Viren auf dem Vormarsch

Android wird krank - das «neue Windows»

publiziert: Mittwoch, 25. Mai 2011 / 09:10 Uhr
Laut Kasparsky läuft auf 96 Prozent der Android-Handys über 5 Monate alte Software.
Laut Kasparsky läuft auf 96 Prozent der Android-Handys über 5 Monate alte Software.

Bochum - Bösartige Software verbreitet sich mehr und mehr auf Smartphones. Vor allem Android-Betriebssysteme sind aufgrund häufig veralteter Versionen stark betroffen. Ein Anti-Viren-Programm auf dem Handy gewinnt daher mehr und mehr an Bedeutung.

13 Meldungen im Zusammenhang
Der IT-Security-Spezialist G Data veröffentlichte am Dienstag die auf der CeBIT angekündigte «MobileSecurity» für Android. «Die mobilen Geräte sind inzwischen zum Lebensmittelpunkt in Sachen Kommunikation geworden», erklärt G Data-Sprecher Thorsten Urbanski im Gespräch mit pressetext. Er warnt, dass sich viele User dabei der steigenden Gefahr durch Viren nicht bewusst sind. Doch Malware-Schreiber nehmen Smartphone immer stärker ins Visier - wobei ihr Erfolg speziell die Google-Plattform zur Zielscheibe macht.

Immer mehr Android-Malware

«Allein in den vergangenen drei Monaten gab es mehr als 310 neue Schädlinge für mobile Plattformen», sagt Urbanski. Auf den ersten Blick ist das nicht viel, doch bedeutet es eine gewaltige Steigerung. Denn im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte G Data knapp 60 neue mobile Schädlinge beobachtet. «Der wachsende Marktanteil von Googles Betriebssystem macht Android für Onlinekriminelle dabei deutlich interessanter als andere Systeme», so der G Data-Sprecher. Einer aktuellen Studie von Juniper Networks zufolge ist die Zahl der Malware-Attacken gerade auf Android gegenüber dem Sommer 2010 um 400 Prozent angestiegen. Laut G Data steigt auch der Anteil am Gesamtvolumen.

Während der rund um den Jahreswechsel vielbeachtete Android-Trojaner «Geimini» in der Regel an Spiele-Apps in Drittanbieter-Stores angehängt war, sind im März dieses Jahres verseuchte Apps auch im offiziellen Android Marketplace aufgetaucht. «Für Anwender ist es dabei kaum möglich, eine Original-App von einer infizierten Fälschung zu unterscheiden», warnt Urbanski. Das macht eine mobile Sicherheitslösung zunehmend unverzichtbar. «Privat- und Businessnutzer speichern alle wichtigen und unwichtigen Daten auf mobilen Geräten, private wie dienstliche. Diese Daten gilt es zu schützen», betont er.

Android wird zum «neuen Windows»

Auch die Sicherheitsgruppe des IT-Unternehmens Kaspersky hat den neuesten Malware-Report vorgestellt. Darin wird Android aufgrund von Trojanern, veralteter Software und stetig wachsender Zahl an Viren als das «neue Windows» bezeichnet. So hätte sich die Zahl der Schädlinge jährlich verdoppelt.

Problematisch sei vorallem, dass auch Apps aus unzuverlässigen und unsignierten Quellen auf dem Smartphone installiert werden könne. Kasparsky warnt also vor allem auch davor, Software aus anderen Quellen als dem Android-Market zu beziehen.

Viren am Zahltag

Für den weiteren Jahresverlauf rechnet G Data mit einem weiteren Anstieg mobiler Schädlinge. «Wenn Bezahldienste mit Smartphones realisiert werden, steigert auch das die Attraktivität für Kriminelle», erläutert Urbanski. Das ist gerade im Fall von Android hochaktuell, das seit Version 2.3 NFC unterstützt. Zudem soll Google bereits an einem Bezahlsystem arbeiten. Passende Smartphone-Malware könnte also in Zukunft sehr direkt an die digitale Brieftasche gehen.

Indes ortet G Data bei Android eine Chance, dass die Plattform auch zur Bewusstseinsbildung bei Usern beitragen kann. MobileSecurity macht sich dazu zunutze, dass unter Android anders als bei Windows-PCs ganz klar nachvollziehbar ist, zu welchem Programm ein entdeckter Schädling gehört. Eben diese Information - welche App verseucht war - bekommt der Nutzer am Display angezeigt. Dadurch kann der User eher nachvollziehen, wo genau er sich einen Schädling womöglich durch die eigene Unachtsamkeit eingehandelt hat.

(dyn/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wien - Die steigende Zahl an Malware, die für mobile Endgeräte und speziell für ... mehr lesen
Mit der App kann man das eigene Gerät auch aus der Ferne sperren, lokalisieren oder private Daten löschen. (Archivbild)
Ein neuer Trend sei laut F-Secure, dass Schadsoftware versuche, sich besser zu tarnen.
Der Sicherheitssoftware-Hersteller ... mehr lesen
Google verschärft den Kampf gegen schädliche Anwendungen für Android-Smartphones. mehr lesen 
Palermo - Die populäre Firefox-Extension NoScript ist nun auch in einer Version für die mobilen Betriebssysteme Android und Maemo erschienen. mehr lesen 
Wie die Sicherheitsexperten von CA Technologies melden, ist derzeit ein Trojaner unterwegs, der Handys und Smartphones mit dem Betriebssystem Android als Ziel hat. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Las Vegas - Mit dem Android Network ... mehr lesen
«Anti» macht Penetrationstests für jedermann möglich
Je leistungsfähiger Smartphones werden und je mehr sie sich verbreiten, desto attraktiver werden sie auch für Angriffe von Hackern und Viren. Wie die Sicherheitsexperten von CA Technologies melden, ist derzeit ein Trojaner unterwegs, der Handys und Smartphones mit dem Betriebssystem Android als Ziel hat. mehr lesen 
Wer sicher gehen will, darf kein Internet nutzen.
Smartphone, Notebook ... mehr lesen
Washington - Unter Führung der US-Bundespolizei FBI haben Ermittler in ... mehr lesen
Wer darauf reinfällt ...
Peking - So vorteilhaft die Offenheit von Googles mobilem Betriebssystem Android für die User auch ist, bringt sie doch laufend neue Risiken in Form schadhafter Software mit sich. mehr lesen 
Mobile Betriebssysteme werden ... mehr lesen
Hacker können mit Tricks auf private Daten auf Handys zugreifen.
Jugendliche geben das Handy ungern freiwillig aus der Hand.
Heraklion - Smartphones wie das ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. mehr lesen  
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf ... mehr lesen
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten