489 Mio. Fr. Busse für die Swisscom?
Bern - Der Swisscom droht eine bislang beispiellose Busse wegen Marktmissbrauchs. Die Weko hat dem Telekomkonzern wegen angeblich missbräuchlicher Mobilfunkgebühren eine Sanktion von 489 Mio. Fr. in Aussicht gestellt.
Die Swisscom sei über das Ausmass der angekündigten Busse «sehr überrascht», sagte Konzernchef Carsten Schloter an einer Telefonkonferenz. Die Summe beläuft sich auf knapp ein Viertel des Konzerngewinns des Jahrs 2005 von 2,022 Mrd. Franken.
Die Busse will die Weko für die Zeit vom 1. April 2004 bis zum 31. Mai 2005 verhängen. Exakt zu Beginn dieser Periode war das verschärfte Kartellrecht in Kraft getreten, das direkte Sanktionsmöglichkeiten vorsieht.
«Keine marktbeherrschende Stellung»
Am 1. Mai 2005 schliesslich hatte die Swisscom die Terminierungsgebühren gesenkt. Laut Schloter hat die Swisscom in dieser Zeit Terminierungsgebühren von 600 bis 700 Mio. Fr. eingenommen. Die Preissenkung habe sie dann in den letzten sieben Monaten 2005 rund 160 Mio. Fr. an Einnahmen gekostet.
Die Swisscom wies den Vorwurf des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung zurück. Sie hält eine Busse für ungerechtfertigt. Seit Jahren habe sie die tiefsten Terminierungsgebühren in der Schweiz. Die Tarife lägen auch im europäischen Durchschnitt.
Weko bestätigt Schreiben
Die Weko bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur SDA, der Swisscom zur Stellungnahme einen entsprechenden Sanktionsentwurf zugestellt zu haben. Inhaltlich lehnte sie aber jeden Kommentar ab und verwies darauf, dass das Verfahren noch läuft. Auch die Höhe der Busse wollte sie nicht erläutern.
Dabei handelt es sich nur um eine Teilverfügung für die Zeit vom 1. April 2004 bis zum 31. Mai 2005, wie die Swisscom mitteilte. Die Untersuchung für die Zeit nach der Gebührensenkung durch Swisscom Mobile am 1. Juni 2005 solle weitergeführt werden.
Die Swisscom werde die möglichen Auswirkungen des Verfügungsentwurfes auf ihr Betriebsergebnis 2006 überprüfen. Möglicherweise müssten Rückstellungen getätigt werden, die den Gewinn belasteten. Der Zeitpunkt einer allfälligen Zahlung hänge auch von einer möglichen Anfechtung ab.
Terminierungsgebühren
Die Wettbewerbskommission (Weko) hatte im Oktober 2002 gegen die drei Schweizer Mobilfunkbetreiber Swisscom, Sunrise und Orange eine Untersuchung zu den Terminierungsgebühren eröffnet. Diese Gebühren stellt ein Mobilnetzbetreiber einem anderen Anbieter für die Durchstellung eines Anrufs in sein Netz in Rechnung.
Laut Sekretariat der Weko hatten zwar alle Schweizer Mobilfunkbetreiber ein Monopol auf ankommende Verbindungen in ihrem Netz, aber nur Swisscom Mobile habe in der fraglichen Zeit eine marktbeherrschende Stellung missbraucht, indem sie zu hohe Terminierungsgebühren verlangt habe.
Vorwurf zurückgewiesen
Die Swisscom weist den Vorwurf des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung zurück und hält die angedrohte Sanktion für ungerechtfertigt, wie es im Communiqué heisst. Die Verfügung der Weko kann die Swisscom vor der Rekurskommission für Wettbewerbsfragen und letztinstanzlich vor Bundesgericht anfechten.
Swisscom sei über das Ausmass der angekündigten Busse «sehr überrascht», sagte Konzernchef Carsten Schloter an einer Telefonkonferenz. Die Summe beläuft sich auf knapp ein Viertel des Konzerngewinns des Jahrs 2005 von 2,022 Mrd. Franken.
(ht/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
17:11
Eine Drohne, die fliegt und taucht -
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
23:15
Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren? -
13:23
Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders? -
13:49
Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Web Publishing, Design, Werbeberatung, -kommunikation
- Kommunikationsspezialist/in 80%
Zürich - Ihre Aufgaben Sie unterstützen Ihre Vorgesetzte, die Kommunikationsverantwortliche, bei der Planung... Weiter - IT-Systembetreuer/in mit PHP-Kenntnissen
Chur - In dieser Funktion sind Sie für den laufenden Betrieb sowie die technische Erweiterung und... Weiter - Internal Communications Specialist - Maternity Cover (all genders)
[Zurich], CH-ZH - Are you ready to make all the difference in the world to our people? As an Internal Communications... Weiter - Web & CMS Engineer (80-100%, m/w)
Solothurn - Als unser neuer Mitarbeitender baust du ein vereinheitlichtes Content Management System für unsere... Weiter - IAM Engineer (w/m)
Zürich - Zurich Binz Center Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei... Weiter - Techniker Security 80 - 100 % (m/w/d)
St. Gallen - Was Sie bewirken Einbruch-, Videoüberwachungs- und Zutrittskontrollanlagen sowie... Weiter - UX Designer für Bluetooth App (100 %)
Zürich - Du bist auf der Suche nach einer Herausforderung? Dann bist du bei uns im GARDENA digital hub genau... Weiter - Customer & User Experience Manager CX/UX (m/w/d) - sehr hoher Homeoffice-Anteil möglich
Hölstein - 80-100% | Work from anywhere Kanton Basel-Landschaft, Schweiz Permanent Ihre Aufgaben In dieser... Weiter - Projektleiter Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Sicherheitsleitsysteme (m/w/d)
St. Gallen - Was Sie bewirken Ausarbeiten von Kundenangeboten und Erstellen von technischen Konzepten... Weiter - Trainee Digital Media (80-100 Prozent)
Zürich - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV mit Hauptsitz in Zürich vertritt die Interessen der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.auswirkungen.ch www.nachrichtenagentur.swiss www.kartellrecht.com www.durchstellung.net www.wettbewerbskommission.org www.stellungnahme.shop www.terminierungsgebuehren.blog www.sekretariat.eu www.marktmissbrauchs.li www.preissenkung.de www.moeglicherweise.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 17°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 19°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Apple - iPhone / iPad kennen lernen und benutzen
- Fotografieren mit dem iPhone
- Mein neues iPhone 50plus
- Apple: iPad 60+
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Mein neues iPhone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Android-Smartphones und -Tablets Basis 60+
- Weitere Seminare

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens
- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Lukrativer Autohandel in der Schweiz
- «Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau
- Letzte Meldungen