Publinews Das Telefonmuseum Telephonica in Islikon erzählt die Geschichte der Telekommunikation von den Anfängen bis hin zur heutigen digital vernetzten Gesellschaft. Besuchen Sie uns und erleben Sie Telefongeschichte zum Anfassen, zum Hören und zum Fühlen - spannend inszeniert für Gross und Klein. mehr lesen
Mitsubishi Heavy Industries «beamt» zehn Kilowatt Strom über 500 Meter
Solarenergie aus dem All: Erster Transfer geglückt
publiziert: Dienstag, 17. Mrz 2015 / 08:15 Uhr

Tokio - Solarstrom aus dem Weltall könnte in Zukunft die Energiesysteme der Erde entlasten.
Japanischen Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, zehn Kilowatt Strom über eine Distanz von 500 Metern zu «beamen». Der Versuch ist von Mitsubishi Heavy Industries (MHI) durchgeführt worden.
Grosse Zielgenauigkeit
Das Experiment wurde auf einer Mitsubishi-Schiffswerft in Kobe durchgeführt. Zuerst sind die zehn Kilowatt Strom in Mirkowellen umgewandelt, in einer Entfernung von 500 Metern von einem Empfänger wieder aufgefangen und in Strom zurückverwandelt worden. Dadurch konnten die Forscher LED-Lampen zum Aufleuchten bringen.
Bemerkenswert ist laut den Forschern vor allem die Zielgenauigkeit dieser Technologie. «Wir sind davon überzeugt, dass wir mit diesem Test die Markttauglichkeit von drahtloser Energieübertragung unter Beweis gestellt haben», heisst es in einem Statement von MHI. Der Versuch ist in Kooperation mit Japan Space Systemsdurchgeführt worden.
Erfolgreiche Versuche
Nur einen Tag vor diesem Durchbruch von MHI hat die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) erfolgreich 1,8 Kilowatt Strom - ausreichend, um einen herkömmlichen Wasserkocher zu betreiben - über eine Distanz von 50 Meter gebeamt. «Das war das erste Mal, dass es geglückt ist, eine hohe Leistung von Strom von fast zwei Kilowatt in Form von Mirowellen an ein kleines Ziel zu übermitteln», so ein JAXA-Sprecher.
Grosse Zielgenauigkeit
Das Experiment wurde auf einer Mitsubishi-Schiffswerft in Kobe durchgeführt. Zuerst sind die zehn Kilowatt Strom in Mirkowellen umgewandelt, in einer Entfernung von 500 Metern von einem Empfänger wieder aufgefangen und in Strom zurückverwandelt worden. Dadurch konnten die Forscher LED-Lampen zum Aufleuchten bringen.
Bemerkenswert ist laut den Forschern vor allem die Zielgenauigkeit dieser Technologie. «Wir sind davon überzeugt, dass wir mit diesem Test die Markttauglichkeit von drahtloser Energieübertragung unter Beweis gestellt haben», heisst es in einem Statement von MHI. Der Versuch ist in Kooperation mit Japan Space Systemsdurchgeführt worden.
Erfolgreiche Versuche
Nur einen Tag vor diesem Durchbruch von MHI hat die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) erfolgreich 1,8 Kilowatt Strom - ausreichend, um einen herkömmlichen Wasserkocher zu betreiben - über eine Distanz von 50 Meter gebeamt. «Das war das erste Mal, dass es geglückt ist, eine hohe Leistung von Strom von fast zwei Kilowatt in Form von Mirowellen an ein kleines Ziel zu übermitteln», so ein JAXA-Sprecher.
(bert/pte)
Jena - Forscher der Universität ... mehr lesen
Daejeon - Während bisherige ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Technologie Bern - Der Technologiekonzern Ascom erwartet einen Verlust im ersten Halbjahr. Für das zweite ... mehr lesen
eGadgets Grosse Kulleraugen Taipei - Der taiwanische Elektronik-Konzern Asus will mit einem sprechenden Roboter ins Geschäft mit dem vernetzten Zuhause ... mehr lesen
Bereits 100 Objekte erfasst Wil SG - Digitale Stadtpläne sollen ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello ...

-
19:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
19:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Dozentin / Dozent für Mechatronische Systeme (80-100%)
Horw - Ihre Aufgaben Unterrichts- und Projektbetreuungstätigkeit in den Bereichen Mechatronik und... Weiter - Maschinenführer 3-Schichtbetrieb (m/w)
Sursee -Für unseren Kunden, ein Unternehmen in Sursee, suchen wir zur Verstärkung des Teams, mehrere... Weiter
- Werkstattleiter (m/w) 100%
Luzern - Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Würdest du gerne in einem familiären Umfeld... Weiter - Gerätemonteur (m/w) 100%
Raum Zug - Für unseren Kunden im Raum Zug suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Gerätemonteur... Weiter - Betriebsmechaniker (m/w)
Schachen - Unser Kunde sucht für ein kleines Team aus versierten Mitarbeitern ab sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Montagemitarbeiter (m/w)
Region Luzern -Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Für unseren Kunden ein... Weiter
- Automatiker / Elektroniker (m/w)
Luzern - Weiter - Betriebsmechaniker (m/w)
Dagmersellen -Suchst... Weiter
- Betriebselektriker (m/w)
Luzern - Für unseren Kunden, ein internationales Unternehmen mit Sitz in Luzern, suchen wir ab sofort oder... Weiter - Automatiker / Elektroniker (m/w)
Zug - Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.japanischen.ch www.kooperation.swiss www.energiesysteme.com www.aufleuchten.net www.forscher.org www.erfolgreiche.shop www.solarstrom.blog www.statement.eu www.mirowellen.li www.mitsubishi.de www.zielgenauigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.japanischen.ch www.kooperation.swiss www.energiesysteme.com www.aufleuchten.net www.forscher.org www.erfolgreiche.shop www.solarstrom.blog www.statement.eu www.mirowellen.li www.mitsubishi.de www.zielgenauigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- CAS Software Testing
- CAS Produktionsmanagement
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Techniker/-in HF Maschinenbau Vertiefung Produktionstechnik
- SIP Clients auf iPhone, Android, Apple IOS und Windows PC
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Weitere Seminare

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eklat um den Servette-Topskorer
- Warum AdWords eine gute Wahl sein kann
- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge
- Letzte Meldungen