Bereits ausgereift
Hands-on: Samsung Galaxy Note 2
publiziert: Montag, 15. Okt 2012 / 14:03 Uhr
Das Samsung Galaxy Note 2 folgt dem schon recht ausgereiften Galaxy Note, das eine erstaunlich grosse Fangemeinde um sich versammeln konnte, obwohl Kritiker lange bezweifelt haben, dass die 5-Zoll-Klasse sich am Markt durchsetzen könnte.
Das Nachfolgemodell überträgt nicht einfach nur optisch das Design des Galaxy S3 auf den oft als «Smartlet» bezeichneten 5-Zöller. Auch unter der Haube hat sich einiges getan. Ein echter Schwachpunkt war der Akku des ersten Galaxy Note zwar nicht gewesen, aber mehr als 4-6 Stunden Nutzungszeit pro Tag waren kaum drin. Dies will das Note 2 mit einem 3100-mAh-Akku wettmachen.
Ob sich an der Akkulaufzeit beim Galaxy Note 2 im Vergleich zum Vormodell tatsächlich etwas ändern wird, ist in einem so kurzen Test schwer zu sagen. Denn auch bei der Leistung hat Samsung an der Schraube gedreht und dem Note 2 einen 1,6-GHz-Quad-Core-Prozessor spendiert. Überdies wurde das Display von 5,3 auf 5,5 Zoll vergrössert.
Gelungenes Display
In unserem Test konnten wir bezüglich der Bildgrösse keine wirklich nennenswerte Verbesserung gegenüber dem Vormodell feststellen. An der Bildqualität hat Samsung aber definitiv nochmals gearbeitet. Beim ersten Galaxy Note störten sich viele Käufer am grün schimmernden Bildschirm, wenn man diesen aus einer schrägen Perspektive betrachtete. Diesen Effekt konnten wir beim Note 2 nicht mehr vorfinden, allerdings befanden wir uns beim Test in einem Raum mit gemischtem Licht aus Glühlampen, Leuchtstoffröhren - und die Sonne war bereits untergegangen. Eine letztendliche Beurteilung der Displayqualität steht also noch aus. Die Auflösung von 1 280 mal 720 Pixel ist aber gestochen scharf und sehr detailreich.
Stylus und spezielle Note-Anwendungen
Das Note 2 ist wiederum sehr gut mit dem Stift bedienbar, in unserem Test hatten wir den Eindruck, dass dieser etwas besser mit dem Display harmoniert als beim ersten Note.
Bei den Apps hat Samsung kräftig zugelegt und weitere Anwendungen speziell für den Stift vorgelegt. Wie unser Foto zeigt, konzentriert sich der grösste Teil davon aber tatsächlich aufs Malen. Nach fast einjähriger Benutzung des ersten Galaxy Note konnten wir besonders bei Kindern ein gesteigertes Interesse am Note als Malgerät feststellen. In dieser Zielgruppe wird daher sicherlich auch das Note 2 gut ankommen.
Galaxy-Familie im Vergleich
Während der Präsentation des Galaxy S3 mini, auf der auch alle anderen Fotos dieser Bildernews entstanden sind, gab es genug Möglichkeiten, die neuesten Vertreter der Galaxy-Familie miteinander zu vergleichen. Das S3 mini hat von allen drei Geräten den «Hosentaschen-Bonus» errungen; es ist das handlichste der drei Geräte, das auch preislich noch in einem vertretbaren Rahmen ankommen wird.
Technisch bleibt nach wie vor das Galaxy S3 der Vorreiter, da es momentan auch das einzige der drei Geräte ist, das mit LTE zu haben ist. Beim Galaxy Note 2 könnte es allerdings sein, dass es auch zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Datenurbo ausgerüstet wird. Bis dahin ist es der Vertreter mit dem höchsten Kreativitäts-Potenzial - mit 5,5 Zoll ist es aber nicht mehr wirklich in der Hosentasche oder einigermassen angenehm in der Gürteltasche transportabel.
Ob sich an der Akkulaufzeit beim Galaxy Note 2 im Vergleich zum Vormodell tatsächlich etwas ändern wird, ist in einem so kurzen Test schwer zu sagen. Denn auch bei der Leistung hat Samsung an der Schraube gedreht und dem Note 2 einen 1,6-GHz-Quad-Core-Prozessor spendiert. Überdies wurde das Display von 5,3 auf 5,5 Zoll vergrössert.
Gelungenes Display
In unserem Test konnten wir bezüglich der Bildgrösse keine wirklich nennenswerte Verbesserung gegenüber dem Vormodell feststellen. An der Bildqualität hat Samsung aber definitiv nochmals gearbeitet. Beim ersten Galaxy Note störten sich viele Käufer am grün schimmernden Bildschirm, wenn man diesen aus einer schrägen Perspektive betrachtete. Diesen Effekt konnten wir beim Note 2 nicht mehr vorfinden, allerdings befanden wir uns beim Test in einem Raum mit gemischtem Licht aus Glühlampen, Leuchtstoffröhren - und die Sonne war bereits untergegangen. Eine letztendliche Beurteilung der Displayqualität steht also noch aus. Die Auflösung von 1 280 mal 720 Pixel ist aber gestochen scharf und sehr detailreich.
Stylus und spezielle Note-Anwendungen
Das Note 2 ist wiederum sehr gut mit dem Stift bedienbar, in unserem Test hatten wir den Eindruck, dass dieser etwas besser mit dem Display harmoniert als beim ersten Note.
Bei den Apps hat Samsung kräftig zugelegt und weitere Anwendungen speziell für den Stift vorgelegt. Wie unser Foto zeigt, konzentriert sich der grösste Teil davon aber tatsächlich aufs Malen. Nach fast einjähriger Benutzung des ersten Galaxy Note konnten wir besonders bei Kindern ein gesteigertes Interesse am Note als Malgerät feststellen. In dieser Zielgruppe wird daher sicherlich auch das Note 2 gut ankommen.
Galaxy-Familie im Vergleich
Während der Präsentation des Galaxy S3 mini, auf der auch alle anderen Fotos dieser Bildernews entstanden sind, gab es genug Möglichkeiten, die neuesten Vertreter der Galaxy-Familie miteinander zu vergleichen. Das S3 mini hat von allen drei Geräten den «Hosentaschen-Bonus» errungen; es ist das handlichste der drei Geräte, das auch preislich noch in einem vertretbaren Rahmen ankommen wird.
Technisch bleibt nach wie vor das Galaxy S3 der Vorreiter, da es momentan auch das einzige der drei Geräte ist, das mit LTE zu haben ist. Beim Galaxy Note 2 könnte es allerdings sein, dass es auch zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Datenurbo ausgerüstet wird. Bis dahin ist es der Vertreter mit dem höchsten Kreativitäts-Potenzial - mit 5,5 Zoll ist es aber nicht mehr wirklich in der Hosentasche oder einigermassen angenehm in der Gürteltasche transportabel.
Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Samsung plant, neben seinem Galaxy ... mehr lesen
Zwei-Karten-Handy mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. mehr lesen
Der Hersteller Samsung wird bald hierzulande für das Galaxy Note 2 neues Zubehör in ... mehr lesen
Seoul - Das Riesen-Smartphone ... mehr lesen
Samsung zeigt auf der IFA 2012 in ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bestenliste 2018 Analog zur Bestenliste im Rahmen der «Best of Swiss Web Awards» gibt es auch für «Best of Swiss Apps» eine Rangliste der Anbieter mit den meisten Punkten. Diese jährlich veröffentlichte ausführliche Darstellung der Schweizer Apps-Branche basiert auf dem Medaillenspiegel aller «Best of Swiss Apps»-Editionen. Die Bestenlisten von 'Best of Swiss Apps' und 'Best of Swiss Web' stehen jeweils für sich. mehr lesen
Neue Domainendung am Start Wir bieten wunderbare neue Möglichkeiten für innovative Startups und etablierte Applikationsanbieter im In- und Ausland. Attraktive deinname.app Domains können nun ab sofort für ... mehr lesen
Face4Job Der junge italienische ... mehr lesen
Direkt auf dem Telefon Mountain View - Google will nicht warten, bis Autohersteller alle ihre Modelle mit Software zur besseren Einbindung von Android-Smartphones ausstatten. Die Funktionen soll es demnächst auch in einer App direkt auf dem Telefon geben. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello ...

-
19:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
19:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Data Scientists with Experience in Embedded Software Design
Wil - Innovation, together we do it! With this vision, Helbling Technik positioned as a long-term partner... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Senior Microsoft .NET Architekt - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Software Architekt - Zürich - Innovativer Arbeitgeber - Persönliche Einarbeitung in... Weiter - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern
Region Bern (BE/FR/SO), Bern - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern - Erfolgreiches Unternehmen mit nachhaltiger... Weiter - Business Intelligence Developer in Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Business Intelligence Developer - Bern - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Individuelles... Weiter - Softwareentwickler Elektrik / Elektronik Automotive (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Fullstack Software - Entwickler/in.NET (100%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Fullstack Software - Entwickler/in. NET. Bei der... Weiter - Senior DevOps / Software Engineer
Zürich/Bern - Deine Aufgabe Als leidenschaftlicher Senior Software Engineer mit holistischer Perspektive... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.hosentaschen.ch www.bildernews.swiss www.kreativitaets.com www.zeitpunkt.net www.benutzung.org www.waehrend.shop www.schwachpunkt.blog www.nachfolgemodell.eu www.aufloesung.li www.bildqualitaet.de www.interesse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.hosentaschen.ch www.bildernews.swiss www.kreativitaets.com www.zeitpunkt.net www.benutzung.org www.waehrend.shop www.schwachpunkt.blog www.nachfolgemodell.eu www.aufloesung.li www.bildqualitaet.de www.interesse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -2°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 9°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Introduction to the Apple iOS 11 SDK - IIOSS
- Android-Smartphones im Alltag - BYOD
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Das Android-Smartphone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- Apple: iPhone 60+
- Apple: iPhone der Kurs - BYOD
- Das iPhone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Android-Smartphones und -Tablets Basis 60+
- Weitere Seminare

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Arbeitskleidung online kaufen
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Letzte Meldungen