CeBIT: Noname-Tablets aus China als Alternative

Hannover - Das Wort «Tablet» erweckt beim europäischen User meist sofort Assoziationen mit bestimmten Unternehmen. Neben Apple dürfen sich auch Samsung, Motorola und einige andere zu diesem Kreis der Erlauchten zählen. Doch die CeBIT 2012 zeigt auf grossflächigem Areal, dass sich für Einsteiger und Durchschnittsuser der Blick nach Fernost durchaus lohnen kann.
Fehler von damals
Noch vor zwei Jahren, als der Aufstieg von Android zum populären Mobil-Betriebsystem gerade im Gange war, genossen Noname-Gadgets aus Asien das Credo schlecht verarbeiteten, leistungsschwachen Elektroschrotts. Eine Umschreibung, die den Produkten oft nur zu gerecht wurde und auch auf viele Geräte zu Beginn der Android-Ära zutrifft. Dabei waren schwache Prozessoren oder geringer Speicher oft nur ein kleiner Teil des Problems. Miserable Bildschirme mit schlechter Darstellungsqualität und ungenauem Touch-Verhalten waren, gepaart mit oft minderwertigen Materialien und mangelhafter Verarbeitung das gängigste Ärgernis.
Die Fehler von damals lasten auch heute noch auf den Schultern der Produzenten aus Guandong, Shenzen und den anderen Industrie-Hotspots der Volksrepublik China. Und das, obwohl kaum ein Gerät namhafter Hersteller nicht zumindest teilweise in dem Land gefertigt wurde. Ein Rundgang in den asiatischen Pavillons der CeBIT belegt jedoch, dass man dazu gelernt hat.
Solide Performance, gute Displays
Vermehrt steckt Markenhardware in den Geräten, nicht selten werden die feilgebotenen Touchscreen-PCs mit ARM-Cortex-Prozessoren oder CPUs von Rockchip in einer Takt-Bandbreite von einem bis 1,5 Gigahertz betrieben und von einer GPU gestützt. Die meisten Devices warten auch mit einer RAM-Grösse von zumindest 512 Megabyte oder einem Gigabyte auf und bieten acht oder mehr Gigabyte Speicher für Apps und Dateien. Spezifikationen wie diese waren in ausnahmslos allen getesteten Tablets mit 9,7 oder 10,0 Zoll gemein.
Vereinzelt bieten chinesische Online-Händler auch schon Pads mit Dualcore-Prozessoren an, auf der Messe war jedoch keines zu entdecken. Denn die noch nicht sehr lange etablierten Zweikern-CPUs kosten in der Herstellung deutlich mehr als die älteren Generationen, wie mehrere Vertreter an den Ständen unisono bestätigten. Aus dem gleichen Grund bieten auch nur wenige Exemplare ein integriertes 3G-Modul, lassen aber via USB den Anschluss eines enstprechenden Dongles zu.
Ebenfalls auffallend: Wurden vor wenigen Monaten oft noch herkömmliche, kapazitive LCD-Touchscreens eingesetzt, sind mittlerweile flächendeckend Multitouch-Bildschirme mit IPS im Einsatz. Diese bieten nicht nur durchschnittliche bis erstaunlich gute Wiedergabequalität, sondern auch einen breiten Ansichtswinkel. Die oft wegen ihrer Ungenauigkeit ungeliebten, resistiven Screens gehören zu einer aussterbenden Gattung.
Knackpunkt Kamera
Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern haben sich nur im Bereich der Kameras gezeigt. Einige verzichten immer noch auf rücksichtige Kameras und bieten ausschliesslich Aufnahmegeräte auf der Frontseite, die nicht über Schnappschussqualität hinauskommen. Andere wiederum liefern zwei Cams und fallweise sogar Auflösungen von fünf oder acht Megapixel. Die Bandbreite dazwischen ist gross. Chips mit Rücklichtverstärkern, wie beispielsweise im iPhone 4S oder HTC Velocity zu finden, sind aber noch nicht im Einsatz.
In Sachen Verarbeitung sind nur vereinzelt Geräte zu entdecken, die Anlass zur Sorge geben. In der Regel gibt es in dieser Hinsicht kaum etwas zu bemängeln. Was die äusserliche Gestaltung der Tabs angeht, spalten sich die Hersteller in drei Fraktionen. Der Grossteil setzt entweder auf sehr generisch gehaltene Devices oder orientiert sich ziemlich offensichtlich an Apple. Nur eine Minderheit versucht, sich mit authentischen Eigenentwürfen abzuheben.
Kauf erfordert Recherche
Mit den gegebenen Hardwarespezifikationen eigenen sich viele Noname-Tablets durchaus als Geräte für Einsteiger und Alltagsnutzer. Wer nicht das unbedingte Bedürfnis hat, Leistungsrekorde aufzustellen oder überall mobil zu surfen, sondern sich mit Internet und Multimedia zufrieden gibt, hat die Chance auf ein Schnäppchen. Die vor Ort ausprobierten Tablets kamen allesamt mit dem Abspielen von Filmen in Full-HD problemlos zurecht.
Vor dem Kauf ist jedoch Recherche gefragt, um auch tatsächlich ein Gerät zu bekommen, das den eigenen Bedürfnissen entspricht. Zudem gilt zu prüfen, ob das gewünschte Android-Gerät auch auf den Market zugreifen kann oder dies über softwaretechnische Kniffe ermöglicht werden kann. Auch will ein vertrauenswürdiger Händler mit Treuhandsystem gefunden werden, um das Risiko beim Import zu minimieren.
Zudem muss in Kauf genommen werden, dass Garantieansprüche in aller Regel nicht geltend gemacht werden können. Dafür sind gut ausgestattete Noname-Pads je nach Grösse bereits ab etwa 150 Euro zu erstehen. Eine Alternative bieten auch die immer zahlreicher werdenden Online-Importstores aus den USA oder Europa, die entsprechende Leistungen anbieten, dafür jedoch entsprechende Preisaufschläge verlangen.
(bert/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
20:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
23:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Praktikum Informatiker/-in Applikationsentwicklung (IMS)
Zürich - Praktikum Informatiker/-in Applikationsentwicklung (IMS) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir... Weiter - Java Software EngineerIn (w/m/d) 80-100%
Mägenwil, Home Office - Das erwartet dich Im Fokus steht die kontinuierliche Weiterentwicklung von den komplett inhouse... Weiter - Backend-Entwickler:in, Webentwickler:in (60 - 100%)
Rotkreuz - Was machen wir als Backend-Entwickler:innen bei internezzo? Wir planen und entwickeln komplexe... Weiter - Projektleiter:in Webprojekte (80 - 100%)
Rotkreuz - Was machen wir als Projektleiter bei internezzo? Wir planen und leiten umfangreiche und komplexe... Weiter - Product Owner (a) 80%-100% für Lösungen in der digitalen Werbebranche gesucht!
Aarau - Als Product Owner bist du der Pacemaker unserer Lösungen in der digitalen Werbebranche. Dein... Weiter - Software Developer (a), 80% - 100%
Aarau - Bei uns wirst du, innovative Applikationen von oben bis unten entwickeln. als Leader in den... Weiter - Product Owner (a); 80%-100% für Spezialsteuer-Lösungen gesucht!
Aarau - Als Product Owner bist du der leidenschaftliche Lösungsbauer von Fachapplikationen in der Domäne... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beduerfnis.ch www.durchschnittsuser.swiss www.garantieansprueche.com www.preisaufschlaege.net www.bandbreite.org www.darstellungsqualitaet.shop www.vereinzelt.blog www.herstellung.eu www.importstores.li www.ruecklichtverstaerkern.de www.verarbeitung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Videos: Videos mit dem Smartphone / Kreativtage
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- CAS .NET Vorkurs
- Mutig und stark! Kinder und Jugendliche in der Atemtherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Advanced Windows Store App Development Using C# 20485 - MOC 20485
- Microsoft Dynamics 365: Core Finance and Operations MB-300 - MOC MB-300T00
- Weitere Seminare

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice
- Letzte Meldungen