Bohrinseln: Mini-Roboter prüft Rohrleitungen

Saltillo - Die Prüfung von Rohrleitungen in chemischen und petrochemischen Anlagen wie Bohrinseln auf Risse oder Korrosion ist wichtig, muss aber bislang mühsam von Menschen durchgeführt werden. Die Mexican Corporation of Material Research (COMIMSA) hat nun mit «RoboPipe» einen kompakten Roboter entwickelt, der deutliche Erleichterung verspricht.
Winziger Magnet-Klettermaxe
Eine Leitungsprüfung in der Petrochemie ist oft mühselig, da sich Prozessleitungen teils in mehreren Metern Höhe befinden und für Menschen nur mittels Gerüst - und mit entsprechendem Risiko - erreichbar sind. RoboPipe macht eben das unnötig, denn der Roboter kann dank Magneten an den Rohren selbst entlang klettern.
«Wir haben entschieden, einen sehr kleinen Roboter zu entwickeln, damit er zwischen zwei Rohren hindurch passt, durch einen Spalt von 88 Millimetern», betont COMIMSA-Ingenieur Jesús García Ortiz. Dennoch sind die Magneten stark genug, um auch Hindernisse wie 90-Grad-Knie- und Schweissnähte zu bewältigen.
Für die eigentliche Prüfung ist der ferngesteuerte Roboter mit einer Kamera ausgestattet, die Ortiz zufolge für feuchte Umgebungen geeignet ist und Videos und Standbilder guter Auflösung liefert. Diese geben dem Personal am Boden visuellen Aufschluss auf Korrosionsschäden. Zudem ist RoboPipe mit einem Ultraschall-Sensor ausgestattet, der die Dicke der Rohrwand ermitteln kann und somit eine tiefergehende Prüfung ermöglicht.
Schneller in luftiger Höhe
Dank RoboPipe ersparen sich Leitungsprüfer nicht nur ein Risiko, die Arbeit geht auch schneller. Denn während bei der Prüfung mithilfe von Gerüsten täglich vier bis sechs Rohrmeter abgedeckt werden können, hat der COMIMSA-Prototyp bei Tests in Anlagen des staatlichen mexikanischen Mineralölkonzerns Pemex http://pemex.com zwölf bis 20 Meter pro Tag geschafft. Zudem bietet er laut Ortiz den Vorteil, dass er auch eigentlich unzugängliche Bereiche von Offshore-Anlagen bearbeiten kann.
Derzeit arbeitet COMIMSA an der Weiterentwicklung des Prototyps sowie an zwei weiteren Robotern, von denen einer speziell für Offshore-Plattformen und der andere für Anlagen an Land gedacht ist. Eine Erweiterung des Systems, mit der sich das Team aktuell befasst, ist Ortiz zufolge ein Lasersensor, der die Tiefe von scheinbar oberflächlichen Schäden an Rohren genau bestimmen kann. Haben sich auch die beiden neuen Modelle in Tests bewährt, soll die kommerzielle Produktumsetzung folgen.
(tafi/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Mitarbeiter Wartung & Inspektion 20-40% (m/w/d) im Stundenlohn
Thun - Dieser Verantwortung stellen Sie sich gerne: Sie stellen die zeitgerechte logistische... Weiter - Installations-Techniker Region Härkingen (m/w)
Region Härkingen - Wie wird man als Familienunternehmen Weltmarktführer im Premiumsegment für Hausgeräte und gefragter... Weiter - Servicetechniker Haushalt Region Zürich-See 80%-100% (m/w/d)
Region Zürich - Wie wird man als Familienunternehmen Weltmarktführer im Premiumsegment für Hausgeräte und gefragter... Weiter - Associate On Site (m/f/d)
Basel - Standort: Basel Diese Aufgaben erwarten Sie Labor-Instandhaltung / Allgemein Vorbereitung von... Weiter - Associate On Site (m/f/d)
Basel - Sie möchten Ihren Teil zum nachhaltigen Erfolg von VWR beitragen? Dann starten Sie bei uns... Weiter - Betriebsmechaniker (m/w/d) 100%
Lyss - Deine fettreichen Aufgaben: Ausführen von periodischen Kontroll-, Wartungs- und... Weiter - Betriebsmitarbeiter/in / Reinigungsmitarbeiter/in im Stundenlohn
Bassersdorf - Aufgaben Mitverantwortung für den reibungslosen Betriebsablauf im Bereich Reinigung Mithilfe bei... Weiter - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.robopipe.ch www.produktumsetzung.swiss www.leitungen.com www.schneller.net www.zuhilfenahme.org www.erleichterung.shop www.schaeden.blog www.personal.eu www.mineraloelkonzerns.li www.ultraschall.de www.umgebungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Prozesstechniker/in HF
- Dipl. Elektrotechniker/in HF
- Dipl. Maschinbautechniker/in HF
- Dipl. Informatiker/in HF
- Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
- Dipl. Systemtechniker/in HF
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- «Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys
- Letzte Meldungen