Der Klingelton verrät viel über den Charakter

publiziert: Montag, 28. Jul 2008 / 09:30 Uhr

Ein altmodischer Telefonton, ein 80er-Jahre-Kuschelrocksong oder ein quäkender Frosch: Man kann sein Handy auf viele Weisen klingeln lassen.

Menschen, die ihr Handy etwa mit Britney Spears-Songs klingeln lassen, würden am liebsten in Discos gehen oder sich mit Freunden treffen.
Menschen, die ihr Handy etwa mit Britney Spears-Songs klingeln lassen, würden am liebsten in Discos gehen oder sich mit Freunden treffen.
2 Meldungen im Zusammenhang
In geselligen Situationen sind nüchterne Klingeln oder das lautlose Vibrieren stilistisch die eleganteste Lösung. Denn das demonstriert Abgrenzung zu Fauxpas wie dem singenden Hasen, Klospülungen oder Ballermann-Hits. Denn Klingeltöne sind wie die Kleidung ein Stil-Statement - und sie verraten damit viel über den, der das Telefon ans Ohr nimmt.

Gerade am Musikgeschmack lassen sich Persönlichkeit und Charaktereigenschaften gut erkennen, glaubt Agnieszka Zyluk vom Klingeltonanbieter Jamba in Berlin.

«Allerdings bekommen wir nicht so schnell die Möglichkeit, in der Plattensammlung des Anderen herumzustöbern. Genauso vielsagend und leichter in Erfahrung zu bringen ist der Klingelton.» Wohl deshalb hat sich das Unternehmen die Mühe gemacht, einzelne Käufertypen auszuforschen.

Vorsicht vor möglichen Kostenfallen bei Klingeltönen

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass bei der Bestellung von Klingeltönen das «Kleingedruckte» besonders wichtig ist.

Nicht bei jedem Anbieter ist es auf den ersten Blick ersichtlich, wie teuer das Angebot unter dem Strich für den Kunden wirklich wird. Oftmals bekommt der Kunde den gewünschten Klingelton im Abonnement angeboten, da es vom Anbieter als Sparmöglichkeit ausgewiesen wird.

In regelmässigen Abständen wird dann ein bestimmter Betrag vom Nutzer eingefordert. Aber nicht nur solche unbeabsichtigten Abonnement können sich als Kostenfallen herausstellen: Für jeden Download eines Klingeltons oder ganzen Musiktitels berechnet der Mobilfunkanbieter jeweils die für Downloads fälligen Datenkosten.

Die Klingelton-Typen im Überblick

«Hat jemand zum Beispiel einen Song von Bob Dylan oder Jimi Hendrix auf sein Handy geladen», sagt Zyluk, «ist diese Person höchstwahrscheinlich sehr nachdenklich und vielseitig interessiert - das heisst, sie ist kreativ, klug und aufgeschlossen.»

Dröhnen hektische Töne wie der Song «Firestarter» von der Band The Prodigy aus dem Telefon, hat sein Besitzer nach Einschätzung der Marketing-Experten eher einen ausgefallenen Geschmack und einen «abenteuerlichen» Charakterzug: Er geht oft Risiken ein und sammelt gern «aufregende Erfahrungen» - ganz im Gegensatz zu Menschen, die ihr Handy mit der Musik von Britney Spears oder Christina Aguilera klingeln lassen. «Die gehen am liebsten in Discos oder treffen sich mit Freunden», erklärt Zyluk.

Etikette-Expertin Salka Schwarz aus Berlin rät davon ab, den Klingelton nach Lust und Laune auf das Handy zu laden: «Menschen neigen dazu, andere in eine Schublade zu stecken - und die Frage ist, in welcher wir landen.» Jeder könne das selbst durch die Wahl seines Klingeltons ein wenig beeinflussen - oder eben verursachen. Schnell steht der mit dem Telefon in der Hand dann als singender Hase Schnuffel da.

«Wer sich eine Kuschelrock-Melodie ausgesucht hat, wird von vielen sicher als Romantiker gesehen. Es kann aber auch Leute geben, die so eine Auswahl eher schräg oder peinlich finden», sagt Schwarz. Die Schublade hängt eben auch immer vom Betrachter ab, nicht nur vom Handybesitzer. Mit einem ganz normalen Klingeln dagegen könne an sich nichts schief gehen - wer aber nicht unbedingt als langweilig oder einfallslos gesehen werden will, sollte sich etwas Kreatives aussuchen, empfiehlt Schwarz.

Über Klingel-Töne den Freundeskreis erweitern

Strenge Gesetze gelten vor allem im Beruf. «Im geschäftlichen Bereich ist es unerlässlich, den Klingelton für sein Handy mit Bedacht auszuwählen», sagt Benimm-Trainerin Monika Brett aus Baden- Baden. «Die zentrale Frage ist hier: Passt er zu mir und zum Unternehmen?» Wer in einer Bank arbeitet, entscheidet sich besser für ein unaufdringliches Klingeln. Denn Seriosität steht im Vordergrund. Ein auffälliger Klingelton kann bei Kundenkontakten schnell störend wirken oder zum Schmunzeln anregen - das untergräbt die Ausstrahlung fachlicher Kompetenz.

Nicht immer muss die Stilbotschaft aber einschränken - sie kann auch neue Möglichkeiten schaffen. Michael Grundmann aus München zum Beispiel hat via Klingelton eine Möglichkeit gefunden, sein Hobby nach aussen zu tragen und Gleichgesinnte zu finden: «Ich bin ein absoluter Fan von den Simpsons und habe schon seit Jahren die Titelmelodie der Serie auf meinem Handy», sagt der 32-Jährige.

Das bescherte ihm in der Vergangenheit schon jede Menge neuer Bekanntschaften mit anderen Fans der gelben Chaos-Familie. «Ich wurde schon in der U-Bahn angesprochen, nachdem mein Handy geklingelt hat. Oder ich bekam abends in der Kneipe Sympathiebekundungen.»

Und so erkennt Stiltrainer Jan Schaumann aus Berlin in aussergewöhnlichen Klingeltönen auch den Wunsch nach Zusammengehörigkeit: «Wer sich zum Beispiel die Star-Wars-Melodie herunterlädt, hofft auch, auf diese Weise mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, die seine Leidenschaft teilen.» Und so kann ein Klingelton nicht nur den Anruf des Chefs oder der nervigen Ex-Freundin ankündigen. Er kann auch den Freundeskreis erweitern. Nur zum eigenen Stil muss er passen.

(von Anja Zimmermann/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Publinews Was ist eigentlich einer digitaler Lebensstil? Unser Leben ist so sehr mit dem Digitalen verwoben, dass wir angefangen haben, an unseren Geräten zu hängen und ständig ... mehr lesen  
Ein digitaler Lebensstil bedeutet, dass wir immer verbunden sind ? mit dem Internet, mit unseren Geräten und mit uns selbst.
Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit zu minimieren. Doch nun hat der Tesla-Chef eine eigene KI-Firma namens «X.AI» gegründet, wie er in einem TV-Interview enthüllte. mehr lesen  
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten