Schwer zu übertreffen
Samsung Galaxy S3 LTE im Test
publiziert: Mittwoch, 10. Okt 2012 / 15:41 Uhr

Das Samsung Galaxy S3 LTE erweitert das schon bekannte Spitzen-Smartphone um den schnellen Datenturbo LTE. Im Kurztest nehmen wir das Jelly-Bean-Mobiltelefon unter die Lupe und verraten seine Stärken und Schwächen.
Ursprünglich war schon erwartet worden, dass das erste Samsung Galaxy S3 auch für den europäischen Markt mit LTE kommt - nun hat der Quad-Core-Bolide den Funkstandard einige Monate nach dem Marktstart nachträglich spendiert bekommen. Nach wie vor kann das Smartphone mit aktueller Technik und hoher Leistung punkten, wie teltarif.ch bereits in einem Vergleich mit dem iPhone 5 gezeigt hat.
LTE-Variante kommt gleich mit Android 4.1 Jelly Bean
Das Samsung Galaxy S3 ohne LTE-Schnittstelle haben wir im Mai ausführlich getestet, darum brauchen wir an dieser Stelle nicht alle bereits bekannten Tatsachen wiederholen. Unser Testgerät der LTE-Variante kam bereits mit Android 4.1 Jelly Bean zum Test - Samsung hatte in der letzten Septemberwoche mit der Auslieferung des Updates begonnen. Für Android-Verhältnisse war für die S3-Familie seit der offiziellen Vorstellung von Jelly Bean durch Google Ende Juni mit drei Monaten ein relativ überschaubarer Zeitraum vergangen. Andere Smartphone-Nutzer müssen hier deutlich länger auf Updates ihrer Geräte warten.
Die eigentlich für Jelly Bean angekündigte Verbesserung bei der Sprachsteuerung war auf unserem Gerät leider noch nicht angekommen. Eigentlich soll die Sprachsteuerung auch ohne Internet-Verbindung funktionieren. Doch S Voice verlangt nach wie vor eine Internet-Verbindung - hierbei handelt es sich ja auch um eine Samsung-Anwendung, die nicht alle Vorgaben von Google erfüllen muss.
Unser Testexemplar war in einer der neuen Farben gehalten, und zwar in dunklem Anthrazitgrau mit Aluminium-Optik. Ein edleres Aussehen oder Handling ist damit allerdings unserer Meinung nach nicht verbunden - das Galaxy S3 bleibt ein «Plastikbomber».
Flüssige Bedienung
Nach unserem Eindruck ist die Bediengeschwindigkeit, die ja schon beim ersten Galaxy S3 sehr flüssig war, nochmals beschleunigt worden. Auch die Bildschirmtastatur ist mit noch weniger Umschaltvorgängen bedienbar. Beim Schreiben von Kurznachrichten werden über der gewohnten Tastatur beispielsweise Sonderzeichen wie Klammeraffe, Komma, Ausrufungszeichen und Fragezeichen angezeigt, die bei Schreiben von SMS oft verwendet werden.
Die Leistung des Telefons ist nach wie vor beeinruckend. In unserem Test haben wir das Galaxy S3 LTE neben ein schon etwas älteres Samsung Galaxy S Plus gelegt und auf beiden Telefonen das Spiel Tower Defense gestartet. Ganz abgesehen von der deutlich besseren Bildschirmdarstellung zeigte das Galaxy S3 LTE schon beim Aufrufen der diversen Spielmenüs seine Geschwindigkeitsvorteile. Und im harten Spielbetrieb konnte es gegenüber dem Galaxy S Plus ein echtes Geschwindigkeitsfeuerwerk entfachen.
LTE-Nutzung macht Spass
Durch die Unterstützung von LTE ist das Galaxy S3 LTE bestmöglich fürs mobile Internet ausserhalb von WLAN-Netzwerken gerüstet, und das noch besser als das iPhone 5, weil es gleich mehrere LTE-Frequenzen unterstützt. Das iPhone 5 kann LTE nur über das 1800 MHz-Netz nutzen.
Bei ersten Tests in Deutschland mit einer Vodafone-Karte konnte das Galaxy S3 LTE - je nach verfügbarer Netzversorgung - beeindruckende Datenraten erzielen. In vielen Stadtteilen Berlins hatten wir im Vodafone-Netz konstante Datenraten zwischen 20 MBit/s und 40 MBit/s. Obwohl die LTE-Netzversorgung in der Hauptstadt in den vergangenen Monaten massiv ausgebaut wurde, gibt es immer noch «weisse Flecken». Doch das Galaxy S3 LTE zeichnet sich dadurch aus, dass es blitzschnell in ein verfügbares Netz wie HSPA, UMTS oder EDGE umschaltet. Auch an der Geschwindigkeit des Seitenaufbaus im Browser gibt es nichts zu meckern.
Fazit: Galaxy S3 LTE momentan kaum zu toppen
Bezüglich der technischen Ausstattung, der verfügbaren Netz-Standards sowie der Bedienung ist das Samsung Galaxy S3 LTE ein echtes Spitzen-Smartphone, das momentan kaum zu toppen ist. Mit Android 4.1 Jelly Bean verfügt es ausserdem über ein ausgereiftes Betriebssystem, das flüssig zu bedienen ist. Gegenüber anderen Smartphones von Apple oder Sony muss es sich lediglich beim «Wertigkeitsgefühl» geschlagen geben. Mit einem Gehäuse aus Leichtmetall oder einer entsprechenden Legierung könnte das Galaxy S3 LTE vollends den Titel eines «ultimativen Smartphones» erringen, an dem das iPhone 5 wegen der nicht ausreichenden LTE-Ausstattung und anderer Peinlichkeiten gescheitert war.
LTE-Variante kommt gleich mit Android 4.1 Jelly Bean
Das Samsung Galaxy S3 ohne LTE-Schnittstelle haben wir im Mai ausführlich getestet, darum brauchen wir an dieser Stelle nicht alle bereits bekannten Tatsachen wiederholen. Unser Testgerät der LTE-Variante kam bereits mit Android 4.1 Jelly Bean zum Test - Samsung hatte in der letzten Septemberwoche mit der Auslieferung des Updates begonnen. Für Android-Verhältnisse war für die S3-Familie seit der offiziellen Vorstellung von Jelly Bean durch Google Ende Juni mit drei Monaten ein relativ überschaubarer Zeitraum vergangen. Andere Smartphone-Nutzer müssen hier deutlich länger auf Updates ihrer Geräte warten.
Die eigentlich für Jelly Bean angekündigte Verbesserung bei der Sprachsteuerung war auf unserem Gerät leider noch nicht angekommen. Eigentlich soll die Sprachsteuerung auch ohne Internet-Verbindung funktionieren. Doch S Voice verlangt nach wie vor eine Internet-Verbindung - hierbei handelt es sich ja auch um eine Samsung-Anwendung, die nicht alle Vorgaben von Google erfüllen muss.
Unser Testexemplar war in einer der neuen Farben gehalten, und zwar in dunklem Anthrazitgrau mit Aluminium-Optik. Ein edleres Aussehen oder Handling ist damit allerdings unserer Meinung nach nicht verbunden - das Galaxy S3 bleibt ein «Plastikbomber».
Flüssige Bedienung
Nach unserem Eindruck ist die Bediengeschwindigkeit, die ja schon beim ersten Galaxy S3 sehr flüssig war, nochmals beschleunigt worden. Auch die Bildschirmtastatur ist mit noch weniger Umschaltvorgängen bedienbar. Beim Schreiben von Kurznachrichten werden über der gewohnten Tastatur beispielsweise Sonderzeichen wie Klammeraffe, Komma, Ausrufungszeichen und Fragezeichen angezeigt, die bei Schreiben von SMS oft verwendet werden.
Die Leistung des Telefons ist nach wie vor beeinruckend. In unserem Test haben wir das Galaxy S3 LTE neben ein schon etwas älteres Samsung Galaxy S Plus gelegt und auf beiden Telefonen das Spiel Tower Defense gestartet. Ganz abgesehen von der deutlich besseren Bildschirmdarstellung zeigte das Galaxy S3 LTE schon beim Aufrufen der diversen Spielmenüs seine Geschwindigkeitsvorteile. Und im harten Spielbetrieb konnte es gegenüber dem Galaxy S Plus ein echtes Geschwindigkeitsfeuerwerk entfachen.
LTE-Nutzung macht Spass
Durch die Unterstützung von LTE ist das Galaxy S3 LTE bestmöglich fürs mobile Internet ausserhalb von WLAN-Netzwerken gerüstet, und das noch besser als das iPhone 5, weil es gleich mehrere LTE-Frequenzen unterstützt. Das iPhone 5 kann LTE nur über das 1800 MHz-Netz nutzen.
Bei ersten Tests in Deutschland mit einer Vodafone-Karte konnte das Galaxy S3 LTE - je nach verfügbarer Netzversorgung - beeindruckende Datenraten erzielen. In vielen Stadtteilen Berlins hatten wir im Vodafone-Netz konstante Datenraten zwischen 20 MBit/s und 40 MBit/s. Obwohl die LTE-Netzversorgung in der Hauptstadt in den vergangenen Monaten massiv ausgebaut wurde, gibt es immer noch «weisse Flecken». Doch das Galaxy S3 LTE zeichnet sich dadurch aus, dass es blitzschnell in ein verfügbares Netz wie HSPA, UMTS oder EDGE umschaltet. Auch an der Geschwindigkeit des Seitenaufbaus im Browser gibt es nichts zu meckern.
Fazit: Galaxy S3 LTE momentan kaum zu toppen
Bezüglich der technischen Ausstattung, der verfügbaren Netz-Standards sowie der Bedienung ist das Samsung Galaxy S3 LTE ein echtes Spitzen-Smartphone, das momentan kaum zu toppen ist. Mit Android 4.1 Jelly Bean verfügt es ausserdem über ein ausgereiftes Betriebssystem, das flüssig zu bedienen ist. Gegenüber anderen Smartphones von Apple oder Sony muss es sich lediglich beim «Wertigkeitsgefühl» geschlagen geben. Mit einem Gehäuse aus Leichtmetall oder einer entsprechenden Legierung könnte das Galaxy S3 LTE vollends den Titel eines «ultimativen Smartphones» erringen, an dem das iPhone 5 wegen der nicht ausreichenden LTE-Ausstattung und anderer Peinlichkeiten gescheitert war.
(Alexander Kuch/Si)
Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lausanne - Zwei von drei Personen in der Schweiz besitzen ein Smartphone, ... mehr lesen
Zwei Fenster, getrennte ... mehr lesen
Samsung beendet die Gerüchte der ... mehr lesen
Letzte Woche war es mal wieder soweit, dass ein neues Apple iPhone vorgestellt wurde - das iPhone 5. Viele Apple-Fans haben auf das neue Kult-Gerät mit vielen Neuerungen gewartet. Die ... mehr lesen
Am Mittwochabend ab 19 Uhr ... mehr lesen
Im Rahmen einer Pilotphase will Orange noch in diesem Jahr bis zu zehn Städte probeweise mit LTE versorgen - von «LTE-Demoplattformen» ist die Rede. Im Früjahr 2013 soll eine Pilotphase folgen und im weiteren Verlauf des Jahres der kommerzielle Start in sechs Städten. mehr lesen
Die Swisscom will den Aufbau ihres ... mehr lesen
Mit dem Samsung Galaxy S III ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bestenliste 2018 Analog zur Bestenliste im Rahmen der «Best of Swiss Web Awards» gibt es auch für «Best of Swiss Apps» eine Rangliste der Anbieter mit den meisten Punkten. Diese jährlich veröffentlichte ausführliche Darstellung der Schweizer Apps-Branche basiert auf dem Medaillenspiegel aller «Best of Swiss Apps»-Editionen. Die Bestenlisten von 'Best of Swiss Apps' und 'Best of Swiss Web' stehen jeweils für sich. mehr lesen
Neue Domainendung am Start Wir bieten wunderbare neue Möglichkeiten für innovative Startups und etablierte Applikationsanbieter im In- und Ausland. Attraktive deinname.app Domains können nun ab sofort für nur 29.- CHF pro Jahr bei uns registriert werden. mehr lesen
Face4Job Der junge italienische Hochschulabgänger Alessio Romeo hat mit Face4Job eine neue, als Arbeitsvermittlung dienende Online-Plattform entwickelt. mehr lesen
Direkt auf dem Telefon Mountain View - Google will nicht ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello ...

-
19:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
19:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Developer Microsoft .NET/Azure - BE
Region Bern (BE/FR/SO) - Developer Microsoft .NET / Azure - Bern - digitale Transformation - Start-up-Spirit - respektvolle... Weiter - Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Java Software Lead-Entwickler/in 80-100%
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei unterstützen, ein... Weiter - Delta V Expert
Zürich - Responsibilities: Design, develop, and upgrade automated systems Contribute to the technical... Weiter - Data Engineer Medical Image Analysis (m/w)
Bern - Controlling für höchste Ansprüche Unser Auftraggeber ist eines der führenden Spitalunternehmen der... Weiter - Data Scientists with Experience in Embedded Software Design
Wil - Innovation, together we do it! With this vision, Helbling Technik positioned as a long-term partner... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Senior Microsoft .NET Architekt - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Software Architekt - Zürich - Innovativer Arbeitgeber - Persönliche Einarbeitung in... Weiter - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern
Region Bern (BE/FR/SO), Bern - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern - Erfolgreiches Unternehmen mit nachhaltiger... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.mobiltelefon.ch www.geschwindigkeitsvorteile.swiss www.internet.com www.testexemplar.net www.aluminium.org www.variante.shop www.ausrufungszeichen.blog www.umschaltvorg.eu www.smartphone.li www.legierung.de www.bediengeschwindigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.mobiltelefon.ch www.geschwindigkeitsvorteile.swiss www.internet.com www.testexemplar.net www.aluminium.org www.variante.shop www.ausrufungszeichen.blog www.umschaltvorg.eu www.smartphone.li www.legierung.de www.bediengeschwindigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -2°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -3°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 4°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Das Android-Smartphone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Apple: iPhone der Kurs - BYOD
- Android-Smartphones im Alltag - BYOD
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Risiken und Nebenwirkungen mit Smartphone und Tablet - beruflich und privat
- Android-Smartphones und -Tablets Basis 60+
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- Fotografieren mit dem iPhone
- Apple iOS Deployment Essentials - IOSD
- Apple: iPhone 60+
- Weitere Seminare

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- CBD in der Schweiz: ein legales Produkt
- Sportausübung während der Corona-Pandemie
- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Letzte Meldungen