Blackberry sucht Lösungen für die Zukunft des Unternehmens

Waterloo - Der strauchelnde Smartphone-Pionier Blackberry prüft angesichts wegbrechender Marktanteile Optionen für die Zukunft des Unternehmens. Auch ein Verkauf wird nicht ausgeschlossen.
Blackberry war einst neben Nokia Handy-Platzhirsch und bei der Email-Abfrage via Handys sogar führend. Der Siegeszug von Apples iPhone und dem Betriebssystem Android von Google, das auf Samsungs Galaxy-Geräten läuft, hat den Konzern aber dramatisch zurückgeworfen. Der Börsenwert ist binnen fünf Jahren von 84 auf fünf Milliarden Dollar eingebrochen.
Die Anfang Jahr auf den Markt gebrachten ersten Smartphones mit dem neuen Betriebssystem Blackberry 10 wurden zwar von Experten gelobt, leiden aber unter der starken Konkurrenz von Apples iPhone und der Android-Geräte.
«Wir sind der Überzeugung, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um strategische Alternativen zu prüfen», erklärte Timothy Dattels am Firmensitz im kanadischen Waterloo. Dattels sitzt dem Gremium vor, das die Zukunftsszenarien durchspielen soll.
Geduld der Anleger am Ende
Konzernchef Thorsten Heins hatte an der Generalversammlung im Juli ausgeführt, dass er sich den Einsatz der Blackberry-Technologie auch in anderen Bereichen vorstellen könne, beispielsweise in Autos oder Maschinen. Gleichzeitig hatte er die Anleger um Geduld gebeten: «Es braucht mehr als ein paar Quartale, bis wir dorthin gelangen, wo wir hin wollen.»
Spätestens seit der Vorlage der letzten Geschäftszahlen scheint der Geduldsfaden bei vielen Investoren aber gerissen: Enttäuschende Verkaufszahlen führten abermals zu einem Millionenverlust. Auch ein harter Sparkurs mit Tausenden Stellenstreichungen konnte daran nichts ändern. Die ohnehin schon gebeutelte Aktie verlor seitdem mehr als ein Viertel ihres Wertes.
Die Marktforschungsfirma IDC errechnete für Blackberry im zweiten Kalenderquartal einen Anteil von 2,9 Prozent an den Auslieferungen neuer Smartphones. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 4,9 Prozent gewesen.
Das Microsoft-Betriebssystem Windows Phone hat Blackberry in der Gunst der Käufer überholt und auf den vierten Rang verdrängt. Marktführer sind mit Abstand die Android-Smartphones (79,3 Prozent) vor Apples iPhone (13,2 Prozent).
Um Blackberry hatte es in der Vergangenheit immer wieder Übernahmegerüchte gegeben. Unter anderem hatte der chinesische PC-Hersteller Lenovo das Unternehmen umgarnt. Das kanadische Patent- und Wettbewerbsrecht setzt einem Kauf durch ausländische Unternehmen aber hohe Hürden. Heins hatte stets betont, Blackberry könne es alleine schaffen und benötige einfach nur mehr Zeit.
(asu/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
13:34
Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen -
16:32
ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern -
16:23
E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten -
15:45
Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker -
00:53
Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole -
18:59
Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen -
18:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Web Publishing, Design, Werbeberatung, -kommunikation
- Fachspezialist:in Kommunikation (w/m/d) 60-80%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - Messe Hostesse
Bern - Deine Aufgaben Umsetzung der Marketingaktivität der Berner Mandelbärli AG an der BEA 2023... Weiter - Spezialist/in Kommunikation (80 - 100%) in Bern, WankdorfCity und Homeoffice
Bern - Infolge Pensionierung des bisherigen Stelleninhabers suchen wir einen dienstleistungsorientierten... Weiter - Marketing Spezialist*in BRACK.CH
Mägenwil - BRACK.CH AG Marketing Spezialist*in BRACK.CH Das erwartet dich In dieser Funktion leitest du... Weiter - Generalist:in Corporate Communication (80 - 100 %)
Grossraum Bern - Hier ist Ihre Kreativität gefragt! Sei’s beim... Weiter - Teamleiter*in Kommunikation Handelskunden (B2B)
Mägenwil - Alltron AG Teamleiter*in Kommunikation Handelskunden (B2B) Das erwartet dich Zusammen mit deinem... Weiter - Professor of Digital Experience Design (80-100 %)
Windisch - Teaching, research and practice - we connect Professor of Digital Experience Design (80-100 %) Your... Weiter - Professor*in für Digital Experience Design
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Professor*in für Digital Experience Design Your tasks:... Weiter - Themenverantwortliche/r Kommunikation (80 bis 100%)
Bern - Die Branchenorganisation Alliance SwissPass, in der 250 Transportunternehmen und 18 Tarifverbünde... Weiter - Desktop Publisher (m/w/d)
Basel - zur Verstärkung unseres Teams am Standort Basel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.optionen.ch www.smartphone.swiss www.loesungen.com www.boersenwert.net www.kalenderquartal.org www.blackberry.shop www.maschinen.blog www.konkurrenz.eu www.zukunftsszenarien.li www.gemeinschaftsfirmen.de www.verwaltungsrats.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Fotografieren mit dem iPhone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- FileMaker Go - für iPad und iPhone
- Mobile Webseiten - Webseiten für mobile Endgeräte (Mobile Webseiten)
- Unterwegs auf Reisen mit dem Smartphone
- Weitere Seminare

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Jetzt alte Hypotheken ablösen
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- Electric scooters: fashion or trend of the future?
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert
- Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2
- Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht
- Letzte Meldungen