografin Rost zu bedenken. Empfehlenswert sei auch eine Software, die versehentlich gelöschte Daten retten und Zugriffsprobleme beheben könne, die durch Aufzeichnungsfehler beim Speichern der Daten entstünden. Gratis sind zum Beispiel Programme wie PC Inspector oder TestDisk & PhotoRec zu haben.
Die SD-Karten verdrängen auch zunehmend die Multimedia-Karten (MMC). Die biegsame SmartMedia-Karte und die nur von Olympus und Fuji eingeführte xD-Picture-Card spielen schon keine Rolle mehr.
SD-Karte hat sich etabliert
Die Zukunft gehört der SD-Karte. Viele Notebooks haben von Haus aus einen SD-Kartenleser, und im Smartphone ist die Speichererweiterung mit einer MicroSD-Karte zum Standard geworden. Diese Karten sind mit 1,1 mal 1,5 Zentimetern sehr klein, können in der Ausführung MicroSDHC aber bis zu 32 GB speichern. Eine 16 GB grosse MicroSDHC gibt es im Online-Handel schon zu Preisen ab etwa 20 Franken.
«SD ist heute der Standard», sagt Stephen Duignan vom Speicherkarten-Hersteller SanDisk. Aber bei höchsten Anforderungen von Profi-Nutzern bleibe auf absehbare Zeit CF die Speicherkarte der Wahl. «Wir sehen weiter eine starke Zukunft für CF-Karten und werden die Entwicklung bei beiden Kartenformaten fortführen.»

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Senior Cyber Security Architect (w/m/d)
Zürich - Senior Cyber Security Architect (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Aktive... Weiter - IT Service Manager, 80% (w/m/d)
Zürich - IT Service Manager, 80% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Java Entwickler Leistungsprüfung (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Hauptsächlich bewegst du dich im Bereich Leistungsprüfung. Zusätzlich kommen... Weiter - IT Service Manager ITIL 90-100% (m/w)
Zürich - Derzeit betreuen wir mehrere Unternehmen im Raum Zürich, welche im Bereich auf der Suche sind nach... Weiter - Java Developer (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- SAP HCM Consultant (m/f)
Mittelland - Your challenge - Actively participate... Weiter
- SAP Entwickler (m/w)
Ostschweiz + FL - Ihr Aufgabengebiet - Konzeption und... Weiter
- SAP Project Manager (m/w)
Basel - Your challenge - Deliver SAP projects on... Weiter
- SAP Berater/in - S/4 HANA Module MM oder SD 80-100% (m/w)
Oensingen - Deine Aufgaben Als SAP Berater für die Module SD/MM hast Du die Modulverantwortung in den... Weiter - Projektleiter:in Logistik
Olten, Solothurn - Was unsere Kundin dir bietet: Modernste Logistiksoftware auf welcher du professionell geschult... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.reifenstapel.ch www.berufsfotografin.swiss www.magnetfeldern.com www.alternativen.net www.wiedersehen.org www.speicherkapazitaet.shop www.einsatzzwecke.blog www.hersteller.eu www.rennwagens.li www.einwirkungen.de www.fotografin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing, Multimedia
- Fotografieren mit dem iPhone
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Adobe After Effects - Grundkurs
- iBooks Author - Einführung
- Adobe After Effects - auf Mac - Grundkurs
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- «Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys
- Letzte Meldungen