London - 3D-Druck kann Probleme aus der theoretischen Physik greifbar machen, wie Forscher am Imperial College London (ICL) zeigen. Zur Demonstration haben sie ein Objekt gedruckt, dessen Formen einem modifizierten Modell für den Verlauf eines Waldbrandes entsprechen.
Zeit wird Höhe
Der Ansatz beruht darauf, dass es in der Physik viele Probleme gibt, die in Form eines 2D-Gitters mit gleich grossen Zellen dargestellt werden können. Beim Modell eines Waldbrandes beispielsweise entspricht jede Zelle einem heilen Baum, einem brennenden Baum oder einem freien Bereich. «Ein 3D-Drucker baut Objekte in Schichten auf. Die Höhe des Objekts kann man als Zeit betrachten», betont nun Tim Evans, theoretischer Physiker am ICL. Also entspricht jede Druckschicht einer Momentaufnahme des Waldes - und wie das Testobjekt in der dritten Dimension aussieht, spiegelt wider, wie der Brand unter Berücksichtigung von Blitzschlägen verläuft.
Das Beispiel Waldbrand hat Evans zufolge geholfen, Hürden bei der Druck-Visualisierung mathematischer Probleme zu erkennen und geeignete Lösungen zu ersinnen. Denn der Ansatz könnte auch für völlig andere Probleme geeignet sein. «Unsere Gruppe am ICL versucht Herzschlaganomalien zu erklären, indem wir einfache Modelle für das Verhalten einzelner Zellen im Herzmuskel betrachten - es kann sein, dass man das mittels 3D-Druck visualisieren kann», meint Evans. Zudem wäre es denkbar, viele Modelle für die Ausbreitung von Krankheiten derart darzustellen. Generell hofft das Team, das Physiker mit Sculplexity kreativ werden.
Nützliche Kunst
Die Inspiration für die aktuelle Arbeit war nämlich ein Exponat des Victoria and Albert Museum, das erste dort ausgestellte Objekt aus dem 3D-Drucker. «Das war ein Tisch, inspiriert von baumartigen Strukturen, wie sie in der Natur vorkommen, ein Beispiel für einen Verästelungsprozess, wie sie in komplexen Systemen in der theoretischen Physik häufig bestehen», erklärt Evans. Das habe die Überlegung angeregt, welche Prozesse noch in dieser Form visualisiert werden könnten.
Somit ist klar, dass derartige 3D-Drucke physikalischer Probleme letztendlich als Kunstobjekte herhalten könnten - Skulpturen, die aus mathematischen Modellen wachsen. Doch ortet das ICL-Team auch Potenzial als Ansatz, um eine breitere Öffentlichkeit für die Forschung zu begeistern. Zudem ist denkbar, 3D-Drucke als Lernhilfen zu nutzen. In der Fachzeitschrift «Europhysics Letters», in der die Forscher Sculplexity vorgestellt haben, verweisen sie darauf, dass solch greifbare Visualisierungen gerade für Sehbehinderte hilfreich sein könnten.
(ig/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
17:11
Eine Drohne, die fliegt und taucht -
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
23:15
Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren? -
13:23
Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders? -
13:49
Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Automatiker/-in
Zürich - Seit 30 Jahren vermitteln wir spannende Jobs und kompetentes Personal in Zürich. Profitieren Sie... Weiter - PROJEKTMANAGER UND KONSTRUKTIONSINGENIEUR
Region Aarau - Ihre Aufgaben: Übersicht behalten über den Stand der verschiedenen Projekte und aktives Managen der... Weiter - EINSATZPLANER DER SERVICETECHNIKER
Region Aarau - Ihre Aufgaben: Koordination der Einsätze der Servicetechniker und der Inbetriebnahme-Ingenieure... Weiter - SYSTEM ENGINEER FÜR EMBEDDED PC
Region Hinwil / Zürcher Oberland - Ihre Aufgaben Eigenständiges Identifizieren von Kundenbedürfnissen und Marktanforderungen für die... Weiter - SACHBEARBEITER QUALITÄTSSICHERUNG
Zürcher Oberland - Ihre Aufgaben Prüfen von Teilen und Komponenten im Wareneingang und Sicherstellen der einwandfreien... Weiter - Sales Engineer Robotics (m/w/d)
Langenthal - Ihr Beitrag Im Team Tender Management sind Sie das Bindeglied zwischen den internen Abteilungen... Weiter - Leitender Monteur Anlagen UW/US (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - 100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Ausführen und Überwachen von... Weiter - Monteur Netzservice (m/w/d)
Werkhof Knutwil - 100% Werkhof Knutwil Mein zukünftiger Alltag Bau- und Instandhaltungsarbeiten im elektrischen... Weiter - Sachbearbeiter Netzanschluss (m/w/d)
Emmen (Rathausen) - 100% Emmen (Rathausen) Mein zukünftiger Alltag Dein gutes technisches Verständnis setzt du gekonnt... Weiter - Prozessingenieur*in für Flowprüfstände
Hinwil - Prozessingenieur*in für Flowprüfstände Ihre Aufgaben Ihr Profil Technische Ausbildung (Automatiker,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beispiel.ch www.dimension.swiss www.inspiration.com www.krankheiten.net www.lehrmittel.org www.druckschicht.shop www.testobjekt.blog www.ausbreitung.eu www.forscher.li www.sehbehinderte.de www.demonstration.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 16°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- 1-tägiger Kurs: Neue Technologien, Anwendungsmöglichkeiten virtueller Realität kennenlernen, Geschäftsmodelle mit API
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- Weitere Seminare

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Lukrativer Autohandel in der Schweiz
- «Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau
- Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode
- Letzte Meldungen