Crowdfunding-Erfolg

8,6 Mio. Dollar für Android-Konsole OUYA

publiziert: Donnerstag, 9. Aug 2012 / 10:23 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 10. Sep 2014 / 12:12 Uhr
Standard und limitierte Kickstarter-Edition von OUYA.
Standard und limitierte Kickstarter-Edition von OUYA.

Los Angeles - Mit der Android-basierten OUYA wollen deren Macher die Konsolen-Welt auf den Kopf stellen. Das Interesse ist sichtlich gross: Das Kickstarter-Projekt zur Finanzierung hat heute, Donnerstag, dank über 63'000 Unterstützern mit insgesamt knapp 8,6 Mio. Dollar geschlossen und ist damit das bis dato zweiterfolgreichste Crowdfunding-Projekt überhaupt.

6 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Kickstarter-Projektseite
Mehr als erfolgreich abgeschlossen.
kickstarter.com

«Wir sind dankbar für diese überströmende Unterstützung. Das sind Menschen, die unser Konzept frühzeitig angenommen haben und daran glauben», meint OUYA-CEO Julie Uhrman gegenüber pressetext.

Die Idee ist, die Vorteile zweier Welten zu verbinden - die im Vergleich zu anderen Konsolen grosse Offenheit von Android und den Fernseher als Spielwiese. Offenkundig kommt dieser Zugang nicht nur beim finanzierungswilligen Publikum an: Während des Kickstarter-Projekts konnte OUYA bereits einige Partner präsentieren, von Streaming-Angeboten bis hin zum grossen Games-Publisher Square Enix, der den Rollenspielklassiker «Final Fantasy III» erstmals in westlichen Märkten veröffentlichen wird. Für Gamer schön: Dem Konzept nach sollte hier wie bei allen Spielen zumindest ein Antesten kostenlos möglich sein.

Eine Konsole für alle

Die Kickstarter-Kampagne selbst wirkte zwar eher auf Nostalgiker zugeschnitten, die von ihrer Gaming-Jugend mit klassischen Konsolen wie dem NES aufgewachsen sind, denn auf heutige Core Gamer. «Ich denke, Gamer passen nicht mehr in Schubladen», betont allerdings Uhrmann. «Wir glauben, dass Jeder, der Spiele liebt, wohl das Spielen auf TV bevorzugt - die Action auf dem grossen Bildschirm mitverfolgen, grossartige HD-Grafik, ohrenbetäubender Sound.» Ein derartiges Spielerlebnis könne ein kleines Smartphone-Display nicht bieten - deshalb soll OUYA ja auch Android-Entwickler zurück zu Games für den TV-Bildschirm locken, bei dem Ansicht und Interface nicht überlagert sein müssen.

Fraglich scheint auch, ob die OUYA-Hardware mit Nvidias Tegra 3 als Herzstück ganz mit dem mithalten kann, was die nächste Generation der grossen Sony- und Microsoft-Konsolen leisten werden. «Tegra 3 ist reichlich stark, um grossartige Spiele laufen zu lassen - 3D-Grafik, Shooter, was man will», ist die OUYA-Chefin überzeugt. Sie erwartet, dass die Konsole schnell ein breites Spektrum hochkreativer Spiele bieten kann, da sie für ein breites Entwicklerpublikum zugänglich ist - immerhin sind keine speziellen Developer-Konsolen oder SDKs erforderlich. Dass die OUYA nur 99 Dollar kostet, ist zudem nicht nur für Kunden, sondern auch für kleine Studios mit begrenztem Budget von Vorteil.

Gute Content Aussichten

Die Kickstarter-Unterstützer sollen ihre OUYA im März 2013 erhalten. Dann wird sich die Android-Konsole auch auf dem Massenmarkt bewähren müssen, wofür ein gutes Angebot an Inhalten sicher noch wichtiger sein wird als bei den enthusiastischen Early Adoptern. Die Vorzeichen stehen gut, haben doch bereits namhafte Entwickler ihr Interesse bekundet. Das schwedische Studio Mojang beispielsweise hat angekündigt, seinen Sandbox-Hit «Minecraft» umsetzen zu wollen.

Auch Video- und Musikdienste haben bereits eine Zusammenarbeit mit OUYA angekündigt, prinzipiell sollte die OUYA mit diversen für Android gemachten Spielen klarkommen. Dazu kommt der Deal mit Square Enix. «Final Fantasy III» ist freilich eher ein Prestigerfolg, immerhin ist das Original über 20 Jahre alt, die Erfolgsreihe mittlerweile bei Teil 14 angelangt. «Vergessen Sie nicht, dass das nur das erste Spiel für die OUYA ist, das aus dieser Partnerschaft hervorgeht. Wir haben noch mehr auf Lager», meint Uhrmann - was genau, bleibt abzuwarten.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Los Angeles - Das dank einer sehr ... mehr lesen
Ouya plant Spiele für Set-top-Boxen und Fernseher von Drittherstellern.
GamePad - die laut Archos erste Android-Spielekonsole.
Auf Spiele optimierte Geräte haben derzeit kaum Marktchancen. mehr lesen
Grafikstarke Spielkonsolen begeistern die Gamer weltweit. Doch für Playstation 3, XBox 360, Nintendo Wii und Co. müssen Nutzer entsprechend tief in die Taschen greifen. Ein kleines Unternehmen namens Ouya (sprich Uja) will dem Motto «Willst du viel, musst du viel zahlen» entgegentreten und arbeitet derzeit an einer Konsole auf Basis von Android, die für weniger als hundert US-Dollar auf den Markt kommen soll. mehr lesen 
Langfristiges Denken bei der App-Entwicklung fördert den Erfolg.
Laut einer aktuellen Studie geben 70 ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Mehrheit der App-Entwickler kann ... mehr lesen
Studie: Kaum ein App-Entwickler kann von seiner Arbeit leben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit ... mehr lesen
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung ... mehr lesen  
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ... mehr lesen  
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten