Massachusetts - Nicolas Negroponte, der Gründer des IT-Entwicklungshilfe-Projekts OLPC, hat den Nachfolger des aktuell verfügbaren Modells XO-1 angekündigt.

Im Gegensatz zum ersten Modell will die OLPC-Organisation beim Nachfolger keine eigene Hardware mehr bauen. «Das erste Modell haben wir nach dem Apple-Prinzip entwickelt, nun wollen wir es machen wie Google. Wir wollen, dass andere unser Produkt kopieren», so Negroponte.
Bitte kopieren!
Man wolle einzelne Teile des XO-2 veröffentlichen und damit das exakte Gegenteil machen, als bei der Entwicklung des ersten Modells. Somit könnten sich andere Hersteller an der entwickelten Hardware bedienen und eigene Geräte bauen. Für die Akzeptanz des OLPCs könnte dies von Vorteil sein. Die Entwicklungszeit für den XO-2 wird von Negroponte mit etwa 18 Monaten angegeben.
Das OLPC-Projekt hatte in der vergangenen Zeit einige Rückschläge einstecken müssen. Die Tatsache, dass als Betriebssystem eine Linux-Version zum Einsatz kommt, stiess bei einigen potenziellen Grossabnehmern auf Skepsis. Dem begegneten die Verantwortlichen schliesslich mit der Installation von Windows XP auf den Laptops.
Preisziel von 100 Dollar nicht erreicht
Darüber hinaus konnten die Entwickler auch das angepeilte Preisziel von 100 Dollar nicht erreichen. Der Laptop blieb bei den Produktionskosten von 188 Dollar hängen. Das lag sicherlich auch daran, dass es weniger Vorbestellungen gab als kalkuliert.
Schliesslich mussten die Verantwortlichen Anfang dieses Jahres den Sparstift ansetzen und 32 Mitarbeiter entlassen. Als weitere Konsequenz wurde die Entwicklung der OLPC-Oberfläche «Sugar» an die Linux-Community abgegeben.
Glaube an das Projekt
Im Rahmen der Sugar Labs wird das Betriebssystem jedoch in jedem Fall weiterentwickelt. «Sugar läuft auch auf diversen Linux-Netbooks», berichtet Aaron Kaplan, Obmann von OLPC Austria. Er zeigte sich von dem weiteren Erfolg der Oberfläche überzeugt, auch abseits des OLPC-Notebooks.
Trotz dieser Rückschläge ist Negroponte weiter motiviert, die OLPC-Initiative weiter voranzutreiben. Er glaubt nach wie vor an sein Laptopprojekt, mit dem Kinder aus Entwicklungsländern der Zugang zu Kommunikations- sowie Informationstechnologie ermöglicht werden soll.
Mittlerweile konnten im Rahmen des Projekts bereits 600'000 Geräte abgesetzt werden. 250'000 Stück warten auf die Auslieferung und weitere 380'000 wurden vorbestellt und sollen demnächst produziert werden.
(tri/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
19:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
19:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Praktikum Praxisintegriertes Bachelor-Studium (PiBS) in Informatik 2021 - Future Minds
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Gemeinsam mit Swiss Life legen Sie die Basis für ein... Weiter - Data Scientists with Experience in Embedded Software Design
Wil - Innovation, together we do it! With this vision, Helbling Technik positioned as a long-term partner... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Senior Microsoft .NET Architekt - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Software Architekt - Zürich - Innovativer Arbeitgeber - Persönliche Einarbeitung in... Weiter - Projektleiter für Microsoft-Technologien - Zürich
Region Zürich - Projektleiter für Microsoft Technologien - Zürich - intensives Einarbeitungsprogramm - individuelle... Weiter - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern
Region Bern (BE/FR/SO), Bern - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern - Erfolgreiches Unternehmen mit nachhaltiger... Weiter - Business Intelligence Berater - Basel
Nordwestschweiz (AG/BL/BS/SO), Basel - Business Intelligence Berater - Basel - Anspruchsvolle und vielfältige Projekte - Persönliches... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mittlerweile.ch www.entwicklung.swiss www.rueckschlaege.com www.mitarbeiter.net www.grossabnehmern.org www.massachusetts.shop www.oberflaeche.blog www.touchscreens.eu www.generation.li www.betriebssystem.de www.kommunikations.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -2°C | 8°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Apple: iPhone der Kurs - BYOD
- Bootcamp: Grundlagen und Apple iOS App Development mit Swift4 - IOSE
- Das iPhone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Das Android-Smartphone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Android Tablet für Einsteiger - BYOD
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- WhatsApp mit dem Smartphone nutzen: erste Schritte
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Android-Smartphones im Alltag - BYOD
- Fotografieren mit dem iPhone
- Weitere Seminare

- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Arbeitskleidung online kaufen
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Letzte Meldungen