Vorschlag überzeugt ETSI

Apple «gewinnt» Nano-SIM-Streit

publiziert: Samstag, 2. Jun 2012 / 19:44 Uhr
Das Gremium legt den neuen Standard für die SIM-Karte fest. (Symbolbild)
Das Gremium legt den neuen Standard für die SIM-Karte fest. (Symbolbild)

Nach einem monatelangen Streit um das neue SIM-Karten-Format, ist das zuständige europäische Gremium ETSI nun zu einer Entscheidung gekommen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Wahl fiel auf den Design-Vorschlag von Apple, der eine um 40 Prozent verkleinerte und zu bisherigen SIM-Versionen kompatiblen Entwurf für die künftige Nano-SIM vorsieht. Die Gegner Nokia, Motorola sowie der Blackberry-Anbieter RIM konnten ihren Nano-Sim-Vorschlag, der stark an die Form einer MicroSD-Speicherkarte erinnert, nicht durchsetzen.

Apples Konzept sieht ein Design vom Prinzip bisheriger SIM-Karten vor. Der Plastikrand wird bei der Nano-SIM so stark weggeschnitten, dass lediglich noch eine dünne Umrandung um den eigentlichen Chip bleibt. Somit wird die Nano-SIM noch einmal ein gutes Stück kleiner als die zum Start des iPhone 4 eingeführten Micro-SIM-Karten.

Noch flachere und kompaktere Smartphones durch Nano-SIM?

Ursprünglich sollte die Entscheidung über das künftige SIM-Karten-Format bereits bei einem ETSI-Treffen im März getroffen werden. Da sich Apple und die Gegner Nokia, Motorola und RIM jedoch nicht auf ein Format einigen konnten und auch wiederholt neue Design-Vorschläge vorgelegt wurden, konnte der Termin nicht eingehalten werden. Der deutsche Kartenspezialist Giesecke & Devrient, der bereits Prototypen der Apple-Version angefertigt hatte, begrüsste die Planungssicherheit für die Branche.

Die kleinen Chips auf den SIM-Karten (Subscriber Identity Module) speichern vor allem die Zugangsinformationen des Mobilfunk-Anbieters. Nach der Einführung der Micro-SIM-Karte sind mittlerweile immer mehr Hersteller auf die platzsparende Alternative umgestiegen und verwenden die Micro-SIM in ihren Smartphones. Mit einer kleineren Nano-SIM werden Smartphone-Hersteller ihre kommenden Geräte noch flacher und kompakter bauen können. Die genauen Abmessungen der Nano-SIM sind 12,3 zu 8,8 zu 0,67 Millimeter.

Die neue Karte - ETSI spricht offiziell vom «vierten Formfaktor» (4FF) - ist in etwa so lang wie die heutige Micro-SIM breit ist. Das hatte Nokia kritisiert, weil Nutzer sie versehentlich falsch herum in heutige Micro-SIM-Slots reinstecken könnten. Nokia hatte zwischenzeitig auch gedroht, den Vorschlag von Apple zu boykottieren, falls er zum Standard erklärt werden sollte, und die Lizenzen für nötige Patente zu verweigern.

Die ETSI (European Telecommunications Standards Institute) ist die zuständige europäische Standardisierungsorganisation. In ihr stimmen alle Teilnehmer der Branche ab.

(Rita Deutschbein/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die SIM-Karte ist zu gross, und auch ... mehr lesen
Die Zukunft der Nano-SIM ist ungewiss. (Symbolbild)
Das ETSI hat die Entscheidung inzwischen verschoben.
Kurz vor der Entscheidung über die neue Generation der SIM-Karten für Handys eskalierte der Konflikt zwischen den Rivalen Nokia und Apple. Das ETSI hat die Abstimmung aus diesem Grund ... mehr lesen
Im Streit um das Format der nächsten SIM-Karten-Generation für Handys und Tablets will Apple Unterstützung für seinen Vorschlag mit einem Gratis-Angebot gewinnen. mehr lesen 
Die professionelle SMS-Businesslösung
aspsms.com
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Verkaufen Sie uns Ihr Handy, Tablet oder iPod
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald ... mehr lesen
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ... mehr lesen  
Ein ungeöffnetes iPhone der ersten Generation aus dem Jahr 2007 kommt am Donnerstag unter den Hammer - mit einem geschätzten Wert von 50.000 Dollar. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 9°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten