Publinews Das Telefonmuseum Telephonica in Islikon erzählt die Geschichte der Telekommunikation von den Anfängen bis hin zur heutigen digital vernetzten Gesellschaft. Besuchen Sie uns und erleben Sie Telefongeschichte zum Anfassen, zum Hören und zum Fühlen - spannend inszeniert für Gross und Klein. mehr lesen
Intuitive Bedienung
«Zeus»: Touchscreen-Steuerung für Drohnen
publiziert: Dienstag, 1. Apr 2014 / 10:16 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 1. Apr 2014 / 12:42 Uhr

Verona - Die auf Kommunikationstechnik spezialisierte Hightechfirma b! Spa mit Sitz in Verona hat ein neues Kontrollsystem für fliegende Drohnen entwickelt.
Mithilfe von «Zeus» kann das unbemannte Luftfahrzeug intuitiv über einen Touchscreen gesteuert werden. Besonders geeignet ist es für öffentliche und private Verwaltungsträger, die ihr Territorium überwachen wollen oder Notstandsituationen in schwer zugänglichen Gegenden zu bewältigen haben.
Multitouch- und -user-Interface
«Unsere Konsole ist mit einer Multitouch- und Multiuser-Schnittstelle ausgestattet», erklärt Projektleiter Massimiliano Malerba. Dies erleichtere die Steuerung erheblich, da sich die Benutzerhand frei über eine mit geomorphologischen Daten gefütterte digitale Landkarte bewege. Als Anwenderkreis kämen insbesondere in Krisenmomenten benötigte Einsatzkräfte wie Zivilschutz und Feuerwehr in Betracht.
Möglich war die Entwicklung des bis dato nur als Prototyp verfügbaren Überwachungssystems durch die enge Zusammenarbeit der Muttergesellschaft Ceit und der Eurolink Systems Group mit Sitz in Rom. Letztere ist auf die Projektierung von ferngesteuerten Fahrzeugen für industrielle und militärische Zwecke spezialisiert.
Pilotprojekt vor zwei Jahren begonnen
«Während Ceit für die Steuerungs- und Datenübertragungstechnik verantwortlich ist, kümmert sich Eurolink Systems um die audiovisive und sensorische Ausstattung der Drohne», so Eurolink-Systems-Hauptgeschäftsführer Pietro Lapiana. Zeus, das für «Zonal Emergency Management with micro/mini Unmanned Systems» steht, wurde anlässlich der Fachtagung «The Arround Forces Communications & Electronics Association» in Rom vorgestellt.
Es handelt es sich um ein Pilotprojket, das vor zwei Jahren begonnen wurde und im Juni diesen Jahres abgeschlossen sein soll. Abgewickelt wurde das Vorhaben mit finanzieller Unterstützung der im Jahr 1986 vom italienischen Wirtschaftsministerium eingerichteten Forschungsgesellschaft Consorzio Roma Ricerche.
Multitouch- und -user-Interface
«Unsere Konsole ist mit einer Multitouch- und Multiuser-Schnittstelle ausgestattet», erklärt Projektleiter Massimiliano Malerba. Dies erleichtere die Steuerung erheblich, da sich die Benutzerhand frei über eine mit geomorphologischen Daten gefütterte digitale Landkarte bewege. Als Anwenderkreis kämen insbesondere in Krisenmomenten benötigte Einsatzkräfte wie Zivilschutz und Feuerwehr in Betracht.
Möglich war die Entwicklung des bis dato nur als Prototyp verfügbaren Überwachungssystems durch die enge Zusammenarbeit der Muttergesellschaft Ceit und der Eurolink Systems Group mit Sitz in Rom. Letztere ist auf die Projektierung von ferngesteuerten Fahrzeugen für industrielle und militärische Zwecke spezialisiert.
Pilotprojekt vor zwei Jahren begonnen
«Während Ceit für die Steuerungs- und Datenübertragungstechnik verantwortlich ist, kümmert sich Eurolink Systems um die audiovisive und sensorische Ausstattung der Drohne», so Eurolink-Systems-Hauptgeschäftsführer Pietro Lapiana. Zeus, das für «Zonal Emergency Management with micro/mini Unmanned Systems» steht, wurde anlässlich der Fachtagung «The Arround Forces Communications & Electronics Association» in Rom vorgestellt.
Es handelt es sich um ein Pilotprojket, das vor zwei Jahren begonnen wurde und im Juni diesen Jahres abgeschlossen sein soll. Abgewickelt wurde das Vorhaben mit finanzieller Unterstützung der im Jahr 1986 vom italienischen Wirtschaftsministerium eingerichteten Forschungsgesellschaft Consorzio Roma Ricerche.
(bert/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Forscher an der Technischen ... mehr lesen
Vom Boden aus kaum als Maschine ... mehr lesen
Washington - Kommerzielle ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Technologie Bern - Der Technologiekonzern Ascom erwartet einen Verlust im ersten Halbjahr. Für das zweite ... mehr lesen
Bereits 100 Objekte erfasst Wil SG - Digitale Stadtpläne sollen ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello ...

-
09:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
10:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
00:00
news.ch geht in Klausur -
11:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
10:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
14:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
22:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
18:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet -
11:08
Herz aus dem 3D-Drucker erleichtert Operation -
09:19
Veraltete Informatik der US-Atomstreitkräfte - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Technischer Leiter Telekommunikation Kabelnetz Elektrotechnik CATV
Zürich - Ihre Aufgaben: Verantwortlich für den Netzbau und die laufende Modernisierung sowie für die... Weiter - Teamleiter Servicetechniker w/m
Frauenfeld - Servicetechniker (w/m) auf einer industriellen Produktionsanlage mit fachlicher Führung eines Teams... Weiter - Automaticiens / monteurs automaticien CFC
Fribourg - Modifications et maintenance des équipements Lecture de schémas de câblage et des plans... Weiter - Schlosser / Mechaniker Region Zürich, 100% für Spezialfahrzeuge
Zürich, Horgen - Wollen Sie in einer Unternehmung mit über 90 Angestellten tätig sein, welche es sich zum Ziel... Weiter - Maschinen Operator
Achse Aarau-Solothurn - Bewerben Zurück Weiter - Sales Engineer Automation für die Textil- und Druckindustrie
Mittelland (Aargau, Solothurn, Zug) - Sales Engineer Automation (w/m), Ref.-Nr. 301708 für die Druck- und Textilindustrie Region... Weiter - Produktionsmechaniker im Zweischichtbetrieb
Arch - Ein Unternehmen der Häni-Gruppe Für das Einrichten und Bedienen unserer Aussen- und Innenschleif-... Weiter - Eidg. Dipl. Elektroinstallateur als Abteilungsleiter gesucht
Achse Zürich - Winterthur - Ein sehr erfolgreiches Familienunternehmen Unternehmen, das seit über 50 Jahren im Elektrobereich... Weiter - ELEKTROINSTALLATEUR oder AUTOMATIKER als PROJEKTINGENIEUR GEBÄUDEAUTOMATION
Zürich - Ein führendes Unternehmen im Bereich Elektroinstallation, Telekommunikation, Automation und... Weiter - Elektromonteur oder Multimedia-Elektroniker als Sicherheitstechniker gesucht
Stadt Zürich - Unser Auftraggeber ist ein Spezialist für elektronischen und mechanischen Einbruchschutz. Klein... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.besonders.ch www.mithilfe.swiss www.fachtagung.com www.verwaltungstraeger.net www.moeglich.org www.multitouch.shop www.multiuser.blog www.kontrollsystem.eu www.waehrend.li www.ricerche.de www.letztere.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.besonders.ch www.mithilfe.swiss www.fachtagung.com www.verwaltungstraeger.net www.moeglich.org www.multitouch.shop www.multiuser.blog www.kontrollsystem.eu www.waehrend.li www.ricerche.de www.letztere.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Letzte Meldungen