20 «Toys» für das Smartphone
Verrücktes Zubehör für Apples iPhone
publiziert: Dienstag, 25. Dez 2012 / 14:27 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 26. Dez 2012 / 08:12 Uhr
Vom kleinen Roboter, zur Daddel-Kiste bis zur futuristischen Brille.
Das iPhone ist das Flaggschiff von Apple und findet mit jeder neuen Generation wieder grossen Anklang bei den Fans. Da wundert es nicht, dass verschiedene Hersteller für Smartphone-Zubehör speziell ihr Augenmerk auf die Produktionen von zum Teil aussergewöhnlichem Beiwerk für das Apple-Gerät legen. Dieses reicht vom Pulsmessgerät, über fernsteuerbaren Autos bis hin zum lustigen Case oder Spielautomaten - in den das iPhone direkt eingesteckt werden kann. Wir haben für Sie im Folgenden eine Übersicht an verrücktem Zubehör für das Apple iPhone zusammengestellt.
Daddel-Kiste Arcadie von Zeon fürs iPhone
Für Freunde von Retro-Spielen und iPhone-Besitzern bietet der Hersteller Zeon das Gaming-Dock Arcadie an. Das Design des Gaming-Docks erinnerst stark an einen alten Spiele-Automaten. Die Rückseite des Mini-Automaten ist mit einem Klappmechanismus versehen - hier kann das iPhone einfach eingeschoben und losgelegt werden. Der kleine Retro-Kasten ist hierzulande für etwa 25 Franken erhältlich. Arcadie misst 14 mal 8,5 mal 7,5 Millimeter. Derzeit ist Arcadie zwar noch nur mit dem iPhone 3G S, iPhone 4 und iPhone 4S kompatibel, allerdings soll eine Anpassung für das iPhone 5 noch folgen.
Numark iDJ Live
Ein DJ sein - dies könnte so manch einem gefallen. Für iPhone-Nutzer dürfte der iDJ Live von Numark für 99 Euro deshalb durchaus interessant sein. Der DJ-Software-Controller soll sich für Anfänger und fortgeschrittene DJs eignen. So bietet das Gerät grosse Scratch Weheels und Crossfader für Überblendungen zwischen den eingespielten Musikstücken. Ausserdem hat der Nutzer die Möglichkeit, über die integrierten Regler und Knöpfe eigene Musik zu mixen. Der iDJ Live unterstützt laut Hersteller jede Core-MIDI-App aus dem iTunes Store.
Futuristisch - Oakley Airwave Skibrille
Ein Head-up-Display mit GPS und Bluetooth sowie Sensoren in einer Brille? Hört sich zwar wie Zukunftsmusik an, aber es gibt solch eine Brille schon tatsächlich: die Oakley Airwave Skibrille. Über diese kann sich der Nutzer direkt Informationen anzeigen lassen und erhält somit Ergebnisse zur Geschwindigkeit, Sprunganalysen oder auch andere Statistiken. Zudem sollen sich über eine spezielle App für das iPhone eingehende Anrufe und SMS anzeigen lassen sowie über einen Modus für die Wiedergabeliste Musik gesteuert werden können. Der Preis für die futuristische Brille ist allerdings mit über 700 Franken sehr hoch und dürfte nicht für jeden Geldbeutel etwas sein.
Philips Hue Connected Bulb mit dem iPhone steuern
Bei Philips Hue Connected Bulb handelt es sich um einen Starterpaket mit Lampen, die sich über das iPhone regeln, einstellen und dimmen lassen. So kann der Nutzer beispielsweise eine Beleuchtung erstellen, die auf den gewünschten mit dem Smartphone gemachten Fotos basiert. Ausserdem hat der Nutzer die Möglichkeit, via App die Beleuchtung über einen Timer an- oder auszuschalten. Das Starterpaket besteht aus drei Hue-LED-Glühlampnen, einer Bridge, einem Netzteil für die Bridge sowie einem LAN-Kabel für die Verbindung mit dem Router. Das System ist derzeit für 229 Franken im Handel zu haben.
Romo von Romotive - kleiner Roboter für das iPhone
Romo von Romotive ist ein kleiner Roboter, der per iPhone ferngesteuert werden kann. Dabei fungiert das eingesteckte Smartphone als künstliches Gehirn und Romo fährt alleine durch die Gegend. Mit einem weiteren Smartphone kann der kleine Kerl auf Gummiketten auch per App gesteuert werden. So lassen sich beispielsweise auch mit Romo gemachte Bilder auf ein Zweitgerät übertragen und abrufen. Romo kann derzeit nur über Romotive.com für 149 Dollar in den USA erworben werden. Wer sich hierzulande für den Roboter interessiert, muss zusätzlich noch Versandkosten in Kauf nehmen - es ergibt sich ein Betrag in Höhe von 199 Dollar. Romo ist in «Bright White» oder «Brilliant Blue» zu haben und bringt ein Mini-USB-Kabel mit.
Philips Wake-up Light - die etwas andere Nachttischlampe
Das Philips Wake-up Light ist die etwas andere Nachttischlampe, die nicht nur dem Nutzer Licht in verschiedenen Stufen spendet, sondern auch eine Wecker-Funktion hat und Musik abspielt. In der mitgelieferten Dockingstation kann das iPhone einsteckt und Musik abgespielt werden - diese dient auch als Akku-Ladestation. Via App soll das Gerät dann die Schlafgewohnheiten des Nutzers erfassen. Das Wake-up Light kann einen farbigen Sonnenaufgang simulieren und bietet die Möglichkeit, bis zu zehn Werkzeiten festzulegen. Das Wake-up Light von Philips kostet rund 180 Franken.
Ferngesteuerter Porsche von Silverlit
Nicht nur für die kleinen Zeitgenossen, sondern auch für die Grossen dürfte der per Bluetooth gesteuerte Porsche aus dem Hause Silverlit Freude bringen. Der Porsche 911 Carrera lässt sich mit dem iPhone über eine spezielle App steuern, die kostenlos im App Store heruntergeladen werden kann. Ferngesteuert wird der Porsche über einen virtuellen Joystick auf dem Touchscreen des Apple-Smartphones. Das Fahrerlebnis soll laut Hersteller von Klang- und Vibrationseffekten unterstützt werden - der Steuerungsradius wird mit 10 Metern angegeben. Für die Hardware muss der Nutzer einmalig rund 120 Franken zahlen.
Fernsteuerbarer Italiener: Enzo Ferrari von Silverlit
Silverlit bietet neben dem zuvor gezeigten Porsche auch den via Bluetooth fernsteuerbaren Enzo Ferrari an. Das kleine italienische Auto wird ebenfalls über eine App gesteuert, allerdings bestehen zum Porsche einige Unterschiede. So stehen für die Steuerung des Gerätes zwei Mobi zur Verfügung: Für die Bedienung des Mini-Ferraris kann zwischen Touchscreen-Joystick und Gestentsteuerung gewählt werden - dadurch ist eine intuitive Steureung möglich. Ausserdem wurde die App-Oberfläche so gestaltet, dass diese einem interaktiven Armaturenbrett eines Ferraris ähnelt. Der rote Flitzer ist mit einer funktionsfähigen Hupe, Messuhren und Scheinwerfern ausgestattet. Der Enzo Ferrari wird für etwa 90 Franken im Handel angeboten.
Life of George - Bau- und Rätselspiel von Lego mit App für iPhone
Life of George von Lego ist nicht nur etwas für Kinder, sondern dürfte auch den ein oder anderen Erwachsenen durchaus begeistern. Dabei handelt es sich um ein interaktives Bauspiel, welches über eine App mit dem iPhone gesteuert werden kann. Der Nutzer muss so schnell wie möglich die anzeigten Modelle nachbauen, das jeweilige Modell dann auf die Spielmatte legen und dann das erstellte Objekt mit der App scannen. Darauf wird automatisch die Punktzahl ermittelt. Das Spiel kann laut Hersteller alleine aber auch mit mehreren Personen genutzt werden. Die App kann kostenlos über den Apple App Store heruntergeladen werden. Im Lieferumfang befinden sich 144 Lego-Steine. Das iPhone-Spiel ist für 39.95 Franken im herkömmlichen Handel zu haben.
Retro-Hülle macht iPhone zum «alten Schmöker»llerdings bestehen zum Porsche einige Unterschiede. So stehen für die Steuerung des Gerätes zwei Mobi zur Verfügung: Für die Bedienung des Mini-Ferraris kann zwischen Touchscreen-Joystick und Gestentsteuerung gewählt werden - dadurch ist eine intuitive Steureung möglich. Ausserdem wurde die App-Oberfläche so gestaltet, dass diese einem interaktiven Armaturenbrett eines Ferraris ähnelt. Der rote Flitzer ist mit einer funktionsfähigen Hupe, Messuhren und Scheinwerfern ausgestattet. Der Enzo Ferrari wird für etwa 90 Franken im Handel angeboten.
Life of George - Bau- und Rätselspiel von Lego mit App für iPhone
Life of George von Lego ist nicht nur etwas für Kinder, sondern dürfte auch den ein oder anderen Erwachsenen durchaus begeistern. Dabei handelt es sich um ein interaktives Bauspiel, welches über eine App mit dem iPhone gesteuert werden kann. Der Nutzer muss so schnell wie möglich die anzeigten Modelle nachbauen, das jeweilige Modell dann auf die Spielmatte legen und dann das erstellte Objekt mit der App scannen. Darauf wird automatisch die Punktzahl ermittelt. Das Spiel kann laut Hersteller alleine aber auch mit mehreren Personen genutzt werden. Die App kann kostenlos über den Apple App Store heruntergeladen werden. Im Lieferumfang befinden sich 144 Lego-Steine. Das iPhone-Spiel ist für 39.95 Franken im herkömmlichen Handel zu haben.
Retro-Hülle macht iPhone zum
Wer auf «alte Schmöker» steht hat nun die Möglichkeit mit der besonderen Hülle BookBook von Tewelve South das iPhone zum «antiken Buch» zu machen. Die Hülle wirkt wie ein altes Ledergebundenes Buch und ist in den Farbvariationen braun und schwarz zu haben. BookBook dient dem iPhone-Besitzer nicht nur als Hülle, sondern kann auch als Alternative zur Geldbörse und als Etui für beispielsweise Kreditkarten eingesetzt werden. Die wichtigen Anschlüsse am iPhone sind trotz Hülle zugänglich und erreichbar. Die Hülle BookBook kann für rund 70 Franken im herkömmlichen Handel erworben werden.
Golftraining mit dem iPhone - Zepp GolfSense-Sensor
Für Golf-Fans dürfte der GolfSense-Sensor von Zepp für das iPhone interessant sein. Das kleine Gerät bringt nur eine Gewicht von 17 Gramm auf die Waage und kann somit auch an einem Handschuh zum Golfspielen angebracht werden ohne zu stören. Mit dem Sensor kann über das iPhone eine Analyse des Schwungs beim Golfspielen durchgeführt und somit die Technik verbessert werden. Die notwendige App steht im App Store zum kostenlosen Download bereit. Optional kann der Nutzer den GolfSense auch in der Hosentasche unterbringen, dann kann eine Analyse der Hüftdrehung gemacht werden. Der Zepp-Sensor hat mit 169.95 Franken einen stolzen Preis.
Musikalisches Zubehör - Soulo Mic fürs Apple-Smartphone
Wer gerne singt findet bestimmt am Soulo Mic Gefallen. Damit wird ein iPhone und auch ein iPad zur mobilen Karaoke-Anlage umfunktioniert. Das Zubehör besteht aus einem Mikrofon und einem Empfangsadapter der beim Smartphone eingesteckt wird. Laut Hersteller soll die drahtlose Verbindung eine Reichweite von sechs Metern haben und es stehen 10 kostenlose Lieder aus der «Soulo Library» zur Verfügung. Das Mikrofon soll auch mit anderen Karaoke-Apps ausser der Soulo-App funktionieren. Der ganze Spass kostet den Interessenten hierzulande etwa 110 Franken.
Retro-Kassettenhülle von Coconut für acht Euro
Ein weiterer Kandidat aus der Kategorie «aussergewöhnliche Hüllen» für das iPhone kommt von Coconut. Die Retro-Kassettenhülle besteht aus einem hautengen Spezial-Silikon und soll somit besonderen Schutz bieten. Die Hülle ist so konzipiert, dass alle wichtigen Ports und Bedienelemente zugänglich sind. Für nur rund acht Euro ist die Kassettenhülle ein nettes Gadget, welches vor allem die Jahrgänge aus den Achtzigern und Neunzigern begeistern dürfte - nur das Kassettenband sollte nicht mit einem Stift «aufgezogen» werden, sonst kann es zu Kratzern auf dem iPhone kommen.
Game-Controller Discovery Bay Duo Gamer
Der Discovery Bay Games Duo Gamer macht das iPhone und iPad zur mobilen Spielkonsole. Der Game-Controller bietet alle wichtigen Navigations-Elemente, um auch Shooter oder Rennspiele bequem spielen zu können. Dazu gehören ein Steuerkreuz, zwei analoge Joysticks, vier Knöpfe und zwei Auslöser. Der Controller ist drahtlos und kann per Bluetooth mit dem iPhone verbunden werden und soll mit den Spiele-Apps von Gameloft funktionieren. Zu einem Preis von immerhin stolzen 50 Franken kann der Controller erworben werden.
Die intelligente WLAN-Waage - Aria von Fitbit
Der Hersteller Fitbit hat mit Aria eine intelligente WLAN-Waage im Sortiment, die den BMI und Körperfettanteil misst. Die Daten wie Gewicht kann der Nutzer dann auf seinem iPhone verfolgen und sich somit Abzeichen verdienen oder neue Ziele setzen. Dabei werden die Statistiken automatisch auf das jeweiligen Online-Konto geladen. Ausserdem kann sich der Smartphone-Besitzer mit anderen Aria-Nutzern über die kostenlose Fitbit-App austauschen. Bis zu sieben weitere in einem Haushalt lebende Personen können die Waage nutzen. Das Gerät kann ab 140 Franken gekauft werden.
Parrot AR.Drone 2.0 - Quadrocopter ist ein teurer Spass
Die Parrot AR.Drone 2.0 ist ein sogenannter Quadrocopter, der Modellbau mit Videospiel vereinen soll. Das Gerät ist mit einigen Sensoren ausgerüstet und kann mit dem iPhone ferngesteuert werden. Der Nutzer kann über integrierte Kameras beispielsweise auch Fotoaufnahmen aus der Luft machen oder auch Flug-Videos drehen. Diese können dann über die kostenlose AR.FreeFlight-App auf YouTube oder Picasa geteilt werden. Das Fliegen und Kämpfen in der Luft wird über WiFi ermöglicht und die Hülle ist austauschbar. Allerdings ist das Parrot-Gerät ein teurer Spass: Die fernsteuerbare Drone ist für etwa 338 Franken im herkömmlichen Handel zu haben.
Blutdruckmesswerte mit dem iPhone aufzeichnen - Blutdruckmessgerät von Withings
Wer seinen Blutdruck auch unterwegs auf dem iPhone im Auge behalten möchte, kann auf das intelligente Blutdruckmessgerät von Withings für rund 150 Franken zurückgreifen. Das Gerät kann direkt an das Smartphone angeschlossen werden und alle wichtigen Daten werden über eine kostenfreie App angezeigt. Die Werte können somit getestet und aufgezeichnet werden. Ausserdem hat das Blutdruckmessgerät einen Pulsfrequenzmesser integriert. Zudem hat der Nutzer die Möglichkeit, seine Blutdruckmesswerte mit anderen zu teilen bzw. an seinen Arzt zu schicken. Die gesammelten Daten können auch separat über ein Online-Dashboard abgerufen werden.
Flaschenöffner-Hülle für das iPhone
Der Zubehör-Hersteller Coconut hat einige witzige Hüllen im Sortiment - so auch die Flaschenöffner-Hülle fürs iPhone. Diese dürfte gerade für die Bier-Freunde interessant sein, da diese das Apple-Smartphone nicht nur schützen soll, sondern auch die Flasche öffnet. Dafür wurde in der Polycarbonat-Hülle ein Flaschenöffner integriert, der herausfahrbar ist und aus Aluminium besteht. Das Coconut-Gadget kann für etwa 15 Franken gekauft werden - derzeit wird die Hülle exklusiv bei Arktis vermarktet.
Piano Apprentice von Ion
Wer gerne das Klavierspielen mit allen Akkorden und Melodien lernen möchte oder auch in einem kleinen Format unterwegs mitnehmen möchte, den könnte Piano Apprentice von Ion interessieren. Das System besteht aus einer App für iPhone und iPad sowie einem portablen Keyboard, welches über 25 Tasten verfügt. Diese haben jeweils eine LED-Leuchte integriert, die den Nutzer beim Lernen unterstützen soll, in dem die Taste zum richtigen Zeitpunkt aufleuchtet. Die dazugehörige App ist kostenlos und soll dem Nutzer Grundkenntnisse über die Noten vermitteln. Laut Hersteller soll über die eingebauten Stereo-Lautsprecher ein realistischer Pianosound erzeugt werden. Ein Anschluss für Kopfhörer ist ebenfalls im Keyboard eingebaut - damit der Besitzer leise Klavierspielen über kann. Das Keyboard mit Docking-Vorrichtung für das iPhone 5 kann für etwa 100 Franken erworben werden.
Activity Tracker Fitbit Zip
Fitbit bietet mit Zip einen drahtlosen Activity Tracker für Fitnessbegeisterte und iPhone-Nutzer an. Dieser hat einen Preis von rund 75 Franken und ist in den Farbvariationen schwarz, weiss, grün, blau und rot wählbar. Ausserdem ist das kleine Gerät beständig gegenüber Regen und spritzfest. Der Tracker kann in der Hosentasche oder auch am Gürtel getragen werden. Die kostenlose App fürs Apple-Smartphone zeichnet alle Ergebnisse, wie die Schritte, zurückgelegte Entfernung und den Kalorienverbrauch auf und stellt dieser in einer Grafik zur Verfügung.
Daddel-Kiste Arcadie von Zeon fürs iPhone
Für Freunde von Retro-Spielen und iPhone-Besitzern bietet der Hersteller Zeon das Gaming-Dock Arcadie an. Das Design des Gaming-Docks erinnerst stark an einen alten Spiele-Automaten. Die Rückseite des Mini-Automaten ist mit einem Klappmechanismus versehen - hier kann das iPhone einfach eingeschoben und losgelegt werden. Der kleine Retro-Kasten ist hierzulande für etwa 25 Franken erhältlich. Arcadie misst 14 mal 8,5 mal 7,5 Millimeter. Derzeit ist Arcadie zwar noch nur mit dem iPhone 3G S, iPhone 4 und iPhone 4S kompatibel, allerdings soll eine Anpassung für das iPhone 5 noch folgen.
Numark iDJ Live
Ein DJ sein - dies könnte so manch einem gefallen. Für iPhone-Nutzer dürfte der iDJ Live von Numark für 99 Euro deshalb durchaus interessant sein. Der DJ-Software-Controller soll sich für Anfänger und fortgeschrittene DJs eignen. So bietet das Gerät grosse Scratch Weheels und Crossfader für Überblendungen zwischen den eingespielten Musikstücken. Ausserdem hat der Nutzer die Möglichkeit, über die integrierten Regler und Knöpfe eigene Musik zu mixen. Der iDJ Live unterstützt laut Hersteller jede Core-MIDI-App aus dem iTunes Store.
Futuristisch - Oakley Airwave Skibrille
Ein Head-up-Display mit GPS und Bluetooth sowie Sensoren in einer Brille? Hört sich zwar wie Zukunftsmusik an, aber es gibt solch eine Brille schon tatsächlich: die Oakley Airwave Skibrille. Über diese kann sich der Nutzer direkt Informationen anzeigen lassen und erhält somit Ergebnisse zur Geschwindigkeit, Sprunganalysen oder auch andere Statistiken. Zudem sollen sich über eine spezielle App für das iPhone eingehende Anrufe und SMS anzeigen lassen sowie über einen Modus für die Wiedergabeliste Musik gesteuert werden können. Der Preis für die futuristische Brille ist allerdings mit über 700 Franken sehr hoch und dürfte nicht für jeden Geldbeutel etwas sein.
Philips Hue Connected Bulb mit dem iPhone steuern
Bei Philips Hue Connected Bulb handelt es sich um einen Starterpaket mit Lampen, die sich über das iPhone regeln, einstellen und dimmen lassen. So kann der Nutzer beispielsweise eine Beleuchtung erstellen, die auf den gewünschten mit dem Smartphone gemachten Fotos basiert. Ausserdem hat der Nutzer die Möglichkeit, via App die Beleuchtung über einen Timer an- oder auszuschalten. Das Starterpaket besteht aus drei Hue-LED-Glühlampnen, einer Bridge, einem Netzteil für die Bridge sowie einem LAN-Kabel für die Verbindung mit dem Router. Das System ist derzeit für 229 Franken im Handel zu haben.
Romo von Romotive - kleiner Roboter für das iPhone
Romo von Romotive ist ein kleiner Roboter, der per iPhone ferngesteuert werden kann. Dabei fungiert das eingesteckte Smartphone als künstliches Gehirn und Romo fährt alleine durch die Gegend. Mit einem weiteren Smartphone kann der kleine Kerl auf Gummiketten auch per App gesteuert werden. So lassen sich beispielsweise auch mit Romo gemachte Bilder auf ein Zweitgerät übertragen und abrufen. Romo kann derzeit nur über Romotive.com für 149 Dollar in den USA erworben werden. Wer sich hierzulande für den Roboter interessiert, muss zusätzlich noch Versandkosten in Kauf nehmen - es ergibt sich ein Betrag in Höhe von 199 Dollar. Romo ist in «Bright White» oder «Brilliant Blue» zu haben und bringt ein Mini-USB-Kabel mit.
Philips Wake-up Light - die etwas andere Nachttischlampe
Das Philips Wake-up Light ist die etwas andere Nachttischlampe, die nicht nur dem Nutzer Licht in verschiedenen Stufen spendet, sondern auch eine Wecker-Funktion hat und Musik abspielt. In der mitgelieferten Dockingstation kann das iPhone einsteckt und Musik abgespielt werden - diese dient auch als Akku-Ladestation. Via App soll das Gerät dann die Schlafgewohnheiten des Nutzers erfassen. Das Wake-up Light kann einen farbigen Sonnenaufgang simulieren und bietet die Möglichkeit, bis zu zehn Werkzeiten festzulegen. Das Wake-up Light von Philips kostet rund 180 Franken.
Ferngesteuerter Porsche von Silverlit
Nicht nur für die kleinen Zeitgenossen, sondern auch für die Grossen dürfte der per Bluetooth gesteuerte Porsche aus dem Hause Silverlit Freude bringen. Der Porsche 911 Carrera lässt sich mit dem iPhone über eine spezielle App steuern, die kostenlos im App Store heruntergeladen werden kann. Ferngesteuert wird der Porsche über einen virtuellen Joystick auf dem Touchscreen des Apple-Smartphones. Das Fahrerlebnis soll laut Hersteller von Klang- und Vibrationseffekten unterstützt werden - der Steuerungsradius wird mit 10 Metern angegeben. Für die Hardware muss der Nutzer einmalig rund 120 Franken zahlen.
Fernsteuerbarer Italiener: Enzo Ferrari von Silverlit
Silverlit bietet neben dem zuvor gezeigten Porsche auch den via Bluetooth fernsteuerbaren Enzo Ferrari an. Das kleine italienische Auto wird ebenfalls über eine App gesteuert, allerdings bestehen zum Porsche einige Unterschiede. So stehen für die Steuerung des Gerätes zwei Mobi zur Verfügung: Für die Bedienung des Mini-Ferraris kann zwischen Touchscreen-Joystick und Gestentsteuerung gewählt werden - dadurch ist eine intuitive Steureung möglich. Ausserdem wurde die App-Oberfläche so gestaltet, dass diese einem interaktiven Armaturenbrett eines Ferraris ähnelt. Der rote Flitzer ist mit einer funktionsfähigen Hupe, Messuhren und Scheinwerfern ausgestattet. Der Enzo Ferrari wird für etwa 90 Franken im Handel angeboten.
Life of George - Bau- und Rätselspiel von Lego mit App für iPhone
Life of George von Lego ist nicht nur etwas für Kinder, sondern dürfte auch den ein oder anderen Erwachsenen durchaus begeistern. Dabei handelt es sich um ein interaktives Bauspiel, welches über eine App mit dem iPhone gesteuert werden kann. Der Nutzer muss so schnell wie möglich die anzeigten Modelle nachbauen, das jeweilige Modell dann auf die Spielmatte legen und dann das erstellte Objekt mit der App scannen. Darauf wird automatisch die Punktzahl ermittelt. Das Spiel kann laut Hersteller alleine aber auch mit mehreren Personen genutzt werden. Die App kann kostenlos über den Apple App Store heruntergeladen werden. Im Lieferumfang befinden sich 144 Lego-Steine. Das iPhone-Spiel ist für 39.95 Franken im herkömmlichen Handel zu haben.
Retro-Hülle macht iPhone zum «alten Schmöker»llerdings bestehen zum Porsche einige Unterschiede. So stehen für die Steuerung des Gerätes zwei Mobi zur Verfügung: Für die Bedienung des Mini-Ferraris kann zwischen Touchscreen-Joystick und Gestentsteuerung gewählt werden - dadurch ist eine intuitive Steureung möglich. Ausserdem wurde die App-Oberfläche so gestaltet, dass diese einem interaktiven Armaturenbrett eines Ferraris ähnelt. Der rote Flitzer ist mit einer funktionsfähigen Hupe, Messuhren und Scheinwerfern ausgestattet. Der Enzo Ferrari wird für etwa 90 Franken im Handel angeboten.
Life of George - Bau- und Rätselspiel von Lego mit App für iPhone
Life of George von Lego ist nicht nur etwas für Kinder, sondern dürfte auch den ein oder anderen Erwachsenen durchaus begeistern. Dabei handelt es sich um ein interaktives Bauspiel, welches über eine App mit dem iPhone gesteuert werden kann. Der Nutzer muss so schnell wie möglich die anzeigten Modelle nachbauen, das jeweilige Modell dann auf die Spielmatte legen und dann das erstellte Objekt mit der App scannen. Darauf wird automatisch die Punktzahl ermittelt. Das Spiel kann laut Hersteller alleine aber auch mit mehreren Personen genutzt werden. Die App kann kostenlos über den Apple App Store heruntergeladen werden. Im Lieferumfang befinden sich 144 Lego-Steine. Das iPhone-Spiel ist für 39.95 Franken im herkömmlichen Handel zu haben.
Retro-Hülle macht iPhone zum
Wer auf «alte Schmöker» steht hat nun die Möglichkeit mit der besonderen Hülle BookBook von Tewelve South das iPhone zum «antiken Buch» zu machen. Die Hülle wirkt wie ein altes Ledergebundenes Buch und ist in den Farbvariationen braun und schwarz zu haben. BookBook dient dem iPhone-Besitzer nicht nur als Hülle, sondern kann auch als Alternative zur Geldbörse und als Etui für beispielsweise Kreditkarten eingesetzt werden. Die wichtigen Anschlüsse am iPhone sind trotz Hülle zugänglich und erreichbar. Die Hülle BookBook kann für rund 70 Franken im herkömmlichen Handel erworben werden.
Golftraining mit dem iPhone - Zepp GolfSense-Sensor
Für Golf-Fans dürfte der GolfSense-Sensor von Zepp für das iPhone interessant sein. Das kleine Gerät bringt nur eine Gewicht von 17 Gramm auf die Waage und kann somit auch an einem Handschuh zum Golfspielen angebracht werden ohne zu stören. Mit dem Sensor kann über das iPhone eine Analyse des Schwungs beim Golfspielen durchgeführt und somit die Technik verbessert werden. Die notwendige App steht im App Store zum kostenlosen Download bereit. Optional kann der Nutzer den GolfSense auch in der Hosentasche unterbringen, dann kann eine Analyse der Hüftdrehung gemacht werden. Der Zepp-Sensor hat mit 169.95 Franken einen stolzen Preis.
Musikalisches Zubehör - Soulo Mic fürs Apple-Smartphone
Wer gerne singt findet bestimmt am Soulo Mic Gefallen. Damit wird ein iPhone und auch ein iPad zur mobilen Karaoke-Anlage umfunktioniert. Das Zubehör besteht aus einem Mikrofon und einem Empfangsadapter der beim Smartphone eingesteckt wird. Laut Hersteller soll die drahtlose Verbindung eine Reichweite von sechs Metern haben und es stehen 10 kostenlose Lieder aus der «Soulo Library» zur Verfügung. Das Mikrofon soll auch mit anderen Karaoke-Apps ausser der Soulo-App funktionieren. Der ganze Spass kostet den Interessenten hierzulande etwa 110 Franken.
Retro-Kassettenhülle von Coconut für acht Euro
Ein weiterer Kandidat aus der Kategorie «aussergewöhnliche Hüllen» für das iPhone kommt von Coconut. Die Retro-Kassettenhülle besteht aus einem hautengen Spezial-Silikon und soll somit besonderen Schutz bieten. Die Hülle ist so konzipiert, dass alle wichtigen Ports und Bedienelemente zugänglich sind. Für nur rund acht Euro ist die Kassettenhülle ein nettes Gadget, welches vor allem die Jahrgänge aus den Achtzigern und Neunzigern begeistern dürfte - nur das Kassettenband sollte nicht mit einem Stift «aufgezogen» werden, sonst kann es zu Kratzern auf dem iPhone kommen.
Game-Controller Discovery Bay Duo Gamer
Der Discovery Bay Games Duo Gamer macht das iPhone und iPad zur mobilen Spielkonsole. Der Game-Controller bietet alle wichtigen Navigations-Elemente, um auch Shooter oder Rennspiele bequem spielen zu können. Dazu gehören ein Steuerkreuz, zwei analoge Joysticks, vier Knöpfe und zwei Auslöser. Der Controller ist drahtlos und kann per Bluetooth mit dem iPhone verbunden werden und soll mit den Spiele-Apps von Gameloft funktionieren. Zu einem Preis von immerhin stolzen 50 Franken kann der Controller erworben werden.
Die intelligente WLAN-Waage - Aria von Fitbit
Der Hersteller Fitbit hat mit Aria eine intelligente WLAN-Waage im Sortiment, die den BMI und Körperfettanteil misst. Die Daten wie Gewicht kann der Nutzer dann auf seinem iPhone verfolgen und sich somit Abzeichen verdienen oder neue Ziele setzen. Dabei werden die Statistiken automatisch auf das jeweiligen Online-Konto geladen. Ausserdem kann sich der Smartphone-Besitzer mit anderen Aria-Nutzern über die kostenlose Fitbit-App austauschen. Bis zu sieben weitere in einem Haushalt lebende Personen können die Waage nutzen. Das Gerät kann ab 140 Franken gekauft werden.
Parrot AR.Drone 2.0 - Quadrocopter ist ein teurer Spass
Die Parrot AR.Drone 2.0 ist ein sogenannter Quadrocopter, der Modellbau mit Videospiel vereinen soll. Das Gerät ist mit einigen Sensoren ausgerüstet und kann mit dem iPhone ferngesteuert werden. Der Nutzer kann über integrierte Kameras beispielsweise auch Fotoaufnahmen aus der Luft machen oder auch Flug-Videos drehen. Diese können dann über die kostenlose AR.FreeFlight-App auf YouTube oder Picasa geteilt werden. Das Fliegen und Kämpfen in der Luft wird über WiFi ermöglicht und die Hülle ist austauschbar. Allerdings ist das Parrot-Gerät ein teurer Spass: Die fernsteuerbare Drone ist für etwa 338 Franken im herkömmlichen Handel zu haben.
Blutdruckmesswerte mit dem iPhone aufzeichnen - Blutdruckmessgerät von Withings
Wer seinen Blutdruck auch unterwegs auf dem iPhone im Auge behalten möchte, kann auf das intelligente Blutdruckmessgerät von Withings für rund 150 Franken zurückgreifen. Das Gerät kann direkt an das Smartphone angeschlossen werden und alle wichtigen Daten werden über eine kostenfreie App angezeigt. Die Werte können somit getestet und aufgezeichnet werden. Ausserdem hat das Blutdruckmessgerät einen Pulsfrequenzmesser integriert. Zudem hat der Nutzer die Möglichkeit, seine Blutdruckmesswerte mit anderen zu teilen bzw. an seinen Arzt zu schicken. Die gesammelten Daten können auch separat über ein Online-Dashboard abgerufen werden.
Flaschenöffner-Hülle für das iPhone
Der Zubehör-Hersteller Coconut hat einige witzige Hüllen im Sortiment - so auch die Flaschenöffner-Hülle fürs iPhone. Diese dürfte gerade für die Bier-Freunde interessant sein, da diese das Apple-Smartphone nicht nur schützen soll, sondern auch die Flasche öffnet. Dafür wurde in der Polycarbonat-Hülle ein Flaschenöffner integriert, der herausfahrbar ist und aus Aluminium besteht. Das Coconut-Gadget kann für etwa 15 Franken gekauft werden - derzeit wird die Hülle exklusiv bei Arktis vermarktet.
Piano Apprentice von Ion
Wer gerne das Klavierspielen mit allen Akkorden und Melodien lernen möchte oder auch in einem kleinen Format unterwegs mitnehmen möchte, den könnte Piano Apprentice von Ion interessieren. Das System besteht aus einer App für iPhone und iPad sowie einem portablen Keyboard, welches über 25 Tasten verfügt. Diese haben jeweils eine LED-Leuchte integriert, die den Nutzer beim Lernen unterstützen soll, in dem die Taste zum richtigen Zeitpunkt aufleuchtet. Die dazugehörige App ist kostenlos und soll dem Nutzer Grundkenntnisse über die Noten vermitteln. Laut Hersteller soll über die eingebauten Stereo-Lautsprecher ein realistischer Pianosound erzeugt werden. Ein Anschluss für Kopfhörer ist ebenfalls im Keyboard eingebaut - damit der Besitzer leise Klavierspielen über kann. Das Keyboard mit Docking-Vorrichtung für das iPhone 5 kann für etwa 100 Franken erworben werden.
Activity Tracker Fitbit Zip
Fitbit bietet mit Zip einen drahtlosen Activity Tracker für Fitnessbegeisterte und iPhone-Nutzer an. Dieser hat einen Preis von rund 75 Franken und ist in den Farbvariationen schwarz, weiss, grün, blau und rot wählbar. Ausserdem ist das kleine Gerät beständig gegenüber Regen und spritzfest. Der Tracker kann in der Hosentasche oder auch am Gürtel getragen werden. Die kostenlose App fürs Apple-Smartphone zeichnet alle Ergebnisse, wie die Schritte, zurückgelegte Entfernung und den Kalorienverbrauch auf und stellt dieser in einer Grafik zur Verfügung.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bestenliste 2018 Analog zur Bestenliste im Rahmen der «Best of Swiss Web Awards» gibt es auch für «Best of Swiss Apps» eine Rangliste der Anbieter mit den meisten Punkten. Diese jährlich veröffentlichte ausführliche Darstellung der Schweizer Apps-Branche basiert auf dem Medaillenspiegel aller «Best of Swiss Apps»-Editionen. Die Bestenlisten von 'Best of Swiss Apps' und 'Best of Swiss Web' stehen jeweils für sich. mehr lesen
Neue Domainendung am Start Wir bieten wunderbare neue Möglichkeiten für innovative Startups und etablierte Applikationsanbieter ... mehr lesen
WLAN-Patente verletzt Das renommierte California Institute of ... mehr lesen
Face4Job Der junge italienische ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello ...

-
19:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
19:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Graphic Designer (m/w)
Zürich - Was du bei uns machen wirst: Erstellung und Entwicklung von visuellen Konzepten und Layouts bis hin... Weiter - Motion Designer / Creativ Desktop Publisher (m/w)
Zürich - Was du bei uns machen wirst: Umsetzung von Motion-Design Projekten in Animation, Film und Ton... Weiter - Marketingassistent/-in, 80% mit grafischem Background
Pratteln BL - Sind Sie eine kommunikative Person und ein Organisationstalent? Schätzen Sie es, am Puls des... Weiter - Werkstudent Grafik-/Mediendesign 50%
Switzerland; Zurich - Es erwartet Dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten in... Weiter - UX/UI Designer (m/w/d) 100%
Zürich - Das siehst du bei uns: Erstellen von UX/UI Konzepten (Interaction Design, Informationsarchitektur,... Weiter - Grafiker 100% (m/w)
Zürich - DEINE AUFGABEN: - Erstellung und Entwicklung von visuellen Konzepten und Layouts bis hin... Weiter - Trainer Interactive Media Design (M/W/D)
Zürich - Deine Aufgaben Durchführen von Projekten mit Auszubildenden Praxisorientierte fachliche,... Weiter - Graphic Designer (m/w) 100%
Weinfelden - Deine Aufgaben: DTP Layout der wöchentlichen Werbemedien Gestaltung von Flugblättern, Prospekten,... Weiter - Corporate Design & Media (m/w) (80-100%)
Zug - Ihr Tätigkeitsgebiet Die Konzeption, Gestaltung und Produktion mehrsprachiger Printprodukte wie... Weiter - Polygraf/in oder Mediamatiker/in (80% - 100%)
Zug - Neben erstklassigem Schmuck aus unserem hauseigenen Atelier führen wir Uhren der Marken Patek... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kandidat.ch www.kaempfen.swiss www.aluminium.com www.interessenten.net www.ledergebundenes.org www.wiedergabeliste.shop www.pulsmessgeraet.blog www.moeglichkeit.eu www.bluetooth.li www.ueberblendungen.de www.kassettenband.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kandidat.ch www.kaempfen.swiss www.aluminium.com www.interessenten.net www.ledergebundenes.org www.wiedergabeliste.shop www.pulsmessgeraet.blog www.moeglichkeit.eu www.bluetooth.li www.ueberblendungen.de www.kassettenband.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -2°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 9°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Bildbearbeitung, Grafik und Typografie
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht - Ersatz online
- Einblicke in die Kunst der Collage
- Affinity Photo - Grundkurs
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Erfolgreiche Bilder f. Social Media im Unternehmen M4a Ersatz-Online
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements ECDL Modul
- iPad: Digital Painting - Workshop (Minigruppe)
- Adobe Photoshop Elements
- Affinity Publisher - Einführung in Layout | Grafik | Bild
- Intensivmodul Gestaltung: Portfolio (alle 14 Tage)
- Weitere Seminare

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Arbeitskleidung online kaufen
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Letzte Meldungen