Bei einem Kaufpreis von knapp unter 520 Franken von einem Einsteigergerät zu sprechen, ist schon happig. Fakt ist jedoch: Es gibt zurzeit kein günstigeres Smartphone mit dem Betriebssystem Windows Phone 7. Somit ist das HTC 7 Trophy zurzeit die günstigste Möglichkeit für Handy-Nutzer, bei der neuen Smartphone-Plattform von Microsoft von Anfang an dabei zu sein.
Kleineres Display, weniger Speicherkapazität und billigeres Material
Gegenüber den teureren Konkurrenzmodellen wie etwa dem Samsung Omnia 7 oder dem HTC HD7 muss der Käufer des HTC 7 Trophy einige Abstriche hinnehmen: Der kapazitive Touchscreen ist mit einer Bildschirmdiagonalen von 9,7 Zentimetern kleiner als bei den anderen beiden Smartphones, um ein brillantes und stromsparendes Super-AMOLED-Display wie beim Samsung Omnia 7 handelt es sich schon gar nicht. Zudem fällt die interne Speicherkapazität des HTC 7 Trophy mit 8 GB recht klein aus. Wie bei Smartphones mit Windows Phone 7 üblich lässt sich die Speicherkapazität des Handys nicht erweitern, denn ein zugänglicher Steckplatz für eine wechselbare microSD-Karte fehlt dem HTC 7 Trophy.
Auch vermittelt das 12 Millimeter flache und immerhin 140 Gramm schwere HTC 7 Trophy einen weniger hochwertigen Eindruck als das HTC HD7 oder das Samsung Omnia 7. Das liegt ganz einfach an dem Material des Gehäuses: Besonders der dünne Plastik-Akku-Deckel hinterlässt einen zerbrechlichen Eindruck. Auf der Vorderseite des Windows-Phone-7-Handys von HTC reicht der Touchscreen mit seiner Glasoberfläche fast bis an die Gehäuseränder. Ansonsten gleicht das Trophy den anderen Windows-Phone-7-Smartphones: Unterhalb des Displays sitzen die üblichen drei Sensortasten, an der linken Seite ein Micro-USB-Anschluss und eine Lautstärkewippe, rechts ein Kameraauslöser und am oberen Rand des Handys ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss zum Anstöpseln von handelsüblichen Kopfhörern.
Bedienung aller Smartphones mit WP7 ist gleich
Bedienen lässt sich das HTC 7 Trophy allerdings genauso schnell und einfach wie die übrigen Smartphones mit Windows Phone 7. Programme öffnen sich flott, Videos werden ruckelfrei abgespielt und Scrollen gelingt flüssig. Das liegt einerseits an dem 1-GHz-Prozessor und 576 MB Arbeitsspeicher des Smartphones. Andererseits ist dies aber auch darauf zurückzuführen, dass Microsoft sich bei der Entwicklung des neuen Betriebssystems an dem Erfolgsmodell iPhone und iTunes von Apple orientiert hat, strenge Vorgaben an die Hardware macht und keine Eingriffe in das Betriebssystem und keine alternativen Benutzeroberflächen auf den Windows-Phone-7-Handys zulässt. Das heisst: Auf allen Smartphones mit Windows Phone 7 findet der Benutzer dieselbe Oberfläche vor, die vergleichsweise leistungsfähige Hardware und die Software der Geräte sind aufeinander abgestimmt, und die Anwendungen auf dem Handy sind weitgehend miteinander und mit Online-Diensten wie sozialen Netzwerken oder dem Spiele-Portal Xbox Live verknüpft.
Zu den grössten Überraschungen bisheriger Windows-Mobile-Nutzer dürfte das Fehlen der Möglichkeit einer direkten Datensynchronisation mit dem PC-Programm Outlook auf Windows-Phone-7-Smartphones zählen. Kontakte, Termine, E-Mails und Mitteilungen aus sozialen Netzwerken aktualisieren sich über das Internet. Von daher sollte das HTC 7 Trophy auch in Verbindung mit einem ausreichend bemessenen Datentarif genutzt werden.
Mobile Daten lassen sich beim HTC 7 Trophy separat abstellen
Das HTC 7 Trophy unterstützt Datenübertragungen via HSPA mit bis zu 7,2 MBit/s im Downstream und bis zu 2 MBit/s im Upstream. Die Netzbetreiber-Einstellungen für den mobilen Internetzugang werden in der Regel automatisch erkannt, so dass der Nutzer normalerweise keine manuelle Konfiguration vornehmen muss. Ausnahmen sind Provider und Discounter, die vom Netzbetreiber unabhängige GPRS-Zugänge verwenden. Wer nur ein kleines Datenpaket verwendet, kann im Menü die mobile Datenschnittstelle auf Wunsch auch vorübergehend deaktivieren. Alternativ ist mit dem HTC-Smartphone der (kostenlose) Internetzugriff per WLAN n an Hotspots möglich.
Alle auf dem Handy installierten Dienste lassen sich nur in Verbindung mit einem kostenlosen Windows-Live-Konto nutzen. Mehr über die Stärken und Schwächen von Windows Phone 7 und dem Windows-Phone-7-Webbrowser lesen Sie am besten in unserem speziellen Testbericht zum Betriebssystems von Microsoft sowie in unseren Testberichten zum Samsung Omnia 7 und zum HTC HD7 nach.
HTC installiert eigene Anwendungen
Trotz der geringeren Grösse gegenüber den High-End-Geräten Samsung Omnia 7 und HTC HD7 lassen sich herkömmliche Webseiten und Dokumente noch recht gut auf dem hellen Display des HTC 7 Trophy mit einer Auflösung von 800 mal 480 Pixel ablesen, auch für mobile Videosessions eignet sich das Gerät. Der Touchscreen reagiert wie bei den anderen beiden Geräten schnell und zuverlässig auf Eingaben und unterstützt Multitouch-Gesten und Pinch to Zoom zum Vergrössern oder Verkleinern der Ansicht.
Eingebaut im Handy sind ein digitaler Kompass zum Ausrichten der Kartenansicht bei der Nutzung standortbezogener Dienste oder beim mobilen Navigieren per A-GPS, ein Bewegungssensor zum Ausrichten der Display-Anzeige ins Hoch- oder Querformat, ein Lichtsensor zum Anpassen der Display-Helligkeit und ein Näherungssensor, der die Bildschirmsperre beim Telefonieren ohne Headset oder Freisprecheinrichtung aktiviert.
Ins Menü des HTC 7 Trophy hat Hersteller HTC auch eine eigene Anwendung integriert, den sogenannten HTC-Hub mit automatisch aktualisierten Wetter-Daten für den jeweiligen Standort des Handy-Nutzers, der sich auf Wunsch auch auf dem Startbildschirm platzieren lässt. Zudem bietet das HTC 7 Trophy - anders als das Samsung Omnia 7 - die Möglichkeit, den Sound des Musik- und und des Videoplayers über voreingestellte Klangprofile anzupassen. Und Vodafone hat einen Zugang zur Community- und Download-Plattform Vodafone 360 auf dem HTC 7 Trophy installiert. Diese vom Netzbetreiber bereitgestellten Anwendungen können jedoch deinstalliert werden - beispielsweise wenn der Kunde das Gerät in Verbindung mit einem anderen Netzbetreiber oder Provider einsetzt.
Medienplayer liefert besseren Klang als beim HTC HD7
Für die 5-Megapixel-Kamera des HTC 7 Trophy gilt, was wir auch schon bei den übrigen Windows-Phone-7-Smartphones attestierten: Für spontane Schnappschüsse sind die Kamera-Handys eine geeignete Alternative, auch für den Upload der Bilder im kleinen Format auf soziale Netzwerke wie Facebook oder VZ-Netzwerke reicht die Bildqualität aus. Wer allerdings Bilder in grösserem Format ausdrucken möchte, sollte besser auf eine herkömmliche Digitalkamera zurückgreifen, da die mit dem HTC-Handy geschossenen Bilder nicht richtig scharf werden. Das am Ende unserer Bildergalerie gezeigte, unbearbeitete Testfoto von unserem verschneiten Betriebsgelände zeigt zudem einen leichten Farbstich.
Im Kameramenü des HTC 7 Trophy kann der Nutzer unter verschiedenen Szenen, Effekten, Aufnahmemodi und Messmodi wählen und die Auflösung für den nächsten Schnappschuss anpassen. Videoaufnahmen sind in HD-Qualität (720p) möglich. Neben der Linse auf der Gehäuserückseite sitzt ein LED-Licht, das Motive im Nahbereich aufhellt. Der integrierte Lautsprecher des HTC 7 Trophy überzeugt mit einem guten - gegenüber dem HTC HD7 besseren - Klang, sowohl mit klaren Höhen als auch mit hörbaren Bässen. Bei Verwendung eines Kopfhörers ist der Sound beider Gerät vergleichbar. Leider ist es nicht möglich, im Player selbst von einer Sound-Voreinstellung zu einem anderen Equalizer-Profil zu wechseln. Hierfür muss der Nutzer die von HTC bereitgestellte, nicht zum Betriebssystem gehörende Klanganpassungs-Anwendung öffnen, die unter anderem auch Dolby Mobile und Surround-Sound bietet. Das ist zwar bei Nutzung des Zune-Musikplayers unproblematisch, da die Musik im Hintergrund weiterspielt, auf YouTube veröffentlichte Videos werden dabei jedoch unterbrochen. Auf dem PC gespeicherte Songs lassen sich per Zune-Software und USB-Kabelverbindung oder per WLAN auf das Handy übertragen. Zum Betrieb des UKW-Radios des HTC 7 Trophy muss wie üblich das als Antenne fungierende Headset ans Mobiltelefon angeschlossen werden.
Nach Angaben von HTC sorgt der 1 300 mAh starke Lithium-Ionen-Akku für eine Sprechzeit des Quadband-GSM-Handys von bis zu etwas mehr als sechs Stunden im GSM-Betrieb oder bis zu 5,5 Stunden im UMTS-Modus. Bei normaler Nutzung des HTC 7 Trophy muss der Akku alle zwei Tage wieder aufgefrischt werden. Die Sprachqualität des HTC 7 Trophy gefällt, Stimmen werden recht natürlich und ausreichend laut übertragen.
Das zurzeit günstigste Smartphone mit Windows Phone 7
Das HTC 7 Trophy ist das zurzeit günstigste Smartphone mit Windows Phone 7. Dafür muss sich der Käufer dieses Handys mit einer geringeren Speichergrösse, einem weniger hochwertigen Gehäuse und einer schwächeren Kamera begnügen. Ansonsten bietet das HTC 7 Trophy den vier teureren Windows-Phone-7-Handys durchaus Paroli.
Die Einzelnoten im Handy-Test: (CH-Notensystem 1-6)
Technische Ausstattung: 4
Bedienung, Handling, Software: 5
Hardware, Verarbeitung, Material: 2
Basis-Feature des Telefons: 5
Subjektiver Eindruck: 4
Gesamtnote: 4

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
19:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
19:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Web Publishing, Design, Werbeberatung, -kommunikation
- PR & Marketing Editor
Solothurn - In der Abteilung Marketing Communications im Bereich Marketing & Sales Diabetes Care suchen wir am... Weiter - Projekt- und Kampagnenmanagerin / -manager
Bern - STARKES TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG Projekt- und Kampagnenmanagerin / -manager 80 - 90 %, per sofort... Weiter - Client & Agency Manager Online (m/w) 100%
Zürich - Client & Agency Manager Online (m/w) 100% DAS SIND DEINE AUFGABEN Unsere Key Account Manager werden... Weiter - Multimedia- / Grafikdesigner (w/m/d)
Gamprin - Multimedia- / Grafikdesigner (w/m/d) Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter - Account Director - Financial Services / Service Industries*. 80-100%.
St.Gallen oder Zürich - Company Description Als führende Fullservice-Digitalagentur im deutschsprachigen Raum bieten wir... Weiter - Project Manager (Pharma)
Basel - Global Pharma Company Arbeitsort Basel Arbeitsbeginn 01.02.2021 Motivation Are you looking to work... Weiter - Internship for students in Technology, Business or Communications for our Digital Innovation LAB
Kaiseraugst, CH-AG - At Roche, we believe it's urgent to deliver medical solutions right now - even as we develop... Weiter - UI Developer
Zürich - UI Developer (JavaScript, TypeScript, Angular with NgRx and RxJS) Location: Zürich, Switzerland... Weiter - Digital Marketing / Omni-Channel Specialist 100% (Mutterschaftsvertretung)
Raum Zürich - Die Rolle: Im Rahmen der Mutterschaftsvertretung (ca. 6-12 Monate) sind Sie verantwortlich für die... Weiter - Web Publisher*in
Mägenwil - Wirst Du unser Team ergänzen? Paddy Hoerdt, Leiter Atelier 1994 von Roland Brack gegründet, hat... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sprechzeit.ch www.querformat.swiss www.schwaechen.com www.startbildschirm.net www.lautsprecher.org www.anstoepseln.shop www.musikplayers.blog www.kopfhoerern.eu www.speicherkapazitaet.li www.moeglichkeit.de www.notensystem.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Risiken und Nebenwirkungen mit Smartphone und Tablet - beruflich und privat
- Android-Smartphones und -Tablets Basis 60+
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- Fotografieren mit dem iPhone
- Apple iOS Deployment Essentials - IOSD
- Apple: iPhone 60+
- iPhone & iPad sicher und effizient bedienen 55+
- Mein neues iPad
- Apple: iPhone
- Weitere Seminare

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen