Praxistest
WhatsApp ohne Kreditkarte und Paypal bezahlen
publiziert: Sonntag, 7. Apr 2013 / 13:36 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 7. Apr 2013 / 14:18 Uhr

paymywhatsapp.com ermöglicht Bezahlung per Banküberweisung.
4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:
paymywhatsapp
Whatsapp Lizenzverlängerung.
paymywhatsapp.com/
Wie berichtet ist die Nutzung der beliebten Messaging-App WhatsApp inzwischen kostenpflichtig. Zwar wurden die Nutzer der Android-Version von WhatsApp schon beim Download der App darauf hingewiesen, dass die Benutzung von WhatsApp nur im ersten Jahr kostenfrei ist, aber nun wird es für viele ernst: Die App verlangt nach dem Ablauf der kostenlosen Nutzungsperiode die Bezahlung - andernfalls ist eine weitere Nutzung nicht mehr möglich. Das Problem ist für viele Handykunden weniger der vergleichsweise geringe Jahresbeitrag von 89 Cent als die Bezahlung an sich.
Angeboten werden nämlich nur die üblichen Bezahlmöglichkeiten von Google. Dafür wird eine Kreditkarte benötigt, deren Daten entsprechend bei Google hinterlegt werden müssen. Viele Nutzer, insbesondere Jugendliche, haben aber keine Kreditkarte. Und weil gerade diese Zielgruppe auch häufig Prepaid-Karten von Mobilfunk-Discountern nutzt, fällt für sie auch die Möglichkeit flach, die App im Google Play Store über die Mobilfunkrechnung ihres Anbieters zu bezahlen.
Eine weitere Variante ist die Bezahlung per PayPal - allerdings muss dann logischerweise ein PayPal-Konto angelegt werden. Das möchte allerdings auch nicht jeder tun - ausserdem müssen die Nutzer dafür mindestens 18 Jahre alt sein. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet der Service paymywhatsapp. Über die Internetseite paymywhatsapp.com kann die App per Banküberweisung bezahlt werden. Allerdings werden in diesem Fall für den kompletten Vorgang 1,99 Euro (2.85 Franken in der Schweiz) berechnet.
Und so funktioniert es
Wie ein Test von teltarif ergab, funktioniert die Bezahlung und Freischaltung bei WhatsApp über diesen Dienst tatsächlich innerhalb weniger Stunden. Dazu muss man sich auf der Internet-Seite von paymywhatsapp.com mit einer gültigen E-Mail-Adresse und der Handy-Nummer, für die WhatsApp frei geschaltet werden soll, registrieren. Nach der erfolgreichen Anmeldung kam umgehend eine E-Mail mit einer Kundennummer an die hinterlegte E-Mail-Adresse. Jetzt konnten wir uns einloggen und die WhatsApp-Verlängerung bestellen. Mit der Bestell-Bestätigung erhielten wir die auch erforderlichen Zahlungsdaten.
In unserem Fall haben wir sofort per Online-Banking die verlangten 1,99 Euro (2.85 Franken) unter Angabe der Bestellnummer überwiesen. paymywhatsapp.com verspricht bei Bezahlung bis 16 Uhr die sofortige Weiterleitung des Vorgangs an WhatsApp, spätere Überweisungen werden unter Umständen erst am nächsten Tag bearbeitet. Und tatsächlich - gut eine Stunde nach der Überweisung war die von uns angegebene Prepaid-Karte für die weitere Nutzung von WhatsApp wieder freigeschaltet. Allerdings zeigte sich, dass es sich bei dieser Verlängerung noch nicht um die neu gekaufte Jahresnutzung handelte, sondern quasi um eine Vorabverlängerung, die maximal einen Monat gültig ist. Doch auch damit konnten wieder WhatsApp-Nachrichten empfangen und gesendet werden. Die Bestätigung, dass die Jahreslizenz durch paymywhatsapp bezahlt wurde, kam dann am nächsten Tag.
Insofern ist paymywhatsapp.com tatsächlich eine praktikable Lösung für alle, die weder über eine Kreditkarte, noch PayPal-Konto verfügen und deren Mobilfunk-Anbieter auch keine Bezahlung von Einkäufen aus dem Google Play Store per Mobilfunkrechnung ermöglicht. Auf diese Weise können beispielsweise Eltern für ihre Teenager-Kinder die WhatsApp-Nutzung für ein weiteres Jahr erkaufen. Zwar kostet die Verlängerung per Banküberweisung etwas mehr - aber in der Regel erspart WhatsApp ein Vielfaches an SMS-Kosten, so dass sich diese Investition sehr schnell bezahlt macht.
Angeboten werden nämlich nur die üblichen Bezahlmöglichkeiten von Google. Dafür wird eine Kreditkarte benötigt, deren Daten entsprechend bei Google hinterlegt werden müssen. Viele Nutzer, insbesondere Jugendliche, haben aber keine Kreditkarte. Und weil gerade diese Zielgruppe auch häufig Prepaid-Karten von Mobilfunk-Discountern nutzt, fällt für sie auch die Möglichkeit flach, die App im Google Play Store über die Mobilfunkrechnung ihres Anbieters zu bezahlen.
Eine weitere Variante ist die Bezahlung per PayPal - allerdings muss dann logischerweise ein PayPal-Konto angelegt werden. Das möchte allerdings auch nicht jeder tun - ausserdem müssen die Nutzer dafür mindestens 18 Jahre alt sein. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet der Service paymywhatsapp. Über die Internetseite paymywhatsapp.com kann die App per Banküberweisung bezahlt werden. Allerdings werden in diesem Fall für den kompletten Vorgang 1,99 Euro (2.85 Franken in der Schweiz) berechnet.
Und so funktioniert es
Wie ein Test von teltarif ergab, funktioniert die Bezahlung und Freischaltung bei WhatsApp über diesen Dienst tatsächlich innerhalb weniger Stunden. Dazu muss man sich auf der Internet-Seite von paymywhatsapp.com mit einer gültigen E-Mail-Adresse und der Handy-Nummer, für die WhatsApp frei geschaltet werden soll, registrieren. Nach der erfolgreichen Anmeldung kam umgehend eine E-Mail mit einer Kundennummer an die hinterlegte E-Mail-Adresse. Jetzt konnten wir uns einloggen und die WhatsApp-Verlängerung bestellen. Mit der Bestell-Bestätigung erhielten wir die auch erforderlichen Zahlungsdaten.
In unserem Fall haben wir sofort per Online-Banking die verlangten 1,99 Euro (2.85 Franken) unter Angabe der Bestellnummer überwiesen. paymywhatsapp.com verspricht bei Bezahlung bis 16 Uhr die sofortige Weiterleitung des Vorgangs an WhatsApp, spätere Überweisungen werden unter Umständen erst am nächsten Tag bearbeitet. Und tatsächlich - gut eine Stunde nach der Überweisung war die von uns angegebene Prepaid-Karte für die weitere Nutzung von WhatsApp wieder freigeschaltet. Allerdings zeigte sich, dass es sich bei dieser Verlängerung noch nicht um die neu gekaufte Jahresnutzung handelte, sondern quasi um eine Vorabverlängerung, die maximal einen Monat gültig ist. Doch auch damit konnten wieder WhatsApp-Nachrichten empfangen und gesendet werden. Die Bestätigung, dass die Jahreslizenz durch paymywhatsapp bezahlt wurde, kam dann am nächsten Tag.
Insofern ist paymywhatsapp.com tatsächlich eine praktikable Lösung für alle, die weder über eine Kreditkarte, noch PayPal-Konto verfügen und deren Mobilfunk-Anbieter auch keine Bezahlung von Einkäufen aus dem Google Play Store per Mobilfunkrechnung ermöglicht. Auf diese Weise können beispielsweise Eltern für ihre Teenager-Kinder die WhatsApp-Nutzung für ein weiteres Jahr erkaufen. Zwar kostet die Verlängerung per Banküberweisung etwas mehr - aber in der Regel erspart WhatsApp ein Vielfaches an SMS-Kosten, so dass sich diese Investition sehr schnell bezahlt macht.
Machen Sie auch mit! Diese egadgets.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Werden Millionen von ... mehr lesen
WhatsApp als Abo-Modell fürs iPhone ... mehr lesen
Lange Zeit war es immer wieder nur ... mehr lesen
Abrechnung über Mobilfunk oder ... mehr lesen
Freitag, 12. April 2013 15:57 Uhr
So toll
Endlich wird das Bargeld abgeschafft und der grosse Bruder weiss, wann ich das Letztmal auf dem Klo war.
Freitag, 12. April 2013 15:48 Uhr
nocreditwhatsapp.com
auch für die schweiz und österreich habe es bei einer freundin in der schweiz freigeschaltet per banküberweisung ;)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Face4Job Der junge italienische Hochschulabgänger Alessio Romeo hat mit Face4Job eine neue, als Arbeitsvermittlung dienende Online-Plattform entwickelt. mehr lesen
Direkt auf dem Telefon Mountain View - Google will nicht warten, bis Autohersteller alle ihre Modelle mit Software zur besseren Einbindung von Android-Smartphones ... mehr lesen
Neuer Sprachassistent Mountain View - Nach Smartphones soll sich Android nach dem Willen des Internetgiganten Google auch in Autos ausbreiten. Google wird das Betriebssystem Autoherstellern als Basis für die Bordcomputer ihrer Fahrzeuge kostenlos anbieten. mehr lesen
«Britney Spears: American Dream» Der Popstar mischt mit in der Welt der ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello ...

-
09:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
10:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
00:00
news.ch geht in Klausur -
11:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
10:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
14:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
22:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
18:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet -
11:08
Herz aus dem 3D-Drucker erleichtert Operation -
09:19
Veraltete Informatik der US-Atomstreitkräfte - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Softwareentwickler (w/m) Microsoft Dynamics 365
luzern - Standort: Luzern Unsere Projekte sind vielfältig - unser Team einzigartig! BE-terna zählt mit 450... Weiter - Software Entwickler 80 - 100 % (w/m)
Achse Zürich - Rapperswil - CH/US. Technologieunternehmen, Technics / Analytics Arbeitsort Achse Zürich - Rapperswil... Weiter - Senior Java Developer
Zurich, Bern, Basel - YOUR JOB You’ll work on challenging projects in various business sectors, using state of the... Weiter - DevOps Engineer
Zurich / Geneve - YOUR JOB Your role in our Managed Services division is to act as the interface between developers... Weiter - Java Architect
Zurich, Bern or Basel - YOUR JOB You’ll be responsible for the conception of software architecture in various... Weiter - SharePoint / Office 365 Specialist
Zurich or Berne - YOUR JOB Everything but boring; at ELCA an exciting career awaits you: You work as a SharePoint-... Weiter - Web/Frontend Developer
Zurich, Berne or Basel - YOUR JOB You’ll work in exciting projects in various business sectors, using state-of-the-art... Weiter - Software Engineer (Lebensversicherung) - 80-100% m/w
Root - Hauptaufgaben Sie sind für das Durchführen von analytischen Tätigkeiten sowie aller mit der... Weiter - Applikationsentwickler(in) Frontend Typescript/Angular
Zurich - Für eine renommierte Schweizer Bank im Raum Zurich suchen wir ab sofort einen... Weiter - Financial Engineer (f/m) (100%)
Vitznau - We are an independent Asset Management Company located in Vitznau, Canton of Lucerne, Switzerland.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.praxistest.ch www.freischaltung.swiss www.mobilfunkrechnung.com www.bezahlung.net www.bestellnummer.org www.handykunden.shop www.benutzung.blog www.internet.eu www.download.li www.vorabverl.de www.discountern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.praxistest.ch www.freischaltung.swiss www.mobilfunkrechnung.com www.bezahlung.net www.bestellnummer.org www.handykunden.shop www.benutzung.blog www.internet.eu www.download.li www.vorabverl.de www.discountern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Apple: iPad 60+
- Apple: iPad
- Apple: iPhone
- Apple: iPhone / iPad kennen lernen und benutzen
- Android-Smartphones und -Tablets im Alltag
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple: iPhone 60+
- Développement Android
- Apple: iPad der Kurs - erste Schritte mit Ihrem iPad - BYOD
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- Weitere Seminare

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Letzte Meldungen