3M stellt marktreifen Mini-Beamer für Handys vor

publiziert: Dienstag, 8. Jan 2008 / 08:44 Uhr

Las Vegas - Das US-Technologieunternehmen 3M hat auf der derzeit in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) einen Mini-Projektor für Mobiltelefone vorgestellt.

Der kompakte LED-Mini-Beamer projiziert Bilder mit VGA-Auflösung (640 mal 480 Bildpunkten).
Der kompakte LED-Mini-Beamer projiziert Bilder mit VGA-Auflösung (640 mal 480 Bildpunkten).
3 Meldungen im Zusammenhang
3M positioniert sich damit als Vorreiter bei der Technologie von Mikroprojektoren. Zwar arbeiten einige Unternehmen an entsprechenden Lösungen und konnten bereits Prototypen präsentieren, das nun vorgestellte Produkt sei jedoch marktreif und könne ab sofort in Handys sowie in weitere mobile Endgeräte verbaut werden, heisst es in einer Aussendung von 3M.

Der kompakte Mini-Beamer projiziert Bilder mit VGA-Auflösung (640 mal 480 Bildpunkten). Die maximal mögliche Bilddiagonale wird von den Entwicklern mit bis zu 40 Zoll angegeben. Als Lichtquelle werden LEDs eingesetzt. 3M setzt auf LCOS-Technik (Liquid Crystal on Silicon), die mit einer hauseigenen Technologie kombiniert wurde.

«Unsere mobile Projektorlösung erfüllt in jeder Hinsicht die Anforderungen, um Kunden eine neue Produktkategorie bieten zu können - niedriger Energieverbrauch, geringe Grösse, hohe Bildqualität und Finanzierbarkeit», sagt Mike Kelly, Executive Vice President bei 3M Display and Graphics Business.

3M streicht vor allem die sofortige Verfügbarkeit hervor. Laut eigenen Angaben arbeite man bereits mit nicht näher genannten Unternehmen zusammen, um noch Anfang des Jahres entsprechende Produkte auf den Markt bringen zu können. Als grosses Plus könnte sich die Integration von Mini-Beamern vor allem bei Mobiltelefonen herausstellen, die mobiles Fernsehen empfangen können. Somit ist der TV-Genuss nicht mehr auf den zumeist kleinen Bildschirm des Handys beschränkt.

2,5 Meter grosses Bild

Ebenfalls an Lösungen für ultramobile Beamer arbeitet Microvision. Das Unternehmen hat einen etwa brieftaschengrossen Projektor im Messegepäck. Kernstück des Demo-Produkts mit dem Namen «Show» ist die Pico-P-Display-Engine, die auch Motorola in seinen Mobiltelefonen verbauen will.

Show soll an Handys, PDAs und Laptops angeschlossen werden können und projiziert ein 2,5 Meter grosses Bild. Der Beamer erreicht eine WVGA-Auflösung von 848 mal 480 Pixel und liefert Bilder in DVD-Qualität, so Microvision.

Besser Laser als LEDs

Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) arbeiten die Forscher unter anderem auch an Mini-Beamern, bei denen Laser anstatt LEDs eingesetzt werden.

«Laser eignen sich im Gegensatz zu LEDs möglicherweise noch besser für eine Miniaturisierung», meint Peter Schreiber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IOF. Allerdings bereitet den Entwicklern die grüne Laserdiode noch Probleme. Während die Grösse der roten und blauen Chips mit ein bis zwei Kubikmillimeter schon entsprechend verkleinert ist, hat die Komponente für den grünen Laser derzeit noch die Grösse einer Streichholzschachtel.

(fest/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Ulm - Ein digitaler Miniprojektor, ... mehr lesen
Projektor: E-Mails auf Handfläche und dem Boden lesen.
Experten sind eher skeptisch: Die Auflösung und Lichtstärke sind noch zu gering.
Taipeh/Wien - Berichten zufolge hat ... mehr lesen
Düsseldorf - Der Projektorhersteller ... mehr lesen
Der Projektor ist von den Abmessungen her etwas kleiner als ein marktübliches Smartphone.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten