Der App-Store des mobilen Betriebssystems Android aus dem Hause des Suchmaschinenkonzerns Google ist mittlerweile reichlich gut gefüllt. Neben Büro-Anwendungen tummeln sich dort Multimedia-Apps und Browser.
Schon vorweg lässt sich sagen, dass die meisten Browser sich im Bereich der grundlegenden Funktionen nicht sonderlich unterscheiden. So bieten sie den Wechsel zwischen den Versionen der Webseiten, die für mobile Endgeräte ausgelegt sind und den Standardvarianten. Ein Browser-Verlauf ist ebenso immer an Bord, wie eine Lesezeichen-Verwaltung. Wir haben uns exemplarisch fünf aktuelle mobile Browser herausgesucht und angeschaut, was sie voneinander unterscheidet.
Dolphin HD
Den Anfang macht ein Browser, den es in zwei Varianten für Android-Geräte gibt. Die einfache Variante, nur Dolphin genannt, unterstützt die Android-Versionen 1.5 und 1.6 und ist nicht für höher auflösende Displays ausgelegt. Für sie gibt es den hier vorgestellten Dolphin HD. Dieser kann allerdings nur auf Geräten installiert werden, auf denen mindestens Android 2.1 läuft.
Das Besondere an diesem Browser ist, dass zu seiner Bedienung Fingergesten genutzt werden können. Neben den vorgegebenen Gesten können dabei auch eigene definiert werden. Statt zum Beispiel mobil.teltarif.de über die Tastatur einzutippen, wird also ein «T» auf den Bildschirm gemalt. Der Browser öffnet nun automatisch die der Geste zugewiesene Webseite. Zudem kann der Browser mit Hilfe von PlugIns erweitert werden.
Eine weitere interessante Funktion des Browsers ist die Möglichkeit, Lesezeichen auf einer SD-Karte abzuspeichern und sie so mit dem PC zu synchronisieren.
Firefox Mobile (Fennec)
Eines vorweg: Der auf dem bekannten Desktop-Browser Mozilla Firefox basierende mobile Browser Firefox Mobile, ist nicht der einzige Browser, der eine automatische Synchronisation mit dem Desktop-Browser ermöglicht. Für eine funktionierende Synchronisation ist die Installation des AddOns Sync nötig. Danach können beispielsweise Bookmarks, Tabs und Passwörter unter den verschiedenen Browsern ausgetauscht werden.
Ausserdem bietet Firefox Mobile die Möglichkeit, Webseiten im PDF-Format abzuspeichern. Dies hat den Vorteil, dass sofern sich der Inhalt der Seite z.B. wie bei Anleitungen nicht ändert, sie als PDF gespeichert werden können und der nächste Aufruf so kein Datenvolumen verbraucht, da der Nutzer auf das PDF zugreifen kann.
Momentan gilt für Firefox Mobile jedoch noch: Der Browser befindet sich im Alpha-Stadium der Entwicklung. Das bedeutet, dass unter anderem Seiten langsam geladen werden; insgesamt gibt es also noch viel Arbeit für die Entwickler.
Opera Mini
Der Browser Opera Mini ist mittlerweile auf vielen Systemen verfügbar. Derzeit hat der aus dem finnischen Softwarehaus Opera stammende Browser die Version 5.1 erreicht. Dieser Browser bietet sich gerade für die mobile Nutzung an, da Daten-intensive Inhalte, wie zum Beispiel Bilder, zuerst auf den Servern der Firma komprimiert werden und dann in kleinerer Variante an das Smartphone weiter gesandt werden. Dadurch lassen sich, gerade beim Betrachten komplexer Seiten, einige Megabyte einsparen und die Zeitspanne bis zur Drosselung der Geschwindigkeit verlängern.
Im Gegensatz zum Fennec-Browser kann der Opera Mini Lesezeichen, Notizen und zum Beispiel den Browser-Verlauf ohne die Installation eines zusätzlichen Add-Ons synchronisieren. Interessant ist auch die Speicherung der aktuellen Tabs bei einem Absturz. Läuft der Browser im Hintergrund und wird unerwartet beendet, so speichert er die aufgerufenen Seiten. Die Wiederherstellung funktioniert aber nur bis 60 Minuten nach dem Absturz. Das schont den Speicher der Geräte.
Steel
Mittlerweile wurde der Steel genannte Browser von kolbysoft von der Firma Skyfire aufgekauft. Er steht jedoch weiterhin zum Download bereit. Eine interessante Funktion ist das Herunterladen von verschiedenen Mediendateien, wie MP3 oder Videos von Webseiten. Ist der Download einmal gestartet, läuft dieser im Hintergrund weiter und stört so das weitere Arbeiten nicht. Grafisch sehr hübsch gelungen ist auch das Menü zum Zoomen. Um dieses aufzurufen, drückt der Nutzer lange auf den Bildschirm. Im Folgenden öffnet sich nun ein halb durchsichtiges Menü, welches nun das Zoomen erlaubt.
Skyfire
Skyfire hat die Technologien des Steel-Browsers in seinen eigenen Browser integriert, der momentan die Version 2 erreicht hat. Ähnlich wie der Opera Mini leitet auch Skyfire die angeforderten Webseiten über einen Proxyserver. Dies dient allerdings nicht dazu, Inhalte zu verkleinern, vielmehr wandelt Skyfire Flash-Videos in ein Android-kompatibles Format um. Eine interessante Funktion ist auch die Explore genannte Leiste am unteren Bildschirmrand. Diese zeigt, nach einem bestimmten Schema, Bilder und Videos, aber auch Tweets in einem Menü an. Dem Nutzer fällt es so leichter, sich eine Übersicht über ein Thema zu verschaffen.
Fazit
Die «Eierlegende Wollmilchsau» unter den Browsern gibt es nicht. Sie lassen sich am ehesten nach Nutzungsgebieten einteilen. Räumt der genutzte Datentarif nicht soviel Freiheit ein, oder profitiert der Nutzer von einer Browser-weiten Synchronisation, so bietet sich der Opera Mini an. Der experimentierfreudige Nutzer kann für Synchronisationen auch den Fennec-Browser nutzen. Dieser befindet sich momentan allerdings noch im Alpha-Stadium.
Für die Multimedia-Freunde bietet sich hingegen die Nutzung von Skyfire (bzw. Steel) an. Dank der Umleitung über einen Skyfire-Browser können Flash-Videos ohne zusätzliche App genutzt werden. Steel hingegen ist für diejenigen interessant, die sich ab und zu einmal eine Mediendatei aus dem Internet laden wollen.
Liebhaber von Mausgesten finden in Dolphin HD einen guten Begleiter. Hinzu kommt, dass auch dieser Browser Lesezeichen auf der SD-Karte abspeichern kann. Lohnenswert ist dies, wenn kein Online-Konto, wie es beispielsweise für Opera Link benötigt wird, angelegt werden soll. Eine eindeutige Empfehlung können wir also nicht aussprechen. Jeder Browser hat seine Vor- und Nachteile. Letztlich hängt die Wahl des Browsers eher von den aufgeführten Nutzungsszenarien ab, als von einer eindeutigen Empfehlung.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
20:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
23:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Java Software EngineerIn (w/m/d) 80-100%
Mägenwil, Home Office - Das erwartet dich Im Fokus steht die kontinuierliche Weiterentwicklung von den komplett inhouse... Weiter - Backend-Entwickler:in, Webentwickler:in (60 - 100%)
Rotkreuz - Was machen wir als Backend-Entwickler:innen bei internezzo? Wir planen und entwickeln komplexe... Weiter - Projektleiter:in Webprojekte (80 - 100%)
Rotkreuz - Was machen wir als Projektleiter bei internezzo? Wir planen und leiten umfangreiche und komplexe... Weiter - Product Owner (a) 80%-100% für Lösungen in der digitalen Werbebranche gesucht!
Aarau - Als Product Owner bist du der Pacemaker unserer Lösungen in der digitalen Werbebranche. Dein... Weiter - Software Developer (a), 80% - 100%
Aarau - Bei uns wirst du, innovative Applikationen von oben bis unten entwickeln. als Leader in den... Weiter - Product Owner (a); 80%-100% für Spezialsteuer-Lösungen gesucht!
Aarau - Als Product Owner bist du der leidenschaftliche Lösungsbauer von Fachapplikationen in der Domäne... Weiter - Software Engineer C (w/m/d)
Basel - Wie arbeiten wir: Kurze Entscheidungswege, kollegial, offen, wertschätzend In partnerschaftlichem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wiederherstellung.ch www.ueberblick.swiss www.mausgesten.com www.wollmilchsau.net www.entwickler.org www.bildschirm.shop www.eierlegende.blog www.unternehmen.eu www.entwicklung.li www.datentarif.de www.lohnenswert.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 19°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Videos: Videos mit dem Smartphone / Kreativtage
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- CAS .NET Vorkurs
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Einzelzimmer
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Doppelzimmer
- Achtsamkeit, Kongruenz und konstruktiver Umgang mit Emotionen in der Atem- und Körpertherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating
- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Letzte Meldungen