Bluetooth-Chat für Fussball-Fans

publiziert: Montag, 13. Jul 2009 / 10:46 Uhr

Glasgow - Britische Forscher arbeiten an einem Bluetooth-System, das Nutzern neue Interaktionsmöglichkeiten bei Sportveranstaltungen verspricht.

Fussball-Fans, ob daheim oder im Stadion, sollen miteinander vernetzt werden.
Fussball-Fans, ob daheim oder im Stadion, sollen miteinander vernetzt werden.
«Wenn ein umstrittenes Tor erzielt wird oder eine gelbe Karte gegeben, will man sofort wissen, was andere aus ihrem jeweiligen Blickwinkel dazu sagen. Direkte Handy-zu-Handy-Kommunikation kann das möglich machen», sagt Forschungsleiter Matthew Chalmers, Dozent am Department of Computing Science der University of Glasgow.

Sein Team arbeitet an Programmen, die ein Ad-Hoc-Netzwerk auf Bluetooth-Basis ermöglichen. Das wird Nutzern erlauben, miteinander auch über indirekte Bluetooth-Verbindungen zu kommunizieren und dabei auf Wunsch auch Dateien auszutauschen. Das soll den Forschern zufolge ein noch nie dagewesenes Fan-Erlebnis ermöglichen.

Begrenzte Reichweite

Bluetooth hat zwar eine begrenzte Reichweite und ein Handy kann mit der Software nur mit sieben anderen gleichzeitig in direktem Kontakt stehen. «Man könnte aber eine Menschenkette haben, die um ein komplettes Stadion reicht», meint Chalmers. Über indirekte Verbindungen könnte ein Nutzer also auch mit Freunden auf der gegenüberliegenden Tribüne kommunizieren.

Wie gut und schnell sich Informationen ausbreiten, wäre dabei allerdings davon abhängig, wie viele der Fans bei einer Sportveranstaltung die Software nutzen und wie sie sich im Stadion verteilen und bewegen.

Datenschutz

Zunächst wird die Software mit Gruppen von Freunden getestet, doch theoretisch sei es möglich, dass Dritte als Zwischenstation im Bluetooth-Netz dienen, so Chalmers. Man sei sich der daraus entstehenden Datenschutzfrage bewusst und arbeite daran, eine entsprechend sichere Kommunikation zu ermöglichen.

«Unser Ziel ist es, dass Fans Informationen in Echtzeit miteinander teilen und ein Archiv aus Bildern und Konversations-Clips aufbauen können, die ein einzigartiges Andenken an einen Tag bilden», sagt Chalmers. Es gehe darum, die Idee sozialer Netzwerke auf Sportstadien auszudehnen. Darauf sind die aktuellen Interfaces der Software optimiert und die Technologie könnte bei entsprechendem industriellem Interesse schon in ein bis zwei Jahren den Markt erreichen.

Nicht nur für Sportveranstaltungen

Allerdings ist das Konzept eines Bluetooth-Ad-Hoc-Netzwerks nicht auf Sportveranstaltungen beschränkt. «Wir haben eine Art Basis-Software dafür geschaffen», meint Chalmers. Diese könnte langfristig auch für andere Anwendungen genutzt werden. Beispielsweise wäre denkbar, dass medizinisches Notfallpersonal auf diese Art auch fernab jeglicher Funkmasten kommunizieren könnte.

Die Idee, Bluetooth-Verbindungen zwischen Handys für soziale Zwecke zu nutzen, ist an sich nicht neu und wurde beispielsweise mit BEDD bereits kommerziell umgesetzt. «Wir bieten allerdings simultane Verbindungen zu mehreren anderen Handy und über diese auch indirekte Verbindungen zu weiteren Geräten», betont Chalmers. Ein solches Ad-Hoc-Netzwerk aus Bluetooth-Handys könne BEDD soweit für ihn nachvollziehbar ebenso wenig herstellen wie andere ihm bekannte, bereits existierende Lösungen.

(fest/pte)

Die professionelle SMS-Businesslösung
aspsms.com
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Verkaufen Sie uns Ihr Handy, Tablet oder iPod
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? mehr lesen  
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ... mehr lesen  
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Viel Geld haben viele, ein ungeöffnetes iPhone  2G nur wenige.
Ein ungeöffnetes iPhone der ersten Generation aus dem Jahr 2007 kommt am Donnerstag unter den Hammer - mit einem geschätzten Wert von 50.000 ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 9°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten