Automatische SMS-Blockade für jugendliche Autofahrer

publiziert: Montag, 12. Jan 2009 / 18:36 Uhr

Jacksonville - Jugendliche Autofahrer können künftig automatisch am Versenden von SMS gehindert werden. Eine neuer Handyservice namens Textecution blockiert das Verschicken von Text-Nachrichten, sobald sich das Mobiltelefon mit einer Geschwindigkeit von über 16 Kilometer pro Stunde in Bewegung befindet.

Versucht ein Jugendlicher während der Autofahrt eine SMS zu versenden, tritt die Blockade in Kraft und auf dem Bildschirm erscheint eine Nachricht.
Versucht ein Jugendlicher während der Autofahrt eine SMS zu versenden, tritt die Blockade in Kraft und auf dem Bildschirm erscheint eine Nachricht.
3 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Textecution
SMS-Blockade für das Handy ihres Kindes.
www.textecution.com

Die Applikation wurde für Googles Handyplattform Androidentwickelt und nutzt GPS, um die Geschwindigkeit zu ermitteln. Eltern bietet der Service mehr Kontrolle und Einflussnahme auf die Fahrsicherheit ihrer Kinder. Sie können das Handy ihres Kindes auf der Onlineplattform registrieren und die Applikation darauf installieren. Danach wird jede Bewegung des Mobiltelefons satellitenüberwacht.

Versucht ein Jugendlicher während der Autofahrt eine SMS zu versenden, tritt die Blockade in Kraft und auf dem Bildschirm erscheint die Nachricht, dass sich der Handybesitzer zu schnell bewege, um die Funktion zu nutzen. Stoppt das Auto, zum Beispiel an einer Ampel oder auf einem Parkplatz, können die SMS wieder ganz normal verschickt werden. Textecution ist derzeit allerdings nur für das Google-Handy in Grossbritannien und Amerika erhältlich und kann dort für zehn Dollar bei Android heruntergeladen werden. Ob die Kontroll-Applikation mit dem Start von Googles Mobiltelefon im deutschsprachigen Raum auch hierzulande angeboten werden wird, bleibt abzuwarten.

Die heimischen Mobilfunkbetreiber zeigen sich gegenüber der Blockade-Technologie vorerst eher zurückhaltend. «Wir halten die gesetzlichen Vorschriften - keine SMS schreiben und kein Telefonieren ohne Freisprech-Anlage während der Fahrt - für gut und ausreichend», sagt Marion Stolzenwald, Pressesprecherin bei Vodafone Deutschland auf Nachfrage. Allerdings ist Textecution nur eine von verschiedenen neuen technischen Entwicklungen, die derzeit auf den Markt geworfen werden. Das System Key2SafeDriving - entwickelt an der University of Utah - nutzt den Autoschlüssel, um das Telefonieren beim Autofahren zu verhindern. Auch hier geht es in erster Linie darum, Unfälle von Teenagern zu verringern.

Laut einer Studie der britischen RAC Foundation von vergangenem Jahr beeinflusst das SMS-Schreiben am Steuer die Fahrtüchtigkeit stärker als Alkohol oder Drogen. 48 Prozent der befragten Autolenker zwischen 18 und 24 Jahren gestehen dennoch, dass sie trotz gesetzlichem Verbot immer wieder SMS während der Fahrt verschicken.

(fest/pte)

Machen Sie auch mit! Diese egadgets.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Münster - In Deutschland ist eine Autofahrerin mit Handys an beiden Ohren auf der ... mehr lesen
Grosses Sicherheitsrisiko sogar nur mit einem Handy: Telefonieren während des Autofahrens.
200 Teilnehmer fuhren zweimal eine Strecke im computersimulierten Strassenverkehr.
Saarbrücken - Die Reaktionszeiten ... mehr lesen
Bern - Auf Schweizer Strassen haben im letzten Jahr rund 74'000 Personen ihren ... mehr lesen
Vor allem zu schnelles Fahren führte zu Unfällen und zu Ausweisentzügen.
Welcome to the Future
6.00 Uhr morgens. Der Wecker klingelt. Ich ziehe meine graue Einheitsuniform an. Auf meinem Weg zur Arbeit zeigen mir grosse Monitore die neuen Parolen und Verhaltensregeln des Staates. Fuer eine Zigarette wuerde ich eine Woche Gef'aengnis riskieren. Meine Mails, Telefonate und Gespraeche in der Wohnung werden zwecks Terroristenbekaempfung total ueberwacht und abgehoert. Meine Einkaeufe und Banktransaktionen werden ueberwacht. Dank biometrischer Fingererkennung kann ich Freitags meine Alkoholration fuer das Wochenende beziehen. Willkommen in der Orwell Schweiz 2020. Da die Gedanken noch fuer ein paar Jahre frei sein werden, ueberlege ich mir kurz warum es so viele Volldeppen gab, die bei jedem bloedsinnigen Ueberwachungsgetz auch noch applaudierten.

Wacht auf!
ich wünsche mir gar den nächsten Schritt,
dass das handy - schon bei noch tieferen Geschwindigkeiten - generell unbenutzbar wird, sowohl für sms als auch für Telefonate.

Zum einen würde der Verkehr wieder etwas gefahrenloser, da nicht nur viele Autofahrer - und schon gar nicht nur "Jugendliche" -, sondern auch Radfahrer keine Möglichkeit mehr hätten, das handy während der Fahrt zu benützen.

Zum anderen würde doch in Eisen- und Strassenbahnen das Gezeter und Gebrüll schlagartig ein Ende nehmen, da leider viele rücksichtslos laut in diesen Verkehrsmitteln telefonieren.

Und, das würde doch auch prima in unsere Zeit des Regulierungs- und Verbotswahns passen ...
Gute Idee aber wohl nicht ganz ausgereift
ich finde die idee genial. wieviele autofahrer habe ich schon auf der strasse und auf der autobahn überholt die am schreiben waren. finde ich rücksichtslos und gefährlich.
was ist aber wenn jemand zug fährt oder tram? da hätte mann oder frau kapazität zum schreiben. werden wir da auch blockiert??
Die professionelle SMS-Businesslösung
aspsms.com
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Verkaufen Sie uns Ihr Handy, Tablet oder iPod
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein digitaler Lebensstil bedeutet, dass wir immer verbunden sind ? mit dem Internet, mit unseren Geräten und mit uns selbst.
Ein digitaler Lebensstil bedeutet, dass wir immer verbunden ...
Publinews Was ist eigentlich einer digitaler Lebensstil? Unser Leben ist so sehr mit dem Digitalen verwoben, dass wir angefangen haben, an unseren Geräten zu hängen und ständig verbunden zu sein. mehr lesen  
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit ... mehr lesen
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung ... mehr lesen  
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ... mehr lesen
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten