Natürlich kann man mit einem Touchscreen-Handy heutzutage nur noch schwerlich eine Design-Revolution ins Rollen bringen. Mit dem Nokia C7 haben es die Finnen aber geschafft, ein aktuelles und gut ausgestattetes Smartphone mit dem gewissen Nokia-Wiedererkennungswert zu versehen.
Hübsches Äusseres und gute Verarbeitung
Auffällig am C7, das wahlweise in Bronze, Schwarz oder Silber erhältlich ist, sind vor allem die gute Verarbeitungsqualität und der hochwertige Materialeinsatz. So sorgen die vollverglaste Frontseite und der Body aus poliertem Edelstahl für eine sehr gute Widerstandsfähigkeit und hochwertige Optik. Auch das AMOLED-Display punktet durch seine satte Farbwiedergabe. Mit einer Bildschirm-Diagonale von 8,9 Zentimetern und einer Auflösung von 360 mal 640 Pixel liegt es im guten Mittelfeld aktueller Touchscreen-Smartphones. Das Nokia C7 bringt mit Abmessungen von 117,3 mal 56,8 mal 10,5 Millimetern ein Gewicht von 130 Gramm auf die Waage.
Multimedia und soziale Netzwerke
Im direkten Vergleich zum N8 müssen Nutzer des C7 weniger Kompromisse in Kauf nehmen als erwartet. Geradezu überraschend gut ist vor allem die 8-Megapixel-Kamera mit zwei leistungsfähigen LED-Blitzlichtern und komfortabler Touchscreen-Steuerung. Selbst bei Nachtaufnahmen sehen Fotos auf eine Distanz von rund drei Metern noch recht gut ausgeleuchtet aus und der berühmt-berüchtigte Blaustich hält sich ebenfalls stark in Grenzen. Während des Praxistestes waren die meisten Fotos überdies auch ausreichend scharf – und das leisten bis heute die wenigsten Kamera-Handys. Hinzukommen noch flüssige Videoaufnahmen in HD-Auflösung (1280 x 720 Pixel), die auf dem 16:9-Display angenehm knackig und lebendig aussehen. Mit der 12-Megapixel-Kamera des Nokia-Topmodells N8 kann die Kamera des C7 natürlich nicht mithalten, dennoch bietet sie mehr als Schnappschuss-Qualität.
Wie beim C6 soll der Schwerpunkt des C7 in der Integration von sozialen Netzwerken liegen. Einmal bei Facebook, Twitter und StudiVZ angemeldet, werden aktuelle Ereignisse auf Wunsch direkt auf dem Startbildschirm angezeigt. Erfreulich ist zudem, dass sich E-Mail-Accounts einfach einrichten lassen. Auch einige wichtige Organizer-Fraktion sind mit an Bord. So unterstützt das Nokia C7 unter anderem die Synchronisierung von Kontakten, Kalendereinträgen und Notizen mit Microsoft Outlook.
Auch bei den Datendiensten wird aus dem Vollen geschöpft: Quadband, HSPA (max. 10,2 MBit/s download/ 2,0 MBit/s upload), WLAN b/g/n und sogar die neueste Bluetooth-Ausführung 3.0. Dabei lässt sich das C7 auch als Datenmodem nutzen.
Navigation mit Ovi Karten
Wie bei anderen aktuellen Nokia-Handys ist auch beim C7 die kostenlose Navi-Software Ovi Karten vorinstalliert, die beispielsweise für die Fussgängernavigation in über 70 Ländern genutzt werden kann. Damit man unterwegs nicht zu schnell die Orientierung verliert sorgen ein Kompass und Beschleunigungsmesser für die korrekte Ausrichtung der Touchscreen-Anzeige. Durch die ausreichende Grösse des Displays funktioniert die Navigation im Praxistest recht gut, wobei es aber teilweise recht lange dauert, bis die Positionsbestimmung erfolgt.
Symbian^3 ist auf alle Fälle eine überfällige Weiterentwicklung, auch wenn man das nicht auf dem ersten Blick sieht. Der typische Look und die Icon-Gestaltung von Symbian sind nämlich nahezu gleich geblieben. Wirklich neues bietet es zudem nicht gerade. Drei Startscreens, individuell platzierbare Icons und Widgets, kinetisches Scrolling durch Listen sowie der bekannte Zoom-Effekt per Fingerspreizen – alle Zutaten kennt man bereits ausgiebig von Android-Smartphones.
Fakt ist jedenfalls, dass die Handhabung durchwegs gut gelungen ist. Es gibt keine unübersichtlichen Listen, die Personalisierungsmöglichkeiten sind ungemein flexibel, und das Durchblättern per Fingerwisch klappt schnell und ohne versehentliches Festhängen an Menüpunkten, Insgesamt sind die Befehlswege straffer geworden und Der verwirrende Doppelklick bei einigen Funktionen wurde glücklicherweise auch komplett eliminiert. Schön ist zudem, dass Nokia auch weiterhin nicht komplett auf physische Tasten verzichtet. Das Trio aus Rufannahme und Beendigung sowie zentraler Menütaste erleichtert den Umgang im Alltag ungemein. Unschön ist allerdings, dass die virtuellen Tastenfelder oftmals etwas zu klein dimensioniert sind. So erfordert das Tippen über die digitale QWERTZ-Tastatur schon höchste Aufmerksamkeit. Hier merkt man, dass Nokia C7 nicht mit dem grössten Touchscreen gesegnet ist.
Und wie surft es sich mit dem Nokia C7? Dank des recht flüssigen Zoom-Effektes und der Unterstützung von Flash-Inhalten recht gut. Im direkten Vergleich zum iPhone 4 funktioniert der Zoom-Effekt allerdings nicht ganz so schnell und geschmeidig und das Ladetempo mutet im direkten Vergleich leicht gedrosselt an.
Prozessorleistung und Sprachqualität ok, aber Akku schnell müde
Die Performance ist dank des ARM-11-Prozessors mit 680 MHz Taktrate wie schon beim Flaggschiff N8 ausreichend gut, um alltägliche Anwendungen ohne grössere Verzögerungen zu managen. Im direkten Vergleich zu einem Smartphone mit Windows-Phone-7-Betriebssystem und 1-GHz-Taktung schaltet das C7 aber vor allem bei Multitouch-Eingaben und kinetischem Scrolling jedoch einen Gang runter – es gibt somit noch viel Spielraum nach oben. Das betrifft auch die Akkuleistung, denn die ist ziemlich mau. Selbst bei einem moderaten Telefonaufkommen ohne grössere Multimedia-Nutzung liegt die Rufbereitschaft gerade einmal bei zwei bis drei Tagen – das ist nach heutigen Massstäben eindeutig zu wenig. Vermutlich müssen die Finnen am Betriebssystem-Management noch ordentlich feilen, um mehr Standby-Zeit herauszukitzeln. Die Sprachqualität ist hingegen immerhin gehobener Durchschnitt. Nebengeräusche werden zwar weitestgehend eliminiert, doch bei der Natürlichkeit der Stimmübertragung oszilliert die Qualität zwischen «Beinahe-Festnetz-Niveau» und dem typischen Mobiltelefon-Blechsound. Während der Testphase traten im Bereich Empfangsleistung keinerlei negative Erscheinungen auf.
Fazit
Weltmarktführer wie Nokia haben allgemeinen das Problem, dass sie meinen, die Trends selbst bestimmen zu müssen. Doch die Finnen haben diesen Zügel schon lange nicht mehr selbst in der Hand und reagierten auf dem iPhone-Boom und App-Hype entsprechend zögerlich. Mit dem C7 hat Nokia nun aber ein PDA-Phone abgeliefert, das zumindest Anschluss an die aktuelle Smartphone-Gilde gefunden hat. Ausstattung, Verarbeitungsqualität, Handhabungskonzept und der faire Preis von derzeit etwa 470 Franken können weitestgehend überzeugen und ansehnlich ist das C7 obendrein. Es bleibt nun abzuwarten, was die Finnen aus dieser soliden Software-Basis machen, denn ohne eine breite App-Unterstützung im Ovi Store dürfte es für die Finnen schwer werden, auch langfristig die Führungsposition zu halten.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
15:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen -
20:25
Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype -
16:20
77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu -
17:26
iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet -
02:13
Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Web Publishing, Design, Werbeberatung, -kommunikation
- Fullstack-Webentwickler (m/w) 80-100%
Hochdorf - Im Auftrag unseres langjährigen Partners suchen wir per sofort (oder nach Vereinbarung) einen... Weiter - Webentwickler (E-Commerce) 80-100%
Münchenbuchsee - Unser Kunde hat sich mittlerweile in seinem Bereich als IT-Dienstleister etabliert. Der Kundenstamm... Weiter - Kommunikationsspezialistin / Kommunikationsspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - Ihre Verantwortung Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Strategie Audiovisuelle... Weiter - Manager CEO Communications ? Blogs and Social Media (f/m/d)
Horgen - Horgen (Zürich) As the communications lead in the CEO Office, you’ll have the opportunity... Weiter - Embedded Software Engineer (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde aus dem Raum Bern sucht nach einem klugen Köpfen, der mit Leidenschaft und Begeisterung... Weiter - UX-Designer:in (80-100 %)
Ittigen - Wir stehen den Menschen mit Rat und Tat zur Seite: Bei der GVB Services AG bieten wir... Weiter - Projektleiter:in Realfilm 60 bis 100%
Schlieren - Was wir Dir bieten: Bei uns schaffst Du unvergleichliche multimediale Produkte, die emotional... Weiter - Teamleiter*in Kommunikation Handelskunden (B2B)
Mägenwil - Alltron AG Teamleiter*in Kommunikation Handelskunden (B2B) Das erwartet dich Zusammen mit deinem... Weiter - Senior Frontend Entwickler (m/w) 80-100%
Bern 8 - - Entwicklung und Implementierung von dynamischen Web- und Mobile-Applikationen mithilfe der... Weiter - Fachspezialist:in Kommunikation (w/m/d) 60-80%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gestaltung.ch www.beendigung.swiss www.aufloesung.com www.flaggschiff.net www.verarbeitung.org www.kalendereintraegen.shop www.integration.blog www.funktionen.eu www.telefonaufkommen.li www.verzoegerungen.de www.ausrichtung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Fotografieren mit dem iPhone
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- FileMaker Go - für iPad und iPhone
- Mobile Webseiten - Webseiten für mobile Endgeräte (Mobile Webseiten)
- Weitere Seminare

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Video-Strategie für Unternehmen finden
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Letzte Meldungen