Neue Funktionen
«Premium Suite» für das Samsung Galaxy S3
publiziert: Dienstag, 11. Dez 2012 / 09:25 Uhr
Zwei Fenster, getrennte Lautstärkeregelung und Fotoverbesserungen.
Das Android-Flagschiff Samsung Galaxy S3 erhält mit einem Upgrade neue Funktionen. Die «Premium Suite» spendiert dem Smartphone eine automatische Gesichtserkennung mit Sprachausgabe, ein neu sortiertes App-Menü und bessere Foto-Aufnahmen bei schlechtem Licht.
Solche Upgrades sind im Hause Samsung bei höherwertigen Smartphones keine Seltenheit - auch das erste Galaxy Note erhielt mehrere Monate nach seinem Erscheinen neue Versionen der speziell auf das Gerät abgestimmten Apps. In zwei Videos ist zu sehen, mit welchen Neuerungen Galaxy-S3-Besitzer demnächst rechnen könne.
Kontextsensitives Menü, Bilder-Tagging, zwei Fenster und Facebook-Lockscreen
Der «Page Buddy» ist eine kontextsensitive Funktion, die das Nutzerverhalten des Anwenders analysiert und versucht, seinen nächsten Bedienschritt vorauszusehen. Das Telefon kann beim Einstöpseln der Kopfhörer beispielsweise sofort den MP3-Player öffnen. Das «Contextual Menue» ist eine Sortierhilfe für das App-Menü, die die Übersicht danach sortiert, welche Apps am meisten genutzt werden. «Contextual Tag» ergänzt die mit der Kamera selbst aufgenommenen Fotos. Im Video ist zu sehen, wie über die Anwendung die Schnappschüsse mit Ort, Datum und aktueller Wetterlage versehen werden.
«Multi Window» ist eine Reminiszenz an Desktop-Computer - die Funktion erlaubt es, zwei Fenster gleichzeitig auf dem Display anzuzeigen. Dazu gibt es eine Seitenleiste am linken Bildschirmrand, von der der Nutzer die beiden gewünschten Anwendungen auswählen kann. «Auto Share Shot Pairing using NFC» soll dazu dienen, Fotos an ein anderes geeignetes Smartphone in der Nähe zu übertragen. Allerdings sind dazu immer noch einige Klicks notwendig. Der «Reader Mode» ist ein Tool zur Vergrösserung der Schriftart auf Webseiten. Mit einem Tipp kann der Inhalt der Seite versendet werden. Für Social-Media-Fans könnte der «FacebookLock Ticker» interessant sein; dieser zeigt die neuesten Statusupdates an, ohne dass das Telefon entsperrt und die Facebook-App aufgerufen werden muss.
Bessere Gruppenfotos, einfachere Bedienung, getrennte Lautstärkeregelung
Ein neues Tool zur Bildbearbeitung ist der «Paper Artist»: Im Video ist zu sehen, wie der Vorführer selbst aufgenommene Fotos im PopArt-Stil verfremdet. Bei schlechten Lichtverhältnissen soll «Camera: Low Light Shot» dabei helfen, auch ohne Blitz ansprechende Fotos mit niedrigem Bildrauschen zu schiessen. «Camera: Best Face» will peinlichen Gruppenfotos ein Ende bereiten. Da auf einem Gruppenbild meist immer jemand blinzelt oder dumm schaut, muss der Fotograf mit der App lediglich fünf Fotos nacheinander schiessen und kann dann aus jedem Foto den jeweils am wenigsten schlimmen Gesichtsausdruck auswählen.
Doch so viele Features machen das Smartphone nicht gerade einfacher bedienbar. Der «Easy Mode» bringt für Smartphone-Neulinge einfach nur die wichtigsten und meist genutzen Anwendungen auf den Homescreen und blendet alles andere aus. «Sound Balance» wendet sich allen Ernstes an Musikhörer mit unterschiedlichem Hörvermögen auf beiden Ohren: Jeder der beiden Kanäle lässt sich in der Lautstärke damit separat regeln. Der «Setup Wizard» soll die Ersteinrichtung des Smartphones für behinderte Nutzer einfacher gestalten. «Camera Easy Snap» will alle im Objektivbereich gefundenen Gesichter erkennen und deren Anzahl per Sprachausgabe ausgeben.
Solche Upgrades sind im Hause Samsung bei höherwertigen Smartphones keine Seltenheit - auch das erste Galaxy Note erhielt mehrere Monate nach seinem Erscheinen neue Versionen der speziell auf das Gerät abgestimmten Apps. In zwei Videos ist zu sehen, mit welchen Neuerungen Galaxy-S3-Besitzer demnächst rechnen könne.
Kontextsensitives Menü, Bilder-Tagging, zwei Fenster und Facebook-Lockscreen
Der «Page Buddy» ist eine kontextsensitive Funktion, die das Nutzerverhalten des Anwenders analysiert und versucht, seinen nächsten Bedienschritt vorauszusehen. Das Telefon kann beim Einstöpseln der Kopfhörer beispielsweise sofort den MP3-Player öffnen. Das «Contextual Menue» ist eine Sortierhilfe für das App-Menü, die die Übersicht danach sortiert, welche Apps am meisten genutzt werden. «Contextual Tag» ergänzt die mit der Kamera selbst aufgenommenen Fotos. Im Video ist zu sehen, wie über die Anwendung die Schnappschüsse mit Ort, Datum und aktueller Wetterlage versehen werden.
«Multi Window» ist eine Reminiszenz an Desktop-Computer - die Funktion erlaubt es, zwei Fenster gleichzeitig auf dem Display anzuzeigen. Dazu gibt es eine Seitenleiste am linken Bildschirmrand, von der der Nutzer die beiden gewünschten Anwendungen auswählen kann. «Auto Share Shot Pairing using NFC» soll dazu dienen, Fotos an ein anderes geeignetes Smartphone in der Nähe zu übertragen. Allerdings sind dazu immer noch einige Klicks notwendig. Der «Reader Mode» ist ein Tool zur Vergrösserung der Schriftart auf Webseiten. Mit einem Tipp kann der Inhalt der Seite versendet werden. Für Social-Media-Fans könnte der «FacebookLock Ticker» interessant sein; dieser zeigt die neuesten Statusupdates an, ohne dass das Telefon entsperrt und die Facebook-App aufgerufen werden muss.
Bessere Gruppenfotos, einfachere Bedienung, getrennte Lautstärkeregelung
Ein neues Tool zur Bildbearbeitung ist der «Paper Artist»: Im Video ist zu sehen, wie der Vorführer selbst aufgenommene Fotos im PopArt-Stil verfremdet. Bei schlechten Lichtverhältnissen soll «Camera: Low Light Shot» dabei helfen, auch ohne Blitz ansprechende Fotos mit niedrigem Bildrauschen zu schiessen. «Camera: Best Face» will peinlichen Gruppenfotos ein Ende bereiten. Da auf einem Gruppenbild meist immer jemand blinzelt oder dumm schaut, muss der Fotograf mit der App lediglich fünf Fotos nacheinander schiessen und kann dann aus jedem Foto den jeweils am wenigsten schlimmen Gesichtsausdruck auswählen.
Doch so viele Features machen das Smartphone nicht gerade einfacher bedienbar. Der «Easy Mode» bringt für Smartphone-Neulinge einfach nur die wichtigsten und meist genutzen Anwendungen auf den Homescreen und blendet alles andere aus. «Sound Balance» wendet sich allen Ernstes an Musikhörer mit unterschiedlichem Hörvermögen auf beiden Ohren: Jeder der beiden Kanäle lässt sich in der Lautstärke damit separat regeln. Der «Setup Wizard» soll die Ersteinrichtung des Smartphones für behinderte Nutzer einfacher gestalten. «Camera Easy Snap» will alle im Objektivbereich gefundenen Gesichter erkennen und deren Anzahl per Sprachausgabe ausgeben.
Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
High-End-Smartphone starb vielfach den Heldentod. mehr lesen
Das Samsung Galaxy S3 LTE ... mehr lesen
Mit dem Samsung Galaxy S III ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bestenliste 2018 Analog zur Bestenliste im Rahmen der «Best of Swiss Web Awards» gibt es auch für «Best of Swiss Apps» eine Rangliste der Anbieter mit den meisten Punkten. Diese jährlich veröffentlichte ausführliche Darstellung der Schweizer Apps-Branche basiert auf dem Medaillenspiegel aller «Best of Swiss Apps»-Editionen. Die Bestenlisten von 'Best of Swiss Apps' und 'Best of Swiss Web' stehen jeweils für sich. mehr lesen
Neue Domainendung am Start Wir bieten wunderbare neue Möglichkeiten für innovative Startups und etablierte Applikationsanbieter im In- und Ausland. Attraktive deinname.app Domains können nun ab sofort für ... mehr lesen
Face4Job Der junge italienische ... mehr lesen
Direkt auf dem Telefon Mountain View - Google will nicht warten, bis Autohersteller alle ihre Modelle mit Software zur besseren Einbindung von Android-Smartphones ausstatten. Die Funktionen soll es demnächst auch in einer App direkt auf dem Telefon geben. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello ...

-
19:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
19:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Data Scientists with Experience in Embedded Software Design
Wil - Innovation, together we do it! With this vision, Helbling Technik positioned as a long-term partner... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Senior Microsoft .NET Architekt - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Software Architekt - Zürich - Innovativer Arbeitgeber - Persönliche Einarbeitung in... Weiter - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern
Region Bern (BE/FR/SO), Bern - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern - Erfolgreiches Unternehmen mit nachhaltiger... Weiter - Business Intelligence Developer in Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Business Intelligence Developer - Bern - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Individuelles... Weiter - Softwareentwickler Elektrik / Elektronik Automotive (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Fullstack Software - Entwickler/in.NET (100%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Fullstack Software - Entwickler/in. NET. Bei der... Weiter - Senior DevOps / Software Engineer
Zürich/Bern - Deine Aufgabe Als leidenschaftlicher Senior Software Engineer mit holistischer Perspektive... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.neuerungen.ch www.versionen.swiss www.smartphones.com www.bedienung.net www.funktionen.org www.facebook.shop www.lautstaerke.blog www.objektivbereich.eu www.sprachaus.li www.kontextsensitives.de www.lautstaerkeregelung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.neuerungen.ch www.versionen.swiss www.smartphones.com www.bedienung.net www.funktionen.org www.facebook.shop www.lautstaerke.blog www.objektivbereich.eu www.sprachaus.li www.kontextsensitives.de www.lautstaerkeregelung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -2°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 9°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Introduction to the Apple iOS 11 SDK - IIOSS
- Android-Smartphones im Alltag - BYOD
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Das Android-Smartphone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- Apple: iPhone 60+
- Apple: iPhone der Kurs - BYOD
- Das iPhone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Android-Smartphones und -Tablets Basis 60+
- Weitere Seminare

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Arbeitskleidung online kaufen
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Letzte Meldungen