Mit Android 4.0
Im Test: Dual-SIM-Handy Samsung Galaxy S DUOS
publiziert: Dienstag, 20. Nov 2012 / 15:27 Uhr
Handy punktet durch SIM-Menü und Erreichbarkeit über zwei Nummern.
Samsung ist dafür bekannt, in mehr oder weniger regelmässigen Abständen Dual-SIM-Handys auf den Markt zu bringen. Mit dem Galaxy S DUOS (GT-S7562) hat der Hersteller im Sommer sein neuestes Modell vorgestellt, das sich mit zwei SIM-Karten betreiben lässt und derzeit zu Preisen ab 279 Franken zu haben ist. Angelehnt ist das Handy an die bekannte Galaxy-S-Reihe und zeigt sich daher auch im Design des derzeitigen Flaggschiffs Samsung Galaxy S3. Wir haben uns das Samsung Galaxy S DUOS im Test einmal näher angeschaut und geprüft, wie sich das Dual-SIM-Handy im Alltag schlägt.
Verarbeitung und Ausstattung des Samsung Galaxy S DUOS
Auf den ersten Blick fällt beim Samsung Galaxy S DUOS die enorme Ähnlichkeit zum Design des Galaxy S3 auf. Bei näherem Hinsehen zeigen sich aber neben der kleineren Form und dem dickeren Gehäuse weitere kleine Unterschiede: So wirkt das 4 Zoll grosse Dual-SIM-Smartphone trotz der durchgehenden Verwendung von Kunststoff etwas stabiler als das aktuelle Flaggschiff von Samsung. Knirschen oder Knarzen tut hier nichts. Etwas schade ist, dass Samsung nicht wenigstens bei der silbernen Displayumrandung auf Metall setzt. Hier täuscht eine metallisch angemalte Kunststoff-Leiste das hochwertigere Material lediglich vor.
Die Akku-Abdeckung auf der Rückseite des Gerätes ist sehr dünn gehalten, wodurch sie sich enorm stark verbiegen lässt.
Samsung setzt hier auf eine matte Oberfläche, was uns im Test nicht nur besser gefiel als die glänzende Version des S3, sondern sich zudem auch angenehmer anfühlte. Zudem lässt sich die Rückseite vergleichsweise leicht lösen und wieder anstecken. Einmal hörbar eingerastet, sitzt diese sicher und nahezu lückenlos am Gerät.
Am Handy selbst finden sich die notwendigen Anschlüsse und Knöpfe wie ein Home-Button, ein Power-Knopf, eine Lautstärke-Wippe und ein abgedeckter microSD-Karten-Einschub zur Erweiterung des internen Speichers. Unter der Rückseite verbirgt sich der auswechselbare Akku des Galaxy S DUOS sowie zwei herkömmlich grosse SIM-Karten-Slots. Die SIM-Karten müssen übereinander eingelegt werden, was weniger praktisch ist als beispielsweise nebeneinander angebrachte Einschübe.
4-Zoll-Display mit kleinen Schwächen
Das Samsung Galaxy S DUOS verfügt über ein für ein Dual-SIM-Smartphone angenehm grosses 4-Zoll-Display. Die Auflösung beträgt 480 mal 800 Pixel, was gerade bei Vergrösserungen oder Detailansichten von Webseiten zu einer leicht ausgefransten und pixeligen Darstellung führt. Der Kontrast und die Leuchtkraft des Touchscreens gefallen dabei umso mehr - selbst bei standardmässig eingestellter mittlerer Leuchtintensität lässt sich das Display im Sonnenlicht gut ablesen. Die höchste Einstellung empfanden wir im Test als etwas zu strahlend.
Handy-Leistung und Dual-SIM-Funktion im Detail
Unter dem Display hat Samsung neben zwei Sensortasten auch einen klassischen Home-Button in ovaler Form angebracht. Einen solchen sparen Hersteller bei ihren Geräten immer häufiger ein. Die Bedienung des Samsung Galaxy S DUOS erfolgt nahezu vollständig über den Touchscreen, der flüssig und schnell auf Eingaben reagiert. Als Betriebssystem kommt Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich zum Einsatz, auf das Samsung seine TouchWiz-Oberfläche gelegt hat. Samsung-Kenner werden daher viele bekannte Widgets und Gestaltungsmöglichkeiten wie beispielsweise die Veränderung der Schriftart wiederfinden. Ein Update auf 4.1 Jelly Bean hat der Hersteller bereits angekündigt.
Herzstück des Galaxy S DUOS ist die 1-GHz-CPU des Typs Cortex A5 sowie ein 512 MB grosser Arbeitsspeicher. Für ein Dual-SIM-Handy ist dies eine vergleichsweise gute Basis, da derartige Geräte meist abgespeckter auf den Markt kommen als Vergleichsmodelle mit einer SIM. Performance-Wunder sollte man dennoch nicht erwarten: Das Galaxy S DUOS erledigt die normalen Smartphone-Aufgaben wie das Surfen im Internet, Multitasking und diverse Multimedia-Aufgaben zwar gut und recht flüssig, grafisch anspruchsvolle Spiele sind jedoch allein im Hinblick auf die geringe Display-Auflösung und den Single-Core-Prozessor nicht zu empfehlen.
Übersichtlich und gut zu verwalten: Dual-SIM-Funktion
Während die Ausstattung des Samsung Galaxy S DUOS eher dem durchschnittlichen Mittelklasse-Smartphone entspricht, ist das eigentliche Highlight die Dual-SIM-Funktion. Zwei SIM-Karten können mit dem Gerät gleichzeitig genutzt werden. Bereits bei der ersten Inbetriebnahme werden die wichtigsten Fragen zum SIM-Karten-Betrieb geklärt. So stellt der Nutzer hier ein, ob die beiden Karten gleichzeitig erreichbar sein sollen, wodurch beispielsweise während des Surfens mit einer SIM auch Anrufe auf der zweiten empfangen werden können. Auch kann festgelegt werden, ob nur eine ausgewählte SIM-Karte oder beide für die Datennutzung aktiv sein sollen.
Im Menü Einstellungen -> SIM-Kartenverwaltung können Nutzer den SIM-Karten Namen und Symbole, beispielsweise bei privat und beruflich genutzten Rufnummern, geben und wichtige Einstellung vornehmen. Leider hat das Galaxy S DUOS keinen physischen Knopf für den Wechsel der aktiven SIM-Karte. Ein solcher war bei älteren Dual-SIM-Modellen wie dem Samsung GT B5722 DUOS oder dem B7722 DUOS noch zu finden. Der Karten-Wechsel beim Galaxy S DUOS erfolgt ausschliesslich über den Touchscreen, wobei oben in der Benachrichtigungsleiste die jeweils aktive Karte angezeigt wird. Verwirrend wird es allerdings bei der Internet-Nutzung: Wurde vorab lediglich SIM 2 für die Datennutzung aktiviert und ist SIM 1 aktuell für Telefonie aktiv, bleibt die Anzeige auf SIM 1, auch wenn auf das Internet zugegriffen wird und folglich SIM 2 arbeitet.
Bei eingehenden Anrufen wird ebenfalls über ein kleines Symbol dargestellt, welche Nummer vom Anrufer angewählt wurde. Wird das Galaxy S DUOS beispielsweise sowohl privat als auch geschäftlich genutzt, sieht der Nutzer auf einen Blick, in welche Kategorie der Anruf fällt. Der Betrieb von zwei SIM-Karten bedeutet für den Akku kaum eine Mehrbelastung. Allerdings ist dessen Kapazität mit 1500 mAh von vornherein recht knapp bemessen, so dass die durchschnittliche Betriebsdauer bei Beanspruchung nur gut einen Tag beträgt.
Galaxy S DUOS: Mässig im Internet, gut bei der Telefonie
Das Samsung Galaxy S DUOS funkt in allen vier GSM-Frequenzen und beherrscht neben WLAN-n auch GPRS/EDGE sowie UMTS/HSPA mit bis zu 7,2 MBit/s im Down- und bis zu 5,76 MBit/s im Upstream. Eingaben von Links im Browserfenster erfolgen wie üblich über eine virtuelle QWERTZ-Tastatur, die beim Samsung Galaxy S DUOS allerdings vergleichsweise kompakt ausfällt. Gerade im Hochformat können daher Vertipper vorkommen. Der Aufbau der aufgerufenen Webseiten geht teilweise etwas holprig von statten, das Scrollen funktioniert hingegen flüssig.
Für den gelegentlichen Schnappschuss hat das Galaxy S DUOS eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz und Autofokus an Bord. Zudem stehen die bekannten Einstellungsmöglichkeiten wie Belichtung und ISO sowie diverse Effekte wie Sepia, Schwarz-Weiss und Negativ zur Bearbeitung der Fotos bereit. Die aufgenommenen Bilder sind scharf und überzeugen durch ihre Farbechtheit. Die Frontkamera löst im Vergleich nur mit 640 mal 480 Pixel (VGA) auf. Bei der Videotelefonie muss sich der Nutzer daher mit einer recht pixeligen und verrauschten Darstellung abfinden.
Für die Speicherung von Fotos, Videos und anderen Daten bringt das Galaxy S DUOS 2 GB internen Speicher mit, von dem aber nur etwa 1,7 GB zur freien Verfügung stehen. Dank microSD-Slot lässt sich die Kapazität aber um zusätzliche 32 GB erweitern.
Überzeugen konnte das Samsung Galaxy S DUOS bei der Telefonie: Die Gesprächsteilnehmer sind in beide Richtungen klar und gut zu verstehen. Störgeräusche filtert das Handy ebenfalls gut weg. Nur bei angeschaltetem Lautsprecher mutet der Klang etwas blechern an und der Ton ist gerade in lauter Umgebung etwas zu leise.
Fazit: Dual-SIM-Handy mit guter SIM-Verwaltung braucht ab und zu Denkpausen
Mit dem Galaxy S DUOS hat Samsung ein Dual-SIM-Handy auf den Markt gebracht, das sich durchaus mit Smartphones der Mittelklasse messen kann. Die gleichzeitige Aktivität von zwei unterschiedlichen SIM-Karten bietet einen echten Mehrwert. Zudem lassen sich diese gut und detailliert verwalten.
Bei der Leistung und der Display-Auflösung müssen Nutzer jedoch kleinere Abstriche machen. Zu holprig war der Betrieb beim Laden von Webseiten und bei umfangreicheren Arbeitsprozessen. Bei der Telefonie erlaubt sich das Galaxy S DUOS hingegen keine Schwächen. Im Gesamtfazit konnte Samsungs Dual-SIM-Handy aber überzeugen. Die gute SIM-Kartenverwaltung und die gleichzeitige Erreichbarkeit über zwei Rufnummern wiegen am Ende mehr als die kleinen Denkpausen, die das Galaxy S DUOS ab und zu braucht.
Verarbeitung und Ausstattung des Samsung Galaxy S DUOS
Auf den ersten Blick fällt beim Samsung Galaxy S DUOS die enorme Ähnlichkeit zum Design des Galaxy S3 auf. Bei näherem Hinsehen zeigen sich aber neben der kleineren Form und dem dickeren Gehäuse weitere kleine Unterschiede: So wirkt das 4 Zoll grosse Dual-SIM-Smartphone trotz der durchgehenden Verwendung von Kunststoff etwas stabiler als das aktuelle Flaggschiff von Samsung. Knirschen oder Knarzen tut hier nichts. Etwas schade ist, dass Samsung nicht wenigstens bei der silbernen Displayumrandung auf Metall setzt. Hier täuscht eine metallisch angemalte Kunststoff-Leiste das hochwertigere Material lediglich vor.
Die Akku-Abdeckung auf der Rückseite des Gerätes ist sehr dünn gehalten, wodurch sie sich enorm stark verbiegen lässt.
Samsung setzt hier auf eine matte Oberfläche, was uns im Test nicht nur besser gefiel als die glänzende Version des S3, sondern sich zudem auch angenehmer anfühlte. Zudem lässt sich die Rückseite vergleichsweise leicht lösen und wieder anstecken. Einmal hörbar eingerastet, sitzt diese sicher und nahezu lückenlos am Gerät.
Am Handy selbst finden sich die notwendigen Anschlüsse und Knöpfe wie ein Home-Button, ein Power-Knopf, eine Lautstärke-Wippe und ein abgedeckter microSD-Karten-Einschub zur Erweiterung des internen Speichers. Unter der Rückseite verbirgt sich der auswechselbare Akku des Galaxy S DUOS sowie zwei herkömmlich grosse SIM-Karten-Slots. Die SIM-Karten müssen übereinander eingelegt werden, was weniger praktisch ist als beispielsweise nebeneinander angebrachte Einschübe.
4-Zoll-Display mit kleinen Schwächen
Das Samsung Galaxy S DUOS verfügt über ein für ein Dual-SIM-Smartphone angenehm grosses 4-Zoll-Display. Die Auflösung beträgt 480 mal 800 Pixel, was gerade bei Vergrösserungen oder Detailansichten von Webseiten zu einer leicht ausgefransten und pixeligen Darstellung führt. Der Kontrast und die Leuchtkraft des Touchscreens gefallen dabei umso mehr - selbst bei standardmässig eingestellter mittlerer Leuchtintensität lässt sich das Display im Sonnenlicht gut ablesen. Die höchste Einstellung empfanden wir im Test als etwas zu strahlend.
Handy-Leistung und Dual-SIM-Funktion im Detail
Unter dem Display hat Samsung neben zwei Sensortasten auch einen klassischen Home-Button in ovaler Form angebracht. Einen solchen sparen Hersteller bei ihren Geräten immer häufiger ein. Die Bedienung des Samsung Galaxy S DUOS erfolgt nahezu vollständig über den Touchscreen, der flüssig und schnell auf Eingaben reagiert. Als Betriebssystem kommt Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich zum Einsatz, auf das Samsung seine TouchWiz-Oberfläche gelegt hat. Samsung-Kenner werden daher viele bekannte Widgets und Gestaltungsmöglichkeiten wie beispielsweise die Veränderung der Schriftart wiederfinden. Ein Update auf 4.1 Jelly Bean hat der Hersteller bereits angekündigt.
Herzstück des Galaxy S DUOS ist die 1-GHz-CPU des Typs Cortex A5 sowie ein 512 MB grosser Arbeitsspeicher. Für ein Dual-SIM-Handy ist dies eine vergleichsweise gute Basis, da derartige Geräte meist abgespeckter auf den Markt kommen als Vergleichsmodelle mit einer SIM. Performance-Wunder sollte man dennoch nicht erwarten: Das Galaxy S DUOS erledigt die normalen Smartphone-Aufgaben wie das Surfen im Internet, Multitasking und diverse Multimedia-Aufgaben zwar gut und recht flüssig, grafisch anspruchsvolle Spiele sind jedoch allein im Hinblick auf die geringe Display-Auflösung und den Single-Core-Prozessor nicht zu empfehlen.
Übersichtlich und gut zu verwalten: Dual-SIM-Funktion
Während die Ausstattung des Samsung Galaxy S DUOS eher dem durchschnittlichen Mittelklasse-Smartphone entspricht, ist das eigentliche Highlight die Dual-SIM-Funktion. Zwei SIM-Karten können mit dem Gerät gleichzeitig genutzt werden. Bereits bei der ersten Inbetriebnahme werden die wichtigsten Fragen zum SIM-Karten-Betrieb geklärt. So stellt der Nutzer hier ein, ob die beiden Karten gleichzeitig erreichbar sein sollen, wodurch beispielsweise während des Surfens mit einer SIM auch Anrufe auf der zweiten empfangen werden können. Auch kann festgelegt werden, ob nur eine ausgewählte SIM-Karte oder beide für die Datennutzung aktiv sein sollen.
Im Menü Einstellungen -> SIM-Kartenverwaltung können Nutzer den SIM-Karten Namen und Symbole, beispielsweise bei privat und beruflich genutzten Rufnummern, geben und wichtige Einstellung vornehmen. Leider hat das Galaxy S DUOS keinen physischen Knopf für den Wechsel der aktiven SIM-Karte. Ein solcher war bei älteren Dual-SIM-Modellen wie dem Samsung GT B5722 DUOS oder dem B7722 DUOS noch zu finden. Der Karten-Wechsel beim Galaxy S DUOS erfolgt ausschliesslich über den Touchscreen, wobei oben in der Benachrichtigungsleiste die jeweils aktive Karte angezeigt wird. Verwirrend wird es allerdings bei der Internet-Nutzung: Wurde vorab lediglich SIM 2 für die Datennutzung aktiviert und ist SIM 1 aktuell für Telefonie aktiv, bleibt die Anzeige auf SIM 1, auch wenn auf das Internet zugegriffen wird und folglich SIM 2 arbeitet.
Bei eingehenden Anrufen wird ebenfalls über ein kleines Symbol dargestellt, welche Nummer vom Anrufer angewählt wurde. Wird das Galaxy S DUOS beispielsweise sowohl privat als auch geschäftlich genutzt, sieht der Nutzer auf einen Blick, in welche Kategorie der Anruf fällt. Der Betrieb von zwei SIM-Karten bedeutet für den Akku kaum eine Mehrbelastung. Allerdings ist dessen Kapazität mit 1500 mAh von vornherein recht knapp bemessen, so dass die durchschnittliche Betriebsdauer bei Beanspruchung nur gut einen Tag beträgt.
Galaxy S DUOS: Mässig im Internet, gut bei der Telefonie
Das Samsung Galaxy S DUOS funkt in allen vier GSM-Frequenzen und beherrscht neben WLAN-n auch GPRS/EDGE sowie UMTS/HSPA mit bis zu 7,2 MBit/s im Down- und bis zu 5,76 MBit/s im Upstream. Eingaben von Links im Browserfenster erfolgen wie üblich über eine virtuelle QWERTZ-Tastatur, die beim Samsung Galaxy S DUOS allerdings vergleichsweise kompakt ausfällt. Gerade im Hochformat können daher Vertipper vorkommen. Der Aufbau der aufgerufenen Webseiten geht teilweise etwas holprig von statten, das Scrollen funktioniert hingegen flüssig.
Für den gelegentlichen Schnappschuss hat das Galaxy S DUOS eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz und Autofokus an Bord. Zudem stehen die bekannten Einstellungsmöglichkeiten wie Belichtung und ISO sowie diverse Effekte wie Sepia, Schwarz-Weiss und Negativ zur Bearbeitung der Fotos bereit. Die aufgenommenen Bilder sind scharf und überzeugen durch ihre Farbechtheit. Die Frontkamera löst im Vergleich nur mit 640 mal 480 Pixel (VGA) auf. Bei der Videotelefonie muss sich der Nutzer daher mit einer recht pixeligen und verrauschten Darstellung abfinden.
Für die Speicherung von Fotos, Videos und anderen Daten bringt das Galaxy S DUOS 2 GB internen Speicher mit, von dem aber nur etwa 1,7 GB zur freien Verfügung stehen. Dank microSD-Slot lässt sich die Kapazität aber um zusätzliche 32 GB erweitern.
Überzeugen konnte das Samsung Galaxy S DUOS bei der Telefonie: Die Gesprächsteilnehmer sind in beide Richtungen klar und gut zu verstehen. Störgeräusche filtert das Handy ebenfalls gut weg. Nur bei angeschaltetem Lautsprecher mutet der Klang etwas blechern an und der Ton ist gerade in lauter Umgebung etwas zu leise.
Fazit: Dual-SIM-Handy mit guter SIM-Verwaltung braucht ab und zu Denkpausen
Mit dem Galaxy S DUOS hat Samsung ein Dual-SIM-Handy auf den Markt gebracht, das sich durchaus mit Smartphones der Mittelklasse messen kann. Die gleichzeitige Aktivität von zwei unterschiedlichen SIM-Karten bietet einen echten Mehrwert. Zudem lassen sich diese gut und detailliert verwalten.
Bei der Leistung und der Display-Auflösung müssen Nutzer jedoch kleinere Abstriche machen. Zu holprig war der Betrieb beim Laden von Webseiten und bei umfangreicheren Arbeitsprozessen. Bei der Telefonie erlaubt sich das Galaxy S DUOS hingegen keine Schwächen. Im Gesamtfazit konnte Samsungs Dual-SIM-Handy aber überzeugen. Die gute SIM-Kartenverwaltung und die gleichzeitige Erreichbarkeit über zwei Rufnummern wiegen am Ende mehr als die kleinen Denkpausen, die das Galaxy S DUOS ab und zu braucht.
Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Wo gehobelt wird, da fallen ... mehr lesen
Die meisten Handys und Smartphones verfügen weder über eine Dual-SIM-Funktion, noch über eine Triple-SIM-Funktionalität, die beispielsweise in China schon häufiger anzutreffen sind. ... mehr lesen
In der vergangenen Woche gab es ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bestenliste 2018 Analog zur Bestenliste im Rahmen der «Best of Swiss Web Awards» gibt es auch für «Best of Swiss Apps» eine Rangliste der Anbieter mit den meisten Punkten. Diese jährlich veröffentlichte ausführliche Darstellung der Schweizer Apps-Branche basiert auf dem Medaillenspiegel aller «Best of Swiss Apps»-Editionen. Die Bestenlisten von 'Best of Swiss Apps' und 'Best of Swiss Web' stehen jeweils für sich. mehr lesen
Neue Domainendung am Start Wir bieten wunderbare neue Möglichkeiten für innovative Startups und etablierte Applikationsanbieter im In- und Ausland. Attraktive deinname.app Domains können nun ab sofort für ... mehr lesen
Face4Job Der junge italienische ... mehr lesen
Direkt auf dem Telefon Mountain View - Google will nicht ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello ...

-
19:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
19:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Data Scientists with Experience in Embedded Software Design
Wil - Innovation, together we do it! With this vision, Helbling Technik positioned as a long-term partner... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Senior Microsoft .NET Architekt - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Software Architekt - Zürich - Innovativer Arbeitgeber - Persönliche Einarbeitung in... Weiter - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern
Region Bern (BE/FR/SO), Bern - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern - Erfolgreiches Unternehmen mit nachhaltiger... Weiter - Business Intelligence Developer in Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Business Intelligence Developer - Bern - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Individuelles... Weiter - Softwareentwickler Elektrik / Elektronik Automotive (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Fullstack Software - Entwickler/in.NET (100%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Fullstack Software - Entwickler/in. NET. Bei der... Weiter - Senior DevOps / Software Engineer
Zürich/Bern - Deine Aufgabe Als leidenschaftlicher Senior Software Engineer mit holistischer Perspektive... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.farbechtheit.ch www.aufloesung.swiss www.erreichbarkeit.com www.smartphones.net www.rueckseite.org www.touchscreens.shop www.betriebssystem.blog www.verfuegung.eu www.umgebung.li www.datennutzung.de www.seitenansicht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.farbechtheit.ch www.aufloesung.swiss www.erreichbarkeit.com www.smartphones.net www.rueckseite.org www.touchscreens.shop www.betriebssystem.blog www.verfuegung.eu www.umgebung.li www.datennutzung.de www.seitenansicht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Apple: iPhone der Kurs - BYOD
- Bootcamp: Grundlagen und Apple iOS App Development mit Swift4 - IOSE
- Das iPhone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Das Android-Smartphone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Android Tablet für Einsteiger - BYOD
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- WhatsApp mit dem Smartphone nutzen: erste Schritte
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Android-Smartphones im Alltag - BYOD
- Fotografieren mit dem iPhone
- Weitere Seminare

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Arbeitskleidung online kaufen
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Letzte Meldungen