Das Nokia C7 im Test
publiziert: Samstag, 13. Nov 2010 / 14:00 Uhr / aktualisiert: Samstag, 13. Nov 2010 / 15:36 Uhr

Natürlich kann man mit einem Touchscreen-Handy heutzutage nur noch schwerlich eine Design-Revolution ins Rollen bringen. Mit dem Nokia C7 haben es die Finnen aber geschafft, ein aktuelles und gut ausgestattetes Smartphone mit dem gewissen Nokia-Wiedererkennungswert zu versehen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Das C7 gehört neben dem N8 und E7 zu den ersten Nokia-Modellen mit der neuen Betriebssystem-Version Symbian^3. Wie sich das Nokia C7 im Alltag schlägt, lesen Sie hier in unserem Test.

Hübsches Äusseres und gute Verarbeitung

Auffällig am C7, das wahlweise in Bronze, Schwarz oder Silber erhältlich ist, sind vor allem die gute Verarbeitungsqualität und der hochwertige Materialeinsatz. So sorgen die vollverglaste Frontseite und der Body aus poliertem Edelstahl für eine sehr gute Widerstandsfähigkeit und hochwertige Optik. Auch das AMOLED-Display punktet durch seine satte Farbwiedergabe. Mit einer Bildschirm-Diagonale von 8,9 Zentimetern und einer Auflösung von 360 mal 640 Pixel liegt es im guten Mittelfeld aktueller Touchscreen-Smartphones. Das Nokia C7 bringt mit Abmessungen von 117,3 mal 56,8 mal 10,5 Millimetern ein Gewicht von 130 Gramm auf die Waage.

Multimedia und soziale Netzwerke

Im direkten Vergleich zum N8 müssen Nutzer des C7 weniger Kompromisse in Kauf nehmen als erwartet. Geradezu überraschend gut ist vor allem die 8-Megapixel-Kamera mit zwei leistungsfähigen LED-Blitzlichtern und komfortabler Touchscreen-Steuerung. Selbst bei Nachtaufnahmen sehen Fotos auf eine Distanz von rund drei Metern noch recht gut ausgeleuchtet aus und der berühmt-berüchtigte Blaustich hält sich ebenfalls stark in Grenzen. Während des Praxistestes waren die meisten Fotos überdies auch ausreichend scharf – und das leisten bis heute die wenigsten Kamera-Handys. Hinzukommen noch flüssige Videoaufnahmen in HD-Auflösung (1280 x 720 Pixel), die auf dem 16:9-Display angenehm knackig und lebendig aussehen. Mit der 12-Megapixel-Kamera des Nokia-Topmodells N8 kann die Kamera des C7 natürlich nicht mithalten, dennoch bietet sie mehr als Schnappschuss-Qualität.

Wie beim C6 soll der Schwerpunkt des C7 in der Integration von sozialen Netzwerken liegen. Einmal bei Facebook, Twitter und StudiVZ angemeldet, werden aktuelle Ereignisse auf Wunsch direkt auf dem Startbildschirm angezeigt. Erfreulich ist zudem, dass sich E-Mail-Accounts einfach einrichten lassen. Auch einige wichtige Organizer-Fraktion sind mit an Bord. So unterstützt das Nokia C7 unter anderem die Synchronisierung von Kontakten, Kalendereinträgen und Notizen mit Microsoft Outlook.

Auch bei den Datendiensten wird aus dem Vollen geschöpft: Quadband, HSPA (max. 10,2 MBit/s download/ 2,0 MBit/s upload), WLAN b/g/n und sogar die neueste Bluetooth-Ausführung 3.0. Dabei lässt sich das C7 auch als Datenmodem nutzen.

Navigation mit Ovi Karten

Wie bei anderen aktuellen Nokia-Handys ist auch beim C7 die kostenlose Navi-Software Ovi Karten vorinstalliert, die beispielsweise für die Fussgängernavigation in über 70 Ländern genutzt werden kann. Damit man unterwegs nicht zu schnell die Orientierung verliert sorgen ein Kompass und Beschleunigungsmesser für die korrekte Ausrichtung der Touchscreen-Anzeige. Durch die ausreichende Grösse des Displays funktioniert die Navigation im Praxistest recht gut, wobei es aber teilweise recht lange dauert, bis die Positionsbestimmung erfolgt.

Symbian^3 ist auf alle Fälle eine überfällige Weiterentwicklung, auch wenn man das nicht auf dem ersten Blick sieht. Der typische Look und die Icon-Gestaltung von Symbian sind nämlich nahezu gleich geblieben. Wirklich neues bietet es zudem nicht gerade. Drei Startscreens, individuell platzierbare Icons und Widgets, kinetisches Scrolling durch Listen sowie der bekannte Zoom-Effekt per Fingerspreizen – alle Zutaten kennt man bereits ausgiebig von Android-Smartphones.

Fakt ist jedenfalls, dass die Handhabung durchwegs gut gelungen ist. Es gibt keine unübersichtlichen Listen, die Personalisierungsmöglichkeiten sind ungemein flexibel, und das Durchblättern per Fingerwisch klappt schnell und ohne versehentliches Festhängen an Menüpunkten, Insgesamt sind die Befehlswege straffer geworden und Der verwirrende Doppelklick bei einigen Funktionen wurde glücklicherweise auch komplett eliminiert. Schön ist zudem, dass Nokia auch weiterhin nicht komplett auf physische Tasten verzichtet. Das Trio aus Rufannahme und Beendigung sowie zentraler Menütaste erleichtert den Umgang im Alltag ungemein. Unschön ist allerdings, dass die virtuellen Tastenfelder oftmals etwas zu klein dimensioniert sind. So erfordert das Tippen über die digitale QWERTZ-Tastatur schon höchste Aufmerksamkeit. Hier merkt man, dass Nokia C7 nicht mit dem grössten Touchscreen gesegnet ist.

Und wie surft es sich mit dem Nokia C7? Dank des recht flüssigen Zoom-Effektes und der Unterstützung von Flash-Inhalten recht gut. Im direkten Vergleich zum iPhone 4 funktioniert der Zoom-Effekt allerdings nicht ganz so schnell und geschmeidig und das Ladetempo mutet im direkten Vergleich leicht gedrosselt an.

Prozessorleistung und Sprachqualität ok, aber Akku schnell müde

Die Performance ist dank des ARM-11-Prozessors mit 680 MHz Taktrate wie schon beim Flaggschiff N8 ausreichend gut, um alltägliche Anwendungen ohne grössere Verzögerungen zu managen. Im direkten Vergleich zu einem Smartphone mit Windows-Phone-7-Betriebssystem und 1-GHz-Taktung schaltet das C7 aber vor allem bei Multitouch-Eingaben und kinetischem Scrolling jedoch einen Gang runter – es gibt somit noch viel Spielraum nach oben. Das betrifft auch die Akkuleistung, denn die ist ziemlich mau. Selbst bei einem moderaten Telefonaufkommen ohne grössere Multimedia-Nutzung liegt die Rufbereitschaft gerade einmal bei zwei bis drei Tagen – das ist nach heutigen Massstäben eindeutig zu wenig. Vermutlich müssen die Finnen am Betriebssystem-Management noch ordentlich feilen, um mehr Standby-Zeit herauszukitzeln. Die Sprachqualität ist hingegen immerhin gehobener Durchschnitt. Nebengeräusche werden zwar weitestgehend eliminiert, doch bei der Natürlichkeit der Stimmübertragung oszilliert die Qualität zwischen «Beinahe-Festnetz-Niveau» und dem typischen Mobiltelefon-Blechsound. Während der Testphase traten im Bereich Empfangsleistung keinerlei negative Erscheinungen auf.

Fazit

Weltmarktführer wie Nokia haben allgemeinen das Problem, dass sie meinen, die Trends selbst bestimmen zu müssen. Doch die Finnen haben diesen Zügel schon lange nicht mehr selbst in der Hand und reagierten auf dem iPhone-Boom und App-Hype entsprechend zögerlich. Mit dem C7 hat Nokia nun aber ein PDA-Phone abgeliefert, das zumindest Anschluss an die aktuelle Smartphone-Gilde gefunden hat. Ausstattung, Verarbeitungsqualität, Handhabungskonzept und der faire Preis von derzeit etwa 470 Franken können weitestgehend überzeugen und ansehnlich ist das C7 obendrein. Es bleibt nun abzuwarten, was die Finnen aus dieser soliden Software-Basis machen, denn ohne eine breite App-Unterstützung im Ovi Store dürfte es für die Finnen schwer werden, auch langfristig die Führungsposition zu halten.

(Ulf Schneider/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Es sei kein Flaggschiff, sondern solle ... mehr lesen
Nokia N8 mit Startansicht.
Optische Vergleiche mit dem N97 sind durchaus angebracht.
Das heute auf der Hausmesse Nokia World 2010 vorgestellte Smartphone Nokia E7 soll nach Angaben des finnischen Handy-Herstellers die Linie der Communicator-Modelle fortsetzen. mehr lesen
Die professionelle SMS-Businesslösung
aspsms.com
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Verkaufen Sie uns Ihr Handy, Tablet oder iPod
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ... mehr lesen  
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen  
Ein ungeöffnetes iPhone der ersten Generation aus dem Jahr 2007 kommt am Donnerstag unter den Hammer - mit einem geschätzten Wert von 50.000 ... mehr lesen  
Viel Geld haben viele, ein ungeöffnetes iPhone  2G nur wenige.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 9°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten