Der Navi-Markt in der Sackgasse

Angesichts der feudalen IFA-Messestände der Hersteller mobiler Navigationsgeräte auf der IFA, ist es kaum vorstellbar, dass die Branche mitten in der Krise steckt. Auf der einen Seite machen die Smartphones den Navis kräftig Konkurrenz, auf der anderen ist eine Marktsättigung unverkennbar.
Am Point of sale ist es dem potenziellen Käufer immer schwerer zu vermitteln, warum er zwischen 100 und 300 Euro (etwa 120 bis 360 Franken) für ein Navi investierten soll, solange es für Smartphones diverse kostenlose Navigationssysteme gibt (Google Maps, Open Street Map oder Ovi Maps). Dieser Entwicklung trägt beispielsweise Navigon Rechnung. Auf der IFA 2011 feierte das Hamburger Unternehmen den Abschied vom 3,5-Zoll-Display. «Wir rechnen damit, dass dieses Segment zukünftig von den Smartphones ausgefüllt wird», erklärte Presssprecherin Angela Obermaier. Deshalb möchten die Hersteller neue Kunden im 4,3- beziehungsweise 5-Zoll-Segment gewinnen. Mit einer Flut an Neuvorstellungen sucht die Branche nach der Killerapplikation, die ein Navigantionsgerät zum Must-have und nicht Nice-to-have macht.
Aktueller Navi-Markt: Killerapplikation dringend gesucht!
Dabei gehen die einzelnen Hersteller völlig unterschiedliche Wege. TomTom versucht, mit zusätzlichem Kartenmaterial und der Einbindung von Social-Media-Diensten beim neuen Topmodell Go 1015 die Gunst der Käufer zu erlangen. Navigon präsentierte gleich elf neue Geräte unterteilt in die Klassifizierung «Easy», «Plus», «Plus-Live» und «Premium». Das Ziel ist klar: In jeder Nische will sich das Unternehmen platzieren, um möglichst alle Preissegmente und Interessengruppen abzudecken. Ähnlich verhält es sich bei United Navigation, dem Zusammenschluss von Becker und Falk. Das Unternehmen stellte acht Modelle vor und gab zudem Ausblick auf weitere, die noch in diesem Jahr folgen sollen. Garmin versucht durch lebenslange Kartenupdates bei der LMT-Serie Kunden zu gewinnen oder bietet dieses Feature für 89 Euro an (rund 107 Franken). Kaum zu glauben, dass noch bis vor wenigen Jahren eine einzelne Länderkarte locker 100 bis 150 Euro kostete (etwa 120 bis 180 Franken).
Schrumpfende Margen durch Markt-Überschwemmung
Es ist durchaus möglich, dass sich potenzielle Käufer freuen, so eine grosse Modellpalette zur Auswahl zu haben. Der Konkurrenzkampf und Preisdruck sorgen dafür, dass anvisierte UVPs bereits vor dem ersten Auslieferungstag nicht zu halten sind - mit dem für Unternehmen und Händler unangenehmen Nebeneffekt, dass die Gewinnmargen schrumpfen. Allerdings ist zu befürchten, dass die Kunden angesichts der Vielzahl von Geräten leicht den Überblick verlieren. Selbst ausgewiesene Navigationsexperten sehen angesichts der Masse der kryptischen Navi-Bezeichnungen lieber nochmals in Datenblatt nach, um sicher zu sein, welches Gerät welche Ausstattung hat. Wie soll dann der Verkäufer bei den grossen Elektronikmärkten dem Kunden erklären, welches die Unterschiede der einzelnen Geräte sind und weshalb er sich ausgerechnet für einen VIA Live und nicht einen 72er Plus Live, einen Neo 550 statt einem nüvi 2595 oder einem Ready Talk 43 V2 entscheiden soll?
Zumal der Sinn einiger neuen Features durchaus hinterfragt werden darf und sich der Nutzen nicht zwangsläufig erschliesst. Twittern, um die Ankunftszeit mitzuteilen? Geschmackssache. Situations-Scanner? In Zeiten von Live-Verkehrsservices unnötig. 3D-Traffic? Alter Hut mit neuem Namen. Kein Feature deutet das Potenzial an, die Branche aus der Sackgasse zu befreien. Vielmehr ist zu befürchten, dass zu den klangvollen Namen, die sich bereits bisher aus dem Navigations-Segment verabschiedet haben (Blaupunkt, Siemens VDO), andere hinzugesellen oder weitere Übernahmen folgen. Wenn dann letztendlich nur noch zwei Big Player überlebt haben, dann dürfte es auch mit den massiven Preisnachlässen vorbei sein.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
20:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
23:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Senior Software Tester (m/w/d) 70-100%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - SAP BW Spezialist (w/m/d)
Zürich - SAP BW Spezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser Rolle übernehmen... Weiter - Spezialist für IT-Infrastruktur Support & Integration
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - CRM Manager Automation (m/w) 80-100%
Horgen - Hast du Lust das Kampagnenmanagement eines international ausgerichteten Unternehmens auf die... Weiter - User Access Administrator 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Realisator ist der führende Schweizer Anbieter für Treuhand- und Administrationsdienstleistunge n... Weiter - Projektleiter Digitalisierung (w/m/d) 80 ? 100 %
Zürich - Deine Rolle bei uns: In einem massgeschneiderten Einführungsprogramm wirst du in die Tiefen unseres... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.smartphones.ch www.schrumpfende.swiss www.auslieferungstag.com www.killerapplikation.net www.preisdruck.org www.gewinnmargen.shop www.preissegmente.blog www.hersteller.eu www.navigation.li www.messebesucher.de www.klassifizierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 9°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Videos: Videos mit dem Smartphone / Kreativtage
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- CAS .NET Vorkurs
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Weitere Seminare

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice
- Letzte Meldungen