Publinews Plattform für Kreative St. Gallen - Am 28. Oktober 2019 wird der Weltraum an der Fürstenlandstrasse 103 eröffnet. Es ist ein Makerspace, ein Treffpunkt, ein Co-Working für Kreative und ein Ort der Inspiration. Der Weltraum ist ein vielseitiges Konzept mit dem Ziel Entwicklern, Kreativen, Techies und Selbstständigen eine Plattform zum Arbeiten und Austauschen zu bieten. mehr lesen
Die dichte Flunder, aufgehübscht.
Sony Xperia Z2 Tablet im Test
publiziert: Donnerstag, 1. Mai 2014 / 16:40 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 1. Mai 2014 / 17:00 Uhr
Als wir im letzten Jahr das Xperia Z Tablet testeten, waren wir begeistert. Wenn wir beim Nachfolgemodell nicht so laut Jubeln, dann nicht weil es nicht besser als der Vorgänger wäre. Im Gegenteil.
3 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:
Wenn Handys zu widerlichen Keimschleudern werden.
Artikel bei «Die Welt».
welt.de
Das Xperia Z2 Tablet ist wie sein Namensvetter bei den Smartphones mehr eine evolutionäre als eine revolutionäre Weiterentwicklung, wobei das neue Gerät in fast jeder Hinsicht besser als der Vorgänger ist.
Dies spürt man schon beim in die Hand nehmen. Die Ränder sind nun nicht mehr so kantig, sondern mit einem edlen Alu-Finish so geglättet, dass es nun angenehmer ist, das Tablet zu halten und damit der praktisch einzige haptische Mangel des Z Tablet behoben wurde. Die Rückseite ist griffig gummiert, was bei einem nassen Gerät für einen sicheren Griff sorgt. Zudem wurde das Gerät weiter abgespeckt und wiegt, je nach Ausführung, federleichte 426 bis 439 Gramm. Die Verarbeitung ist dabei auf höchstem Niveau und es mag zwar leicht sein, fühlt sich aber gar nicht billig an und sieht durchgehend wertig aus.
Leicht, hell, schnell
Sobald man einschaltet, zeigt sich auch, dass sich beim Full-HD-Bildschirm was getan hat: Das Bild ist dank eines IPS-Screens einiges heller und farbneutraler als das des Vorgängers. Zudem lässt sich die Farbbalance mit einem manuellen Weissabgleich einstellen. Was geblieben ist, ist die Auflösung von 1920x1200 Pixeln, welche leider nicht mit den neuesten 2560er Displays mithalten kann, die fast doppelt so viele Bildpunkte und ein plastischer anmutendes Bild bei Fotos bieten. Allerdings fällt dies im Alltagsgebrauch fast nicht auf und das neue Display macht mit seinen überzeugenden Farben beim Betrachten von Videos jede Menge Spass.
Allerdings spiegelt der 10.1 Zoll grosse Bildschirm recht stark, so dass ein Videogenuss in einem sonnigen Garten nicht wirklich möglich ist. Andererseits sollte man bei schönem Wetter auch was vernünftigeres machen, als Videos zu schauen. Die jetzt nach vorne strahlenden Lautsprecher untermalen das Geschehen auf dem Bildschirm um einiges besser als die seitlichen Speaker des Vorgängers, wobei man sich immer noch überlegen sollte, einen Satz Bluetooth-Lautsprecher für daheim und ein gutes Headset für unterwegs zu kaufen.
Auch Prozessor-mässig geht es ab: Ein Snapdragon 801er mit vier Rechenkernen ist so ziemlich das neueste, was es auf dem Markt gibt und mit 2.3 GHz läuft, auch dank der aktuellen Adreno 330er Graphik, so ziemlich alles was man anstellt verdammt fix. Scrollen und Öffnen von Apps ist blitzschnell, wohl auch dank der 3 GB RAM, die verbaut wurden. Die 16 GB interner Speicher sind - auch wenn sie mit einer micro-SD-Karte von bis zu 128 GB (Offiziell werden nur 64 GB angegeben. Also erst probieren, wenn möglich.) erweitert werden können - etwas knapp bemessen. Da sollte Sony aufhören zu knausern und in Zukunft doch bitte gleich 64 GB oder mehr anbieten. Und auch das neueste, Ressourchenschonende Android 4.4.2 hilft da vermutlich mit. Apropos Ressourcen: Die 6000 mAh-Batterie hält bei voller Display-Helligkeit das Gerät beim Video-Streamen über WLAN gute 5 Stunden am Laufen. Mehr als ein Tag in normalem Betrieb ist also locker drin.
Der schnelle Prozessor lädt natürlich auch zum Gamen ein und da kommt es manchen Spielen gelegen, dass das Tablet Playstation-Zertifiziert ist und ein PS-Controller zur Spielsteuerung verwendet werden kann, während der schnelle Prozessor ein flüssiges Game-Erlebnis gewährleistet.
Eine saubere Sache
Neben der schlanken Erscheinung ist ein anderes Alleinstellungsmerkmal der teureren Xperia-Geräte geblieben: Auch das Z2-Tablet ist wieder wasserdicht und kann so in die Badewanne mitgenommen werden, um dort in Ruhe einen Krimi zu lesen oder die neueste Game of Thrones-Folge zu geniessen. (So lässt sich das Blut schnell abwaschen.)
Witz bei Seite: Ein Tablet (oder Handy) abzuwaschen macht durchaus Sinn: Fingerabdrücke, Fettschmierer und andere Verunstaltungen des Bildschirms sind mit Wasser und Seife ruck-zuck weg. Und seit man in einer Studie fest gestellt hat, dass sich auf einem von sechs Mobiltelefon-Screens Fäkalbakterien tummeln (und es bei Tablets vermutlich nicht viel besser ist) ist es durchaus vernünftig, wenn man seine Geräte mitunter gleich gründlich wie die eigenen Hände reinigt - wenn man dies denn darf und kann. Beim Z2-Tablett dank IP55- und IP58-Zertifizierung kein Problem. Und in der Erkältungssaison kann so ein Touchscreen auch zur Lagerstätte von Schnupfen- und Grippeviren werden. Von dem her ist die Wasserdichtheit solcher Geräte ein Beitrag zur Volksgesundheit, vorausgesetzt, sie werden regelmässig gewaschen.
Die Kamera entspricht in etwa dem, was man von Tablets erwartet. Die 8-Megapixel-Kamera beginnt bei schlechtem Licht schnell zu rauschen und ein LED-Blitz hätte auf der Rückseite sicher Platz gehabt. Bei gutem Licht sind die Bilder aber ok und für den gelegentlichen Schnappschuss reicht sie sicher aus. Die Front-Kamera unterstützt Video-Chats in Full-HD, wenn es die Bandbreite hergibt. Aber auch hier sollte man keine Wunder erwarten.
Fazit
Wie das Z Tablet ist das Xperia Z2 Tablet auch ein Winner und eines der besten Tablets, die es zu kaufen gibt. Es ist schnell, hat ein helles Bild, ist wasserdicht, federleicht, superdünn und elegant. Was Sony das nächste Mal besser machen soll? Von Anfang an mehr Speicher einbauen. 32 Giga mindestens, 64 Giga wären angemessen bei dem Preis. Die maximal 16 Giga für das LTE-Modell sind gar knapp bemessen, microSD hin oder her. Dann das Display besser entspiegeln und die Auflösung rauf schrauben. Und einen Blitz für die Kamera. Sonst fällt nichts ein. Verarbeitung und Leistung sind Top und das Gewicht so niedrig, dass man seine elektronischen Magazine auch mit einer Hand problemlos lesen kann.
Warum wir nicht Jubeln? Nach dem letzten Modell waren die Erwartungen sehr hoch und wurden leider nicht ganz erfüllt. Doch dann gäbe es ja keinen Grund mehr, sich auf das Z3 Tablet zu freuen.
Dies spürt man schon beim in die Hand nehmen. Die Ränder sind nun nicht mehr so kantig, sondern mit einem edlen Alu-Finish so geglättet, dass es nun angenehmer ist, das Tablet zu halten und damit der praktisch einzige haptische Mangel des Z Tablet behoben wurde. Die Rückseite ist griffig gummiert, was bei einem nassen Gerät für einen sicheren Griff sorgt. Zudem wurde das Gerät weiter abgespeckt und wiegt, je nach Ausführung, federleichte 426 bis 439 Gramm. Die Verarbeitung ist dabei auf höchstem Niveau und es mag zwar leicht sein, fühlt sich aber gar nicht billig an und sieht durchgehend wertig aus.
Leicht, hell, schnell
Sobald man einschaltet, zeigt sich auch, dass sich beim Full-HD-Bildschirm was getan hat: Das Bild ist dank eines IPS-Screens einiges heller und farbneutraler als das des Vorgängers. Zudem lässt sich die Farbbalance mit einem manuellen Weissabgleich einstellen. Was geblieben ist, ist die Auflösung von 1920x1200 Pixeln, welche leider nicht mit den neuesten 2560er Displays mithalten kann, die fast doppelt so viele Bildpunkte und ein plastischer anmutendes Bild bei Fotos bieten. Allerdings fällt dies im Alltagsgebrauch fast nicht auf und das neue Display macht mit seinen überzeugenden Farben beim Betrachten von Videos jede Menge Spass.
Allerdings spiegelt der 10.1 Zoll grosse Bildschirm recht stark, so dass ein Videogenuss in einem sonnigen Garten nicht wirklich möglich ist. Andererseits sollte man bei schönem Wetter auch was vernünftigeres machen, als Videos zu schauen. Die jetzt nach vorne strahlenden Lautsprecher untermalen das Geschehen auf dem Bildschirm um einiges besser als die seitlichen Speaker des Vorgängers, wobei man sich immer noch überlegen sollte, einen Satz Bluetooth-Lautsprecher für daheim und ein gutes Headset für unterwegs zu kaufen.
Auch Prozessor-mässig geht es ab: Ein Snapdragon 801er mit vier Rechenkernen ist so ziemlich das neueste, was es auf dem Markt gibt und mit 2.3 GHz läuft, auch dank der aktuellen Adreno 330er Graphik, so ziemlich alles was man anstellt verdammt fix. Scrollen und Öffnen von Apps ist blitzschnell, wohl auch dank der 3 GB RAM, die verbaut wurden. Die 16 GB interner Speicher sind - auch wenn sie mit einer micro-SD-Karte von bis zu 128 GB (Offiziell werden nur 64 GB angegeben. Also erst probieren, wenn möglich.) erweitert werden können - etwas knapp bemessen. Da sollte Sony aufhören zu knausern und in Zukunft doch bitte gleich 64 GB oder mehr anbieten. Und auch das neueste, Ressourchenschonende Android 4.4.2 hilft da vermutlich mit. Apropos Ressourcen: Die 6000 mAh-Batterie hält bei voller Display-Helligkeit das Gerät beim Video-Streamen über WLAN gute 5 Stunden am Laufen. Mehr als ein Tag in normalem Betrieb ist also locker drin.
Der schnelle Prozessor lädt natürlich auch zum Gamen ein und da kommt es manchen Spielen gelegen, dass das Tablet Playstation-Zertifiziert ist und ein PS-Controller zur Spielsteuerung verwendet werden kann, während der schnelle Prozessor ein flüssiges Game-Erlebnis gewährleistet.
Eine saubere Sache
Neben der schlanken Erscheinung ist ein anderes Alleinstellungsmerkmal der teureren Xperia-Geräte geblieben: Auch das Z2-Tablet ist wieder wasserdicht und kann so in die Badewanne mitgenommen werden, um dort in Ruhe einen Krimi zu lesen oder die neueste Game of Thrones-Folge zu geniessen. (So lässt sich das Blut schnell abwaschen.)
Witz bei Seite: Ein Tablet (oder Handy) abzuwaschen macht durchaus Sinn: Fingerabdrücke, Fettschmierer und andere Verunstaltungen des Bildschirms sind mit Wasser und Seife ruck-zuck weg. Und seit man in einer Studie fest gestellt hat, dass sich auf einem von sechs Mobiltelefon-Screens Fäkalbakterien tummeln (und es bei Tablets vermutlich nicht viel besser ist) ist es durchaus vernünftig, wenn man seine Geräte mitunter gleich gründlich wie die eigenen Hände reinigt - wenn man dies denn darf und kann. Beim Z2-Tablett dank IP55- und IP58-Zertifizierung kein Problem. Und in der Erkältungssaison kann so ein Touchscreen auch zur Lagerstätte von Schnupfen- und Grippeviren werden. Von dem her ist die Wasserdichtheit solcher Geräte ein Beitrag zur Volksgesundheit, vorausgesetzt, sie werden regelmässig gewaschen.
Die Kamera entspricht in etwa dem, was man von Tablets erwartet. Die 8-Megapixel-Kamera beginnt bei schlechtem Licht schnell zu rauschen und ein LED-Blitz hätte auf der Rückseite sicher Platz gehabt. Bei gutem Licht sind die Bilder aber ok und für den gelegentlichen Schnappschuss reicht sie sicher aus. Die Front-Kamera unterstützt Video-Chats in Full-HD, wenn es die Bandbreite hergibt. Aber auch hier sollte man keine Wunder erwarten.
Fazit
Wie das Z Tablet ist das Xperia Z2 Tablet auch ein Winner und eines der besten Tablets, die es zu kaufen gibt. Es ist schnell, hat ein helles Bild, ist wasserdicht, federleicht, superdünn und elegant. Was Sony das nächste Mal besser machen soll? Von Anfang an mehr Speicher einbauen. 32 Giga mindestens, 64 Giga wären angemessen bei dem Preis. Die maximal 16 Giga für das LTE-Modell sind gar knapp bemessen, microSD hin oder her. Dann das Display besser entspiegeln und die Auflösung rauf schrauben. Und einen Blitz für die Kamera. Sonst fällt nichts ein. Verarbeitung und Leistung sind Top und das Gewicht so niedrig, dass man seine elektronischen Magazine auch mit einer Hand problemlos lesen kann.
Warum wir nicht Jubeln? Nach dem letzten Modell waren die Erwartungen sehr hoch und wurden leider nicht ganz erfüllt. Doch dann gäbe es ja keinen Grund mehr, sich auf das Z3 Tablet zu freuen.
(Patrik Etschmayer/news.ch)
Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Bis vor kurzem war ein 10 Zoll ... mehr lesen
Nicht nur Apple ist mit zwei neuen ... mehr lesen
Kaum ein Tag im Jahr, der nicht ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es kein Internet. E-Mails waren ein Fremdwort, etwas zu Googlen bedeutet noch, dass man in die ... mehr lesen
Swiss Online Marketing und Swiss eBusiness Expo Swiss Online Marketing und Swiss ... mehr lesen
Publinews Das Telefonmuseum Telephonica in Islikon erzählt die Geschichte der Telekommunikation von den Anfängen bis hin zur ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello ...

-
19:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
19:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Microsoft Workplace Engineer, Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Microsoft Workplace Engineer - Bern - renommierter IT-Spezialist - digitale Transformation -... Weiter - Berater Microsoft BI - Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Berater Microsoft BI - Bern - grosser Schweizer IT-Dienstleister - Digitalisierung - flexible... Weiter - Developer Microsoft .NET/Azure - BE
Region Bern (BE/FR/SO) - Developer Microsoft .NET / Azure - Bern - digitale Transformation - Start-up-Spirit - respektvolle... Weiter - Microsoft Workplace Specialist - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Senior Workplace Specialist - Zürich - digitale Transformation - attraktives... Weiter - Microsoft Cloud Architekt in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Cloud Architekt - Zürich - aufstrebender Schweizer IT-Dienstleister - Onboarding-Programm... Weiter - Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Junior Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Solution / Enterprise Architect
Schlieren - Your role You hold responsibility for the entire cross-application architecture in medium to large... Weiter - Senior Projektleiter/in
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.hinsicht.ch www.bluetooth.swiss www.verarbeitung.com www.mobiltelefon.net www.fettschmierer.org www.controller.shop www.allerdings.blog www.bildpunkte.eu www.erkaeltungssaison.li www.streamen.de www.speicher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.hinsicht.ch www.bluetooth.swiss www.verarbeitung.com www.mobiltelefon.net www.fettschmierer.org www.controller.shop www.allerdings.blog www.bildpunkte.eu www.erkaeltungssaison.li www.streamen.de www.speicher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 5°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing, Multimedia
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Digital Advertising: Display, Video, Programmatic Ersatz-Onlinekurs
- Risiken und Nebenwirkungen mit Smartphone und Tablet - beruflich und privat
- Android-Smartphones und -Tablets Basis 60+
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- Fotografieren mit dem iPhone
- Apple iOS Deployment Essentials - IOSD
- Apple: iPhone 60+
- iPhone & iPad sicher und effizient bedienen 55+
- Mein neues iPad
- Weitere Seminare

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen